Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Maddeen

Fahrer
Registriert
13 September 2008
Hallo zusammen,

heute morgen begrüßte mich mein Zetti mit genau diesen "Worten" b:

Was er mir damit sagen will konnte ich schon aufschlüsseln, aber ich würde gerne mal hören ob jmd. bereits dieses Problem hatte und was für nen Haufen €uronen ich schon mal parat halten kann. :g
Vielleicht ist es ja auch nur nen "bug" und man kann es wieder reaktivieren :wm
Oder man kann das Teil günstiger selber wechseln ?!

Für jegliche Hilfe oder Informationen schon mal jetzt - vielen Dank .-)

Genaue Info lt. Handbuch
Kontrollleuchte Dynamische StabilitätsControl DSC und gelbe Bremsenwarnleuchte leuchten permanent:
Dynamische Stabilitäts-Control DSC, Dynamic Traction Control DTC und Dynamic Brake Control DBC sind defekt. Lassen Sie das System bei Ihrem BMW Service in Stand setzen
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

prüf mal ob die dsc/abs sensoren alle fest sind, die sind da am bremssattel bzw an der achse.
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Hallo zusammen,

heute morgen begrüßte mich mein Zetti mit genau diesen "Worten" b:

Was er mir damit sagen will konnte ich schon aufschlüsseln, aber ich würde gerne mal hören ob jmd. bereits dieses Problem hatte und was für nen Haufen €uronen ich schon mal parat halten kann. :g
Vielleicht ist es ja auch nur nen "bug" und man kann es wieder reaktivieren :wm
Oder man kann das Teil günstiger selber wechseln ?!

Für jegliche Hilfe oder Informationen schon mal jetzt - vielen Dank .-)

Genaue Info lt. Handbuch
Kontrollleuchte Dynamische StabilitätsControl DSC und gelbe Bremsenwarnleuchte leuchten permanent:
Dynamische Stabilitäts-Control DSC, Dynamic Traction Control DTC und Dynamic Brake Control DBC sind defekt. Lassen Sie das System bei Ihrem BMW Service in Stand setzen

Wahrscheilich ein Drehzahlsensor defekt!! Schau mal zuerst vorne links nach, da ist im Radkasten so ein kleiner Kasten wo 2 Kabel rein- bzw. rausgehen! Der war bei mir total versifft und voll mit nassem Schlamm! Kasten inklusive Kabel + Steckverbindungen reinigen! In der Radnabe sitzt der Drehzahlsensor, den ausbauen und ebenfalls reinigen! Verzahnung ebenfalls reinigen! Das wars bei mir! Wenns bei Dir dann immer noch nicht "fluppt" dann sitzt hinten rechts auch noch ein Drehzahlsensor!!
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Moin,

hatte ich erst letztens, bei mir waren es die Bremsdruckventile (Kosten: 220 €). Aber laut BMW können sich so auch abgefahrene Bremsbelege äußern.

Gruß!
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Genau das selbe Problem hatte ich erst vor zwei Monaten bei meinem Z4 . Bei mir waren beide DSC Druckschalter kaputt ( Ersatzteilnummer : 00934521164458 ).
Kommt angeblich bei Fahrzeugen, die längere Standzeiten haben , des öfteren vor .
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Also schon mal vielen lieben Dank an alle.

Genauso schnell wie es da war, ist es heute morgen auch wieder verschwunden ?!
Ich werde auf jeden Fall mal eure Tips durchgehen und kontrollieren. Mal sehen wies ausschaut.

Allerdings verstehe ich das noch nicht mit der "Radnabe" - hier mal ein Foto wo ihr mir evt. zeigen könnt, wo der Drehzahlsensor sein soll? (Wie man erkennen kann, ist es kein Foto von nem Z4 - geht mir nur um die "Grundrichtung" wo ich das Biest finden kann :) )

radnarbe-nah-42490.jpg



ZITAT:
Wenns bei Dir dann immer noch nicht "fluppt" dann sitzt hinten rechts auch noch ein Drehzahlsensor!!

Damit meinst du das hinten rechts auch einer "in der Radnabe" sitzt, ja?! :)

@Florian911 ... das mit den Bremsbelägen könnte auch gut sein .. die waren vor einigen Monaten schon so, das man mich drauf hingewiesen hat, das diese bald ausgetauscht werden sollten.

