Kurzer Sanity Check - passt diese Bereifung für meinen Z4?

hiho

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2014
Ort
Elsarn im Strassertal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

ich habe mich für die kommende Saison für folgende Reifen entschieden....

Capture.JPG

Passt das grundsätzlich oder spricht etwas gegen diese Mischbereifung?

Danke,
Georg
 
Interessant wäre auch, ob hier jemand eine Empfehlung hat für Reifen, die weniger schnell verschleißen... das dürfte der Hauptkritikpunkt an den Contis sein wenn ich die Bewertungen so lese.

Cheers,
Georg
 
Interessant wäre auch, ob hier jemand eine Empfehlung hat für Reifen, die weniger schnell verschleißen... das dürfte der Hauptkritikpunkt an den Contis sein wenn ich die Bewertungen so lese.

Cheers,
Georg
Meine Bridgestone non-RFT halten bisher erschreckend lange :D
 
Hallo hiho,
Conti SportContact5 auf 18" habe ich als 225 / 245 seit Juli 2014 drauf. Vorher waren es Yokohama.
Erfahrung somit recht wenig, da Z4 seit Okt im Winterschlaf.
Auffallend sind aber der ruhige und weiche lauf gegenüber den Yokohama.
Sie lenken auch nicht ganz so zackig in Kurven rein.
Runflat habe ich auch noch, sind aber grausam.

Ich bin aber soweit damit zufrieden, da ich den Z4 zum Cruisen nutze, weniger zum Hetzen.

Gruß H
 
war auch meine letzte Kombination, und der Verschleiß liegt - soweit man dass überhaupt durch die unterschiedlichen Fahrweisen vergleichen kann - im Normbereich.
Ansonsten halt knallharte RFTs verwenden...:b
 
Magst Du bitte mal die genauen Reifendaten posten, dann les ich mich ein! :)
Das müsste die RE050 sein. Generell bin ich aber so zufrieden mit dem Reifen dass ich ihn auch auf dem e39 fahre inzwischen und dass ich mir einen eventuellen Nachfolgereifen sofort holen würde. Ich habe in den letzten Jahren echt so manchen Reifen gefahren und bin zu diesem nur zufällig gekommen. Aber egal ob Pirelli, Hankook, Michelin, so gutmütig bei gleichzeitiger Sportlichkeit war noch Keiner. Der Grenzbereich ist ein Traum, das Fahren auf Nässe und Trockenheit schön ausgewogen und der Verschleiß nennenswert besser als bei den anderen. Und nein, ich hab nix mit denen am Hut ;-)
 
Das müsste die RE050 sein. Generell bin ich aber so zufrieden mit dem Reifen dass ich ihn auch auf dem e39 fahre inzwischen und dass ich mir einen eventuellen Nachfolgereifen sofort holen würde. Ich habe in den letzten Jahren echt so manchen Reifen gefahren und bin zu diesem nur zufällig gekommen. Aber egal ob Pirelli, Hankook, Michelin, so gutmütig bei gleichzeitiger Sportlichkeit war noch Keiner. Der Grenzbereich ist ein Traum, das Fahren auf Nässe und Trockenheit schön ausgewogen und der Verschleiß nennenswert besser als bei den anderen. Und nein, ich hab nix mit denen am Hut ;-)
Vielleicht solltest Du mal auch einen anderen Gang einlegen, als immer den 6Sexten zu verwenden :lipsrseal2 ;) :b
 
Vielleicht solltest Du mal auch einen anderen Gang einlegen, als immer den 6Sexten zu verwenden :lipsrseal2 ;) :b
Viele sind es nicht mit denen ich hier bisher zusammen gefahren bin aber ich denke im Weg bin ich noch Keinem herum gefahren ;). Dabei habe ich extra ein kürzeres Diff verbaut weil mir der Wagen zu schnell war :whistle:

Hab aber nochmal geschaut, den RE050A gibts nur noch als RFT, damit ist der raus und ich kann keine aktuelle Empfehlung abgeben. Der P-Zero war gut aber auch recht schnell weg.
 
Moin,
ich würde auch drauf achten das die Reifen diese Felgenschutzkante haben, bei meinem Satz Hankook S1 evo2 hab ich das leider vernachlässigt und prompt beim Einparken den Boardstein "geküsst" :oops:
 
Moin,
ich würde auch drauf achten das die Reifen diese Felgenschutzkante haben, bei meinem Satz Hankook S1 evo2 hab ich das leider vernachlässigt und prompt beim Einparken den Boardstein "geküsst" :oops:

Du bist einer der Ersten, der die Felgenmacke nicht auf die Frau/Freundin schiebt, daher von mir : :t

Möglichkeit 2 : Bist bekennender Single ! :d

P.S. @hiho Jetzt weiß ich dank Tante Google auch, was ein Sanity Check ist ...:oops:

Ich habe mir im März 2013 für die Nexen N 8000 entschieden, nach einem überraschend positiven Reifentest bei SportAuto. Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten, habe auch die Kombi 225/255 auf 18er Felgen.

