Kurze Vorstellung / Z4 - günstiges Saisonfahrzeug?

So, das Jahr 2022 könnte es soweit sein. Der alte Herr hat ungefragt getönt (nach einem Gespräch über Inflation) "Sag mal, wenn das die Kohle eigentlich eh nix mehr wert ist, lass uns das mit dem Z4 doch angehen". Nachdem Job und Co. soweit auch in trockenen Tüchern sind, kann ich mich der Sache also langsam widmen.

Aus dem e39 bin ich jetzt ein 5 Gang Getriebe gewohnt, und auf der Autobahn kann ich es nicht immer unbedingt leiden.

Soll also nach Möglichkeit ein 2.5si oder 3.0i werden bis maximal um die 12 Latschos.

Wenn jemand im Raum Stuttgart was weiß (+100km), gern bescheid geben. Werd hier künftig viellleicht mal das ein oder andere Inserat wieder posten, dann aber mit der Absicht, tatschlich mal hin zu fahren.

Zweites Fahrzeug wäre auch in sofern gut, als dass ich dann an meinem e39 ein paar Sachen richten lassen kann, ohne in der Zwischenzeit auf ein Auto zu verzichten.
Steuer+Teilkasko sind wir bei ca. 250€ im Jahr wenn ich das recht sehe, also quasi nichts bei zwei Personen an Fixkosten.
 
Macht auf alle Fälle einen guten Eindruck.

Ich würde mich nicht auf einen Umkreis festlegen. Die "passenden" Autos stehen zum Schluss eh meist am anderen Ende (gut, wenn man so relativ zentral wohnt, gibt es ja kein "anderes Ende", um so leichter ;) ) der Republik.
Ich würde (das heißt ich mache es so) mich eher auf Wunschausstattung/Farbe/Auto fest legen (beim Z hatte ich zB. relativ wenig Vorgaben...kein "normales" silber, Sportsitze...gerne mit Memory, 3.0 VFL (beinhaltet automatisch einige andere "Pflichtausstattungen), kein Navi Prof (hatte er dann doch, weil der "Rest" super gepasst hat)......der Ci durfte zB. eigentlich auch nicht silber sein, war aber sonst so Hammer das ich im dem Fall den Kompromiss einfach eingehen mußte) und mich daran orientieren. Von dem Lastenheft gehe ich dann vielleicht im maximal 3 Punkten Kompromisse ein (der Rest fliegt gleich aus dem Suchraster), wenn der Rest sehr gut passt und lasse mir Zeit bei der Suche. Da lernst du auch gut den Markt kennen.

In der näheren Umgebung suche ich mir maximal meine Alltagsbomber. Meine Spielzeugautos haben ich die letzten 30 Jahre immer Minimum 500km weg gefunden.
....gut, ich wohne natürlich auch wirklich am A... der Welt. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist: Ich will / muss erstmal einen fahren um zu sehen ob ich rein passe. Da fahr ich nicht auf gut Glück mal 800km hin und zurück...

Den mit 240tkm finde ich aufgrund der Laufleistung unattraktiv. Ja muss nichts heißen, 200tkm sind aber beim Z4 irgendwie meine Schmerzgrenze. Wärs ein e39, ok. Aber ein Z4 wird ja idr schon anders bewegt. Für das Geld erst recht nicht, da gibt's 3.0i vom Händler sogar günstiger (mit 190tkm).
 
Ich denke eher an Fahrzeuge wie diesen hier: Link

Wurde offensichtlich halt auch im Winter gefahren, aber Rost ist ja bekanntermaßen eigentlich kein Thema beim Z4. Oder irre ich?
 
Ich denke eher an Fahrzeuge wie diesen hier: Link

Wurde offensichtlich halt auch im Winter gefahren, aber Rost ist ja bekanntermaßen eigentlich kein Thema beim Z4. Oder irre ich?
Relativ... Karosserie ist recht solide aber Bremsleitungen sind sehr anfällig, Hinterachsträger, Federn etc gammeln auch schon mal...
 
Also ist doch etwas Acht geboten. Da bin ich schon beim e90 auf die Schnauze geflogen, leider.
Aber man lernt.

Beim e90 waren es HA Träger, Aufnahmen der HA, Bremsleitungen, Querstreben am Unterboden und auch einzelne Fahrwerkskomponenten vorn.

Z4 also doch zwingend auf die Bühne nehmen bei der Besichtigung, oder reicht es ggf. den HA Träger mit Taschenlampe so zu begutachten?

Klar, Bühne ist immer ideal, aber nicht immer realistisch oder so einfach möglich.
 
Z4 also doch zwingend auf die Bühne nehmen bei der Besichtigung, oder reicht es ggf. den HA Träger mit Taschenlampe so zu begutachten?

Klar, Bühne ist immer ideal, aber nicht immer realistisch oder so einfach möglich.
Ich habe den Zetti damals einseitig auf einen hohen Bordstein gefahren damit ich druntergucken konnte. Bremsleitung und defekter Dämpfer sind mir dabei aufgefallen aber rostiger HA Träger nicht... Bei so einem Auto sollte man aber ohnehin noch Reparaturen einkalkulieren- wenn der restliche Zustand und der Preis passen, gibt's zur Not halt mal nen neuen Träger+Lager.
 
Wenn ich das Lenkrad sehe, was muss mit einem Los sein sich für solch ein furchtbares Design zu entscheiden, was sagt das über den Vorbesitzer aus? :D
Naja, ich kenne auch Leute (WIKLICH) die sich vor den kompletten E85 stellen und selbiges sagen. Im Gegensatz zum Z8 Bereich posten die das aber hier nicht.;) Geschmack ist halt so eine Sache.
....und nein, ich hätte das Lenkrad auch nicht verbaut.



....aber... nur mal ein paar Denkanstöße wie ich bei Inseraten die Vorauswahl treffe. (beide würden bei mir nicht auf "beobachten" kommen)

Ja, der eine hat einen hohen Kilometerstand (wär deshalb auch bei mir raus gefallen aber meine Prämissen und mein Preisrahmen war auch ein anderer)
ABER
Ich sehe ein Auto das offensichtlich wirklich gut gepflegt wurde. Da sind viele mit der Hälfte Kilometer im Umlauf die einiges schlechter da stehen.
Bei dem doch recht satten Kilometerstand keine gebrochene Fahrersitzfläche oder abgeschabtes Leder, keine zerschrammte Mittelkonsole (gerade die "Griffmulde" an der Handbremse sieht oft verheerend aus) oder Fensterheberschalter. Kein verranzter Softlack am CID, ..... . Keine abgelatschten Felgen. Keine "Wartungshinweise" wie "ich habe die linke Blinkerbirne kürzlich erst getauscht" ;) .
...alle "Klassiker" und Verschleißsachen sind bei einen gepflegten Auto mit dem Kilometerstand bereits erledigt.

Meine Vermutung...ein lange sehr behütetes Auto das der aktuelle Besitzer noch nicht lange fährt und mit "coolen" Lenkrad/Schalthebel versehen hat.



Der andere (würde bei mir nicht mal einen müden Blick bekommen, weil er überhaupt nicht "anmacht" aber wie gesagt nur meine Meinung, du suchst ja schließlich ein Auto für DICH)

Offenbar ein Schweiz-Import. Das würde ich erstmal auf der "Habenseite" einordnen, da Autos dort in der Regel gut gepflegt und gewartet werden. Winterbetrieb würde ich bei der Jahresfahrleistung von unter 10000km jetzt mindestens beim ersten Besitzer eher nicht vermuten.

Kontra: Wirklich keinerlei aussagekäftige Bilder oder Informationen (muß nicht pauschal schlecht sein, ich habe auf die Art schon zweimal richtige Rosinen raus gepickt die keinen zum zweiten Blick animierten, nur waren die "zwischen den Zeilen" schon interessanter) zu dem Auto. Abgeschrapte Räder sind schon mal zu sehen.
Aus dem Fakt das eine neue Batterie oder eine Frontscheibe (sponsored by Teilkasko) schon erwähnenswert eingeordnet sind, schließe ich nichts gutes zum Thema Wartungszustand beim aktuellen Besitzer..... und das genau bei der Laufleistung wo erfahrungsgemäß viel ansteht.

Winterbetrieb müßte man (wie so ziemlich alles) erfragen. Nur das vorhanden sein von Winterrädern sagt noch nicht wie, wann und ob er da bewegt wurde. Ich hatte sogar schon Saisonautos, bei denen ich die Dinger im Winter als Standräder ran geschraubt habe.

