Kostenunterschied Z4M zu Z4

zurück zum Thema:

Wie lange hält ein Reifen auf einem normalen Z4?
Braucht ein Z4 M die gleichen Reifen wie ein Z4? (ich frage wegen dem Geschwindigkeitsindex, weil der ja theoretisch einiges schneller fahren könnte)
Betrifft die Lagerschalen der Ölpumpe: kommt das Problem öfters vor oder wird das bei einer normalen Inspektion gemacht? Gibt es das Probelm nur beim M?

...also dazu gibts im Forum nun wirklich genug zu lesen.... ;)
 
Unterschiede sind
Versicherung bei mir >SF25 keine 50,- allerdings Z4M = Huck24 (640,-), 3.0i = Allianz 20Tkm, Rabattschutz VK 300 SB, TK 150 SB
Steuer ca. 20,- mehr
Reifen in etwa gleich teuer je nach Fabrikat
Bremsen ATE die man getrost nehmen kann
VA Scheiben ca. 80,- /Stück mehr Beläge ca. 10,- mehr
Ha Scheiben ca. 10,- mehr wenn man THW nimmt sind aber nicht zweiteilig und gelocht sonst nur Originale dann ca. 80,- mehr, Beläge ca. 5,- mehr
Benzin ca. 2 -3 Liter mehr bei mir 3.0i, 10-Liter Z4M, 12,5-Liter
Inspektion I bei BMW Z4M ca. 250,- teurer (ca. bei 45Tkm)
Inspektion II bei BMW Z4M ca. 300,- teurer (ca. bei 85TKm)
Olwechsel ca. 15 Euro teurer
Lagerschalen wechsel beim Z4M wer ihn machen will ca 500 - 800,-
ansonnsten gibts keinen großen Unterschiede. Der M ist auch nicht reparaturanfälliger
So was willste jetzt noch wissen
 
Unterschiede sind
Versicherung bei mir >SF25 keine 50,- allerdings Z4M = Huck24 (640,-), 3.0i = Allianz 20Tkm, Rabattschutz VK 300 SB, TK 150 SB
Steuer ca. 20,- mehr
Reifen in etwa gleich teuer je nach Fabrikat
Bremsen ATE die man getrost nehmen kann
VA Scheiben ca. 80,- /Stück mehr Beläge ca. 10,- mehr
Ha Scheiben ca. 10,- mehr wenn man THW nimmt sind aber nicht zweiteilig und gelocht sonst nur Originale dann ca. 80,- mehr, Beläge ca. 5,- mehr
Benzin ca. 2 -3 Liter mehr bei mir 3.0i, 10-Liter Z4M, 12,5-Liter
Inspektion I bei BMW Z4M ca. 250,- teurer (ca. bei 45Tkm)
Inspektion II bei BMW Z4M ca. 300,- teurer (ca. bei 85TKm)
Olwechsel ca. 15 Euro teurer
Lagerschalen wechsel beim Z4M wer ihn machen will ca 500 - 800,-
ansonnsten gibts keinen großen Unterschiede. Der M ist auch nicht reparaturanfälliger
So was willste jetzt noch wissen
Danke für die wirklich ausführliche Auflistung. Mit solchen Antworten kann man was anfangen.


Bisher hatte ich nur den Z4 auf dem Schirm, aber jetzt könnte der Z4M auch in mein Beuteschema passen. Es stehen ja auch einige Z4M im Netz die garnicht mehr so weit vom Preis eines normalen Z4 entfernt sind wie ich bisher dachte.
Ich suche zwar immer noch einen normalen Z4, aber wenn ich denn auch einen passenden Z4M angeboten käme, würde ich da wohl auch zuschlagen. Da ich aber spezielle Anforderungen/Vorstellungen am meinen zukünftigen Wagen habe, kann die Suche noch etwas dauern. Es soll ein Sommer-Alltagswagen werden, ich würde so etwa 6000km damit pro Saison fahren. So eilig habe ich es nicht, immerhin habe ich noch einen Oldtimer für schönes Wetter in der Garage stehen.
 
Es stehen ja auch einige Z4M im Netz die garnicht mehr so weit vom Preis eines normalen Z4 entfernt sind wie ich bisher dachte.

dann beschäftige dich erstmal intensiver mit der Materie ;) dann sehen wir weiter mit dem Preisunterschied in der Anschaffung :D
 
Bevor du einen Z4M zum Preis eines guten "normalen" Z4 kaufst, nimm lieber den Normalen. Da hast du sicher mehr Freude dran ;)

Ob der M als Alltagswagen taugt ist Geschmackssache. Aber 6000km p. a. sind ja nicht besonders viel.
 