@T.Rex - auch dir danke - aber bei mir passt zumindestens die "Ausrede" von BMW nicht, denn mein Zetti steht nicht, noch nicht mal im Winter.
Hab in zwei Jahren mehr als 40000KM runtergerissen.
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Kein Problem, gern geschehen !! Lass uns dann mal wissen was die Ursache war ...
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Ich hatte das "Problem" auch letzte Woche. Bei mir schaltete es sich nach einer Stunde selbsttätig wieder ab. Zuvor hatte ich die Handbremese sehr fest, wg. Steigung beim Parken, angezogen.
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Ich hab mir jetzt die Sachen mal angeschaut - bevor ich aber anfange die räder zu lösen müsste mir Superossi gerade sagen, ob ich auf dem richtigen WEg bin. (siehe Foto - sind das die zwei Kabel an deren Ende die "Kiste" sein sollte? Also hinter der Plastikverkleidung?! Und evt. sagt mir noch einer wo ich an der Radnabe suchen muss :) Ich bin doch nur IT-ler :-)

Ich hab auch mal die Bremsblöcke fotografiert ... ist vielleicht doch schon kritisch odeR?! -- sind evt. noch 2-4mm.

Einfach auf das Bild klicken für vergrößern .. dann erkennt man auch was.

Vielen Dank im Voraus.


 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Hallo,
die Kiste ist schonmal richtig! Aus der Kiste kommen dann 2 Kabel, 1 Kabel geht zum Bremsbelag das andere zum Drehzahlsensor! Also nur dem Kabel folgen! Der Sensor ist mit einer schraube gesichert, diese lösen und dann kannst Du diesen rausziehen!
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Hier mal Bilder
 

Anhänge

  • DSC03141.jpg
    DSC03141.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 280
  • DSC03142.jpg
    DSC03142.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 254
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

und hier Bilder von Hinten
 

Anhänge

  • DSC03145.jpg
    DSC03145.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 215
  • DSC03143.jpg
    DSC03143.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 165
  • DSC03144.jpg
    DSC03144.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 169
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

ahhh .. dank dir .. der "Titel" hätte schon ausgereicht.. hab die CD selber - wusste nur nicht wonach ich suchen sollte :)

Was würdeste zu den Belägen sagen?! Sind "durch" oder ?!
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

@Maddeen wie ist der Stand bei dem Problem ???
Hatte das Phänomen heute auch. Beide Lampen sind während der Fahrt auf glatter Straße mit einem " Piepton " angegangen !!! Bei nächster Gelegenheit angehalten,Motor aus und wieder an,Lampen waren wieder aus !!! Sind bis jetzt nicht wieder angegangen !!!&:
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Hatte das selbe Problem auf meiner Bayern Tour, beide angegangen -> Motor ausgeschaltet und wieder ein -> Lampen aus, 1 Woche später noch mal das Gleiche, bis jetzt aber nicht mehr angesprungen?! Mal abwarten.
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Ich glaube du solltest ihn öfter mal streicheln und ihm gut zureden. Derartige Elektronikzicken kommen üblicherweise nach kurzen Vernachlässigungsphasen (fremdgehen) vor!
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Damit meinst du das hinten rechts auch einer "in der Radnabe" sitzt, ja?! :)
An allen vier Rädern sitzen Raddrehzahlsensoren. :w

Ich hab auch mal die Bremsblöcke fotografiert ... ist vielleicht doch schon kritisch odeR?! -- sind evt. noch 2-4mm.
Die Bremsscheibe sieht mir aus als hätte sie ihr Verschleißmaß unterschritten. Miss mal nach (hinten: 8,4 mm; vorne: 20,4 mm)
 
AW: Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

Beim E39 äußert sich so auch der Abgang des ABS/DSC-Steuergeräts. Das ist dort eine Seuche. BMW tauscht erst mal alle Sensoren, dann ist der Fehler immer noch da, und dann kommt das Stg. Die E46 hatten das Problem m.W. auch. Der Zetti doch hoffentlich nicht auch noch...
 
Der Thread hier ist schon lange lange Zeit tot, ich hole ihn aber bewusst nochmal hoch - er ist auf Google der erste Treffer, wenn man nach meinem Problem sucht. Wir bündeln die Informationen hier für zukünftige Opfer.

Also: Meine DSC Anzeige leuchtet gelb, so wie auch die Handbrems-Leuchte. Der Fehler tritt seit 2000km auf. Anfangs sporadisch, meistens nach etwas längerer Fahrzeit. Verschwand dann nach abstellen des Autos. Inzwischen bleiben die Leuchten dauerhaft an.
Wo fange ich am besten an? Mein OBD Diagnose Stecker und die Handy App sagen mir nur, dass das DSC abgeschaltet ist. Spucken aber keinen Fehlercode aus.