....und auch dieses Auto sehe ich nicht im 5stelligen Preisbereich!



Die wenigen interessanten Autos die in das eigene Raster passen "abheften" und die Anbieter kontaktieren.
Auf die Art lernst du auch den aktuellen Markt kennen (welche Autos drehen sich schnell, welche stehen oder tauchen immer wieder auf...und vor allem: wo muß ich schnell sein) und weißt vor allem wann du ohne große "Beratung" schnell reagieren mußt (interessantes Auto/super Angebot)...sonst ist die Kiste weg.

In übrigen kaufe ich Autos wie diese lieber von privat. Da weiß ich wie der Vorbesitzer tickt/bekomme sinnvolle Aussagen zum Fahrzeug.

Für die meisten Händler sind die entweder ungeliebter "Beifang" (die verkaufen lieber gängige und jüngere SUVVANKOMBIS) oder die machen auf "Nobelyoungtimerdealer" mit entsprechenden Preisideen.
Da Hobbyautos in gutem Zustand (die runter gefahrenen natürlich schon) nicht "mal schnell" in Zahlung gegeben werden / der Händler dafür "nichts" gibt, stehen interessante Autos dort entsprechend selten.

Ausnahmen bestätigen die Regel.



Im übrigen würde ich, entgegen deiner Aussage, eher einen gepflegten E85 mit vielen Kilometern als einen solchen E39 nehmen.

Wie wurde/wird denn ein e85 in der Regel bewegt? Als Zweit- oder Drittauto, bei schönen Wetter, in der Freizeit, im Urlaub, .... (und "die Kante" bekommen in der Realität die wenigsten).
Ein simpler Blick auf die Versicherungsprämien spricht da eine sehr deutliche Sprache!

E39 mit satter Laufleistung in der Regel...ein im Alltag und bei Mist und Scheiße durch den Berufsverkehr gehetzter alter Karren, in den man nur soviel investiert das er fährt.
Die paar interessanten Autos (fette Ausstattung/Motorisierung) haben sich Liebhaber längst gesichert und der eine oder andere gepflegte 520Automatik von Opa Werner..... ganz toll als Winterauto. :whistle:


...und zum Thema "mal einen fahren"... da gehst du vorher zum erst besten Kiesplatzhändler in der Nähe und machst mal eine unverbindliche Probefahrt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim e90 waren es HA Träger, Aufnahmen der HA, Bremsleitungen, Querstreben am Unterboden und auch einzelne Fahrwerkskomponenten vorn.

Z4 also doch zwingend auf die Bühne nehmen bei der Besichtigung, oder reicht es ggf. den HA Träger mit Taschenlampe so zu begutachten?

Kannst du 1 zu 1 auf jeden Wagen im deutschen Straßenverkehr übertragen.

Ich hab unter meinen beim Kauf nicht mal druntergeschaut, ich wollte das nicht sehen, der stand mit der passenden Ausstattung (ok, falsche Außen- und Innenfarbe, aber bei nem 3.0si in günstig und ohne Navi kann man auch schwarz und beige akzeptieren) quasi vor der Tür. Bremsleitungen sind bei einer Laufleistung ab 150.000 km ohnehin immer ein Faktor, den man im Auge behalten muss. Fahrwerkskomponenten haben grundsätzlich Flugrost (außer, der Wagen wurde in seinem vorigen Leben in der Sahara bewegt).

Wenn ich mir die Bilder von @drivesix so anschau, ist ein niedriger Kilometerstand auch kein Garant, dass der Gammel nicht lockt. Das soll nicht heißen, dass das ein schlechter Wagen ist, das ist eher die Bestätigung, dass eine hohe Laufleistung nicht immer ein Problem darstellt.
 
Naja, mein e39 hat noch die ersten Bremsleitungen und die sehen super aus, trotz 22 Jahren und Winterbetrieb. Dafür halt immer Garagengepflegt und aus der Mitte Deutschlands (bis zum Vorbesitzer, der hier bei uns mit viel Salz nur 3tkm fuhr). Einer aus dem Süden bei mir würde sicherlich ziemlich miserabel aussehen.

Zudem sind Roadster ja auch eher Sommerfahrzeuge und weniger was für eisige und salzige Bedingungen.

Aber gut, Vorsicht gilt beim Gebrauchtwagenkauf ja eh immer. Warum sollte es also beim Z4 anders sein ^^
 
Moin,
Fahrwerksteile könnt ihr gut aufarbeiten. Ausbauen, strahlen, pulverbeschichten, dann ist Ruhe. Festigkeitskritischen Abtrag durch Korrosion gab es bei mir nicht, war alles oberflächlich. Bremsleitungen würde ich neu machen lassen und dann konservieren, dann ist auch Ruhe.
Gruß Olli
 
Na bei den Fahrwerksteilen kommt es in der Tat immer darauf an ob die wie beim Zetti fast komplett aus Stahl sind oder wie bei anderen Autos, wie meinem Daily, einem F10 aus Alu sind .... denn Alu Teile leiden fast gar nicht unter Salz.
Beim Zetti siehst du so sofort ob er im Winter bewegt wurde, gerade die große Längs-Schwinge an der HA ist ein Indiz dafür.
 
Moin,
Längslenker sind Gussbauteile, der HA-Träger ist eine geschweißte Rohrkonstruktion und die unteren Querlenker sind geformte Stahlteile. Die oberen Querlenker Aulimiumguss. Der Unterboden sah bei mir vor der Aufarbeitung noch recht gut aus, im HA-Bereich teilweise unterwanderte Beschichtung. Habe das abgeschliffen und neu gestrichen, Achsteile ausgebaut und gesandstrahlt sowie pulverbeschichtet. Sicher keine "minimalinvasive" Lösung, aber durchaus machbar. Sollte man sich nicht unbedingt von abschrecken lassen. Angerostete Achsteile wären für mich zumindest kein alleiniger Grund, "nein" zu sagen. Wie ich bereits schrieb, der Abtrag war bei mir (122.000km mit wohl einem nennenswerten Anteil an Ganzjahresnutzung) nicht so kritisch, dass ich hätte befürchten müssen, die Achse zu verlieren.
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 413.jpg
    413.jpg
    409,4 KB · Aufrufe: 53
  • 405.jpg
    405.jpg
    408,4 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Servus Gemeinde!
Nachdem ich vor zwei Wochen einen 2.5i anschauen wollte (aus dem Forum), der dann leider doch nicht verkauft wurde, habe ich nun einen 2.5si aus erster Hand mit 92tkm entdeckt. Der Wagen steht sehr nah bei mir und sieht wunderbar gepflegt aus. Hat u.a. vier neue Dämpfer bekommen vor kurzem.

Aufgerufen sind knapp 14.000€. Wenn die Probefahrt dieses Mal klappt, wäre das nach all der Zeit endlich das erste Mal, dass ich einen e85 fahren darf.

Über den N52 weiß ich vom e90 noch ganz gut bescheid. Sonstige Schwachstellen sind ja beim Z4 auch relativ überschaubar.

Wie schätzt ihr den Preis ein? Ausstattung ist wie folgt (Gedächtnisprotokoll):
- SHZ
- MFL
- """"- und Lichtsensor
- Xenon
- Tempomat
- KlimaANLAGE
- Verdeck elektrisch (Standard bei allen 6 Zyl. e85?)
- Schaltgetriebe

Dass er lediglich eine Klimaanlage hat ist mir relativ egal, ist ein Roadster. Wenn er mal länger über die AB gefahren wird, dann muss man eben selbst regeln.
Lackiert ist er in klassischem Rentnersilber (Titansilber?), was so ziemlich die langweiligste Farbe für den e85 ist.

Ich hadere noch sehr stark mit mir. 14.000€ sind schon ein Haufen Kohle für ein Auto, bei dem ich noch nicht weiß wie sehr es mir auf längere Frist Freude bereitet.
Vernünftige 2.5i sind schließlich schon um die 9000€ zu haben.

Andererseits scheint mir das für einen 2.5si soweit fair, und ich liebe den N52. 6 Gänge vs 5 im 2.5i sind aus meiner Sicht auch ein großer Vorteil.

Eure 2 Cent dazu würden mich schon sehr interessieren.

Viele Grüße!
 
So wie du das ganze schreibst würde ich mir ihn nicht kaufen. Preislich ist er in Ordnung (zumindest wenn die Erwartungen, welche die Anzeige macht erfüllt werden).

Aber so wie ich das verstehe, hat er nicht deine Wunschausstattung und vor allem die für dich "schlechteste" Farbe. Gerade das sind Dinge die bei einem solchen Spaßauto finde ich passen müssen, zumindest bei dem Preis.

Im Nachhinein bin ich auch sehr froh bei mir über die eigene Budgetgrenze gegangen zu sein. So erfreue ich mich jeden Tag an der für mich schönsten Farbe (Montegoblau), tollen Ausstattungsmerkmalen (M-Lenkrad, M-Sitze) und vor allem an vielen Modifikationen fürs Auge und Fahrgefühl.

Nur so ist man denke ich auch langfristig sehr glücklich mit seinem Zetti und wird nicht verleitet noch im hinein so viel Geld in das Auto zu stecken, bis es einem komplett gefällt.

Und da der Zetti sehr wertstabil ist und daher auch sehr gute Fahrzeuge ihren eher höheren Wert halten, sind höhere Anschaffungskosten auch zu verkraften.

Also mein Tipp, noch weiter Geduld haben und dann kommt der "perfekte" noch.
 
Naja - meinen e39 habe ich auch eher nach objektiven Kriterien gekauft. Hatte zwei zur Auswahl, einer davon in perfekter Ausstattung und komplett durchgewartet. Der andere etwas langweilig aber dafür ohne Rost, mit etwas Bedarf nach Liebe. Ich liebe meinen e39 jetzt über alles und bin froh über die Entscheidung. Teile kann man tauschen, Schweller im Nachhinein nicht. So denke ich hier auch. *Voraussichtlich* perfekter und durchgewarteter Zustand gegenüber *voraussichtlich* einem mit etwas besonderer Ausstattung.

In erster Linie bin ich auf der Suche nach einem Auto was mir Fahrspaß bereitet und als Zweitwagen dient falls der Dicke mal in der Werkstatt ist. Optik ist da generell eher zweitrangig. Und nur wegen einer Farbe ein gutes Angebot ausschlagen? Ich muss eh erstmal einen fahren, das steht an erster Stelle. Zumindest anschauen werde ich mir den also.

Finanziell ist das ganze auch überschaubar zum Glück, va wenn man viel selbst machen kann und will.

Versicherung und Steuer sind trotz meinen zarten 23 bei gerade einmal 35€ im Monat (kombiniert). Das ist schon iO. Unterstellen womöglich für Umme drin, Sprit kann ich nur mit einem Auto gleichzeitig verfahren. Wartung kann man, wenn man es selbst macht, auch recht gering ansetzen bei dem Kilometerstand. Geld mache ich also kaum kaputt und wenn er mir tatsächlich nicht taugt, kommt er nach 2 Jahren wieder weg mit minimalem Verlustgeschäft...
 
Also für mich müsste bei 14k schon einiges passen, vor allem dürften da keine Rentnersitze drin sein, da käme ich noch eher mit Rentnersilber zurecht :D
 
Wegen dem Silber...

Also ich bin ja mittlerweile ein Silber Verfechter geworden, gerade bei Auto die so herrliche Formen wie der E85 mit den ganzen Sicken und Kanten und Formen besitzt sieht es eigentlich fast besser aus als z.b schnödes Schwarz ;)
Dabei ist Silber mit nem schicken Satz Felgen alles andere als Rentner, es kommt schnell ein Sportlicher Look zusammen. Und Pflegeleicht für den Herren ist diese Farbe auch, man sieht praktisch nix obwohl der Hobel mit Staub bedeckt ist... ich habe bei meinem F10 auch zu Rentner TItansilber gegriffen und bin jetzt live seeeehr zufrieden mit dieser Farbwahl, gerade wenn die Sonne Untergeht wird Titansilber echt Nice!

Großer Vor und Nachtteil an Silber zugleich ist das man sofort erkennt ob es ein Unfaller war, weil Nachlackierungen immer zu erkennen sind. Und der Oberbrüller beim E85 ist Titansilber mit Rotem Leder, voll der Classic Roadster Look! :)

ich mag nun Silber :D
_DSC8575.jpg
 
Zurück
Oben Unten