RONON
macht Rennlizenz
Hallo zusammen, am Freitag habe ich endlich den Zetti aus seinem Winterschlaf befreit. 
Gestern haben wir dann gleich das KW Gewinde eingebaut. Aber leider erreiche ich bei fast runter gedrehtem Gewinde nicht mal ansatzweise den Bereich des Gutachtens. Es handelt sich um ein KW Variante 2. Hier auf dem Foto sieht man den Ring vor der Verstellung und aktuell ist er ungefähr bei der roten Linie. Laut Gutachten misst man von der Kotflügelkante bis zur Radmitte. Da ist die niedrigste Einstellung mit 320 mm angegeben. Aktuell sind es bei mir 335 mm. Er ist sozusagen nur 5 mm tiefer als mit den Eibach Federn, obwohl ich die Feder schon fast bis zum Anschlag des Gewindes gedreht habe:

Ich habe auch alle Teilenummern mit dem Gutachten verglichen. Das passt alles. Beim Einbau wurden neue Stützlager von Sachs verbaut. Die hatten aber die gleiche Größe, als die die verbaut waren.
Wie waren euere Erfahrung mit einem KW Gewinde? Hattet ihr die gleichen Probleme? Setzen sich die Federn noch um einige Zentimeter?
Ach ja, das Fahrverhalten im Gegensatz zu den Eibachs mit M-Fahrwerk ist um Welten besser. Da schaukelt nichts und von der Härte merke ich auch keinen großen Unterschied zu vorher.
LG
Ronon

Gestern haben wir dann gleich das KW Gewinde eingebaut. Aber leider erreiche ich bei fast runter gedrehtem Gewinde nicht mal ansatzweise den Bereich des Gutachtens. Es handelt sich um ein KW Variante 2. Hier auf dem Foto sieht man den Ring vor der Verstellung und aktuell ist er ungefähr bei der roten Linie. Laut Gutachten misst man von der Kotflügelkante bis zur Radmitte. Da ist die niedrigste Einstellung mit 320 mm angegeben. Aktuell sind es bei mir 335 mm. Er ist sozusagen nur 5 mm tiefer als mit den Eibach Federn, obwohl ich die Feder schon fast bis zum Anschlag des Gewindes gedreht habe:

Ich habe auch alle Teilenummern mit dem Gutachten verglichen. Das passt alles. Beim Einbau wurden neue Stützlager von Sachs verbaut. Die hatten aber die gleiche Größe, als die die verbaut waren.
Wie waren euere Erfahrung mit einem KW Gewinde? Hattet ihr die gleichen Probleme? Setzen sich die Federn noch um einige Zentimeter?
Ach ja, das Fahrverhalten im Gegensatz zu den Eibachs mit M-Fahrwerk ist um Welten besser. Da schaukelt nichts und von der Härte merke ich auch keinen großen Unterschied zu vorher.
LG
Ronon