Kurze Frage - kurze Antwort (für alle allgemeinen Fragen und Probleme des alltäglichen Lebens)

In Essen Süd sind die Bestände an Hamsterlebensmitteln und Kackpappe auch fast aufgebraucht..Von den teuren Marken sind jeweils noch ein paar Packungen da. Also noch nicht ganz so schlimm die Weltuntergangsstimmung.

Ganz im Ernst mal! In wenigen Wochen, wenn quasi die halbe Bevölkerung nach dem ersten mal T-Shirt Wetter "oh doch noch nicht so warm - Frühjahrserkältung" rumrotzend und vermutlich mit Corona oder normaler Grippe infiziert, oder auch einfach nur ganz normal erkältet durch die Weltgeschichte läuft...ja dann wird kein Schwein mehr davon sprechen. Obwohl dann deutlich mehr kranke durch die Gegend laufen!
Die nächsten "Horrornachrichten" sind doch schon in den Startlöchern. Erdogan macht die Grenze auf. Ist sicherlich in einer Woche das dominierende Nachrichtengeschehen. Von Greta hat man auch schon lang nix mehr gelesen. Fußballfans rasten aus und dissen Hopp und den DFB und das geht ja mal garnicht, so kurz nach Hanau. Wer ist eigentlich auf den Trichter gekommen Fußball und Hanau irgendwie ansatzweise miteinander zu kombinieren? &::j Egal!

Nur noch Bekloppte unterwegs. Ich guck es mir von außen an und lache über die behämmerten. Irgendwas neues wird sowieso gefunden.

Die Sache ist eigentlich die, dass in so einer Zeit Gesetze und Vorhaben beschlossen werden können und auch werden, die Bürger und Presse nicht mit mitbekommen sollen.
 
Das mit Hr. Hopp ging und geht eindeutig zu weit...
Ich wollte keinesfalls diesen Vorfall bewerten. Ich wollte lediglich darstellen, das sich im hier und jetzt nur noch angeschrien wird und Berichterstattung und Aufnahme der Nachrichten durch den Empfänger schon längst nicht mehr sachlich erfolgt. In meinen Augen läuft da draußen fast kein normaler Mensch mehr rum. Glücklicherweise treffe ich dann doch hin und wieder einen. Ich kann mich teilweise noch an die Nachrichten erinnern als ich ein Kind war. So vor 25 Jahren.

Sonntag Abends ARD 1992:
1. Flugzeug abgestürzt, 170 Tote
2. Schwerer Unfall A2, 20 beteiligte Fahrzeuge, nur Blechschaden
3. Morgen 40°C, trinken sie genug
Ende

Heutezutage ARD:
Pilot hat vor 3 Jahren eine Nase Koks gezogen. Vermutlich schwere Kindheit. Deswegen abgestürzt. Wir wissen es nicht, behaupten es aber einfach mal. Denn sein ehemaliger Nachbar von vor 20 Jahren hat da so eine Andeutung gemacht, er hätte das von Horst Kalle gehört, dem gemeinsamen Zahnarzt. Fluggesellschaften sind allesamt unterwandert von Koksern!! Steigen sie nicht mehr ein. Fliegen unsicherer als ein Glas Wasser zu trinken!! Und schlecht ist das sowieso, wegen dem CO2, diesem Teufel. Der Zahnarzt fährt übrigens Fahrrad und ist daher glaubwürdig.
Etc.
 
Sven, ich arbeite gerade an einem Coronaartikel, der zum Ziel hat, die Leute etwas wieder von der Palme runterzuholen- ohne etwas zu beschönigen.

Hast Du als "Betroffener aus dem Hotspotgebiet" Tipps oder Ratschläge oder irgendwas, was Du den Leute mitgeben wollen würdest? Habt ihr Euch auf eine Quarantäne vorbereitet? Soweit mit bekannt, gibt es nur für einige häusliche Quarantäne, um die Infektionskette zu unterbrechen, aber ansonsten ist alles noch normal?

