goalie31
Testfahrer
Liebes Forum
Gestern war ich mit meinem Z4 unterwegs, zügiges Landstrassentempo in hügeligem/bergigem Gelände, Aussentemperatur etwas über 20 Grad (also nicht wahnsinnig heiss). Da passierte etwas, was ich bisher noch nie beobachtet hatte- die Kühlmitteltemperaturanzeige bewegte sich über die Mitte (=senkrecht oben) in Richtung des roten Zeigers. Auch der Lüfter schaltete sich einmal zu, als das Fahrzeug stand.
Bisher (seit ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe), hat sich die Temperaturanzeige nie über die Mitte bewegt (zumindest habe ich das nie beobachtet) und den Lüfter habe ich noch gar nie laufen hören. Meistens befand sich die Anzeige irgendwo im ersten Drittel, ohne grosse Ausschläge. Mit dabei waren auch ein Fahrtraining bei >30°C (Stop-And-Go) und diverse Ausfahrten bei noch höherer Temperatur.
Der rote Bereich der Temperaturanzeige wurde gestern nicht erreicht (nicht annähernd), es gab auch keine entsprechende Warnung, aber die Nadel verhielt sich doch recht "dynamisch" (beim Bergauffahren wanderte sie mehr Richtung roter Bereich, beim bergabfahren wieder zurück). Bisher habe ich das noch nie beobachtet, daher hat mich das recht verunsichert.
Kühlmittelstand und Ölstand sind ok (laut Sensor und auch manuell geprüft). Ich sehe keinerlei Spuren von Flüssigkeit im Motorraum oder unter dem abgestellten Fahrzeug. Der Fehlerspeicher meldet auch nichts Verdächtiges.
Mein erster Verdacht wäre im Moment der Thermostat. Nur, nachdem ich mich ein bisschen in die Thematik eingelesen habe (Forumssuche und Internet), frage ich mich nun, ob das jetzige Verhalten nicht vielleicht sogar "normal" ist und das Verhalten davor "falsch", sprich altersmüder Thermostat, der dafür sorgte, dass ständig zu viel gekühlt wurde? Ich habe auch im Forum und in der Betriebsanleitung geguckt- eigentlich gibt es keinen Grund, nervös zu sein, solange die Nadel nicht eindeutig zum roten Bereich wandert oder eine Warnleuchte angeht. Der Motor scheint ja auch eher bekannt dafür zu sein, dass er "heiss" läuft. Aber das Verhalten der Anzeige war vorher halt ganz anders, daher bin ich wie gesagt etwas verunsichert.
Das Fahrzeug ist ein Z4 von 2003 mit 3.0l Motor, der aktuelle KM-Stand ist 130'000.
Was wären Eure Tipps? Erstmal weiter beobachten? Thermostat (und vielleicht sogar auch gleich die Wasserpumpe) wechseln? Ich würde natürlich gerne verhindern, dass ich irgendwo liegenbleibe (insbesondere weil der Sommer ja erfahrungsgemäss auch noch wärmer wird).
Vielen Dank und einen schönen Sonntag allerseits!
Gestern war ich mit meinem Z4 unterwegs, zügiges Landstrassentempo in hügeligem/bergigem Gelände, Aussentemperatur etwas über 20 Grad (also nicht wahnsinnig heiss). Da passierte etwas, was ich bisher noch nie beobachtet hatte- die Kühlmitteltemperaturanzeige bewegte sich über die Mitte (=senkrecht oben) in Richtung des roten Zeigers. Auch der Lüfter schaltete sich einmal zu, als das Fahrzeug stand.
Bisher (seit ich das Auto vor zwei Jahren gekauft habe), hat sich die Temperaturanzeige nie über die Mitte bewegt (zumindest habe ich das nie beobachtet) und den Lüfter habe ich noch gar nie laufen hören. Meistens befand sich die Anzeige irgendwo im ersten Drittel, ohne grosse Ausschläge. Mit dabei waren auch ein Fahrtraining bei >30°C (Stop-And-Go) und diverse Ausfahrten bei noch höherer Temperatur.
Der rote Bereich der Temperaturanzeige wurde gestern nicht erreicht (nicht annähernd), es gab auch keine entsprechende Warnung, aber die Nadel verhielt sich doch recht "dynamisch" (beim Bergauffahren wanderte sie mehr Richtung roter Bereich, beim bergabfahren wieder zurück). Bisher habe ich das noch nie beobachtet, daher hat mich das recht verunsichert.
Kühlmittelstand und Ölstand sind ok (laut Sensor und auch manuell geprüft). Ich sehe keinerlei Spuren von Flüssigkeit im Motorraum oder unter dem abgestellten Fahrzeug. Der Fehlerspeicher meldet auch nichts Verdächtiges.
Mein erster Verdacht wäre im Moment der Thermostat. Nur, nachdem ich mich ein bisschen in die Thematik eingelesen habe (Forumssuche und Internet), frage ich mich nun, ob das jetzige Verhalten nicht vielleicht sogar "normal" ist und das Verhalten davor "falsch", sprich altersmüder Thermostat, der dafür sorgte, dass ständig zu viel gekühlt wurde? Ich habe auch im Forum und in der Betriebsanleitung geguckt- eigentlich gibt es keinen Grund, nervös zu sein, solange die Nadel nicht eindeutig zum roten Bereich wandert oder eine Warnleuchte angeht. Der Motor scheint ja auch eher bekannt dafür zu sein, dass er "heiss" läuft. Aber das Verhalten der Anzeige war vorher halt ganz anders, daher bin ich wie gesagt etwas verunsichert.
Das Fahrzeug ist ein Z4 von 2003 mit 3.0l Motor, der aktuelle KM-Stand ist 130'000.
Was wären Eure Tipps? Erstmal weiter beobachten? Thermostat (und vielleicht sogar auch gleich die Wasserpumpe) wechseln? Ich würde natürlich gerne verhindern, dass ich irgendwo liegenbleibe (insbesondere weil der Sommer ja erfahrungsgemäss auch noch wärmer wird).
Vielen Dank und einen schönen Sonntag allerseits!