Kurze Beratung für die etwas "breitere" Spur

_Cannibal_

Fahrer
Registriert
23 Mai 2014
Ort
Gelsenkirchen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

Ich will es kurz machen, da das Thema wohl sehr durchgekaut ist.

Bin aber noch neu hier und die Suche half mir nicht zu 100%.

Am meinem E85 3.0i sind bisher H&R Federn verbaut mit den M-Stoßdämpfern.
Felgen sind die 18Zoll 108 Sterne. Die Spurplatten sollen auch von H&R sein, jedoch nicht die Klassiker. 30/40, sondern, 40/50 oder 40/60.

Habe einige Bilder gesehen bei google mit dieser Kombi, sieht einfach geil aus. Kann mich nur für hinten nicht entscheiden. Möchte jeden mm ausgenutzt haben. Fahre nicht auf Rennstrecken, nur chillig Stadt und AB ab und zu.

Ob es jetzt wieder nach prollo/too much ausschaut, kann jeder für sich behalten. Werden 30mm je Seite hinten soweit noch klappen?

Danke euch ☺
 
Dieser Beitrag hier mag zur Orientierung dienen: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/faq-frage-zu-felgengröße-einpresstiefe-felgebreite-etc.55651/#post-1066371

CityCobra fährt an der VA 8"x19" ET27, er ist meines Wissens nach auch der einzige, bei dem es ohne schleifen passt. D.h. 40mm p/A kann passen, musss aber nicht nicht.
Einige andere Leute fahren an der HA 9"x18" ET30, d.h. 8,5" ET25 kann passen. Andere wiederum mussten an der HA bördeln, damit es es passt.
Wobei es auch mindestens zwei User gibt, bei denen 9,5"x19" ET27 passt...

Du siehst, alles nicht so einfach... Um's ausprobieren wirst Du nicht drum rum kommen, wobei ich dann mit 40/50 starten würde.

Gruß,

Björn

p.s. Könnte für Dich auch hilfreich sein: http://www.wheelscompany.com/index.php?cid=50&description=Untermenu Einpresstiefenrechner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe auch H&R Federn mit 108 Felgen, bei mir sind die 30/40 Spurplatten verbaut
 

Anhänge

  • Spurplatten rechts.jpg
    Spurplatten rechts.jpg
    108 KB · Aufrufe: 204
  • Spurplatten links.jpg
    Spurplatten links.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 205
Danke Pluto für die Bilder. Aber n bissl Luft ist da ja noch seh ich. Sieht denoch schonnal nice aus.
Denke, werden erstmal 40/50 sein.

60mm an der HA fahren wohl zu wenige rumm, und wenn, dann nur mit dem M-Fahrwerk.
 
60 gehen nur mit extremem Sturz... auch 50 verlangen nach reichlich Sturz.
40 ist das Äußerste, was mit sehr geringem Sturz und somit gutem Verschleißverhalten und Performance geht.

Achsbruchoptik finde ich beim Z4 grauenvoll.
 
Boah jokin, machst mich unsicher jetzt :D

Will nachher das Set bestellen. Meinste auch, an der Tieferlegung wirds mit 40/50 scheitern? 60mm hinten streich ich dann somit... keine Lust auf aufgeschlitze Reifen.

Gut, 30mm wirds dann vorne, da habt ihr mich überzeugt. Jetzt nur hinten....auf Nr sicher gehen und "nur" 40 nehmen oder 50 riskieren. &:
 
Und da geb jch dir Recht. So extreme Stürze, die in der z.B. VW Szene üblich sind, gefallen mir auch nicht.
 
Vor zwei Wochen hatte ich erst einen Z4 tiefergelegt und mit 30/40 verbreitert.... mehr wäre nicht drin gewesen bei vernünftigen Sturzwerten....

.... aber teste es ruhig selber aus :M
 
Die 30/40 Version ist doch ausgiebig getestet ( und mit ABE)
Mit M-Fahrwerk und 18 Zoll 135er mMn. die ideale Lösung.

also warum versucht man immer noch etwas mehr ,meist zu viel ?
 
Bevor du fragst: Google nach "schleif du sau", da findest du meine Radgrößen und die Auswirkungen.
 
Bevor du fragst: Google nach "schleif du sau", da findest du meine Radgrößen und die Auswirkungen.
Gibt es hier eigentlich einen Thread wo nachzulesen wäre welche 19 Zöller ohne Zusatzarbeiten unter die Karosse passen ?

Ich hab zwar schon so einiges nachgelesen hier, aber Antworten nur immer stückchenweise erhascht.
Dazu kommen scheinbar auch noch die Fertigungstoleranzen, die mir bisher so auch noch nicht bekannt waren bei anderen Pkw's.
 
