Kostenunterschied Z4M zu Z4

DUDE-WTF-IS-WRONG-WITH-YOU.jpg
 
dann zeig mir mal die threads wo ich lesen kann. Wenn ich die Suche anschmeiße finde ich keine Angaben dazu wie lange die Reifen halten...

das hängt ja auch immer am Fahrstil... ich habe Reifen schon nach 4.000 km unten gehabt oder eben erst bei 20.000 km... das liegt nicht am Fahrzeug, sondern das hängt mit deinem Gasfuß, der Lust zum driften oder nicht.... zusammen, das kann Dir keiner beantworten....
 
Zu den Kosten kann ich auch mal kurz was sagen... also auf 38.875 km habe ich innerhalb eines Jahres (14 Monate) bei einem durchschnittlichen Spritverbrauch von 14,2 Litern 9.200,74 € Benzinkosten gehabt (kann man sich nun gerne runter rechnen - Superplus bei einem Durchschnittlichem Preis von 1,674 € je Liter)
Dann bei einem Motorschaden, der Gott sei Dank auf Garantie ging (1099,00 € Selbstbeteiligung), zwei weiteren Reparaturen, die auch auf Garantie gingen (Folgeerscheinungen vom Einbau des AT-Motors - 463,68 €) habe ich 8.784,58 € für weitere Kosten gehabt.... unter anderem 4 Ölwechsel (alle 10.000 km), dreimal neue Reifen, zweimal neue Bremsbelege vorne, einmal hinten, und einmal neue Scheiben vorne, Kleinigkeiten wie neue Zündspulen... naja und einem kleinen Aquaplaning Unfall, bei dem ich 1.000,00 € Selbstbeteiligung hatte und nocheinmal 807,83 € extra hinblätterte, da ich die Emma bei der Gelegenheit komplett neu lackiert haben wollte....

also summa summarum hat mich die Emma in einem Jahr und 38.875 km gute 17.985,32 € gekostet... dazu kommt dann noch die Versicherung und Steuer, das macht bei mir, 222,00 € Steuer und 1.927,92 € Versicherung....

also nun mal alles Zusammengerechnet macht das 20.135,24 € die mich meine Emma im Jahr nur an Unterhalt gekostet hat, nun gut, man kann natürlich sagen, man baut ja keinen Unfall oder man hat keinen Motorschaden, aber das kann immer mal passieren, mein Zetti war nicht der billigste und trotzdem ist es passiert, Auslöser war nur ne defekte Ölpumpe... da dies beim Vorbesitzer schon passiert ist und ich ne Europlus dabei hatte, war das nicht soooo wild, da es ja von der Versicherung übernommen wurde (wobei das auch nen Akt war, die zu überzeugen, das es keine Revision werden soll sonderen nen AT-Triebwerk.... Anfangs wollten sie 5.000 Selbstbeteiligung für das AT-Triebwerk... Anyway, hätte ich von privat gekauft, hätte mich nen neuer Motor satte 18.000 € mit Einbau gekostet... was ich sagen will, passieren kann halt immer was, man sollte beim M nicht spitz auf Knopf kalkulieren.

Nächster Punkt zu "Motorschaden und Unfall habe ich ja nicht"... hätte ich keinen neuen AT-Motor bekommen, wären die Kosten dann halt in die neuen Pleuellagerschalen geflossen, die dann nämlich dran gewesen wären... also bleibt das Kostenneutral.

Alles in allem also 0,51 € pro Km, dann kann man es sich auch selbst ausrechnen, wobei das halt schon ein wenig eine Kalkulation ist, bei der eben auch etwas Puffer ist, wenn doch mal ne Kleinigkeit kommt....

Und bei der ganzen Betrachtung, ist der Kaufpreis des Autos wie der Wertverfall noch garnicht mit drin, wobei sich der beim M gegenüber eines anderen Zettis natürlich etwas positiver auswirkt....
 
Was sind denn die normalen Kosten egal ob M oder AG
alle 40 - 45000 Inspektion dazwischen Ölwechsel die Kosten stehen oben
Die Bremsen verschleißen beim M auch nicht schneller gleiches gilt für Reifen bei gleicher Fahrweise, die Kosten stehen oben
Bei einer Fahrleistung von ca. 10000 km im Jahr wie oft kammt dann das genannte vor Bremsscheiben halten in der Regel um die 60000 Beläge 30000 km Ein Satz Reifen 15 - 20000 Km. und das gilt für AG und M. Hält sich doch alles in Grenzen. Anders siehts natürlich bei Rennstrecken aus da ist evtl ein Satz Beläge und Reifen nach 2 Tagen hinüber aber auch hier ist egal ob M oder nicht.

Ist das so? also meine Bremsen sind immer schnell runter, zum einen, da man mit nem M eben doch Ambitionierter fährt und zum anderen habe ich das Gefühl, das sich die gelochten Scheiben zu den Belägen verhalten, wie eine Käsereibe zu Parmesan... und mit dem Glauben liege ich meine ich auch nicht sooo verkehrt...
 
Ist das so? also meine Bremsen sind immer schnell runter, zum einen, da man mit nem M eben doch Ambitionierter fährt und zum anderen habe ich das Gefühl, das sich die gelochten Scheiben zu den Belägen verhalten, wie eine Käsereibe zu Parmesan... und mit dem Glauben liege ich meine ich auch nicht sooo verkehrt...