Weißt Du, wie die Leute in Quarantäne versorgt werden? Ich glaube, das ist die größte Sorge der Leute, das sich dann niemand mehr zu ihnen traut.
Da ich selber glücklicher Weise nicht zu den unmittelbar betroffenen gehöre, kann ich nur aus dieser Perspektive berichten.
Vorab schon zu Deiner letzten Frage: für die Leute, die in Quarantäne sind, organisiert sich seit ein paar Tagen eine Facebook-Gruppe (Bürgerhilfe), in der meine Frau und ich auch angemeldet sind. Dort melden sich zur Zeit diejenigen, die noch nicht von Quarantäne betroffen sind und den Betroffenen mit al ihren Problemen helfen wollen. Das klappt schon sehr gut und die Hilfeangebote sind schon zahlreich. Die eigentliche Schwierigkeit besteht jetzt aber darin, dass die Betroffenen die Hilfe auch tatsächlich anfragen. Wir sind uns sicher, dass es ganz dringende Fälle gibt, jedoch kann man sich vorstellen, dass Leute nicht unbedingt das jedem preisgeben wollen. Der riesige Shitstorm, der sich über das erstinfizierte Ehepaar ergossen hat, ist sicherlich für zögerliches Verhalten mitverantwortlich.

Die Stimmung in der Region schwankt zwischen zweckmäßiger Gelassenheit und erhöhter Aufmerksamkeit. Mann bespricht die praktischen Hygienemaßnahmen miteinander, überlegt sich ob man an bestimmten Orten unbedingt sein muss und wird schnell argwöhnisch, wenn jemand mal hustet...
Man darf bei alledem nicht vergessen, dass man bei dieser Situation in unserem Kreis seinen Mitmenschen blind vertrauen muss, dass er sich gewissenhaft Gedanken über seine (letzten) Kontakte gemacht hat. Dass er zudem keine Gesundheitsprobleme, aus welchem Grund auch immer, verschweigt. Es liegt leider in der Natur des Menschen, solche Umstände auch mal zu "kaschieren". Manche machen sich wohl auch mehr Sorgen um ihr Image, als um ihre und anderer Gesundheit.
Was ein bisschen surreal ist: in unserer Straße gibt es garantiert mehrere Quarantänefälle, jedoch ist das gar nicht so einfach zu bestimmen, wer nun tatsächlich betroffen ist. Es steht ja nirgendwo in großen Buchstaben drauf und auch die nicht betroffenen Nachbarn halten sich zur Zeit wenig draußen auf. Kontakte auf der Straße finden, auch Wetter bedingt, kaum statt.

Die anfänglichen Hamsterkäufe haben mich schon überrascht, gerade weil es uns überhaupt nicht in die Gedanken gekommen ist es ebenfalls zu tun. Es gab wohl auch eine deftige Schlägerei in einem der leergekauften Supermärkte...
 
Da ich mich mit dem Corona Kram oder generell Viren nicht wirklich auseinander gesetzt habe, mal ne doofe Frage, die sich mir so gestellt hat. Wenn man nach einer Infektion genesen ist, hat man ja Antikörper gebildet, oder nicht? Die vernichten dann den Virus und man ist damit nicht mehr ansteckend? &: Und wie lange dauert es bis der Quarantäne Bereich dann wieder sicher ist? Nicht, dass ich da irgendwie Panik hätte, könnte mir aber vorstellen, dass viele die da Angst haben falsche Vorstellungen von der Realität einer Virusinfektion haben.
Ich hab im Auto ne Flasche Handdesinfektionsmittel, weil ich im technischen Außendienst nicht immer die Möglichkeit habe mir die Hände nach jedem Einsatz zu waschen. Zudem nutze ich die persönliche Schutzausrüstung mit Handschuhen und Maske (bei Staubentwicklung) recht gewissenhaft. Das muss reichen.
 
