Kontrollleuchte DSC (gelb) + Handbremse (gelb)

update: Ich habe heute die beiden Stecker der Druck-Sensoren am Bremskraftverstärker durchgetauscht und der Fehler ist mitgewandert.

Ich habe einen neuen Sensor besorgt, muss mir aber die Brems-Entlüftung nochmal anschauen. Das habe ich noch nie gemacht und möchte ich ohne fachbezogene Hilfe nicht selbst machen.
 
Wenn du die Drucksensoren tauschst, ist das Entlüften aber identisch mit einem Wechsel der Bremsflüssigkeit... ;-) Weil du die ganze Anlage entlüften darfst. Die Sensoren sitzen ja annähernd am Anfang des ganzen Systems.
 
Habs mir alles mal angeschaut ... mal sehen, ob ich das überhaupt selbst machen will/kann.

Weiß gerade jemand aus dem Stehgreif, welcher der Sensoren Nummer 1 ist und welcher Nummer 2?
Sonst muss ich gleich nochmal beim Kumpel mit INPA ran und Nummer 2 durch abziehen und auslesen lokalisieren.
 
So - es war der Sensor Nummer 1. Das ist der "vordere" ... also der, der näher zur Front des Fahrzeuges liegt. Der Sensor Nummer 2 liegt näher zur Windschutzscheibe.

Der Sensor lässt sich mit einem Handgriff wechseln. Es läuft etwas Bremsflüssigkeit raus, sind aber nur ein paar Tropfen. Bremsflüssigkeitswechsel habe ich für 40€ in einer Selbsthilfewerkstatt unter Anleitung gemacht.
Das wäre alleine eher "unkomfortabel" geworden. Ich glaube diese Arbeit lässt man sich - außer man hat einen Gehilfen zur Hand - lieber abnehmen.

Fehler ist weg.
 
So - es war der Sensor Nummer 1. Das ist der "vordere" ... also der, der näher zur Front des Fahrzeuges liegt. Der Sensor Nummer 2 liegt näher zur Windschutzscheibe.

Der Sensor lässt sich mit einem Handgriff wechseln. Es läuft etwas Bremsflüssigkeit raus, sind aber nur ein paar Tropfen. Bremsflüssigkeitswechsel habe ich für 40€ in einer Selbsthilfewerkstatt unter Anleitung gemacht.
Das wäre alleine eher "unkomfortabel" geworden. Ich glaube diese Arbeit lässt man sich - außer man hat einen Gehilfen zur Hand - lieber abnehmen.

Fehler ist weg.
Hallo...eine Frage..wurde der Fehler bei denen Z4 dauerhaft angezeigt? bei meinem Z4 kommt dieser Fehler ab und zu....in dieser Saison das erste mal nun mehrmals (geht aber auch wieder nach Neustart weg)...bin gerade am Grübeln ob es nicht sich die Bremsbeläge sind? aber die haben doch auch eine andere Verschleissanzeige?
 
Hallo...eine Frage..wurde der Fehler bei denen Z4 dauerhaft angezeigt? bei meinem Z4 kommt dieser Fehler ab und zu....in dieser Saison das erste mal nun mehrmals (geht aber auch wieder nach Neustart weg)...bin gerade am Grübeln ob es nicht sich die Bremsbeläge sind? aber die haben doch auch eine andere Verschleissanzeige?
Verschleißanzeige kann nur angehen und geht dann nicht mehr aus, weil die mechanisch abgeschliffen wird. Nur so am Rande.

Das Problem kommt häufiger vor. Viele klopfen auch auf den Sensor und dann geht er erstmal wieder. Also kanns schon sein, dass er erstmal nur sporadisch angezeigt wird
 
hat jemand mal ein Foto von den Sensoren am Bremskraftverstärker? danke
 
danke für die Fotos .... dann werde ich wohl mal beide Sensoren tauschen sobald der Fehler nicht mehr weg geht....
 
Brempedal drücken und festsetzen den Druck VA+HA abbauen (Bremssattelentlüftung öffnen und wieder schliessen) Stecker der Sensoren entriegeln und abziehen.
Lappen unterlegen (kommen ein paar Tropfen) Sensoren herausdrehen und neue rein!
Bremsflüssigkeitswechsel ist nicht verkehrt!
Die Sensoren müssen anschliessend mit entsprechender SW kalibriert werden!

