Kosten Tieferlegung ????

topataribaby

Fahrer
Registriert
25 März 2005
Hallo zusammen!

Ich war gerade bei meinem Reifenhändler und habe nach einer Tieferlegung gefragt.
Er schaute nach und machte mir ein angebot von 500€, weil es bei den neueren Fahrzeugen länger dauern würde.
Ach ja, der Preis war mit Spur einstellen.

Ist das normal?
Was habt Ihr bezahlt?

Danke und Gruß
Thomas
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

EUR 500,- wofür?
Für Material (welches überhaupt) und Arbeitszeit?
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

also günstig ist das nicht, nur für Federn und Einbauen, aber überteuert würde ichs auch nicht nennen.
Frag lieber mal in einer freien Werkstatt, das Einbauen dürfte nicht länger als 2-3 Stunden dauern (bei BMW wenn sie sich auskennen evtl schneller) und die federn bekommst viel günstiger im Internet
So denke ich können 300 Euro komplett realisiert werden

Welche Federn wollte er eigentlich verbauen?
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Ich finde das schon angebracht. Federn 200-280€, Einbau locker 2 Stunden und ne gescheite Vermessung ist unter 80-100€ auch nicht zu bekommen.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Die 500€ für h+r Federn , Einbau und Spur einstellen in einer freien Werkstatt.
Ich meinte auch das es zu viel ist und wollte euch mal fragen, bevor ich mich abziehen lasse.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

also die freien Werkstätten die ich kenne bzw nutze haben Stundenlöhne von 45 bis 55 Euro, viel mehr als 2 sollte er auch nicht brauchen, dazu die Vermessung, da zahl ich immer um die 60 Euro

dazu die Federn, und die kosten im Internet weit weniger als 200-280, ne kleine Werkstatt hat da aber tatsächlich diese Preise, da geringe Abnahme. Daher würde ICH die Federn selber besorgen und danach lieb wo nach dem Einbau fragen


Edit: Natürlich variieren die Stundenlöhne auch je nach Gegend usw, aber viel teurer sollts net sein, weil dann kannst bald zu BMW gehn;)
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Also, knapp 500.- ist normal.
200.- H&R Federn, Einbau (3Stunden) a 50.- = 150.- , Spurvermessen 80.- , hinzu kommt noch die Tüv-Abnahme.

ist also nicht zu teuer.... es sei denn, man kennt einen, der´s für ´ne halbe Bier einbaut
smilie_trink_004.gif


völlig in Ordnung!
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Ja Nee!
Den tüv soll ich noch extra zahlen und der Stundenlohn liegt bei 35-38 + mwst.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Welche Federn hat er denn jetzt eigentlich rausgesucht?
Such einfach mal nach diesen Federn im Internet, rechne mit 3 Arbeitsstunden a 50 Euro und der Vermessung für 50-80 Euro

Kommst du dann deutlich günstiger, frag einfach mal woanders;)
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo zusammen!

Ich war gerade bei meinem Reifenhändler und habe nach einer Tieferlegung gefragt.
Er schaute nach und machte mir ein angebot von 500€, weil es bei den neueren Fahrzeugen länger dauern würde.
Ach ja, der Preis war mit Spur einstellen.

Ist das normal?
Was habt Ihr bezahlt?

Danke und Gruß
Thomas


Ich finde den Preis auch nicht zu hoch, wenn man bedenkt, dass eine BMW Niederlassung alleine für den Einbau (ohne Material, aber inkl. Vermessung) fast 500 Euro nimmt.
Ich habe es in einer anerkannt guten, freien Werkstatt machen lassen. Da lagen die Einbaukosten inkl. Vermessung bei 275 Euro.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

..also ich hab auch über eine tieferlegung nachgedacht, federn kosten bei schnitzer, hartge und co. um die 350 euro... ist das teuer?.. sind eibach oder ähnliche viel billiger? ich find dort keinen preis.. :/
achja, weiß jemand wie sich das auf mein M fahrwerk auswirkt? - wenn man sport+ drückt ändert sich doch auch das fahrwerk...
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Manuel,

die Eibachfedern kosten in der Bucht zwischen 160€ bis 177€. Tieferlegung auf der VA 25mm, HA 15mm beim sDrive23i mit Standard-Fahrwerk.