Da ich selber glücklicher Weise nicht zu den unmittelbar betroffenen gehöre, kann ich nur aus dieser Perspektive berichten.
Vorab schon zu Deiner letzten Frage: für die Leute, die in Quarantäne sind, organisiert sich seit ein paar Tagen eine Facebook-Gruppe (Bürgerhilfe), in der meine Frau und ich auch angemeldet sind. Dort melden sich zur Zeit diejenigen, die noch nicht von Quarantäne betroffen sind und den Betroffenen mit al ihren Problemen helfen wollen. Das klappt schon sehr gut und die Hilfeangebote sind schon zahlreich. Die eigentliche Schwierigkeit besteht jetzt aber darin, dass die Betroffenen die Hilfe auch tatsächlich anfragen. Wir sind uns sicher, dass es ganz dringende Fälle gibt, jedoch kann man sich vorstellen, dass Leute nicht unbedingt das jedem preisgeben wollen. Der riesige Shitstorm, der sich über das erstinfizierte Ehepaar ergossen hat, ist sicherlich für zögerliches Verhalten mitverantwortlich.

Die Stimmung in der Region schwankt zwischen zweckmäßiger Gelassenheit und erhöhter Aufmerksamkeit. Mann bespricht die praktischen Hygienemaßnahmen miteinander, überlegt sich ob man an bestimmten Orten unbedingt sein muss und wird schnell argwöhnisch, wenn jemand mal hustet...
Man darf bei alledem nicht vergessen, dass man bei dieser Situation in unserem Kreis seinen Mitmenschen blind vertrauen muss, dass er sich gewissenhaft Gedanken über seine (letzten) Kontakte gemacht hat. Dass er zudem keine Gesundheitsprobleme, aus welchem Grund auch immer, verschweigt. Es liegt leider in der Natur des Menschen, solche Umstände auch mal zu "kaschieren". Manche machen sich wohl auch mehr Sorgen um ihr Image, als um ihre und anderer Gesundheit.
Was ein bisschen surreal ist: in unserer Straße gibt es garantiert mehrere Quarantänefälle, jedoch ist das gar nicht so einfach zu bestimmen, wer nun tatsächlich betroffen ist. Es steht ja nirgendwo in großen Buchstaben drauf und auch die nicht betroffenen Nachbarn halten sich zur Zeit wenig draußen auf. Kontakte auf der Straße finden, auch Wetter bedingt, kaum statt.

Die anfänglichen Hamsterkäufe haben mich schon überrascht, gerade weil es uns überhaupt nicht in die Gedanken gekommen ist es ebenfalls zu tun. Es gab wohl auch eine deftige Schlägerei in einem der leergekauften Supermärkte...

Also weiß man gar nicht wer Betroffen ist, dann wird die Quarantäne also nicht kontrolliert? Ich kann mir vorstellen, wenn das hier lediglich auf freiwilliger Basis erfolgen soll, dass sich daran einige nicht halten würden.

Das das als Makel deklariert wird, hätte ich so nicht vermutet. Hier wird auch nicht jeder getestet, nur bei begründetem Verdacht, also bei Kontakt zu einer Krisenregion oder einer erkrankten Person. Das Wartezimmer ist hier voller hustender, schniefenden Leuten und ich gehe davon aus, dass es weit verbreiteter ist, als offiziell, eben weil die Test nicht flächendeckend gemacht werden- wozu auch, der Sinn fehlt. Es soll ja eingedämmt werden, dazu reicht es die Infektionsketten der bekannten Fälle zu untersuchen. Bei einer Zahl von 200 ist das ohnehin nicht mehr möglich. Da nun schon eine Kindergärtnerin und ein Lehrer, der Kontakt zu Schülern sowie zum Lehrerkollegium hatte, dürften wir längst darüber liegen.

Hier gab es auch Hamsterkäufe, was aber eigentlich gut ist, es dient der Eindämmung. Was ich weniger gut finde, wenn es Menschen gibt, die der Kassiererin bei dm das Desinfektionsgel stehlen, was sie eigentlich benutzt. Eine Bekannte hat das beobachtet und war erschrocken über diese Ellbogenmentalität.

