kreischendes Geräusch beim anlassen

FloriZ4

SPONSOR
Sponsor
Registriert
28 September 2008
Ort
Kreis RE
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Ich bin vor 2 Stunden aus der Garage raus, als ich den Wagen angemacht habe kreischte es ganz kurz. Das Geräuscht klang so als wenn man früher bei älteren Autos den Zündschlüssel gedreht gehalten hat obwohl der Wagen schon an war, dass gab dann auch diese "kreischen" Hatte den Wagen direkt wieder aus gemacht und nochmal an gemacht, da kam es nicht. Auch bei der Rückfahrt war beim starten alles normal. Kann das der Anlasser sein? Der Wagen stand jetzt ungefähr eine Woche unbegewegt in der Garage, wobei das ja sicherlich nicht der Grund sein dürfte ;)
 
hab zwar den e85, aber ab und an das gleiche Geräusch.
Hab mich fast schon dran gewöhnt.
Ich meine aber, das Geräusch kommt mittig unterm Auto.
Lass mal jemanden anderen das Auto starten und versuchs mal zu lokalisieren


.
 
Ich werde mal gucken ob das morgen nochmal auftritt oder etwas einmaliges war. War aber schon irgendwie "beängstigend".
 
Hallo,
ja das ist der Anlasser. Das Zahnrad (Ritzel) wird mit dem Magnetschalter auf ein zweites Zahnrad gezogen, um den Motor anzuwerfen. Wenn der Motor läuft, muss das Ritzel wieder raus. Und wenn es da nicht schnell genug raus kann, dann krachen halt die Zähnchen ein bisschen :b
Kann mit der Kälte zusammen hängen, mit Dreck, ...

MfG Gerhard
 
Ok danke :) Dann tippe ich aber eher auf Kälte, denn bei Dreck würde sich das Spielchen ja sicherlich öfter wiederholen.
 
Ja tritt gelegentlich bei kälte und längerer Standzeit auf.
 
Hallo,
ja das ist der Anlasser. Das Zahnrad (Ritzel) wird mit dem Magnetschalter auf ein zweites Zahnrad gezogen, um den Motor anzuwerfen. Wenn der Motor läuft, muss das Ritzel wieder raus. Und wenn es da nicht schnell genug raus kann, dann krachen halt die Zähnchen ein bisschen :b
Kann mit der Kälte zusammen hängen, mit Dreck, ...

MfG Gerhard

Habe das gleiche Problem. Tritt aber nur bei Kaltstarts auf. Bei einer Temp <5°C kreischt es sehr zuverlässig. Ich habe das Gefühl, dass ich das Problem etwas unterdrücken kann, indem ich beim Start den Zündschlüssel frühstmöglich wieder loslasse.
Wenns etwas wärmer ist, habe ich dieses nervige Geräusch nicht.
Ohne weiter nachgeforscht zu haben, tippe ich jedoch ebenfalls auf das Ausrücklager des Starters.
Habe mir schon lange mal vorgenommen das Problem genau zu lokalisieren, aber man kommt an solche Teile immer soooo schlecht ran :(
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Zahnräder irgendwann hinüber sind und der Motor garnicht mehr startet...
spätestens dann werde ich mit der Reparatur anfangen :b Hoffentlich geht das Starterritzel schneller kaputt als das Schwungrad!

gruß Alex
 
Ich hatte es heute auch wieder, aber auch wieder nur beim ersten Start. Ist es denn ratsam das schnell beheben zu lassen oder kann man sich damit genauso gut abfinden wie mit den gelegentlich klappernden Hydrostößeln? :D
 
Ich hatte es heute auch wieder, aber auch wieder nur beim ersten Start. Ist es denn ratsam das schnell beheben zu lassen oder kann man sich damit genauso gut abfinden wie mit den gelegentlich klappernden Hydrostößeln? :D

Wenn Zahnräder aneinanderreiben und nicht greifen, dann kann das auf Dauer nicht gut gehn.
Ganz ehrlich: das muss behoben werden.
Ich würde mich natürlich auch darüber freuen, wenn jemand diesen Fehler schon behoben hat und uns genau sagen kann, wie man die Sache angeht, bzw welche Teile genau betroffen sind.
Bin mal gespannt, ob da noch was kommt.

Frage an die Allgemeinheit:
Kann man den Starter halbwegs einfach ausbauen? Würde gerne mal das Ritzel anschauen.
Ich muss aber zugeben, dass ich im Motorraum noch nicht geschaut habe ob man den Starter, bzw dessen Getriebe sieht oder wie man da rankommt...
 
für 108 € würde es hier einen kpl. Anlasser geben. (Ist nur als Anhaltspuntk gedacht, so richtig nach günstiger hab ich noch nicht gesucht)

Aber wenn Zahnräder kaputt gehen, sollte dann nicht gleich noch der Zahnkranz mit getauscht werden, oder ist der im Anlasser?

.
 
Nachdem das Wetter uns "wärmere Temperaturen" gebracht hat, funktioniert auch das Anlassen wieder ohne Zusatzgeräusche ...
 
Hat es denn schonmal jemand repariert oder reparieren lassen? wenn ja: wie??

wenn der wagen länger gestanden hat vernehme ich das geräusch beim ersten anlassen auch sehr deutlich. stört mich allerdings nicht und ich käme auch nicht auf die idee, deswegen für teures geld zum freundlichen zu rennen.

viele grüße
rolf
 
Das kann über viele km gut gehen (bei mir locker 40tkm)

Irgendwann war hat der Anlasser dann aufgegeben (genau genommen der magnetschalter)

Neuer Anlasser ca 100 Euro online bestellt.
Dem alten Anlasser im zetti eine mit dem Hammer gedonnert - sprang wieder an.
Ab zu Kumpel - BMW Meister- der hat den neuen dann eingebaut.
 
Hat einer ein Foto? Wo sitzt der Anlasser genau?
Wenn er mal nicht mehr geht, dann ists wahrscheinlich saudunkel, eiskalt oder es schütten wie aus Eimern.
Da wäre es schön wenn man da schon mal weiß, wohin mal zu klopfen hat....

.
 
Nachdem das Wetter uns "wärmere Temperaturen" gebracht hat, funktioniert auch das Anlassen wieder ohne Zusatzgeräusche ...

Update: Jetzt habe ich das Geräusch beim Kaltstart immer. Wenn der Motor warm ist allerdings nicht. Ich bin jetzt echt am überlegen, was ich mache. Heute haben sich schon die Leute umgedreht, als ich den Zetti in der TG angelassen habe :mad:
 
ja wenn es kalt ist, macht meiner das auch. bei warmen temperaturen nicht.
 
Ich habe es auch nicht mehr war wirklich nur bei den sehr kalten Tagen mal ab und an. Wenn das dauerhaft ist würde ich da schonmal jemanden gucken lassen der sich auskennt.
 
Mittlerweile tritt das Geräusch auch bei Temperaturen <15°C auf. Also will ich den Starter wechseln. Viele schwören ja auf die Reman-Starter von Bosch. Habe gerade mit denen telefoniert und die Damen und Herren hätten gerne 272€ + Steuern(!), die 50€ Pfand für das Altteil kommen dann noch oben drauf. Ist mir eigentlich zu teuer. Hat schon jemand bei Bosch für Ersatz gesorgt und weniger bezahlt (so in etwa die Hälfte)?
 
Zurück
Oben Unten