Hast Du den original Feststeller oder ein Behelf gebastelt?
Dachte da an eine Latte die ich zwischen Pedal und Sitz klemme.

Fehler bei mir nach 6 Monaten wieder aufgetreten, Neuteile sind bestellt.
 
Ich habs mit ner Latte zwischen Sitz und Pedal gemacht und dann was unters Pedal gelegt, dass es sich nicht ganz durchdrückt, wenn der Druck raus geht.
 
Keine Ahnung, ich hatte den Bremsschlauch halt gewechselt, aber sollte egal sein wo man das System öffnet. Dadurch baut sich ja kein Druck mehr auf
 
Vor kurzem die Drucksensoren gewechselt. (keine Originale, 2 Stück für 36.-)
Ganz ohne Lufteinbringung geht es nicht, war mir aber egal, da ich Freitag eh' zur Spureinstellung und Bremsflüssigkeitswechsel
Termin habe.
Problem ist: Die Drucksensoren haben je ca. 0.5ml Bremsflüssigkeit im Gehäuse des Sensors. Sinnvoll wäre es, die neuen Sensoren mit frischer Flüssigkeit zu befüllen und erst dann einzuschrauben. Da die leicht schräg angeordnet sind wäre das möglich. Lappen unterlegen
damit nix an den Lack kommt! Dies wurde mir erst im Nachhinein klar. Folge ist deutlich späterer Druckpunkt der Bremse!
Nur so zur Info....
 
Vor kurzem die Drucksensoren gewechselt. (keine Originale, 2 Stück für 36.-)
Ganz ohne Lufteinbringung geht es nicht, war mir aber egal, da ich Freitag eh' zur Spureinstellung und Bremsflüssigkeitswechsel
Termin habe.
Problem ist: Die Drucksensoren haben je ca. 0.5ml Bremsflüssigkeit im Gehäuse des Sensors. Sinnvoll wäre es, die neuen Sensoren mit frischer Flüssigkeit zu befüllen und erst dann einzuschrauben. Da die leicht schräg angeordnet sind wäre das möglich. Lappen unterlegen
damit nix an den Lack kommt! Dies wurde mir erst im Nachhinein klar. Folge ist deutlich späterer Druckpunkt der Bremse!
Nur so zur Info....
Hallo hast du eine Bezugsquelle für die Sensoren?
und erzeugen diese den späteren Druckpunkt oder die fehlende Flüssigkeit?

Bei mir sind bei der letzten Ausfahrt über 900 km keine Kontrollleuchten diesbezüglich mehr gekommen...ich tippe aktuell auf falsche Meldung
 
Ich habe Mal diesen alten Fred aus.... Damit ihr seht das ich dir Suche schon bemüht habe ...😉
Heute auf den Weg zum TÜV - plötzlich Tannenbaum im Display.... War so erschrocken dass ich vergessen habe ein Foto zu machen.... Waren aber 3 oder 4 gelbe Lampen die alle mit der Bremse zu tun haben....
Also Rechts rangefahren.... Motor aus... Kurz gewartet wieder anlassen.... Fehler weg.
Weitergefahren..... Beim Abbiegen auf den Hof zum TÜV Piep - wieder der Gelbe Tannenbaum....
Ich zum freundlichen Graukittel rein... Sorry muss Termin absagen - weil Fehlermeldung aktuell zur Bremse....
Raus - wieder anlassen... Fehler wieder weg... Der Ing. Meint..... Isser wieder weg? Dann probieren wir es....
Prüfung ohne Fehler ( aber wegen der vergammelten Bremsleitung trotzdem durchgefallen).
Zu Hause Fehlerspeicher ausgelesen.... Kein aktueller Fehler gespeichert.... Der letzte DSC Fehler war bei 116tkm - aktuell habe ich 146tkm drauf.... Das kann doch nicht der gleiche sein?
War angeblich 5 Mal - oder zeigt er dann den KM Stand vom ersten Auftreten?

Schwarmweisen gefragt - Fehler löschen und abwarten.... Oder???
 