Ich bin mit den Eibach-Federn sehr zufrieden.

Wie sich die Tieferlegung auf Dein M-Fahrwerk bei sport+ auswirkt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ein Standard-Fahrwerk besitze.

Es gibt hier aber sicherlich Spezis, die Dich gut beraten können.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Manuel,

die Eibachfedern kosten in der Bucht zwischen 160€ bis 177€. Tieferlegung auf der VA 25mm, HA 15mm beim sDrive23i mit Standard-Fahrwerk.

Ich bin mit den Eibach-Federn sehr zufrieden.

Wie sich die Tieferlegung auf Dein M-Fahrwerk bei sport+ auswirkt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ein Standard-Fahrwerk besitze.

Es gibt hier aber sicherlich Spezis, die Dich gut beraten können.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang :t

Ist er nach der Tieferlegung massiv härter geworden (Kanaldeckel usw.) gegenüber der Normalausstattung ?
Habe bei meinem ein Adaptives Fahrwerk und 19"er und bin fest am Überlegen.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Herbert, alter Wilddieb, :d

mein Standardfahrwerk ist ja von haus aus etwas straffer als Dein Adaptives Fahrwerk.
Durch die Tieferlegung ist die Karre etwas härter geworden (aber nur minimal). Der Restkomfort ist noch gut.
Auf der AB oder auf den Bundesstrassen merkst Du von dem etwas härteren Fahrwerk (durch Tieferlegung) überhaupt nichts.
Bei Deinem Adaptiven Fahrwerk wird der Restkomfort natürlich noch besser sein als bei meinen Wägelchen.
Aber Vorsicht, das Adaptive Fahrwerk ist ja schon um 1cm tiefer. Das heißt, bei den Tieferlegung mußt Du 1cm abziehen.
Du hast dann bei den Eibachs auf der VA nur 15mm und auf der HA 5mm tiefer.

Schöne Grüße an Deine Frau, auch von Uschi.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Herbert, alter Wilddieb,

mein Standardfahrwerk ist ja von haus aus etwas straffer als Dein Adaptives Fahrwerk.
Durch die Tieferlegung ist die Karre etwas härter geworden (aber nur minimal). Der Restkomfort ist noch gut.
Auf der AB oder auf den Bundesstrassen merkst Du von dem etwas härteren Fahrwerk (durch Tieferlegung) überhaupt nichts.
Bei Deinem Adaptiven Fahrwerk wird der Restkomfort natürlich noch besser sein als bei meinen Wägelchen.
Aber Vorsicht, das Adaptive Fahrwerk ist ja schon um 1cm tiefer. Das heißt, bei den Tieferlegungsfedern mußt Du 1cm abziehen.
Du hast dann bei den Eibachs auf der VA nur 15mm und auf der HA 5mm tiefer.

Gruß
Wolfgang

Danke "junger Wilddieb" für die ausführliche Info :t :d

Abzüglich der 1 cm ist für mich Neu, Danke :t

Will aber auch VA 25 mm und HA 15 mm :+q: Vielleicht kann ich die Brigitte zum zunehmen bewegen :d:X

PS auch Liebe Grüße zurück
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Herbert,
habe gerade nachgeschaut, die Hartge-Federn haben die selben Masse wie die Eibach, VA 25mm, HA 15 mm.
Bei Schnitzer habe ich keine Masse gefunden.
Die H&R haben auf der VA 30mm und auf der HA 30mm. Wird aber dann schon sehr tief.
Musste dann aufpassen bei Tiefgaragen und Parkhäusern dass Du nicht aufsitzt.
Die Tieferlegung kommt auch immer auf die Ausstattung (Gewicht) des Zettis drauf an.
Mit der Zeit setzen sich die Federn auch noch so um die 5mm.

Das mit dem Zuhnehmen von der Brigitte lass sie lieber nicht hören. :w

Liebe Grüße an die Brigitte, auch von der Uschi.

