Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren, Zylinder voller Öl

Der ADAC wird für ein Mitglied die anwaltliche Erstberatung anbieten und sich sonst eher raushalten. Da ist man dann schnell bei einem Rechtsstreit, in der Sache nicht wirklich weiter und nimmt das Kostenrisiko eines Prozesses in Kauf. Bei der Innung wird der Sachverhalt dahin geprüft, ob Arbeiten sachgerecht ausgeführt wurden (warum war noch nenneswert Öl in der gereinigten Ansaugbrücke, wozu musste der Abgaskrümmer demontiert werden etc.), angemessene Repraaturversuche unternommen wurden (wie kommt es zu der Diagnose "Motorgehäuse defekt", wenn dies offenbar nicht der Fall war und der Motor mit überschaubarem Aufwand wieder zum Leben erweckt wurde) und ob die Rechnung in Ordnung geht. Dann gibt es einen Schiedsspruch. Ein Betrieb, der der Innung angehört, ist an diesen Schiedsspruch gebunden. Sollte der Kunde der Meinung sein, dass diese Schlichtung seinem Anliegen nicht ausreichend entspricht, kann dagegen immer noch den Rechtsweg bestreiten. Die Innung ist dabei also kein Meckerkasten, sondern eine außergerichtliche Schiedsstelle.
 
hab mich nur gefragt ob das Gumi/Plastick-Teil auch die Temeperaturen mitmacht und ob Wärme darüber entweichen soll.

Ich kenn mich da ned so aus mit dem KGE, es hat also absolut keine Nebenwirkungen?
 
Nein, hat es nicht. Ich mach sie trotzdem jeden Winter neu drum, schon allein weil mein Isoliermaterial spröde wird. Im Sommer kann absolut nix passieren und kosten tut die Isolierung ja auch nichts.
 
Schon mehrfach geschrieben: Eingepackt lassen, auch im Sommer - der positive Effekt ist grundsätzlich gut.
 
Und Frank hat ja schon den Backofentest gemacht. Außer schrumpfen wird da nichts passieren.....
Kanste als mach wie du willst :-)


.
 
Womit hast du es denn isoliert?
Spröde?

Mit dieser Rohrisolierung für die Heizung. Passt halt perfekt drum, aber mir ist heute aufgefallen das die Kabelbinder alle locker sind (weil sich das Material zusammengezogen hat) was natürlich vor dem Winter noch nicht so war. Und das Materrial ist halt einfach nicht mehr so weich und "anschmiegsam" wie wenn es neu ist.
Aber es hat seinen Zweck diesen Winter voll und ganz erfüllt, von daher ist alles in bester Ordnung.
 
gibts bei euch im baumarkt auch kaucuk ummantelung neben den "normalen" grobporigen isostoff. Beides grau aber das eine ist viel "weicher" und "feinporiger". jemand erfahrungen mit dem kaucuk rohrisozeug?
 
Mal eine Frage an allen, die schonmal von diesem Problem betroffen waren:
Wie lange/km dauert es bis alles Restöl verbrannt ist und der Zetti nicht mehr nach verbranntem Öl stinkt? ^^
 
Zurück
Oben Unten