Anhänge

  • Screenshot_20220513-182039-105.png
    Screenshot_20220513-182039-105.png
    947 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20220513-184316-637.png
    Screenshot_20220513-184316-637.png
    957,2 KB · Aufrufe: 34
Hallo, irgendwann ist es einfach fällig die Sensoren zu tauschen.
Sollte der Fehler dann immer noch auftreten liegt der Fehler im Steuergerät
Gibt aber Spezialfirmen welche das Gerät nach Ausbau reparieren,
Deshalb vielleicht die Empfehlung erst mal sukzessive vor zu gehen und die beiden Sensoren auszutauschen
Bei mir kommt der Fehler auch seit mindestens fünf oder sechs Jahren, meistens immer wenn es wärmer wird.
Entweder verursacht durch höhere Außentemperaturen oder durch längere Fahrten. Ist es kalt, geht er wieder weg, ist es wärmer wie beschrieben bleibt er
Im Fehlerspeicher taucht ihr unregelmäßig auf, die Systematik dahinter kenne ich nicht
Bisher, da ich im September/Oktober zum TÜV fahre hatte ich das Problem beim TÜV noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
War da nicht mal was mit verschieden Profil VA HA? Bzw. Neue Reifen nur auf einer Achse?
Oder bin ich jetzt komplett verkehrt
 
Aber ich habe ja gar keinen aktuellen Fehlerspeichereintrag obwohl heute 4x der Gelbe Tannenbaum geleuchtet hat......
Der Fehler in Screenshot zum DSC ist schon fast 30tkm her - das war vor meiner Zeit - so lange ich ihn fahre gab es noch nie diesen Fehler


Reifen sind rundum gleich - sogar gleiche Größe - und annähernd in gleicher Profiltiefe.... Hinten halt wie üblich 1,2 mm weniger.... Aber das sollte ja wohl nicht plötzlich ein Problem sein!?!
 
War gerade nochmal mit der Taschenlampe in der Garage.... Kann das sein dass beim VL gar keine Sensoren mehr am HBZ Sitzen..... Oder habe ich Tomaten auf den Augen....?
Heißt - wenn der Fehler öfter kommt - DSC Aggregat komplett wechseln.... Aktuell bei Leebmann 2400 Euro.... Na vielen Dank auch ...🤮

Dann habe ich versucht Mal den Stecker vom DSC Block abzuziehen - Kontakte Mal auf Oxidation prüfen - ich kann da fummeln und Tasten was ich will.... Ich finde das keine Entriegelung... Jemand ein Tipp für mich?
 
Dann habe ich versucht Mal den Stecker vom DSC Block abzuziehen - Kontakte Mal auf Oxidation prüfen - ich kann da fummeln und Tasten was ich will.... Ich finde das keine Entriegelung... Jemand ein Tipp für mich?

Wenigstens das könnte ich jetzt mit intensiver Foren Suche lösen - oben auf den Stecker sitzt eine Lasche - die muss man zum Entriegeln nach oben ziehen.... Aber nicht nur 5mm sondern wirklich 2-3cm - erst dann geht der Stecker runter....
Habe jetzt Mal Stecker ausgeblasen - habe zwar nicht viel Hoffnung aber wenigstens versuchen muss man es ja ...🙄
In einem anderen Threat habe ich einen Hinweis auf ABS Sensoren gefunden.... Aber so ganz ohne Fehlerspeichereintrag...... Hoffe ja immer noch das hier ein Tipp kommt der mich der Lösung ohne neues Aggregat näher bringt....
 
So.... Jetzt Supergau.... Nach den lösen und anschließenden wieder Aufstecken findet Rh..gold das DSC Steuergerät gar nicht mehr..... Was zum Geier hab ich jetzt kaputt gemacht...HILFE....😱😱

Dafür jetzt plötzlich doch Fehlermeldungen von heute Nachmittag bei KM 145608 - das müsste das beim TÜV gewesen sein.... Warum zum Geier waren die vorher nicht da bevor ich den Stecker abgezogen hatte...?
 

Anhänge

  • IMG-20220513-WA0002.jpg
    IMG-20220513-WA0002.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten