Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren, Zylinder voller Öl

Registriert
1 Mai 2006
Ort
Freiburg i. Br.
Heute morgen hat es meinen Zetti nun auch erwischt - nach einer frostkalten Nacht und einer sehr gemächlichen Losfahrt (30er Zone) nach ca. 500m ein höchstens dreisekündiges Ruckeln, dann ging der Motor aus.
Im Rückspiegel eine Wolke grauen Rauchs, es roch nach verbranntem Öl.
Verdammt.
Dem Impuls das Auto nochmals testweise anzulassen widerstanden, Auto abgeschleppt, juhu, Schutzbrief hat sich amortisiert!
Nachmittags dann der Anruf vom :) :-), zwei Zylinder sind voller Öl, die Kolbenringe wäre durch (Ferndiagnose, wahrscheinlich durch die Zündkerzengewinde)
Ob ich gleich nen neue Rumpfmotor einbauen lassen möchte (netto 4000 EUR + Arbeitszeit, kann dann am Ende schon mal an die 7000 machen !!!!!!!!!!!!). Oder ob sie den Kopf abmontieren und sich das Ganze genauer anschauen sollen (was dann am Ende noch ein paar hundert EUR zus. kosten könnte...)

Nach dem ersten Schock hab dann mal gefragt was denn genau ein irreparabler Schaden am Block sein könnte in einem solchen Szenario. Er meinte es könne halt sein dass die Ventile durch die Ölfüllung der Zylinder beschädigt sind (ok, nachvollziehbar). Auf meine Frage wie hoch er die Wahrscheinlichkeit hierfür einschätzt.
Er meinte dass er bisher erst einmal einen vergleichbaren Fall hatte vor 5 Jahren und dass damals ein neuer Block nötig war.

Na spitze.

Ich habe einige Threads zum Thema gelesen und fast immer war es mit dem Trockenlegen der Zylinder + Austausch der KGE bzw des Ölabscheiders getan (Kat: Check bei nächster HU).
Ehrlich gesagt sehe ich die Gefahr dass mein :) :-) evtl zu schnell die Diagnose "Totalaustausch" stellt.
Da würde wahrscheinlich mehr rausspringen und der Kunde muss auf die Diagnose vertrauen...

Wie schätzt ihr die Lage ein?
Gibt es wirklich so viele Schadensmöglichkeiten wo man um einen neuen Block nicht umhinkommt?
Und sind die oben genannten Preise nicht ein bissel...hoch?
Kann es wirklich wahr sein dass nur der Rumpfmotor inkl Einbau (aber ohne alle Anbauteile!) soviel kostet wie ein kompletter neuer Dacia Sandero ???? Fehler in der Matrix ???

P.S. Ist nen M54 3.0i, BJ 2003.
 