Ich parke dauerhaft in einer Duplex-Garage mit angezogener Handbremse... falls das von Interesse sein sollte.

Was ist der einfachste Schritt zu Beginn? Alle DSC Sensoren einmal abbauen?
Drehzahlsensor? In der "Kiste"? Wo auch immer das ist ...
Bremsbeläge checke ich morgen. Sind wenn dann hinten verschlissen.
 
Wir haben Zetti in der Familie . Alles 2 o. 3. Fahrzeuge.Alle gut gewartet und mit liebe
gepflegt.
Alle 3 Fahrzeuge haben dieses Phänomen.

3x unterschiedliche Löungen

Mein RS - Spannungsthema Batterie Lösung
Regelmäßig laden wenn wenig gefahren wird+ inpa zum löschen wenn ich es mal vergesse

Coupé Schwager- Drucksensoren letztes Jahr links dieses Jahr rechts Problem erledigt

Roadster Schwester - Besuch bei Fachfirma in Hannover 380 Euro - Problem gelöst

Man sieht keine durchgängigen und erst recht keine logischen Ansätze
 
Ich habe jetzt endlich mal den Fehler auslesen können:

5E20 pressure Sensor 1 electrical failure

Ich habe jetzt mehrere Meinungen dazu eingeholt. Von "du bist voll am Arsch" bis "ja den muss man nur fix tauschen" war alles dabei.
Wenn mich nicht alles irrt, ist Sensor 1 Hinterachse. Davon gibt's dann zwei Stück, sind jeweils identisch.

Sind das die Sensoren für knapp 90€ das Stück, die man dann achsenweise tauschen sollte? Mit 180€ und Fehler behoben wäre ich ja durchaus zufrieden.
Habe eben mal bei 50km/h eine Vollbremsung gemacht. Ich mach sowas nicht oft, meine aber, dass das ABS nicht geregelt hat. Und ich hab letztens auf dem Sachsenring im M4 "Notbremsen" bis zum umfallen geübt.
 
Das Thema wurde hier im Forum schon x-mal besprochen... 😉 einfach mal googeln, da findest du viele nützliche Infos.

Das sollte der Sensor sein, der am Hauptbremszylinder näher zur Spritzwand sitzt. Zuerst mal die Stecker von Sensor 1 und 2 tauschen, um zu sehen ob der Fehler mit wandert oder ob die Leitung/das Steuergerät defekt ist...
Ist es der Sensor, dann im Teilehandel einen neuen besorgen, tauschen und dann die ganze Bremsanlage einmal entlüften. Also im Prinzip einmal die Bremsflüssigkeit tauschen. 😉
 
Ich habe jetzt endlich mal den Fehler auslesen können:

5E20 pressure Sensor 1 electrical failure

Ich habe jetzt mehrere Meinungen dazu eingeholt. Von "du bist voll am Arsch" bis "ja den muss man nur fix tauschen" war alles dabei.
Wenn mich nicht alles irrt, ist Sensor 1 Hinterachse. Davon gibt's dann zwei Stück, sind jeweils identisch.

Sind das die Sensoren für knapp 90€ das Stück, die man dann achsenweise tauschen sollte? Mit 180€ und Fehler behoben wäre ich ja durchaus zufrieden.
Habe eben mal bei 50km/h eine Vollbremsung gemacht. Ich mach sowas nicht oft, meine aber, dass das ABS nicht geregelt hat. Und ich hab letztens auf dem Sachsenring im M4 "Notbremsen" bis zum umfallen geübt.

Mein estoriler hat mich beim abholen gleich mit Drucksensorenfehler auf dem Rückweg begrüßt;)

Ich hatte mir für 40€ welche bei ebay besorgt und gleich beide erneuert.

Der Tausch ist denkbar simpel!

Brempedal drücken und festsetzen den Druck VA+HA abbauen (Bremssattelentlüftung öffnen und wieder schliessen) Stecker der Sensoren entriegeln und abziehen.
Lappen unterlegen (kommen ein paar Tropfen) Sensoren herausdrehen und neue rein!
Bremsflüssigkeitswechsel ist nicht verkehrt!
Die Sensoren müssen anschliessend mit entsprechender SW kalibriert werden!
 
Vielen Dank für die Antworten!
Ich setz mich direkt ran. Der Wagen soll zu Weihnachten lange lange Strecken fahren. Das wäre wohl mit ABS angenehmer 😉

Bremsflüssigkeit kam gerade komplett neu - ich denke den kompletten Tausch kann ich mir dann sparen, nur ordentlich entlüften etc.
 
Zurück
Oben Unten