Danke für die wirklich ausführliche Auflistung. Mit solchen Antworten kann man was anfangen.


Bisher hatte ich nur den Z4 auf dem Schirm, aber jetzt könnte der Z4M auch in mein Beuteschema passen. Es stehen ja auch einige Z4M im Netz die garnicht mehr so weit vom Preis eines normalen Z4 entfernt sind wie ich bisher dachte.
Ich suche zwar immer noch einen normalen Z4, aber wenn ich denn auch einen passenden Z4M angeboten käme, würde ich da wohl auch zuschlagen. Da ich aber spezielle Anforderungen/Vorstellungen am meinen zukünftigen Wagen habe, kann die Suche noch etwas dauern. Es soll ein Sommer-Alltagswagen werden, ich würde so etwa 6000km damit pro Saison fahren. So eilig habe ich es nicht, immerhin habe ich noch einen Oldtimer für schönes Wetter in der Garage stehen.


wenn man sich schon das Öl preiswert aus dem Internet ordern, oder aber sämtliche Teile möglichst mit zur Werkstatt bringen bringen muss, damit man sich das Bienchen im BMW Inspektionsheft leisten kann, sollte besser gar keinen BMW fahren oder viel Zeit und Ahnung von den Motoren und dem Rest des Fahrzeugs haben ;)

Da ich weiß, wieviel das (doch sehr sportliche) Vergnügen (Z4M Roadster) meines Freundes im Gegensatz zu meinem halbwegs normal bewegten Hausfrauen Z4 (ganzjährig) kostet (und das lediglich an normalen Verschleißreparaturen + Sprit + Öl + Reifen ... immer mal wieder die Lamdasonde :a usw.)

Die Kaskoversicherung (Voll-? Teilkasko) kannst Du Dir selber ausrechnen. Die ohnehin gamachten Angaben der User hier auch von deren Alter, SF, und einigen Dingen mehr, die versichert sind oder eben nicht (Musst Du die Versicherungsangebote genau studieren, da sind getätigte Aussagen der User hier nur Anhaltspunkte, keine bindende Aussage, dass es bei Dir auch so sein muss)

die Formel Z4 3,0is x 1,33 kommt inetwa hin, wenn Du den Wagen nicht nur als Funfahrzeug siehst.

Um Spaß zu haben reicht ein normaler Z4 schon mit als 4 Zylinder mit 2,0 aus. Wenn Du irgendwann mal in Gegenden unterwegs bist, die sehr kurvig sind nützt Dir die Mehrleistung des Z4M nichts, wenn ein sehr guter Fahrer mit nem 4 Zylinder davor ist.

Nur schnell gerade aus fahren zu können und auf der Autobahn die langgezogenen Kurven auch mit 250 KMh und mehr (z.B. A81 ab Herrenberg Ri Singen oder A9 Fränkische Schweiz) fahren zu können ist ein Z4M die bessere Wahl :) :-) es sei denn Du traust Dich nicht

Für die Eisdiele ist natürlich so ein Z4M besser geeignet (auch wenns dann u.U. nur noch zu einer Kugel langt).
 
Bevor du einen Z4M zum Preis eines guten "normalen" Z4 kaufst, nimm lieber den Normalen. Da hast du sicher mehr Freude dran ;)

Ob der M als Alltagswagen taugt ist Geschmackssache. Aber 6000km p. a. sind ja nicht besonders viel.

das ist gar nichts im Gegensatz zu Armins M, der lediglich für Fun gebraucht wird (meinen Missbrauch als Einkaufswagen, wenn er mal vorne im Hof steht, schlägt da nicht viel zu Buche :X)
 
wenn man sich schon das Öl preiswert aus dem Internet ordern, oder aber sämtliche Teile möglichst mit zur Werkstatt bringen bringen muss, damit man sich das Bienchen im BMW Inspektionsheft leisten kann, sollte besser gar keinen BMW fahren oder viel Zeit und Ahnung von den Motoren und dem Rest des Fahrzeugs haben ;)

Ich besorge mir seit Jahren mein Öl sowie auch sämtliche Verschleißteile wie Bremsscheiben, Beläge alle Filter und Ersatzteile selber und bei BMW laß ich auch nichts mehr machen. Muß ich jetzt den Z4 hergeben

Da ich weiß, wieviel das (doch sehr sportliche) Vergnügen (Z4M Roadster) meines Freundes im Gegensatz zu meinem halbwegs normal bewegten Hausfrauen Z4 (ganzjährig) kostet (und das lediglich an normalen Verschleißreparaturen + Sprit + Öl + Reifen ... immer mal wieder die Lamdasonde :a usw.)

