Kw v3 spuplatten nötig?

iooh.max

Fahrer
Registriert
20 August 2008
Brauch ich beim z4m mot kw v3 und original felgen spurplatten vorne?
Will es am we einbauen und nachher nicht da stehen und die felgen nicht drauf bekommen!
 
Kommt auf die Felgen an ... (wie immer!!!)

Ich hab jedenfalls keine gebraucht (VA 8,5x19 ET34) - selbst mit meinen Winterrädern bräuchte ich keine, hab die nur aus Optikgründen drin.
 
Der Z4M hat soweit mir bekannt nur eine Felge. Glaube 224 ist das. 8jx18 225 45 18 müsste das sein
 
Oh, um den "M" geht's ... ja, nee ... das hatte ich wiederum überlesen :#

... ruf doch einfach kurz bei KW an um kurzfristig eine exakte Antwort zu erhalten.

Sooo viele M-Fahrer mit einem KW V3 und Serienfelgen gibt's hier ja nun auch nicht.
 
bei mir mussten sie damals an der VA 5mm spurplatten verbauen (108er felgen, VA ist glaub ich et47!?). der mechaniker meinte das ohne platten der reifen am fahrwerk geschliffen hätte...
hab die aber am nächsten tag durch 15mm ersetzen lassen...
 
KW sagt evtl... Na toll. Ich seh mich morgen schon das Fahrwerk einbauen und dann steh ich da...
 
Dann kauf Dir halt 2 x 15 mm ... aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du da was drunterlegen musst sind extrem gering.
 
Hast du nicht die Möglichkeit, dass du vorher mal deinen jetzigen Kolben misst?

Dann misst du den vom V3 und schon hast du deine Antwort. ;-)
Weil die Felge bleibt ja an der selben Stelle, nur der Kolben legt an Umfang zu.

So gibt es kein böses Erwachen beim Einbauen.

Grüßle Christian
 
Z4M mit KW V3 und Serienräder da brauch man keine Spurplatten (zumindest hab ich keine gebraucht). Ich würd aber trotzdem VA 10mm und HA 15mm drauftun sieht besser aus und fährt sich besser.
 
Ich habe das Fahrwerk eingebaut, so wie es eingestellt war und das war extrem Tief.
Da hat der Federteller am Rad geschliffen. Hab dann die Spurplatten drauf gemacht und dann hochgeschraubt.
Ob es jetzt nach dem hochschrauben auch noch geschliffen hat kann ich nicht mehr sagen.
Hab jetzt 10mm pro seite drauf.
Hinten will ich auch 10mm drauf machen.
Bist du sicher das das passt?
Finde das sieht eng aus.

Hast du zug und druckstufe gelassen wie von werk oder noch verändert?
Weißt du wie die grundeinstellung ist?

Gruß
 
Schon Fahreindrücke sammeln können?

Ja, habe jetzt spurplatten rund rum drauf und bin mit der Grundeinstellung gefahren. Es ist minimal straffer wie das serienfahrwerk aber noch vollkommen ok und komfortabel genug.
Wenn man es dann schnell angehen lässt merkt man aber einen deutlichen unterschied. Man hat deutlich mehr vertrauen zum Auto. Autobahnauffahrten kann man deutlich schneller fahren. Vorher kam ein schieben über die vorderräder wenn man schnell war ider die dsc lampe hat geblinkt. Gestern bin ich mit dem gleichen speed dadurch und konnte nochmal aufs gas treten und es passierte nix. Der zetti fuhr einfach schneller. Irgendwie schwer zu beschreiben aber ich bin sehr sehr begeistert!!!
 
Hast du zug und druckstufe gelassen wie von werk oder noch verändert?
Weißt du wie die grundeinstellung ist?

Vertraue der "werkseitigen Grundeinstellung" auf gar keinen Fall!

In der Einstellanleitung steht eine vernünftige Grundeinstellung drin, die ist fahrbar.

Ansonsten wurden mir diese Tipps mitgegeben:

1. komplett zudrehen
2. Grundeinstellung wählen wie im Handbuch beschrieben
3. ausgehend von der Grundeinstellung Zugstufe jeweils zwei Klicks härter und Druckstufe entsprechend härter
4. probefahren ... wenn es zu unkomfortabel wird, wieder weicher stellen - wenn die Änderung zu krass ist, dann in Ein-Klick-Scritten arbeiten ... (bei mir war ein Klick schon "anders")

Sobald Du eine Einstellung gefunden hast, die komfortabel genug ist, kannst Du davon ausgehend auf Straßen mit schlechtem Untergrund (kurze Stöße) Deine Einstellung optimieren. Dabei immer soviel verstelen bis eine spürbare Änderung auftritt und selber "erfahren" welche Einstellung was bewirkt.

Zug- und Druckstufe nicht gleichzeitig verstellen, die finale Einstellung sollte jedoch nicht so aussehen, dass die Zugstufe ganz offen und dei Druckstufe ganz zu ist, sondern die Werte sollten halbwegs beieinander liegen.

Eine "optimale" Einstellung hier im Forum zu posten ist völliger Quatsch, denn je nach Bereifung und Felgen macht die eine oder andere Einstellung Sinn.

Karsten (karswil) fährt sein KW V3 deutlich härter als ich meins hab, was an seinen 18"-Rädern liegt und ich hab nunmal 19"-Räder, muss daher weicher einstellen.
Das hat nun zur Folge, dass ich mein Farwerk durch meine 16"-Räder deutlich härter stellen muss, weil's momentan ein grottiges Fahrverhalten ist. Aber egal, Winterzeit ist eh keine Heizerzeit ... also lasse ich es so wie es ist, das ist sehr komfortabel ohne dass es im Grenzbereich unsicher ist.
 
Ich glasse das fahrwerk bei raeder motorsport einstellen. Mit radlastwaage.
Und von dem setup gehe ich dann aus und werde es witer optimieren. Wenn denn überhaupt nötig. Die jungs sollen das schon echt gut machen. Ich bin mal gespannt!
 
Naja, Fahrwerkseinstellung ist auch immer eine Frage der persönlichen Anforderungen. Daher rate ich Dir bei den Abstimmungen selber mit dabei zu sein, damit Du Einfluss darauf nehmen kannst - nicht, dass es kompromisslos sportlich eingestellt ist und Du im Alltag nur noch am Rumhoppeln bist :X
 
So, war heute bei Raeder und hab es einstellen lassen. Habe alles mit denen zusammen gemacht und war die ganze zeit dabei.
Fährt sich jetzt wirklich super und ichnkann das fahrwerk undnraeder weiter empfehlen.
Leider war die NS zu....
 
Zurück
Oben Unten