Hier haben die Supermärkte in den letzten Tage nur eingeräumt, ich habe das erst gar nicht wahrgenommen habe, bis ich vor lauter leeren Regalen stand und mal einen Blick in die Wagen der Leute geworfen habe.

Was mich irritiert- 14 Tage Quarantäne, obwohl es Fälle gegeben haben soll , bei denen die Inkubationszeit 28 Tage dauerte. &:

Ich finde es klasse, dass ihr da helfen wollt. :thumbsup:
 
Da ich mich mit dem Corona Kram oder generell Viren nicht wirklich auseinander gesetzt habe, mal ne doofe Frage, die sich mir so gestellt hat. Wenn man nach einer Infektion genesen ist, hat man ja Antikörper gebildet, oder nicht? Die vernichten dann den Virus und man ist damit nicht mehr ansteckend? &: Und wie lange dauert es bis der Quarantäne Bereich dann wieder sicher ist? Nicht, dass ich da irgendwie Panik hätte, könnte mir aber vorstellen, dass viele die da Angst haben falsche Vorstellungen von der Realität einer Virusinfektion haben.

Das weiß man hier noch nicht sicher. Es wird derzeit auch auf Zeit gespielt, damit der Ausbruch nicht zu groß wird - der Frühling und die Sonne sollen uns "retten". Die Frage ist aber, ob es im Herbst/Winter weitergehen wird. Ob Corona sich wie andere Viren etabliert und bleibt oder plötzlich verschwindet wie SARS (ich glaube es war SARS)

Ein nüchternes Video zum Thema:

 
Ich möchte zwei Wörter mit einzelnen Klebebuchstaben an die Heckscheibe kleben.
Gibt es da irgendeinen Trick, wie man die in gleichmäßigem Abstand zueinander und auf einer Höhe aufkleben kann?
 
Isolierband und Permanentmarker würde mir jetzt so in den Sinn kommen.

@BB. : Bei den Experten der Öffentlichrechtlichen bin ich immer recht vorsichtig, was die Glaubhaftigkeit betrifft. Dort ist man ja doch irgendwo dem Meinungsdiktat des Intendanten oder wem auch immer unterworfen, im Endeffekt ist man bestrebt das Volk meinungstechnisch im Sinne der Regierung zu lenken. Daher möchte ich nicht ausschließen, dass man sich die befragten Experten entsprechend deren Meinung, und dem was es gerade braucht für eine entsprechende medienwirksamen Meinungsmache, aussucht. Für die Politik ist das total toll, die kann jetzt weitgehend ungestört operieren, abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit. Ok, das Gesundheitsministerium mal ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich selber glücklicher Weise nicht zu den unmittelbar betroffenen gehöre, kann ich nur aus dieser Perspektive berichten.
Vorab schon zu Deiner letzten Frage: für die Leute, die in Quarantäne sind, organisiert sich seit ein paar Tagen eine Facebook-Gruppe (Bürgerhilfe), in der meine Frau und ich auch angemeldet sind. Dort melden sich zur Zeit diejenigen, die noch nicht von Quarantäne betroffen sind und den Betroffenen mit al ihren Problemen helfen wollen. Das klappt schon sehr gut und die Hilfeangebote sind schon zahlreich. Die eigentliche Schwierigkeit besteht jetzt aber darin, dass die Betroffenen die Hilfe auch tatsächlich anfragen. Wir sind uns sicher, dass es ganz dringende Fälle gibt, jedoch kann man sich vorstellen, dass Leute nicht unbedingt das jedem preisgeben wollen. Der riesige Shitstorm, der sich über das erstinfizierte Ehepaar ergossen hat, ist sicherlich für zögerliches Verhalten mitverantwortlich.