Servus,

Also ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Erfahrung, allerdings nicht mit Öl, sondern mit Wasser. Ich bin durch eine Tiefe Wasserlache gefahren und der Motor hat komplett Wasser gezogen und ist ausgegangen. Ergebnis war, dass die Brennräume voller Wasser waren und mir wurde mitgeteilt, dass es sich wohl um einen klassischen Wasserschlag handelt und in der Regel der Motor kaputt ist, da logischerweise Wasser nicht komprimiert werden kann und wenn es in die Brennräume bei laufendem Motor gelangt, sich höchstwahrscheinlich die Pleuel verbiegen oder brechen können, etc. Austauschmotor direkt von BMW wurde mit ca 10.000 Euro angegeben, inklusive Einbau, was natürlich nicht zur Debatte stand. Auch mir wurde gesagt, dass man den Motor aufmachen könnte, aber die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg sehr gering ist und ich dann am Ende eine Rechnung wegen Arbeitszeit bekomme, ohne das es was gebracht hat. Kurz und knapp: alle haben gesagt, den Motor kannst vergessen. Ich hab mir dann bei eBay über einem großen Laden einen Austauschmotor gekauft, denn ich bei einer anderen Werkstatt einbauen lassen wollte, da diese einen vernünftigen Preis für die Aktion genannt hat (800 Euro Aus-Einbau inkl. Flüssigkeiten). Als der Motor da war und ich das Auto zu dieser Werkstatt geschleppt habe, konnte es sich der Meister nicht nehmen lassen, meinen Motor auf eigene Faust, also ohne kosten für mich aufzumachen um zu sehen, was Sache ist. Er hat mir dann am nächsten Tag gesagt, dass der Motor komplett vollgelaufen war mit Wasser, er aber alles rausgemacht hat, gereinigt etc und das Ende vom Lied war, dass die Mechanik des Motors absolut Top in Ordnung ist und lediglich die Zündkerzen durch waren und durch die paar Wochen Standzeit mit Wasser im Ansaugtrackt der LLM und die Drosselklappe kaputtgegangen sind. Wäre ich gleich zu ihm gekommen, dann wäre es mit sauber machen und neuem Öl und Zündkerzen erledigt gewesen. Er meinte aber, man kann da der anderen Werkstatt keinen Vorwurf machen, da es in der Regel tatsächlich scheisse aussieht, wenn Wasser im Motor ist. Aber er wollte es einfach wissen, da der 3.0 M54 eben ein sehr robuster Motor ist, der in der Regel verdammt viel wegstecken kann. Seit dem bin ich ca 10.000 km gefahren und merke absolut keinen Unterschied zu vorher. Zieht durch wie eh und je, verbraucht kein Öl, etc. Ich weiß nicht, ob man das unbedingt mit deiner Situation vergleichen kann aber dieser Motor ist einfach ein sehr gereifter Motor und so schnell sollte man diesen glaub nicht abschreiben. Erstrecht nicht, wenn du oft gelesen hast, dass es mit trockenlegen erledigt ist. Hoffe, dass dir meine Story ein bisschen Mut gemacht hat :)

Grüße
Patrick
 
Ich würde dir empfehlen das ganze erst einmal trockenlegen zu lassen dann Kompressionstest und erst dann (je nach Ergebnis) über irgendwelche Ein- bzw. Ausbauten entscheiden!! Trockengelegt bekommt man das ganze ohne den Kopf abzunehmen und der Kompressionstest sagt dir dann mit Sicherheit ob überhaupt ein weiterer Schaden entstanden ist....
 
Hallo Patrick und Semilja,
danke für diese Infos bzw. die moralische Unterstützung!

Leider kam eben der Anruf vom Meister: Es gab wohl einen Ölschlag, er meint es wäre tatsächlich ein neuer Block fällig :-(
Ich habe ihn gefragt ob er versucht hat die Zylinder trockenzulegen und er meinte ja - die beiden Zylinder würden immer wieder Öl aus der Ölwanne ansaugen (damit wäre das Thema Kompression dann wohl auch erledigt, oder?)

Und er könnte mir bei dem Block entgegenkommen, inkl Einbau NUR 6800 EUR.
Tja, ist immer noch soviel wie nen nagelneuer Sandero inkl Motor, Nebenagregaten etc komplett kosten würde.
Das ist echt bitter.

Er meint dass der Zylinderblock wahrscheinlich verformt wäre (optisch noch nicht zu sehen da Motor nur "teilzerlegt").
Klingt das Ganze aus Eurer Sicht plausibel?
 
