Konstruktive Mängel am Z3

AW: Konstruktive Mängel am Z3

Ich weiss nicht was ihr alle habt!
Das können doch nicht alles Montagsautos sein%:
Das die Heizung nicht so doll ist,kann ich bestätigen.
Allerdings dürfte die ! mir ! bei einem Sommerfahrzeug nicht so wichtig sein.
Und die Klima funktioniert gut...schlotter..:M
Was den Radioempfang angeht...finde ich auch gut.
Das liegt aber daran das ich mich traue mit so nem langen Ding auf dem Dach rumzufahren:b
Und wer liebt ,verzeiht doch auch ein paar Schwächen:w

LG Klaus
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

Lüftung lässt sich völlig ausschalten. -Dann mach doch Umluft an. Oder kommt dann immer noch was?

Zum Thema E30 Hinterachse. Der Z3 und der E36 Compact haben nicht die E30 Hinterachse!
Das ist eine urban legend! Die Konstruktion ist zwar einigermassen ähnlich, es gibt aber nahezu keine Gleichteile! Wer einen ETK haben sollte, darf gerne nachschauen welche Teile beim Z3, E36 Compact und E30 verwendbar sind.


Das mal zum Thema fucking E30 Achse im Z3.

P.S. Wenn das hier alles stimmen würde, hätte sich Ralph Nader wahrscheinlich schon auf den Z3 gestürzt.

Es sind kaum Gleichteile vorhanden (wegen Spurweite usw.), aber die Konstruktion wurde vom e30 übernommen und würde, soweit ich weiß, auch an einen e30 passen.

Und ich wiederhole es gerne...., ich liebe die e30-Konstruktion!!!! Danke, daß die Achse es in den Z3 geschafft hat!

Gruß Viktor
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

Hi!
Gegen lahme Fensterheber Hilft Silikonfett an den Gummis und wenn man mal die Türverkleidung ab hat in den Führungen und Öl in den Gelenken.

Gegen das knarzendes Hechrollo hilft auch Silikonfett hinten an den zwei seitlichen Aufnahmen.

Ansonsten hält sich das Knarzen zurück bei meinem zzz.


Manchmal hackt aber der zweite sowie der vierte Gang, da es aber sehr selten vorkommt nicht weiter schlimm.

An der Hinterachskonstruktion stört mich die nicht vorhandene Einstellbarkeit.
Vor allem nach dem Tieferlegen ist der Sturz zu negativ.



Egal, der Motor klingt & zieht gut. Das Fahrverhalten ist ist sehr agil und direkt.
Es macht einfach Spaß den Wagen zu fahren. Ich liebe das Design und den Duft
des Innenraums
Ohh, jetzt wirds zu intim :d

gruß
alex
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

-Fensterheber lahm (allerdings wohl eher mechanisch bedingt)
Ist eher ein mechanisches Problem, vorallem wenn es draußen kalt ist.

-Radio; Laufstärkeregelung spinnt (wird plötzlich wahnsinnig laut)
Hast vielleicht eine Geschwindigkeitsabhängende Lautstärke? (kann man bei manchen radio einstellen, der mißt die Umgebungslautstärke)

-Lüftung lässt sich nicht vollständig ausschalten.
Jo, das kenn ich auch.



Das Problem mit dem Radio hab ich auch. Ich muß dafür aber den Knopf ungünstig berühren. Dann wird es lauter oder leiser.

Das Radio schaltet wirklich von Einschlaflautstärke auf fast maximale Lautstärke um. Ich denke der Poti für die Lautstärkeregelung ist irgendwie hin.
Mache das Ding aber eh fast nie an wodurch es mich nicht stört.
Kann nicht einmal sagen ob das CD Laufwerk funktioniert - ich habe noch nie eine CD reingesteckt. (in immerhiin 2 Jahren)
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

2 tips:

1. man kann den luftstrom mit so lustigen drehreglern im armaturenbrett anpassen. probierts mal...^^

2. gegen knarzende heckrollos hilft es zu 100%, wenn man die zapfen mit selbstklebenden filz umklebt. hab ich seit 4 jahren und ist schön ruhig...

jm2c
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

Hallo,

zum Glück treffen die genannten Mängel auf meine beiden Zettis nicht zu - aufHolzklopf - bis auf das Handschuhfach ;) .

Nur man darf auch nicht vergessen, aus welchem Entwicklungsjahr unsere Zettis kommen.
Nimmt mal ein anderes Auto ( Marke egal ) aus solch einem Entwicklungsjahr, Ihr werdet immer "Mängel" finden, bei dem einen Modell mehr, bei dem anderen weniger, aber eins ist nunmal Fakt, es gibt kein Auto auf der Welt, was keinerlei Fehler/Mängel hat, die Frage ist nur, kann man damit Leben oder nicht ( vieles kann man ja auch beheben ).