Die Stimmung in der Region schwankt zwischen zweckmäßiger Gelassenheit und erhöhter Aufmerksamkeit. Mann bespricht die praktischen Hygienemaßnahmen miteinander, überlegt sich ob man an bestimmten Orten unbedingt sein muss und wird schnell argwöhnisch, wenn jemand mal hustet...
Man darf bei alledem nicht vergessen, dass man bei dieser Situation in unserem Kreis seinen Mitmenschen blind vertrauen muss, dass er sich gewissenhaft Gedanken über seine (letzten) Kontakte gemacht hat. Dass er zudem keine Gesundheitsprobleme, aus welchem Grund auch immer, verschweigt. Es liegt leider in der Natur des Menschen, solche Umstände auch mal zu "kaschieren". Manche machen sich wohl auch mehr Sorgen um ihr Image, als um ihre und anderer Gesundheit.
Was ein bisschen surreal ist: in unserer Straße gibt es garantiert mehrere Quarantänefälle, jedoch ist das gar nicht so einfach zu bestimmen, wer nun tatsächlich betroffen ist. Es steht ja nirgendwo in großen Buchstaben drauf und auch die nicht betroffenen Nachbarn halten sich zur Zeit wenig draußen auf. Kontakte auf der Straße finden, auch Wetter bedingt, kaum statt.

Die anfänglichen Hamsterkäufe haben mich schon überrascht, gerade weil es uns überhaupt nicht in die Gedanken gekommen ist es ebenfalls zu tun. Es gab wohl auch eine deftige Schlägerei in einem der leergekauften Supermärkte...

Danke, dass wir darüber gesprochen haben! Osnabrücker hatte mit Heinsberger Kontakt, nun ist hier auch der erste Fall von Quarantäne eingerichtet worden.

 
Nochmal zur Quarantäne: sie wird in fast allen Fällen zu Hause ausgesessen und nicht kontrolliert. Man geht davon aus, dass die Menschen sich gewissenhaft an die Auflagen halten. Aber wenn jemand überhaupt keine Symptome hat, könnte ihn seine Psyche sicherlich dazu verleiten mal die Quarantäne zu unterbrechen. Unsere Freunde waren zwar auf der bewusten Kappensitzung, aber haben keine verdächtigen Symptome gehabt. Natürlich wurde ihnen als Erstkontakt-Gruppe trotzdem eine präventive Quarantäne angeordnet und sie haben sich daran gehalten. Diese endete übrigens gestern, da die Inkubationszeit von genau 14 Tagen erreicht wurde.
 
Nochmal zur Quarantäne: sie wird in fast allen Fällen zu Hause ausgesessen und nicht kontrolliert. Man geht davon aus, dass die Menschen sich gewissenhaft an die Auflagen halten. Aber wenn jemand überhaupt keine Symptome hat, könnte ihn seine Psyche sicherlich dazu verleiten mal die Quarantäne zu unterbrechen. Unsere Freunde waren zwar auf der bewusten Kappensitzung, aber haben keine verdächtigen Symptome gehabt. Natürlich wurde ihnen als Erstkontakt-Gruppe trotzdem eine präventive Quarantäne angeordnet und sie haben sich daran gehalten. Diese endete übrigens gestern, da die Inkubationszeit von genau 14 Tagen erreicht wurde.

Das ist gut zu wissen, denn davor haben die Menschen am meisten Angst- der kontrollieren Quarantäne. Finde ich klasse, dass sie es so machen. :thumbsup:
 
Jetzt hat es auch BMW erwischt:
BMW-Mitarbeiter an Coronavirus erkrankt
In München wurde ein BMW-Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet. Er sei nicht auf Reisen gewesen und habe im Forschungs- und Entwicklungszentrum (FIZ) gearbeitet, sagte eine BMW-Sprecherin. Rund 150 Mitarbeiter im FIZ, die mit ihm Kontakt hatten, seien nun für zwei Wochen zu Hause in Quarantäne, die Großraumbüros würden desinfiziert. Dem Mann gehe es den Umständen entsprechend gut, sagte die Sprecherin.
Quelle: BR | Bayerischer Rundfunk: Nachrichten von BR24, Highlights aus der BR Mediathek, Live Radio hören und BR.de-Specials - die Startseite für Bayern | BR.de
 
an unsere pc und tv profis..-

fogendes:
win10, HDMi zum panasonic tv.