Joo dem machts auch Spaß :D liegt aber auch daran daß er sich auf Rennstrecken rumtreibt. Ich brauch grad 2 neue Querlenker (Rennstrecke läßt grüßen) bei BMW 331,- die gleichen von Lemförder im Netz 154,- und so gehts weiter. Also warum soll ich die Apothekenpreise bei BMW bezahlen wenn man alles deutlich billiger bekommen kann

Die Kaskoversicherung (Voll-? Teilkasko) kannst Du Dir selber ausrechnen. Die ohnehin gamachten Angaben der User hier auch von deren Alter, SF, und einigen Dingen mehr, die versichert sind oder eben nicht (Musst Du die Versicherungsangebote genau studieren, da sind getätigte Aussagen der User hier nur Anhaltspunkte, keine bindende Aussage, dass es bei Dir auch so sein muss)

Recht haste

die Formel Z4 3,0is x 1,33 kommt inetwa hin, wenn Du den Wagen nicht nur als Funfahrzeug siehst.

Um Spaß zu haben reicht ein normaler Z4 schon mit als 4 Zylinder mit 2,0 aus. Wenn Du irgendwann mal in Gegenden unterwegs bist, die sehr kurvig sind nützt Dir die Mehrleistung des Z4M nichts, wenn ein sehr guter Fahrer mit nem 4 Zylinder davor ist.

Das sehe ich anders 150PS sind für mich deutlich zuwenig um richtig Spaß zu haben und vorbei kommt man nur dann nicht wenn man sich an die StvO. hällt

Nur schnell gerade aus fahren zu können und auf der Autobahn die langgezogenen Kurven auch mit 250 KMh und mehr (z.B. A81 ab Herrenberg Ri Singen oder A9 Fränkische Schweiz) fahren zu können ist ein Z4M die bessere Wahl :) :-) es sei denn Du traust Dich nicht

Für die Eisdiele ist natürlich so ein Z4M besser geeignet (auch wenns dann u.U. nur noch zu einer Kugel langt).

Eisdielen, Biergärten usw. meide ich so wie meine Bremsen quitschen, da ernte ich nur mitleidige Blicke:D
 
... Wenn Du irgendwann mal in Gegenden unterwegs bist, die sehr kurvig sind nützt Dir die Mehrleistung des Z4M nichts, ....

Sorry, sehe ich anders;). Nach dem 2.5i VFL und dem 3.0si machen meine kurvigen Hausstrecken mit dem ///M jetzt nochmal ne Schippe mehr Spass :M - bei freier Fahrt versteht sich ;)
 
Sorry, sehe ich anders;). Nach dem 2.5i VFL und dem 3.0si machen meine kurvigen Hausstrecken mit dem ///M jetzt nochmal ne Schippe mehr Spass :M - bei freier Fahrt versteht sich ;)

hast Du Recht, solange der 2L freiwillig Platz macht, und man eine wirkliche Gelegenheit zum Überholen hat ;)
 

ach, Clemens, Du gehörst zu den Leuten hier, die Vieles/das Meiste selber machen können und nicht auf BMW oder irgendwelche Werkstätten angewiesen sind .... und zu den M oder andere Z4 dazu noch "artgerecht" auch auf Rennstrecken bewegen.

Du bist für den angestrebten Preisvergleich Z4 / Z4M nicht repräsentativ ;)

Das wäre so als wenn mir ein F1 Pilot nur eine Stunde Fahrunterricht auf einer GP-Strecke geben würde und dann sagen würde "nu kannste alles ... in der Theorie".

