KW V3 Einbau / Was sollte man direkt mit erledigen / Fahrwerkssetup / Erfahrungen etc...

Auf der Beifahrerseite haben wir uns, bis auf den Schraubenzieher, genau so beholfen. Auf der Fahrerseite war aber zu wenig Platz. Die Verkleidung hinter dem Sitz scheint ein wenig anders geformt zu sein.
 
Die Klammern vom Verdeckkasten wieder rin zu bekommen ist echt doof.
Wir haben das dann zu zweit hinbekommen. Einer hat von vorne (Fahrersitz) aus die Klammer "blind" an der Kopfstütze vorbei zur richtigen Position gebracht und der andere hat von unten (Kofferraus) aus angesagt, wo der obere hin muss.
Man kann auch nen Schlitzschraubenzieher von unten hoch schieben, dann fühlt der andere genau, wo es hin muss.
Gruss

Hm, bevor der „Stoff“ an der Verdeckablage eingeklipst ist kann man doch eigentlich ohne weiteres vom Kofferraum her auf die Ablage greifen oder?
Hatte zumindest keine Probleme damit, so die Clips wieder zu montieren...
 
Mit Gefühl und dünnen Ärmchen.
Dann geht es. Aber auch nicht schön.

Oryx
 
So Fahrwerk ist nun auch vorne eingebaut. Hat alles soweit funktioniert, obwohl sich das alte Fahrwerk gut gewehrt hat.

Morgen oder am Wochenende gibt es einen Bericht.

Werde morgen früh mal mein Glück beim Tüv versuchen und vielleicht noch schnell Spur und Sturz ein wenig einstellen lassen, zumindest so das der Wagen erstmal halbwegs gut fährt.
 
Heute war ich bei uns auf den Dörfern zum Einstellen von Spur und Sturz.
Auch wenn der Mitarbeiter sehr bemüht und freundlich war, so richtig zufrieden bin ich mit der Arbeit nicht.
Ist nicht so dramatisch, ging mir primär um das Prüfprotokoll für den Tüv zur Eintragung des Fahrwerks.

Nächstes Frühjahr geht es dann zu 99,9% zu Wolfgang Weber um das Fahrwerk nach meinen Wünschen abstimmen zu lassen.

Mit der aktuellen Abstimmung, BMW Werte für Spur und Sturz (soweit der gute Mann das heut umsetzen konnte) und den Standardwerten von KW fährt es zumindest schon mal vernünftig.
Vom Ersteindruck ist es ein neues Auto. Ob das nun am V3, oder einfach an den restlichen Fahrwerkskomponenten liegt kann ich leider nicht beurteilen.
Auch das Abrollgeräusch der Räder ist komplett anders, viel ruhiger.
Meine Erfahrungen dazu, werde ich in Ruhe niederschreiben, muss dafür noch ein wenig fahren.

Der komplette Umbau war aus meiner Sicht recht anspruchsvoll.
Zur Hinterachse hatte ich ja schon berichtet.
Die Vorderachse war nicht wirklich einfacher. Die größten Probleme hatten wir mit dem Lösen der Traggelenke vom alten Querlenker. Die haben sich gut gewehrt und wollten an ihren alten Einbauorten verweilen.
Dann sind uns an beiden Seiten die Schrauben vom ABS Sensor abgerissen und wir mussten diese dann rausbohren, neues Gewinde schneiden, etc.
Diese beiden Probleme haben viel Zeit in Anspruch genommen.
Der Einbau der Neuteile war dann recht einfach und hat keine Probleme bereitet.
Spezialwerkzeug war keins nötig, evtl. weil wir Hydrolager mit Powerflexbuchsen benutzt haben. Da habe ich zu wenig Ahnung von.

Erwähnenswert ist noch, dass am vorderen Dom die 3 Löcher schon von einem Vorbesitzer bearbeitet wurden. Sie sind eher oval als rund.

Offen sind baulich nun noch die Powerflexbuchsen für die Querlenker an der Hinterachse. Das eilt erstmal nicht und ich muss mich mit dem Thema wohl noch mal auseinandersetzen.

Abstimmung muss so bis nächstes Jahr reichen. Werde vorne noch ein wenig an der Höhe werkeln, bevor es zum Tüv geht.
Gestern war es mir zu tief, heut was gewerkelt nun ist es zu hoch.

Nächste Woche muss ich dann noch zum Tüv zur Abnahme.
 
Live vom Tüv:

Fahrwerk in Verbindung mit den CH-R wird gerade eingetragen.
Im Winter muss ich dann noch mal wegen der Spurplatten für die Styling 108 zum Tüv, dann lasse ich auch noch die Gleichbereifung eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es auch weiter. Reifen sind jetzt einheitlich und auch die „Werkstatt“ meines Nachbars ist halbwegs einsatzbereit.

Er hat nun auch eine Anlage zur Vermessung, die werden wir morgen gründlichst testen.

Sturz wollte ich VA -2•30 und HA -2 versuchen. Das hatte ich hier aufgeschnappt und könnte zu meiner Fahrzeugnutzung (65% Alltag, der Rest Spaß inkl. ab und zu Trackday) passen.
Zug- Druckstufe lasse ich erstmal so wie es ist, Werkseinstellungen von KW.
Für die Spur habe ich noch keine Idee. BMW Normwerte, oder evtl die vom M, falls es da Unterschiede gibt?!?

Habt Ihr Empfehlungen?
 
Auch wenn es hier keine große Resonanz gibt, ich führe das Thema mal fort...

Wie geplant haben wir meinen Zetti vermessen und ein wenig mit der Anlage herumgespielt.

Zur Vermessung sind wir als Basisfahrzeug vom M Roadster ausgegangen, gemäß dem Motto einfach rumspielen und sehen was passiert. Mein Nachbar hat die Anlage auch erst seit ein paar Wochen und noch keine Einweisung erhalten,dort sind wir also auch noch in der Testphase.

Zunächst haben wir uns um die Fahrwerkshöhe gekümmert, leider habe ich mir die Werte nicht gemerkt. Haben meinen Zetti an VA und HA jeweils 5mm höhergelegt.
Er ist immer noch tief genug, von den ersten Fahreindrücken ist es die richtige Entscheidung gewesen. An einigen Straßenunebenheiten hat er vorn manchmal aufgesetzt, dies scheint nun vom Ersteindruck besser zu sein.

Dann haben wir uns an die Vermessung gemacht.
Wir haben zwei Durchläufe durchgeführt, beim ersten haben wir den Werten der Sturzeinstellung an der VA nicht getraut und daher den Wagen noch mal komplett von der Anlage genommen und von vorn begonnen. Die ursprüngliche Einstellung war nicht so schlecht, wie auf dem Protokoll zu sehen, zu dem Zeitpunkt hatten wir schon einiges verändert.

Die Sturzwerte an der VA verhalten sich merkwürdig, ich versuche es so gut zu beschreiben, wie es mir möglich ist. Da fehlt mir einfach auch der technische Hintergrund.
Auf der Beifahrerseite sieht der Dom für mich so aus, als ob die drei Löcher bearbeitet, sprich größer gefeilt wurden. Auf der Beifahrerseite wäre ein Sturz von -2°20~-2°30 machbar.
Auf der Fahrerseite ist -1°40 das Limit, mehr geht nicht. Der Dom bzw. die Löcher sehen dort auch anders aus, so als wäre alles original.
Die Messanlage kann auch einen Chassistest durchführen, mein Zetti ist nicht krumm oder ähnliches, nach wie vor deutet auch nichts auf einen Unfallschaden o.ä. hin.
Beim Fahrwerkseinbau können wir auch nicht so viel verkehrt gemacht haben, es sieht alles gut aus. Dennoch wundert uns das Sturzverhalten an der VA und wir können es uns nicht so recht erklären. Wie gesagt mein Nachbar ist gelernter KFZ-Meister und ist seit einigen Jahren als selbsständiger KFZ-Sachverständiger tätig, ein wenig Ahnung hat er im Gegenteil zu mir also schon ;-)
Jedenfalls haben wir an der VA versucht den Sturz dann so gleichmäßig wie möglich einzustellen.

Anschließend haben wir uns noch um die Spur gekümmert, leider hatte er die Lenkradwasserwaage noch nicht da, ist uns aber auch so recht gut gelungen. Lenkrad ist nicht zu 100% gerade, aber schon deutlich besser, wie bei der letzten Einstellung im Fachbetrieb.

An der HA haben wir uns noch um den Sturz gekümmert, dort stimmen die Diagnosewerte, wir hatten dort vorher nichts verändert. Spricht auch nicht unbedingt für den Fachbetrieb.
Da wir vorne nicht in den gewünschten Bereich gekommen sind, haben wir uns an der HA für den maximalen Toleranzwert der in der Software vorgegeben wird entschieden. In dem Fall -1°55. Die Spur haben wir, nicht verändert, da bald meine Hinterachse noch größere Umbaumaßnahmen über sich ergehen lassen muss, haben wir uns die Arbeit erspart.

Leider bin ich seitdem nicht viel gefahren bzw. wenn dann meist Kurzstrecke mit kalten Motor, oder es hat """".
Aktuell bin ich der Meinung, dass sich das Lenkverhalten geändert hat. Ich benötige am Lenkrad weniger Kraftaufwand, trifft es vielleicht am besten. Auch um die Mittellage lenkt es sich geschmeidiger.
In einigen Situationen, natürlich immer gewollt, habe ich schon das Gefühl, dass das Heck ein wenig aktiver geworden ist und der Hintern ein wenig mehr rausdrückt. Kann aber auch an den feuchten Straßen, kalten Aspahlt und PSS liegen.
Der Zetti fährt jedenfalls nicht schlechter, wie vor unseren Spielereien.

Während unserer Arbeiten war übrigens der ältere Bruder anwesend und hat meinem kleinen gut zugeredet...

367383367384367385367386367387367388367389367390367391367392
 
Zurück
Oben Unten