Wenn die KGE eingefrohren ist, drückt es auf Grund des Überdrucks ich glaub oben über die Ventile Öl in den Brennraum. Das hat aber nichts mit defekten Kolbenringen zu tun. Wenn du nur in einer 30er Zone gefahren bist, glaub ich, dass du durchaus Glück haben kannst und dein Motor ist noch in Ordnung (ist bei 80% der Leute der Fall). Wenn dein Freundlicher alles sauber macht im Motor, aber die KGE weiterhin dicht ist, werden sich die Zylinder natürlich wieder mit Öl füllen (oh Wunder!). Er vermutet ja, dass die Kolbenringe Öl ziehen, was aber nicht die tatsächliche Ursache ist bei einem KGE-Schaden. Ich finds auch sehr merkwürdig, dass er gleich mit Austausch kommt. Jeder normale Händler hätte gesagt, er tauscht erstmal die KGE und macht innen sauber und mit Daumendrücken läufts evtl. wieder. Ich kenne die Umstände nicht und das genaue Gespräch. Aber nach dem was Du mir geschildert hast, wäre mein Vertrauen zu diesem Händler zutiefst gestört und ich würde sofort woanders hin wechseln. (Hinzu kommt, dass es wirtschaftlich nicht interessant ist, den Block zu wechseln. Da kann man sich auch einen guten gebrauchten Motor mit Garantie holen und einbauen lassen. Das kostet die Hälfte).
Unabhängig davon wäre ich stark am zweifeln ob der Motor tatsächlich kaputt ist. Es ist zwar sehr unpraktisch den Wagen woanders hin zu bringen, aber ich würde mir definitiv eine zweite Meinung einholen!!! Ich hab das Gefühl, dass dein Händler anscheinend keine Ahnung vom KGE-Problem hat. Sonst kämen nicht solche komischen Aussagen. Wenn die KGE dicht ist, wird Öl mit einem Wahnsinnsdruck in die Brennräume gedrückt. Der Motor zieht sich da nirgends Öl. Wenn dein Händler von einem völlig anderen Szenario ausgeht - Kolbenringe kaputt (undicht), Motor zieht Öl, dann kommen auch völlig falsche Reparaturvorschläge 8-).

Meine Meinung.....

PS: Wie, Motor "teilzerlegt"!?! Welchen Auftrag hast Du denn genau gegeben? Vorsicht, sonst macht er einfach schonmal irgendwas (ob sinnvoll oder nicht) und Du darfst zahlen.... Was du so schreibst, klingt alles so, als ob der Händler gern mal wieder ordentlich Geld verdienen möchte. Ein Austauschmotor kostet knapp 5000 netto. Ich weiß allerdings nicht, welche Rahmenbedingungen vorliegen müssen, damit man einen Austauschmotor erhält. Wäre von den Kosten her aber auch nicht viel teurer, und du hast nen neuen Motor drin.
 
Habe gerade mal bei eBay geguckt, da gibt es reichlich Motoren, auch mit Garantie!

Würde mir aber auch, wie benster schon sagte, eine zweite Meinung einholen.
 
Auf gar keinen Fall den Motor öffnen lassen !!!!

Folgende Vorgehensweise:

1. Zündkerzen rausnehmen
2. Öl aus Zylindern absaugen (gibt ja gute Möglichkeiten)
3. neue Kerzen rein
4. KUBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG AM VENTILDECKEL ABZIEHEN
5. Lappen lose vor die Ventildeckelöffnung halten um das rausgepustete Öl aufzufangen
6. Öl nachfüllen
7. Motor starten

Der Motor wird nun vermutlich wunderbar laufen - etwas sprotzen, vielleicht auch noch das Restöl aus den Brennräumen verbrennen.

Nun geht's an die KGE ... zerlegen, reinigen und eventuell erneuern.

Das war's.

Ein neuer Motor ist nicht nötig.

Während bei einem Wasserschlag in sehr kurzer Zeit sehr viel Wasser durch den Ansaugtrakt angesaugt wird, ist das bei der eingefrorenen KGE anders.

Ob das Öl nun über die Kolbenbodenkühlung an den Kolbenringen vorbeigedrückt wird oder über die Ventilschaftdichtungen kommt, ist erstmal egal - je Umdrehung gelangt nicht viel Öl in den Brennraum. Und dieses Öl wird da lustig munter herumgepanscht - dieses Öl sorgt recht schnell für das Zusiffen der Zündkerzen (drei Sekunden bei Dir von der ersten zur zweiten Kerze) und schon ist der Motor aus.
 
