Kurze Frage : Wer misst mal kurz an seinem seitlichen Schriftzug ?

Wozu braucht man eigentlich die Motorbezeichnung am Kotflügel ? Gibt es Staaten, die so eine Bezeichnung fordern ?
 
Am Frechsten finde ich die 82 Euro für die zwei Embleme für die Seitenblinker !
Ich hatte nicht nach dem Preis gefragt...
Die Radioknöpfe zusammen um die 20 Euro und die Schriftzüge knappe 60 für beide.

Habe für mein Emblem ( Seite ) 40 Takken gelatzt.
 
Na klar ! Ist Pflicht im Landkreis Karlsruhe seit dem 01.04.2015, damit man Autos über 3 Liter Hubraum aus den Umweltzonen verbannen kann und eine Kontrolle möglich ist.

... nicht nur in Karlsruhe, auch hier bei uns seit 1.4.15 Pflicht ;-)

Um die 35€ für beide bei Langer.de, das von dir gezahlte ist eine Frechheit :thumbsdown:
 
Danke! Werde beides (seitlichen Schriftzug und Knöpfe) nachbauen!

Georg

Reinige die Stelle am Kotflügel sorgfältig, entfette sie dann z.B. mit Fensterreiniger. Nimm am besten eine Wasserwaage ( kann auch mit Moosgummi oder Panzertape gepolstert werden ) und ziehe mit einem Filzstift einen waagerechten Strich am Kotflügel. Anhaltspunkt ist Mitte Blinkeremblem.
Achte bei den Schriftzügen auf geraden und korrekten Sitz der Buchstaben VOR der Montage. Bei mir war das Si etwas verschoben. Ziehe die Schutzfolie für die Klebeseite ab und schaue genau, ob die Buchstaben gerade sind. Falls nicht, kannst Du sie etwas ausrichten.
Dann mittig zwischen Kotflügelkante und "Blinkerfuge" und mit der Unterkante der Buchstaben auf die gezogene Linie platzieren und mit einem weichen Lappen oder den Fingern fest anpressen. Den Filzstiftstrich kann man vorsichtig abwischen.

Wasche den Zett aber erstmal ein paar Tage nicht, bis der Kleber richtig haftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das nicht etwas mit der neuen Vorfahrtsregel zu tun? :M
Nö...:whistle:
Ich möchte wirklich nicht damit angeben...hätte auch ein 2.2i am passenden Fahrzeug schön gefunden. Dieser Schriftzug ist ja original so erhältlich, den hat nicht jeder und ich finde ihn passend und einfach gut. Viele Fahrzeuge aus Amerika haben dort auch die Hubraumangabe, Mercedes stattet(e) seine AMG-Modelle an der Stelle z.B. mit einem "6.3" oder einem "V8 Kompressor" aus. Audi pappt auch seine Buchstaben und Zahlen drauf...ist eben Geschmacksache. Was doch lustig wär, am Dreizylinder 1er/3er : R3 1.5 TwinPower Turbo :D
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@trientna @hiho @Jules3.0si @Rhazhel
So, nach etwas Warten kam heute die Ware beim Freundlichen an : 2 x Schriftzug 3.0 si , zwei Radioknöpfe vom X3 mit Chromring und die zwei BMW-Embleme für die Seitenblinkern. Die waren häßlich geworden, da Wasser zwischen die Folie des Logos eingedrungen ist. Die sind geklebt und können vorsichtig mit einem dünnen Cuttermesser gelöst werden

Dann bin ich an die Kasse...:eek: :o:11starsz::lipsrseal:no:

169 Euro !!!
Hauptsache, mein Zetti ist wieder schick und ich esse bis zum Monatsende Kartoffeln mit Quark.

Bilder folgen !
Warum gibt man soviel Geld für BMW Embleme aus? Die bekommt man in der Bucht, bei Amazon oder bei Ali express, in gleicher Qualität, wesentlich billiger.
Beim 3.0i haben die originalen Seitenblinkerembleme zwar aud der Rückseite Bolzen, die braucht man nicht. Man kann die mit Karrosseriekleber befestigen und bekommt die auch mit nem Teppichmesser wieder ab. Man sieht keinen Unterschied.
 
Warum gibt man soviel Geld für BMW Embleme aus? Die bekommt man in der Bucht, bei Amazon oder bei Ali express, in gleicher Qualität, wesentlich billiger.
Beim 3.0i haben die originalen Seitenblinkerembleme zwar aud der Rückseite Bolzen, die braucht man nicht. Man kann die mit Karrosseriekleber befestigen und bekommt die auch mit nem Teppichmesser wieder ab. Man sieht keinen Unterschied.
Mag sein, war eine "Aktion Direkt"...bin zum Freundlichen wegen der Schriftzüge und er hatte die Embleme lagermäßig da, da konnte ich nicht widerstehen...und ich hasse "warten" ! Außerdem glaube ich schon, daß man den China-Schrott bei Ebay qualitätsmäßig unterscheiden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Reinige die Stelle am Kotflügel sorgfältig, entfette sie dann z.B. mit Fensterreiniger. Nimm am besten eine Wasserwaage ( kann auch mit Moosgummi oder Panzertape gepolstert werden ) und ziehe mit einem Filzstift einen waagerechten Strich am Kotflügel. Anhaltspunkt ist Mitte Blinkeremblem.
Achte bei den Schriftzügen auf geraden und korrekten Sitz der Buchstaben VOR der Montage. Bei mir war das Si etwas verschoben. Ziehe die Schutzfolie für die Klebeseite ab und schaue genau, ob die Buchstaben gerade sind. Falls nicht, kannst Du sie etwas ausrichten.
Dann mittig zwischen Kotflügelkante und "Blinkerfuge" und mit der Unterkante der Buchstaben auf die gezogene Linie platzieren und mit einem weichen Lappen oder den Fingern fest anpressen. Den Filzstiftstrich kann man vorsichtig abwischen.

Wasche den Zett aber erstmal ein paar Tage nicht, bis der Kleber richtig haftet.

So, ich wander hier mal auf @Zetti-Rolf 's spuren ... hier mal die Radioknöpfe - kein Vergleich!!! Die alten einfach mit der Kombizange abziehen, neuen fest drauf drücken, fertig.

WP_20150606_001.jpg WP_20150606_002.jpg WP_20150606_003.jpg

Cheers
hiho
 
Zurück
Oben Unten