Gibt es hier eigentlich einen Thread wo nachzulesen wäre welche 19 Zöller ohne Zusatzarbeiten unter die Karosse passen ?
Im Zwiki gibt's das - klick mal oben im Forum auf "ZWIKI" und dann auf Z4 -> Felgen und so ...

Ob eine Kombination "passt" oder nicht hängt vom Fahrer ab. Bei einigen "passen" selbst 18"-Felgen nicht, weil die einfach zu brutal fahren - bei anderen passen 20"-Räder locker, weil die den Z4 um jede Kurve "herumtragen".
 
Moin Moin

Es sollte auch nicht vergessen werden, das es auch bei dem Z4 Maßtolleranzen gibt.

Wenn es bei den Kotflügeln mal 3-4mm sind sind gibts mit der ET schon Probleme.

gruß
Karsten
 
So, wollte erst 19Zoller, die sind leider doch nun wegen meinem Umzug demnächst nicht drinn.

Somit bestellte ich mir wenigstens die H&R Spurplatten, 40/60mm. Bin sehr begeistert.
Genau so, sollte es aussehn. (Für meinen Geschmack) genau richtig :b

Hinten schleift nix, vorne nich bissl am Plastik, was ich noch verformen werde.

Bilder kommen nachher, sind alle im Rege n entstanden leider...muss sie erst iwie kleiner machen.
 
[...] Achsbruchoptik [...]

Der Ausdruck bringt die Sache auf den Punkt. Das gefällt mir! :t

Für das sehr deutliche Tieferlegen hätte ich auch noch einen Vorschlag: Zementsack-im-Kofferraum-Optik oder kurz: Zementsackoptik. :s
 
Sieht gut aus.
Aber ist diese Kombi mit ABE ?

Ich hab 30/40 bestellt und bin mal gespannt wie das mit dem M-Fahrwerk und den 135er aussieht.

Auf jeden Fall braucht es keine 19 Zöller mehr.
 
Muss ich noch eintagen lassen diese Woche, sollte hinhauen. ET27 vorn, ET20 hinten. Bin schon wesentlich schlimmere Autos gefahren, was Breite und Tiefe betrifft :-)

Mir gefällt's nun auch gut. Wirkt live jedoch viel besser. Bessere Bilder kommen, wenn das Wetter besser wird.
 
Auf diesem Bild sehr schön zu sehen wie groß der Sturz sein muss:

index.php



... um das Radhaus ebenso schön voll auszufüllen hätte ich 10 mm weniger genommen und die Räder steiler auf die Straße gestellt. Dann passt das optisch auch gut zu den Vorderrädern (die auf dem Bild gar nicht zu sehen sind) und sieht auch beim Fahren besser aus, denn wenn erstmal Fahrer und evtl. Beifahrer im Auto sitzen, dann sackt das Heck noch weiter ein und es entsteht dann die besagte "Achsbruchoptik".

Aber gut, wenn's Dir gefällt, dann ist ja alles fein :t

... ich würde Dir empfehlen nochmal einen Gedanken an Deine lasierten Blinker zu verschwenden, wie das wohl bei einem Auffahrunfall ist, wenn Dein Hintermann sagt "ich hab sein Blinken nicht erkannt" - ob Du Deinen Heckschaden wirklich vom Auffahrenden erstattet bekommst? Oder ob das eventuell Konsequenzen für Dein Punktekonto hat und Du dem anderen seinen Frontschaden ersetzen darfst? Ge-il ist das nun nicht gerade, oder? :s

Vielleicht auch eine Option für Dich: Anstatt des Fusseltunings durch das Entfernen der "Pommes" - leider bleiben die blöden Löcher über - doch die fahrerseitige Rückleuchte durch eine Rückleuchte mit weißem Streuglas mit rot leuchtender Birne dahinter zu ersetzen ... aber auch das ist sicher eher Geschmackssache :M
 
Hey Jokin,
Auf dem Bild, hab ich erst die erste Platte montiert (hinten links). Deshalb steht das vordere linke Rad nicht raus, da ich dort noch keine 20mm Platte montiert hatte.

Blinker gefallen mir so sehr gut. Wird auch so bleiben.

Ahja, seit dem Federeinbau habe ich die Spur noch nicht einstellen lassen. Quasi nur ausgebaut und neue verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
30/40 und M-Fahrwerk
FK-Platten und keine Probleme beim TÜV.
 

Anhänge

  • 1401272555755.jpg
    1401272555755.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 121
  • 1401272562607.jpg
    1401272562607.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 119
  • 1401272569655.jpg
    1401272569655.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 117
Zurück
Oben Unten