Der kostet für hinten 96 Euro/Stück, für vorne 68 Euro/Stück.

Hier ein paar Testeindrücke...der Verschleiß ist wohl erhöht, bei dem Preis ist es aber eher egal. Ich selbst habe keinen erhöhten Verschleiß feststellen können, bei nicht mal 350 Euro für einen Satz ist der Reifen jeden Euro wert !

http://www.testberichte.de/p/nexen-tests/n8000-testbericht.html
Ich würde sie jederzeit wieder kaufen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RE050A ist als RFT aber auch echt gut geworden. Die meisten vergleichen die Generation1 mit der aktuellen Generation3 und der Vergleich hinkt gewaltig.
 
Ein Reifen, der über ein hohes Grip-Niveau verfügt, kann zwangsläufig nicht verschleißarm sein.

Andersherum können Reifen, die kaum verschleißen kein hohes Gripniveau haben - das schließt sich leider aus.

Der Dunlop Sport Maxx schafft den Kompromiss meiner Meinung nach sehr gut - mein aktuell gefahrener Conti 5P schafft das auch ganz gut ... kann aber auch an meinem Fahrprofil liegen :-)
 
Danke für die vielen Meinung dazu... ich werde mir die Bridgestone Potenza S001 und den Dunlop anschauen, und dann entscheiden.

Cheers,
Georg
 
ich werde mir die Bridgestone Potenza S001 und den Dunlop anschauen

Die Potenza S001 fuhr ich im Sommer auf dem 1er (Leasing läuft aus) und "transplantiere" sie diesen Sommer auf den Z4. Ich fand die Reifen bei trockener Straße sehr angenehm, spurgetreu, vielleicht ein bisschen laut. Bei Schmuddelwetter (R*gen) war's nicht immer so prickelnd, da musst man schon manchmal vorsichtig sein. Der S001 ist auf jeden Fall nicht so "gutmütig" wie der Pirelli Cinturato P7, den wir in der gleichen Größe auf dem 3er (und auch auf dem Z4) haben/hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kia baut auch tolle Autos... ;)
http://www.kia.com/de/kaufen/kiaqualitaetsversprechen/
Offensichtlich bessere, als BMW !

Hier noch ein 100000 Kilometer Test vom Kia Ceed...

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kia-cee-d-1030581.html

Kia hat auf die Kritik der Mängel sofort reagiert und diese abgestellt.

Schade, daß Dein Tellerrand so hoch ist. Lese Dir doch die Testberichte durch...es wird lediglich ein hoher Verschleiß moniert. Ich selbst bin sehr mit den Reifen zufrieden !
Sind ja aber nur Asiaten und deshalb kommen die nicht auf so tolle Autos wie BMW...die sich immerhin auf zwei Jahre Gewährleistung herablassen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.kia.com/de/kaufen/kiaqualitaetsversprechen/
Offensichtlich bessere, als BMW !

Hier noch ein 100000 Kilometer Test vom Kia Ceed...

http://www.autobild.de/artikel/dauertest-kia-cee-d-1030581.html

Kia hat auf die Kritik der Mängel sofort reagiert und diese abgestellt.

Schade, daß Dein Tellerrand so hoch ist. Lese Dir doch die Testberichte durch...es wird lediglich ein hoher Verschleiß moniert. Ich selbst bin sehr mit den Reifen zufrieden !
Sind ja aber nur Asiaten und deshalb kommen die nicht auf so tolle Autos wie BMW...die sich immerhin auf zwei Jahre Gewährleistung herablassen können.

Das war keinseswegs ironisch gemeint. Kia baut wirklich tolle Autos und dennoch fahre ich BMW. Ich würde auch niemals nie sagen aber wenn ich mir überlge wie ich manche Kurve fahre, dann weiß ich gerne dass der Reifen unter mir auch in besonderen Momenten hällt was die Werbung verspricht. Wenn ich dann noch einen europäischen Fertigungsort (im idealfall sogar einen deutschen) unterstützen kann, dann ist mir das den Aufpreis wert. Dennoch werde ich Niemanden auslachen der Kia oder Nankang fährt. Ich bin mir jedoch ach ziemlich sicher dass ich mir falls ich mal Kia fahren sollte dann weniger Gedanken um meine Reifen machen werde. Die Einstellung zu europäischen Produkten wird das aber nicht ändern (was wiederum den Kia unwahrscheinlich macht).
 
Zurück
Oben Unten