ich glaube so wie ich das mir vorstelle wird es vllt nicht gehen aber vielleicht weiss einer einen trick.
im normalfall mache ich per HDMI am bildschirm das bild vom pc auf den Tv und fertig. (anzeige 1 auf 2)
alles problemlos.

nun würde ich aber gerne und daran scheiterts. ich selbst am pc was machen (kopfhörer)
während meine :K über den pc am tv was schaut,(bild rüberziehen)
also bild wird vom pc bildschirm erweitert. wird rübergeschoben an den tv, den rest habe ich ja am pc, wenn sie jetzt aber videos schaut hat sie meinen ton vom kopfhörer nun auch mit zu hören, man kann anscheinend nur eine
audio quelle wählen, entweder kopfhörer oder tv, also würde man bei bei beiden bildschirmen die gleiche tonquelle haben.
ich würde gerne am pc meine kopfhörer quelle haben, während das bild auf dem tv (erweiterte anzeige (kein duplizieren)) den ton von dem video abspielt.
geht das überhaupt so wie ich mir das vorstelle?
 
Einstellungen -> Sound -> App-Lautstärke und Geräteeinstellungen

Da kannst du für jedes Programm die Audio Devices auswählen und dann legst du einfach den Fernser auf das Programm, wo das Video läuft
Unbenannt.PNG
 
Einstellungen -> Sound -> App-Lautstärke und Geräteeinstellungen

Da kannst du für jedes Programm die Audio Devices auswählen und dann legst du einfach den Fernser auf das Programm, wo das Video läuft
Anhang anzeigen 420715
ah danke hatte das sonst immer unten rechts bloss im sound menü umgeändert.
:)
ansonsten weiss du gleich vielleicht noch rat. seit neuestem update:

wenn ich den pc normal anschalten will verschwindet dann das bild (ist am pc bildschirm weg)
(ab win start)
dann muss ich den tv einschalten und auf hdmi rübergehen, dann kommt es automatisch wieder auf den pc bildschirm.
nur ist das nervig jedesmal wenn man eigentlich nur an den pc will den tv urz an und aus zu machen...
leider kann man eine anzeige (tv in dem fall) nicht dekativieren. (standard ist ja immer anzeige 1 pc bildschirm)
 
Ist der PC Bildschirm als Monitor 1 oder 2 angeschlossen und ausgewählt?
 
pc bildshirm als monitor 1 angeschlossen. monitor2 ist tv.
yep und auch ausgewählt, er fährt hoch ganz normal zeigt alles auf pc an, dann klickt er weg und hat kein signal auf pc bildschirm, wenn ich nun den tv anmache und auf hdmi gehe springt er sofort auf pc bildschirm um., war aber auf dem hdmi kanal am tv NICHT zu sehen, sprich das signal war zeitweise wohl nirgends.
immer nur beim start.
 
... vielleicht hängt das mit dem sog. Schnellstart zusammen.
Win 10 schaltet sich normalerweise beim Abschalten nicht wirklich ab, sondern beendet alle Anwendungsprogramme und geht dann in den sog. Stromsparmodus, damit es beim nächsten Start schneller wieder hoch ist. Das vertragen aber nicht alle Treiber. Irgendwie riecht Dein Problem danach. Näheres siehe z. B. hier (Link).
 
Ist der TV nur im Standby oder ganz aus?
der muss auf standby sein, weil ich daran noch eine hdd aufnahme platte habe. sonst klappt es nicht. ("mord ist ihr hobby" muss schliesslich aufgenommen werden ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten