Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scannen und abtippen kenne ich nicht (wenn der Scan klappt musste ich glaube ich bisher nicht noch mal abtippen), aber das mit dem Scan klappt gerade bei Sonne vom Smartphone leider nur so schlecht bis sehr schlecht. Scan des an der Packstation gedruckten Labels funktioniert deutlich besser, aber noch nicht ausreichend gut, wie ich finde.Ich kenne es auch nur so bescheuert.
Habe auch nicht verstanden, warum ich vom gescannten Label nochmal eine Zeichenfolge abtippen soll. Gegen welche potentiellen Betrug wird damit eine "Sicherheit" erzeugt?
Das mit dem Regenschutz ist schwierig, da es meist dann auch windig ist, was Markisen nicht so mögen. Nass eingerollt ist auch ein NoGo. ich bin beim Standard Markisenstoff geblieben.Welcher Stoff für eine Markise?
Bei uns muss demnächst die Markise bzw. der Stoff davon erneuert werden.
Bei der ersten Suche wird man aber von der Auswahl der möglichen Stoffe erschlagen.
Es gibt Markisenstoff, Outdoorstoff, Sonnenschutzstoff, UV- Schutzstoff, Segeltuchstoff, Polyesterstoff. Teflon-, PU- oder nanobeschichtet…
Die Markise wird im Prinzip rund ums Jahr benutzt. Überwiegend als Sonnenschutz, aber auch schon mal als Regenschutz bei kurzen Regenschauern.
Die Größe ist mit 4,5m Breite und 2,5m Ausladung noch überschaubar.
Habt ihr eine Empfehlung für mich, was einen modernen Markisenstoff ausmacht, bzw. auf was bei der Suche geachtet werden soll, oder auf welche Besonderheiten des Materials es ankommt.
Um mich nicht in die werkstofftechnische und materialspezifische Problematik einlesen zu müssen, wäre ich über Erfahrungen, Tipps und Anregungen sehr dankbar.
Viele Grüße,
Peter
Ich mal wieder. Thema verschicken von Paketen per DHL Packstation. Am Ende des Prozesses wird man ja aufgefordert die Kundennummer einzuscannen oder manuell einzugeben. Verstehe ich da was falsch? Ich ging davon aus, dass es in der DHL App irgendwo die Möglichkeit gibt, die Kundennummer als Barcode anzeigen zu lassen und diesen dann an der Packstation einscannen zu lassen. Diese Möglichkeit habe ich bisher nicht finden können. Hat da jemand einen Tipp? Immer manuell eingeben nervt etwas. Reicht schon, wenn ich den QR Code für den Labeldruck abtippen muss, wenn die Sonne runter knallt.
Hab den DHL Kundensupport mal angeschrieben (über Twitter). Und hab auch prompt ne Antwort erhalten.Du bist nicht allein. Gleiches Problem hab ich auch. Glaub is ein Bug in der App oder Schlechte Kommunikation. Wollte eigentlich den Support mal anschreiben. Kam ich bisher nicht zu
Ich habe mal gehört, dass es irgendwo in Niedersachsen eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit gibt: nur ein Zimmer, mitten in der Botanik, rundum verglast, aber man kann nur von drinnen nach draußen schauen, nicht umgekehrt.
Kennt das jemand? Ich habe eine halbe Stunde lang mit zig Suchbegriffen gegoogelt, hatte aber nicht den gewünschten Treffer.
Ich habe mal gehört, dass es irgendwo in Niedersachsen eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit gibt: nur ein Zimmer, mitten in der Botanik, rundum verglast, aber man kann nur von drinnen nach draußen schauen, nicht umgekehrt.
Kennt das jemand? Ich habe eine halbe Stunde lang mit zig Suchbegriffen gegoogelt, hatte aber nicht den gewünschten Treffer.
Nun steht ihr Geburtstag an und wenn es eine Überraschung werden soll, kann ich sie natürlich nicht fragen.![]()
Dann frag am besten ihre beste Freundin. Vielleicht weiß die es oder sie kann unauffällig nachfragen.
Ich kann sie ja fragen.........................und wenn nicht erzähle ich es trotzdemVielen Dank für Eure Antworten!
Die von Jürgen @Lippe genannten Websites hatte ich auch gefunden, die Website von @Surprize werde ich mir mal für Auslandsreisen vormerken.
Die Dreamalive Lodges und Mirror Cubes von Thorsten @Jack Blues kommen schon sehr nah ran, aber das Gesuchte war leider nicht dabei.
Ich werde mal versuchen, über die von Euch genannten Begriffe/Websites weiter zum Gewünschten zu googeln.
Zum Verständnis meines "Problems": meine Freundin hatte mir dieses Glashaus mal im Internet gezeigt, da es ihr sehr gefiel. Nun steht ihr Geburtstag an und wenn es eine Überraschung werden soll, kann ich sie natürlich nicht fragen.![]()
clevere ideeDann frag am besten ihre beste Freundin. Vielleicht weiß die es oder sie kann unauffällig nachfragen.
das ist es sicher auch nich ,aber klingt auch nett.Ich habe mal gehört, dass es irgendwo in Niedersachsen eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit gibt: nur ein Zimmer, mitten in der Botanik, rundum verglast, aber man kann nur von drinnen nach draußen schauen, nicht umgekehrt.
Kennt das jemand? Ich habe eine halbe Stunde lang mit zig Suchbegriffen gegoogelt, hatte aber nicht den gewünschten Treffer.
das ist es sicher auch nich ,aber klingt auch nett.
![]()
Ferienhaus / HeideLoft in Buchholz (Aller)
Das HeideLoft ist in der Umgebung unter dem Namen “Glashaus” bekannt. Aus gutem Grund, denn die Außenhaut des Hauses besteht vollständig aus Glas.www.urlaubsarchitektur.de
72 Hour Cabin: Im Glashaus schlafen -
In Schweden kann man drei Tage in einer Glashütte schlafen: In der 72 Hour Cabin ist man mittendrin in der Natur und hat es dennoch sehr komfortabel.reisefeder.de
Geiler Ausblick.....................wenn der Landwirt gerade die Ernte einholt oder jauchtHab's gefunden:
ÖÖD Suite | 2 Pers.
Genießen Sie das einzigartige Erlebnis in der ÖÖD-Spiegellodgewww.wilsumerberge.de
Danke für Eure Unterstützung!![]()
![]()
interessant mit der spiegelfolie/glas , müsste ja physikalisch bedingt aber dann abends reingeguckt werden könnenHab's gefunden:
ÖÖD Suite | 2 Pers.
Genießen Sie das einzigartige Erlebnis in der ÖÖD-Spiegellodgewww.wilsumerberge.de
Danke für Eure Unterstützung!![]()
![]()
Das werden wir dann demnächst erfahreninteressant mit der spiegelfolie/glas , müsste ja physikalisch bedingt aber dann abends reingeguckt werden könnenoder das ist super spezial glas.