Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
....weil der gute Profi halt auch bei den Teilen mitverdienen will.He Leute 4 Scheiben mit Belägen wechselt ein Profi in ner guten Stunde auf der Hebebühne warum sich wegen der paar Kröten die Hände dreckig machen es sei denn man hat Spaß daran und ne Bühne in der Garage.
4 Scheiben mit Belägen wechselt ein Profi in ner guten Stunde
Es ist völlig in Ordnung, dass man die Finger von Dingen lässt, die man sich nicht zutraut. Besonders bei sicherheitsrelevaten Teilen. Daraus für alle anderen die dringende Empfehlung abzuleiten, da ebenfalls nicht selbst tätig zu werden, halte ich allerdings für überzogen. Es gibt durchaus eine Menge Leute, die ohne Kfz-Ausbildung über die notwendigen Kenntnisse und das Werkzeug für solche Arbeiten verfügen. Alles eine Sache der realistischen Selbsteinschätzung. Fehler passieren auch in der Werkststatt (meine Frau hat ihren Sportwagen aus südwestdeutscher Produktion vor einigen Wochen mit mangelhaft entlüfteten Bremsen aus der Inspektion zum Preis von mehr als ein paar Euro zurückbekommen). Ich habe den Vorteil, nicht unter Zeit- und Kostendruck arbeiten zu müssen, was wiederum der Sorgfalt förderlich ist.Muß ja jeder selber wissen...ICH würds nicht selber machen! Die paar Euro hab ich dann auch noch übrig...
Wenn es so einfach und problemlos wäre, würde es diesen Threat hier ja auch nicht geben...![]()
sorry, aber den kann ich mir nicht verkneifen (nicht persönlich gemeint...)
Wer 4 Scheiben in einem Aufwasch wechselt, ist in den seltensten Fällen ein Profi
Gruß Wensi
Mein lieber Wensi, ich habe 4 Scheiben incl. Beläge wechseln lassen und glaub mir der ders gemacht hat ist ein Profi.
Und glaub mir ich weiß wann eine Scheibe verschließen ist
Warum ist denn die Zeit so wichtig?
... kann mal bitte jemand, der gerade die Bremsen machen ließ, sind 7er-Inbus-Führungsbolzen rausschrauben und schauen ob der anständig gereinigt oder gar ersetzt wurde?
Oder ist da noch der Gummigrind drauf, der dafür sorgt, dass sich der Faustsattel nicht so bewegen kann, wie er es gern hätte? Insbesondere diejenigen, die bei ATU, freien Werkstätten oder bei 'nem Kumpel die Teile tauschen lassen.
.....Jetzt helfe ich mir selbst für den 3'er
"Bügel mit Gleitflächen"?
Hatte eigentlich auch nur die Haltefeder vorm inneren AugeAch so ... der Faustsattel :)
Die Haltefeder könnte man ja auch als "Bügel" bezeichnen, daher meine Frage.
ah soooo ....
- die "17"ner Schraube (Befestigung Bremszange) ist in Wirklichkeit eine 16er
Wer hat behauptet, es sei eine 17er?
(musste echt lange suchen, bis ich in der großen Kiste neben 5-7 17er Schlüssel einen 16er gefunden habe...)
Einfach Kerzennuss nehmen ... die ist (im Falls von BMW und vielen anderen) eine 16er
- laut Anweisung in den beiliegenden Unterlagen: Bremsscheiben NICHT reinigen sondern direkt einbauen...
Da müsste stehen "muss nicht gereinigt werden" ... wer standardmäßig Bremsscheiben mit Bremsenreiniger reinigt, macht nix falsch. Aber das sieht man der Bremsscheibe ohnehin schon an, dass die nicht gereinigt werden muss.
sooo....am Wochenende habe ich die Scheiben mit Belägen gewechselt (ATE Power Disc)
Fazit nach 4 Stunden gemütlicher Arbeit:
- die "17"ner Schraube (Befestigung Bremszange) ist in Wirklichkeit eine 16er
(musste echt lange suchen, bis ich in der großen Kiste neben 5-7 17er Schlüssel einen 16er gefunden habe...)
- die 16er Befestigungsschraube war neben dem Abmachen der Bremsscheiben die größte Herausforderung
- Behälter mit Bremsflüssigkeit musste geringfügig mit ner Spritze abgesaugt werden, sonst wäre er übergelaufen....
- ATE Power Disc sind bei mir bei den kleinen 2.5er Bremsen NICHT lauter als die alten, jedenfalls sind meine Winterreifen
so laut, dass man den Unterschied (wenn er da sein sollte) nicht hört, also keine Panik....
- laut Anweisung in den beiliegenden Unterlagen: Bremsscheiben NICHT reinigen sondern direkt einbauen...
Gruß Wensi