A
alduro
Guest
Hallo liebe Freunde,
ich würde gerne zu dem Folgenden Problem mal Eure Meinung hören.
Mein Wagen Z4 Roadster (3.0i, Bj 03/2003, zweite Hand, 41TKm, Scheckheft sowas von Lückenlos)
zeigt bei warmen Temperaturen das bekannte kleben der Lenkung Problem.
Ich damit zur BMW Niederlassung hin. Problem geschildert. Techniker schraubt die Verkleidung unter dem Lenkrad ab. Aus dem Lenkketriebe tropft (ein wenig) Flüssigkeit heraus. Sieht aus wie Öl.
Der Mechaniker meint, dass es aus dem Lenkgetriebe, an dem der Eletromotor der Servolenkung sitzt, kommt.
PUMA Nr. des bekannten Lenkungsproblems, Checkheft, Fahrzeugschein, etc. nach BMW München bzgl. einens Kulanzantrags(Austausch der Lenksäule) geschickt.
Dieser wurde dann auf Grund des Fahrzeugalters abgelehnt.
Der Händler sagt, dass seine Möglichkeiten nun ausgeschöpft sind.
Uns verweißt mich auf die BMW Kundenhotline.
Wie kann ich mich jetzt am besten verhalten ?
Viele Grüße
Alduro
ich würde gerne zu dem Folgenden Problem mal Eure Meinung hören.
Mein Wagen Z4 Roadster (3.0i, Bj 03/2003, zweite Hand, 41TKm, Scheckheft sowas von Lückenlos)
zeigt bei warmen Temperaturen das bekannte kleben der Lenkung Problem.
Ich damit zur BMW Niederlassung hin. Problem geschildert. Techniker schraubt die Verkleidung unter dem Lenkrad ab. Aus dem Lenkketriebe tropft (ein wenig) Flüssigkeit heraus. Sieht aus wie Öl.
Der Mechaniker meint, dass es aus dem Lenkgetriebe, an dem der Eletromotor der Servolenkung sitzt, kommt.
PUMA Nr. des bekannten Lenkungsproblems, Checkheft, Fahrzeugschein, etc. nach BMW München bzgl. einens Kulanzantrags(Austausch der Lenksäule) geschickt.
Dieser wurde dann auf Grund des Fahrzeugalters abgelehnt.
Der Händler sagt, dass seine Möglichkeiten nun ausgeschöpft sind.
Uns verweißt mich auf die BMW Kundenhotline.
Wie kann ich mich jetzt am besten verhalten ?
Viele Grüße
Alduro