Jokin bestätigt mich in meiner Annahme, dass da gerade viel Quatsch für teuer Geld verkauft werden soll!!! :g
 
Hallo,
würde noch die aufzählung von Jokin ab Punkt 2. ergänzen.
2a. Motor ohne Kerzen händisch mehrmals durchdrehen. (sollte wenn kein Ventil oder Pleuel verbogen ist möglich sein)
2b. Motor ohne Kerzen länger durchstarten (sollte das letzte verbliebene Öl ausspucken)
weiter mit Punkt 3.
Er meint dass der Zylinderblock wahrscheinlich verformt wäre
Schwachsinn, ist der Block jetzt krumm oder die Zylinder nicht mehr rund?

servus Kurt
 
Danke für das tolle Feedback!

Werde morgen früh zum :) :-) fahren und ihm die von Jokin, Benster und Bodenlurch empfohlenen Schritte "offerieren".
Wenn er sich quer stellt oder ich kein gutes Gefühl hab ihn mit dem Auto allein lassen zu können dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das Auto erstmal zuzuschließen und später zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens zu transportieren (noch zu suchen).

Blöde Situation.

Eine Frage noch für den Fall dass sich wieder Erwarten herausstellen sollte dass wirklich etwas verbogen ist und ich nach einem Gebrauchtmotor schauen möchte: Der Lieferumfang "Motor komplett mit Einspritzanlage ohne Anlasser, Lichtmaschine Drosselklappe ..." würde passen, oder?

Konkret habe ich in der Kürze der Zeit folgende Angebote gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Motor-M54-BM...i-306S3-170KW-231PS-Z3-Z4-99TKM-/230933209673
http://www.ebay.de/itm/Motor-M54-BM...0i-330i-306S3-170KW-231PS-Z3-Z4-/271145551107
http://www.ebay.de/itm/Motor-M54-BM...-306S3-170KW-231PS-Z3-Z4-112TKM-/230933210199
 
Bei uns in Hamburg werden für knapp 2000€ netto, 3 Liter Motoren getauscht;-)

Du kriegst für den Preis nen anderen gebrauchten Motor mit geringen Laufleistungen eingebaut !
Mit einem Jahr Garantie!

Haben wir schon bei vier bmws gemacht !
 
Eine Frage noch für den Fall dass sich wieder Erwarten herausstellen sollte dass wirklich etwas verbogen ist und ich nach einem Gebrauchtmotor schauen möchte: Der Lieferumfang "Motor komplett mit Einspritzanlage ohne Anlasser, Lichtmaschine Drosselklappe ..." würde passen, oder?

Die Wahrscheinlichtkeit für einen neuen Motor liegt bei < 1% ... könntest eigentlich auch Lotto spielen gehen anstatt über einen neuen Motor nachzudenken ;-)
 
Gegen den Versuch, die Zylinder zu entölen etc. und den Motor auszuprobieren spricht nichts. Wenn der Motor dann wieder gut läuft, ist eine Menge Geld gespart. Er hat vor dem Abstellen ja nur geruckelt. Wenn er wider Erwarten nicht oder nicht richtig funktioniert, ist eben kaputt und kann dann immer noch getauscht werden. Ein Wasserschlag ("Ölschlag" kannte ich noch nicht) hat eshalb die Bezeichnung, weil der Motor schlagartig abstellt und diese heftige mechanische Einwirkung meist deutlich zu spüren ist.
 
@steppenwolf1977

Handelt es sich bei deinem Fahrzeug um ein Kurzstreckenfahrzeug?
Die KGE habe ich bei mir zwar extra gedämmt, aber wenn man dieses alles liest, macht man sich trotzdem seine Gedanken.

Ich wünsche auf jeden Fall Alles Gute.:t

Werde den Thread entsprechend weiter verfolgen.
 
Mit "bei uns" ist halt hier in Hamburg. Hier gib's so einen BMW Schlachter. Die besten Motoren verkauft er eingebaut mit Garantie
 
Ich komme auch aus Hamburg , kannst Du es ein bischen genauer sagen .
LG Andreas
 
Danke für das tolle Feedback!