Eine solche Auflistung ist aber gut, besonders für Leute, die sich einen Zetti zulegen wollen :t .
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

2. gegen knarzende heckrollos hilft es zu 100%, wenn man die zapfen mit selbstklebenden filz umklebt. hab ich seit 4 jahren und ist schön ruhig...

jm2c

Das mach ich demnächst mal. Langsam nervt das Geklackere/Geknarze.

@baron-tigger
heißt das, Du hörst nie Musik im QP???
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

.. als Ex-Z3 Fahrer tut mir das Gejammer hier echt weh!!

Hab meinen Z3 3.0i im August 2001 bekommen und fast 5 Jahre gefahren.

Es war das geilste Auto das ich je hatte.

Hey, wir sind heute im Jahr 2006.

Und trotzdem: Einen gebrauchten Z3 der letzten Produktionsreihe (Sport Edition) mit dem genialen 3.0i zu kaufen ist weiterhin eine Super Option an einen Roadster (oder einen Turnschuh) zu kommen (und günstig zudem).

Ihr könnt jetzt hier weiterjammern, ich muß mich um mein Klappern beim Z4 kümmern ;-))

Schöne Grüße
Christian
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

@Z3Coupebunny: Tigger fährt einen Roadster.
Und nein, soweit ich das mitbekommen habe, hört er nie Musik.

Ich höre auch keine Musik in meinem MQP. Wozu? Fenster auf und genießen!!!!

Was habt ihr alle mit dem Radioempfang? Ich war letztens waschen, hatte daher die Antenne unten. Beim rausfahren, hab ich vergessen sie wieder draufzuschrauben und ich hatte in Klosterneuburg erst Probleme mit dem Empfang ... aber nur weil die Antenne NICHT drauf war. Sonst noch nie ein Rauschen gehabt.

Was mich einfach stör, ist der Umstand, dass der M keinen Bordcomputer hat!!!
Mein erstes Auto war ein E34 525ix touring Bj. 94 ==> der hatte das schon. WTF!!??

Bin aber sonst eigentlich sehr zufrieden damit, dass der Z3 so gut wie gar keine Elektronik hat. Je weniger man hat, desto weniger kann kaputt gehen. Ich finds einfach super, dass mir keine "Helferlein" mein Fahrerlebnis zerstören.

Ist die Undichtigkeit der Heckleuchten eigentlich ein generelles Problem, oder ist das nur bei mir so? (QP)

MfG, Alex
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

Einige der Probleme lassen sich auch mit einer guten Werkstatt recht flott beheben.

Bspw. die "digitale Heizungsregelung". Die Lösung mit den Seilzügen ist nicht optimal - irgendwann habe ich das komplett neu (und besser als ab Werk) befestigen lassen. Danach konnte ich mit dem Regler millimetergenau dosieren.

Insgesamt muss man sagen, dass wirklich nicht jeder mit all diesen Marotten bekanntschaft macht. Mein 3l-Facelift (Baumonat 9/2000, EZL 4/2001) war von fast allen Problemen frei. Abgesehen von Kleinigkeiten, die jedes andere Auto in seiner Ausprägung eben auch hat. Auch die Verarbeitung war bei mir gut! Spaltmaße usw.

Und den Charme des Facelift-Interieurs mit erweitertem Leder erreichen die BMW-Modelle heute leider nicht mehr.


Ciao Oli :+
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

@Z3Coupebunny: Tigger fährt einen Roadster.
Und nein, soweit ich das mitbekommen habe, hört er nie Musik.

Ich höre auch keine Musik in meinem MQP. Wozu? Fenster auf und genießen!!!!

MfG, Alex


Also nur in der Stadt bei Kurzstrecken hab ich auch manchmal die Musik aus. Aber immer? Ich würde einschlafen bei Langstrecken....trotz harter Federung.
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

-Tachobeleuchtung: wenn man den Schalter auf ganz hell dreht ist die Beleuchtung weg.

Ich finde das eigentlich ganz praktisch, denn dann kann man beim Abstellen, wenn das Licht an ist, mal kurz nach ganz rechts drehen und schon kommt der nervige Ton nicht.

Aber ist cool, dass das nicht nur meiner kann. Bei nem Kumpel seinem 3.0L geht das nicht.
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

Ich finde das eigentlich ganz praktisch, denn dann kann man beim Abstellen, wenn das Licht an ist, mal kurz nach ganz rechts drehen und schon kommt der nervige Ton nicht.

Aber ist cool, dass das nicht nur meiner kann. Bei nem Kumpel seinem 3.0L geht das nicht.

hmmmm das geht bei mir aber auch net &:
 
AW: Konstruktive Mängel am Z3

zum Thema Radioempfang : habe ein Kennwood-MD-Radio,
in Verbindung mit der Originalantenne glasklarer Empfang auch
schwacher Sender unter schwierigsten Bedingungen. Schlechter
Empfang dürfte also eher den (BMW-) Radios als dem Fahrzeug
vorzuwerfen sein. Die Antenne mußte aus optischen Gründen :t
einer kurzen weichen, nun ist der Empfang b: ,
was aber nichts ausmacht, da ich sowieso meistens MD höre...
 
Zurück
Oben Unten