LG
Wolfgang
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Herbert,
habe gerade nachgeschaut, die Hartge-Federn haben die selben Masse wie die Eibach, VA 25mm, HA 15 mm.
Bei Schnitzer habe ich keine Masse gefunden.
Die H&R haben auf der VA 30mm und auf der HA 30mm. Wird aber dann schon sehr tief.
Musste dann aufpassen bei Tiefgaragen und Parkhäusern dass Du nicht aufsitzt.
Die Tieferlegung kommt auch immer auf die Ausstattung (Gewicht) des Zettis drauf an.
Mit der Zeit setzen sich die Federn auch noch so um die 5mm.

Das mit dem Zuhnehmen von der Brigitte lass sie lieber nicht hören. :w

Liebe Grüße an die Brigitte, auch von der Uschi.

LG
Wolfgang

Danke für die Tipp's :t

30 mm wird schon sehr heftig, da hast Du vollkommen Recht. Noch dazu wo wir einmal im Jahr in der Toskana und Umgebung unterwegs sind.
Werde mich mit meinen Spezi-Reifenhändler nochmals ausführlich unterhalten welche Möglichkeiten ich noch hätte. Werde Dich (und alle anderen Zetti-Freunde) auf den laufenden halten.

Lg an die Uschi :w:* von uns beiden.
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hallo Manuel,

die Eibachfedern kosten in der Bucht zwischen 160€ bis 177€. Tieferlegung auf der VA 25mm, HA 15mm beim sDrive23i mit Standard-Fahrwerk.

Ich bin mit den Eibach-Federn sehr zufrieden.

Wie sich die Tieferlegung auf Dein M-Fahrwerk bei sport+ auswirkt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich ein Standard-Fahrwerk besitze.

Es gibt hier aber sicherlich Spezis, die Dich gut beraten können.

Gruß
Wolfgang

danke erstmal!
weiß nun irgendjemand wie sich neue federn (eibach, hartge etc..) auf den M-Dämpfern auswirken?! was passiert beim umstellen auf Sport+ ?! schon klar, fahrwerk wird härter, aber bekommen die dämpfer ein elektronisches signal oder was?!?! - funzt das noch mit anderen federn oder nicht..
falls sich jemand auskennt damit, bitte melden! =)
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

danke erstmal!
weiß nun irgendjemand wie sich neue federn (eibach, hartge etc..) auf den M-Dämpfern auswirken?! was passiert beim umstellen auf Sport+ ?! schon klar, fahrwerk wird härter, aber bekommen die dämpfer ein elektronisches signal oder was?!?! - funzt das noch mit anderen federn oder nicht..
falls sich jemand auskennt damit, bitte melden! =)

Suchfunktion tut viel Gutes;)

Schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_-_der_neue_e89/74817-h_and_r_stabi_eibach_pro_kit_adaptiven_fahrwerk_wow.html

Insbesondere Post 27 = Fahreindrücke;)
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Moin, ich habe mir das KW Variante 3 Inox-Line gegönnt. ~1600€ inkl. Einbau und Eintragung.

Tja was soll ich sagen, GoKart Feeling pur! Nicht zu hart auf der Strasse, ich würde sagen ein tucken härter als M-FWK mit Eibach Federn auf dem E85.

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Fahrwerk so extrem viel ausmachen kann! Der liegt einfach in jeder Lage straff auf der Straße und die Kurven machen nun richtig spaß!

Ich habe mich sehr viel mit dem Thema Tieferlegung beschäftigt und habe auch viele Hersteller kontaktiert und mir Meinungen eingeholt.

Hier ein paar Infos:

Hersteller - Tieferlegung VA / Tieferlegung HA - Preis

Eibach Pro Kit - 25mm / 15mm - ~170€
H&R - 30mm / 30mm - ~180€
KW (NICHT KAW) - 30mm / 20mm - ~215€

G-Power - 30mm / 30mm - ~297,50€
Hartge - 25mm / 15mm - ~374,85€
Hamann - 30mm / 30mm - ~292€

G-Power und Hamann lassen bei H&R herstellen und optimieren. Hartge lässt bei Eibach herstellen und optimieren.

Die Preisunterschiede liegen in der Optimierung!

Optimierung heißt, u.a. mehr Agilität auf der Straße. Gerade die Hinterachsen sind stark optimiert.