Werde morgen früh zum :) :-) fahren und ihm die von Jokin, Benster und Bodenlurch empfohlenen Schritte "offerieren".
Wenn er sich quer stellt oder ich kein gutes Gefühl hab ihn mit dem Auto allein lassen zu können dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als das Auto erstmal zuzuschließen und später zu einer freien Werkstatt meines Vertrauens zu transportieren (noch zu suchen).

Ich glaub ich weiß schon was er antwortet! Er will ja verkaufen!;)
 
In der süderstr. Ich weiß die Adresse nicht aus dem Kopf. Kann's dir aber mal zeigen. Du fährst an der Kreizung wo die Zulassungsstelle ist . Rechts rein und dann immer Grade aus. Nach circa 300 M ist auf der rechten Seite ein rotes Tor und siehst vor der Tür schon ein paar BMW s stehen.
 
Auf gar keinen Fall den Motor öffnen lassen !!!!

Zu spät, der :) :-) hat den Kopf und den Krümmer schon weg gehabt.
Bezahlt haben wollen sie 8h (4h fürs Auseinanderbauen und prüfen und 4h fürs wieder Zusammenbauen.
Kommt mir ehrlich gesagt viel vor...

Auf gar keinen Fall den Motor öffnen lassen !!!!
4. KUBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG AM VENTILDECKEL ABZIEHEN
Frank, eine Frage: Den Punkt hast Du rot gemacht und groß geschrieben - kann man hier irgend was besonders leicht falsch machen ?
 
In der süderstr. Ich weiß die Adresse nicht aus dem Kopf. Kann's dir aber mal zeigen. Du fährst an der Kreizung wo die Zulassungsstelle ist . Rechts rein und dann immer Grade aus. Nach circa 300 M ist auf der rechten Seite ein rotes Tor und siehst vor der Tür schon ein paar BMW s stehen.

und wenn er aus der anderen richtung kommt? :rolleyes:

Zu spät, der :) :-) hat den Kopf und den Krümmer schon weg gehabt.
Bezahlt haben wollen sie 8h (4h fürs Auseinanderbauen und prüfen und 4h fürs wieder Zusammenbauen.
Kommt mir ehrlich gesagt viel vor...

hast du das so in auftrag gegeben?
das ist auch zu viel, aber ist wohl wie so oft wohl ne vorgabe von bmw. auf der rechnung stehn ja nie die wirklich verbrauchten arbeitsstunden sondern "zeiten", die den händler glücklich machen ;)
 
Wenn er den Kopf schon abgebaut hat, dann kann er ja mal recht einfach prüfen ob sich der Motor noch einwandfrei durchdrehen lässt und alle 6 Kolben gleich hoch kommen wenn sie am OT stehen!
Sofern das der Fall sein, sollten die Pleuel in Ordnung sein und er sollte den Kopf relativ sorgenfrei mit neuer Kopfdichtung wieder montieren können...
 
Wenn er den Kopf schon abgebaut hat, dann kann er ja mal recht einfach prüfen ob sich der Motor noch einwandfrei durchdrehen lässt und alle 6 Kolben gleich hoch kommen wenn sie am OT stehen!
Sofern das der Fall sein, sollten die Pleuel in Ordnung sein und er sollte den Kopf relativ sorgenfrei mit neuer Kopfdichtung wieder montieren können...

Heißt das dass ich in diesem Fall ne neue Kopfdichtung brauche? Die alte kann nicht wiederverwendet werden?
Verdammt. Ich glaub der :-) hat vor morgen früh den Kopf wieder zu montieren, allerdings hat er von neuer Dichtung nix erwähnt... Und allein für das wieder dranmontieren inkl Krümmer wird er 4h berechnen...
Dann muss ich das canceln

Ich mach dann alles zusammen mit ner freien Werkstatt zu der ich mehr Vertrauen hab.
 
Ich dachte es wird immer eine neue Kopfdichtung verwendet, sobald der Zylinderkopf demontiert war!
Aber der Händler sagt ja sowieso, dass ein neuer Motor rein muss. Deswegen ist ihm die Dichtung wahrscheinlich egal!
 
Zurück
Oben Unten