steppenwolf1977
Fahrer
- Registriert
- 1 Mai 2006
- Ort
- Freiburg i. Br.
Heute morgen hat es meinen Zetti nun auch erwischt - nach einer frostkalten Nacht und einer sehr gemächlichen Losfahrt (30er Zone) nach ca. 500m ein höchstens dreisekündiges Ruckeln, dann ging der Motor aus.
Im Rückspiegel eine Wolke grauen Rauchs, es roch nach verbranntem Öl.
Verdammt.
Dem Impuls das Auto nochmals testweise anzulassen widerstanden, Auto abgeschleppt, juhu, Schutzbrief hat sich amortisiert!
Nachmittags dann der Anruf vom
, zwei Zylinder sind voller Öl, die Kolbenringe wäre durch (Ferndiagnose, wahrscheinlich durch die Zündkerzengewinde)
Ob ich gleich nen neue Rumpfmotor einbauen lassen möchte (netto 4000 EUR + Arbeitszeit, kann dann am Ende schon mal an die 7000 machen !!!!!!!!!!!!). Oder ob sie den Kopf abmontieren und sich das Ganze genauer anschauen sollen (was dann am Ende noch ein paar hundert EUR zus. kosten könnte...)
Nach dem ersten Schock hab dann mal gefragt was denn genau ein irreparabler Schaden am Block sein könnte in einem solchen Szenario. Er meinte es könne halt sein dass die Ventile durch die Ölfüllung der Zylinder beschädigt sind (ok, nachvollziehbar). Auf meine Frage wie hoch er die Wahrscheinlichkeit hierfür einschätzt.
Er meinte dass er bisher erst einmal einen vergleichbaren Fall hatte vor 5 Jahren und dass damals ein neuer Block nötig war.
Na spitze.
Ich habe einige Threads zum Thema gelesen und fast immer war es mit dem Trockenlegen der Zylinder + Austausch der KGE bzw des Ölabscheiders getan (Kat: Check bei nächster HU).
Ehrlich gesagt sehe ich die Gefahr dass mein
evtl zu schnell die Diagnose "Totalaustausch" stellt.
Da würde wahrscheinlich mehr rausspringen und der Kunde muss auf die Diagnose vertrauen...
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Gibt es wirklich so viele Schadensmöglichkeiten wo man um einen neuen Block nicht umhinkommt?
Und sind die oben genannten Preise nicht ein bissel...hoch?
Kann es wirklich wahr sein dass nur der Rumpfmotor inkl Einbau (aber ohne alle Anbauteile!) soviel kostet wie ein kompletter neuer Dacia Sandero ???? Fehler in der Matrix ???
P.S. Ist nen M54 3.0i, BJ 2003.
Im Rückspiegel eine Wolke grauen Rauchs, es roch nach verbranntem Öl.
Verdammt.
Dem Impuls das Auto nochmals testweise anzulassen widerstanden, Auto abgeschleppt, juhu, Schutzbrief hat sich amortisiert!
Nachmittags dann der Anruf vom

Ob ich gleich nen neue Rumpfmotor einbauen lassen möchte (netto 4000 EUR + Arbeitszeit, kann dann am Ende schon mal an die 7000 machen !!!!!!!!!!!!). Oder ob sie den Kopf abmontieren und sich das Ganze genauer anschauen sollen (was dann am Ende noch ein paar hundert EUR zus. kosten könnte...)
Nach dem ersten Schock hab dann mal gefragt was denn genau ein irreparabler Schaden am Block sein könnte in einem solchen Szenario. Er meinte es könne halt sein dass die Ventile durch die Ölfüllung der Zylinder beschädigt sind (ok, nachvollziehbar). Auf meine Frage wie hoch er die Wahrscheinlichkeit hierfür einschätzt.
Er meinte dass er bisher erst einmal einen vergleichbaren Fall hatte vor 5 Jahren und dass damals ein neuer Block nötig war.
Na spitze.
Ich habe einige Threads zum Thema gelesen und fast immer war es mit dem Trockenlegen der Zylinder + Austausch der KGE bzw des Ölabscheiders getan (Kat: Check bei nächster HU).
Ehrlich gesagt sehe ich die Gefahr dass mein

Da würde wahrscheinlich mehr rausspringen und der Kunde muss auf die Diagnose vertrauen...
Wie schätzt ihr die Lage ein?
Gibt es wirklich so viele Schadensmöglichkeiten wo man um einen neuen Block nicht umhinkommt?
Und sind die oben genannten Preise nicht ein bissel...hoch?
Kann es wirklich wahr sein dass nur der Rumpfmotor inkl Einbau (aber ohne alle Anbauteile!) soviel kostet wie ein kompletter neuer Dacia Sandero ???? Fehler in der Matrix ???
P.S. Ist nen M54 3.0i, BJ 2003.