Ich weiß ja nicht, was du mit deiner Bremse anstellst, aber bei mir halten die Beläge trotz teils recht ambitionierter Fahrweise schon ewig. Als ich meine alte Bremse nach 50.000km ausgebaut habe, waren die ersten Beläge zu drei viertel fertig. Daran kann ich nichts ungewöhnliches finden. Aber das hängt ja auch immer etwas von der Fahrweise ab :D
 
Ich weiß ja nicht, was du mit deiner Bremse anstellst, aber bei mir halten die Beläge trotz teils recht ambitionierter Fahrweise schon ewig. Als ich meine alte Bremse nach 50.000km ausgebaut habe, waren die ersten Beläge zu drei viertel fertig. Daran kann ich nichts ungewöhnliches finden. Aber das hängt ja auch immer etwas von der Fahrweise ab :D

naja, ich halte den M halt artgerecht und wer schnell sein will muss auch viel Bremsen ;).... Ich hatte bei den 40.000 km halt sehr viel Autobahn dabei... und dann öffters von 270 oder 220 runterbremsen, wenn einer reinfährt, kostet halt enorm... Also Beläge vorne so 15.000 - 20.000 km...

Was ich aber nun mal Kontrollieren lassen muss, ist der Freigang der Sättel, meine Beläge sind immer nur auf einer Seite runter... Ist glaube ich ne typische Sache, das die Sättel manchmal nicht ganz frei laufen, zumindest habe ich das Problem schon von mehreren Seiten gehört.
 
Na gut, ich fahre auf der AB auch selten mehr als 200 und stehe auf der AB auch so gut wie nie auf der Bremse.. Und ansonsten fahre ich nach dem Motto: Wer später bremst, ist länger schnell :D :D :D
 
"Touri320, :

Alles in allem also 0,51 € pro Km, dann kann man es sich auch selbst ausrechnen, wobei das halt schon ein wenig eine Kalkulation ist, bei der eben auch etwas Puffer ist, wenn doch mal ne Kleinigkeit kommt....

Und bei der ganzen Betrachtung, ist der Kaufpreis des Autos wie der Wertverfall noch garnicht mit drin, wobei sich der beim M gegenüber eines anderen Zettis natürlich etwas positiver auswirkt...."

vielleicht hilft dem werten TE einmal ein Blick in die Autodatenbank des ADAC:

http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=204708

dort sind die durchschnittlichen Erfahrunsgwerte (Gesamtkosten mit und ohne Wertverlust pro Monat, auf KOSTEN klicken) aller Modelle aufgelistet, und wie man am o.a. Besispiel von Touri320 sieht, scheinen die nicht so falsch zu liegen............
 
Das sind dann aber erst die Kosten vom M Unterhalt, wenn dann noch einige Touren und extra Spazzzzausritte dazu kommen kommt da auch das Jahr über noch so mancher € zusammenn :b
 
Das sind dann aber erst die Kosten vom M Unterhalt, wenn dann noch einige Touren und extra Spazzzzausritte dazu kommen kommt da auch das Jahr über noch so macher € zusammenn :b

bei Gesamtkosten mit Wertverlust also 1€ pro km :eek: :o : entspricht bei 200km/h jede 18 SEKUNDEN 1€ (in Worten einen Euro) aus dem Fenster werfen.:D:D
Da will ich das Hotel und anderes aber jetzt nicht noch dazurechnen..........
 
Wertverlust kannst du bei den schwankenden Preisen für die Ms vergessen.. Ist nur schwer festzulegen.
 
Man kann es nicht oft genug betonen: Wer auf den € kucken muss, sollte sich keinen M anschaffen! :b
Wenn ich jedes Mal im Hinterkopf haben muss wieviel Kohle ich gerade auf der Strasse lasse wenn ich meinen M bewege, dann lass ich es lieber bleiben und fahre was anderes!
 
Einfachste Lösung: Anschaffen und nicht mehr verkaufen. Einmaliger absoluter materieller Wertverlust, und danach kann man ganz entspannt drauftreten :D

Ach ja, wenn man sich einen neuen M kauft, kann man sich schon vom Wertverlust durch das verlassen des Hofs beim Händler einen M Roadster kaufen. Ist alles relativ ;)
 
Man kann es nicht oft genug betonen: Wer auf den € kucken muss, sollte sich keinen M anschaffen! :b
Wenn ich jedes Mal im Hinterkopf haben muss wieviel Kohle ich gerade auf der Strasse lasse wenn ich meinen M bewege, dann lass ich es lieber bleiben und fahre was anderes!

Zustimmung, möchte ich aber gerne noch erweitern.
Wer auf den € schaut, ob aus Geiz oder aufgrund der finanziellen Situation, sollte kein Spaßmobil anschaffen.

Der folgende Kommentar von Clemens lässt sich nämlich 1:1 auf den $AG Zett übertragen, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiss:
Wenn ein M wenig bewegt wird kostets wenig Geld, wenn ein M viel bewegt wird kostes viel Geld, wenn ein M zudem noch aufm Track bewegt wird kostets mächtig viel Geld. Jetzt haste noch M-Freunde dann wirds unüberschaubar He He

Gruß,

Björn
 
Und ich dachte immer, kurzes, starkes bremsen würde die Bremsen schonen..
 
Was macht ihr euch immer Sorgen um die Bremsen, Beläge und Scheiben hat man immer auf Reserve. Einen Satz Beläge kriegt mann an einem Wochenende platt wenns sein muß
 
wir reden hier ja vom Alltag betrieb.. ich kann auch ne Bremse an einem Tag nieder machen :D Aber bei "normaler" Fahrweise sollten die schon 30.000km halten
 
Zurück
Oben Unten