Durch die Optimierung haben die Federn eine besser Charakteristik und anders abgestimmte, progressive Federn. Progressive Federn sind Federn die eine inkonstante Drahtstärke, also unterschiedliche Dicken haben. Das wiederum heißt, dass bei zunehmendem Einfederweg das Fahrwerk härter wird. Ein weiterer Vorteil liegt im kurzfrequenten Federbereich, da wirken die Federn komfortabler.

Einige dieser Tuningfirmen testen und optimieren diese Federn auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Michelin.

Das erstmal dazu. Ich habe sehr lange hin und her überlegt.

Ziel war es:

  • Perfekte Fahrperformance und Agilität
  • Perfekte, tiefe Tieferlegung (ohne Hängearsch)
  • Keine Federwegsbegrenzer!!!!

Das alles konnte mir nur ein anständiges Gewindefahrwerk bieten. Deshalb habe ich mich für das KW Variante 3 Inox-Line entschieden.

Da das Fahrwerk, Felgen und Reifen an einem Tag montiert wurden, waren die ersten Fahrten, nachdem sich die Reifen eingefahren haben, ein breites, breites grinsen im Gesicht!

Dieses jahr habe ich mich für die Continental SportContact 5P entschieden, ein neuer Reifen aus dem Hause Continental. Wirklich sehr überzeugend!!

So long, Kamil
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Moin, ich habe mir das KW Variante 3 Inox-Line gegönnt. ~1600€ inkl. Einbau und Eintragung.

Tja was soll ich sagen, GoKart Feeling pur! Nicht zu hart auf der Strasse, ich würde sagen ein tucken härter als M-FWK mit Eibach Federn auf dem E85.

Ich hätte nicht gedacht, dass ein Fahrwerk so extrem viel ausmachen kann! Der liegt einfach in jeder Lage straff auf der Straße und die Kurven machen nun richtig spaß!

Endlich, Endlich mal einer der weiß was gut ist und es auch umsetzt Kompliment :t :t :t
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

@ eflavour
Perfekt - dass nenne ich mal so wie es sich gehört. Alles andere ist blose Murkserei die das Fahrverhalten nur verschlechtert und / oder die Optik zum Vollproll macht.:t:t:t
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

Hi Ihr,

lese wie immer aufmerksam Eure Posts zu den Fahrwerken.

Habe mich am Montag bei meinem Freundlichen in der NDL DO über eine (milde) Tieferlegung meines Zettis (mit Standard-Fahrwerk) beraten lassen. Möchte letztendlich nur eine Tieferlegung der VA 15 mm und der HA um 10 mm mit kaum Komforteinbuße.
Ein Anruf bei Schnitzer brachte eine zu "tiefe" Tieferlegung. Bei allen anderen Fahrwerken so der BMW-Freundliche (auch wenn er bestätigte, dass H&R sehr gut sei) würde die Werksgarantie auf das Fahrwerk und dessen Komponenten verfallen. Alle Garantieansprüche, die auch nur im Entferntesten mit dem Fahrwerk zu tun haben, wie z.B. auch Klappern des Verdecks) würden nach dem Verbau eines anderen Fahrwerks nicht mehr von BMW getragen. Mein Zetti ist gerade 7 Wochen alt.
Wie ist Eure Meinung dazu? Gerade von denen unter Euch, die schon ein neues Fahrwerk verbauen liessen.

Viele Grüße.
Jan
 
AW: Kosten Tieferlegung ????

vielen dank, vorallem danke an Kamil!

da ich keine rennen fahr und das fahrgefühl auch mit m fahrwerk sehr gut ist (ich war 318ci e46 Qp gewohnt) möchte ich keinen radikalen umbau..
bloß eine kleine tieferlegung, sprich nur kürzere federn verbauen und nicht den ganzen dämpfer tauschen!

die info mit der optimierung der bmw tuner war schon sehr hilfreich..

würde nur noch gerne wissen wie sich solche federn mit den M-Dämpfern vertragen..stimmt es, dass man von der tieferlegung 25/15 oder 30/30 einen cm aufgrund des bereits vorhanden m-dämpfers abziehen muss um auf die tatsächliche tieferlegung also 15/5 .. 20/20 zu kommen?!?!?!

und noch eine frage was passiert genau mit den dämpfern wenn ich im sport+ modus fahre? - unwesentlich wenn man andere federn einbaut?!

LG. =)
 
Zurück
Oben Unten