Geh einfach mal davon aus, dass es Newbies gibt: die sind Nichtschrauber und ob Ihrer mangelnden Kenntnisse sogar einem banalem Vergleich von Versicherungskosten gnadenlos ausgeliefert und benötigen Hilfe ;)
 
ach, Clemens, Du gehörst zu den Leuten hier, die Vieles/das Meiste selber machen können und nicht auf BMW oder irgendwelche Werkstätten angewiesen sind .... und zu den M oder andere Z4 dazu noch "artgerecht" auch auf Rennstrecken bewegen.

Na ja soviel mach ich auch nicht selber ich hab da einen qualiviziertzen Schrauber Kollegen der das meiste macht aber hast Recht die kosten sind moderat

Du bist für den angestrebten Preisvergleich Z4 / Z4M nicht repräsentativ ;)

Richtig normalerweise verursacht der Z4M deutlich weniger kosten wie ich sie habe

Das wäre so als wenn mir ein F1 Pilot nur eine Stunde Fahrunterricht auf einer GP-Strecke geben würde und dann sagen würde "nu kannste alles ... in der Theorie".

Geh einfach mal davon aus, dass es Newbies gibt: die sind Nichtschrauber und ob Ihrer mangelnden Kenntnisse sogar einem banalem Vergleich von Versicherungskosten gnadenlos ausgeliefert und benötigen Hilfe ;)

Was sind denn die normalen Kosten egal ob M oder AG
alle 40 - 45000 Inspektion dazwischen Ölwechsel die Kosten stehen oben
Die Bremsen verschleißen beim M auch nicht schneller gleiches gilt für Reifen bei gleicher Fahrweise, die Kosten stehen oben
Bei einer Fahrleistung von ca. 10000 km im Jahr wie oft kammt dann das genannte vor Bremsscheiben halten in der Regel um die 60000 Beläge 30000 km Ein Satz Reifen 15 - 20000 Km. und das gilt für AG und M. Hält sich doch alles in Grenzen. Anders siehts natürlich bei Rennstrecken aus da ist evtl ein Satz Beläge und Reifen nach 2 Tagen hinüber aber auch hier ist egal ob M oder nicht.

Bin übrigens morgen abend in Anneau du rhin falls deine bessere Hälfte Lust und Zeit hat
 
Was sind denn die normalen Kosten egal ob M oder AG
alle 40 - 45000 Inspektion dazwischen Ölwechsel die Kosten stehen oben
Die Bremsen verschleißen beim M auch nicht schneller gleiches gilt für Reifen bei gleicher Fahrweise, die Kosten stehen oben
Bei einer Fahrleistung von ca. 10000 km im Jahr wie oft kammt dann das genannte vor Bremsscheiben halten in der Regel um die 60000 Beläge 30000 km Ein Satz Reifen 15 - 20000 Km. und das gilt für AG und M. Hält sich doch alles in Grenzen. Anders siehts natürlich bei Rennstrecken aus da ist evtl ein Satz Beläge und Reifen nach 2 Tagen hinüber aber auch hier ist egal ob M oder nicht.

Bin übrigens morgen abend in Anneau du rhin falls deine bessere Hälfte Lust und Zeit hat

Lust hat er mit Sicherheit .... nur sind wir ab 16:00h schon mit einem anderen Zettisten verabredet :) :-)

Viel Spaß beim Heizen und vorallem knitterfrei nach Hause kommen :t
 
Lust hat er mit Sicherheit .... nur sind wir ab 16:00h schon mit einem anderen Zettisten verabredet :) :-)

Viel Spaß beim Heizen und vorallem knitterfrei nach Hause kommen :t

Ach ja noch was, Die Lamdasonden Problematik hatte ich auch schon das ein oder andere Mal wenn die Karre richtig heiß ist. Bei mir war es immer die Kabelverbindung (die Sonde selbst hatte nix), der wurde es zu heiß bzw. einmal ist die sogar angeschmolzen. Ich hab das Kabel mit Hitzebeständigem Band umwickelt seit her ist Ruhe.
 
dann beschäftige dich erstmal intensiver mit der Materie ;) dann sehen wir weiter mit dem Preisunterschied in der Anschaffung :D

Also wenn man die mal als Referenz nimmt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227293437&cd=634951974360000000&asrc=fa und den:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=230521679&cd=635007714210000000&asrc=fa

und ähnliche Z4 3.0si vergleicht, liegt man bei ca 5.000 EUR-7000 EUR Mehrkosten.
Jetzt nur die Frage was mit "soweit" gemeint ist? Für mich ZU weit :D

MfG

°Jack°
 
Zurück
Oben Unten