Hast du zug und druckstufe gelassen wie von werk oder noch verändert?
Weißt du wie die grundeinstellung ist?
Vertraue der "werkseitigen Grundeinstellung" auf gar keinen Fall!
In der Einstellanleitung steht eine vernünftige Grundeinstellung drin, die ist fahrbar.
Ansonsten wurden mir diese Tipps mitgegeben:
1. komplett zudrehen
2. Grundeinstellung wählen wie im Handbuch beschrieben
3. ausgehend von der Grundeinstellung Zugstufe jeweils zwei Klicks härter und Druckstufe entsprechend härter
4. probefahren ... wenn es zu unkomfortabel wird, wieder weicher stellen - wenn die Änderung zu krass ist, dann in Ein-Klick-Scritten arbeiten ... (bei mir war ein Klick schon "anders")
Sobald Du eine Einstellung gefunden hast, die komfortabel genug ist, kannst Du davon ausgehend auf Straßen mit schlechtem Untergrund (kurze Stöße) Deine Einstellung optimieren. Dabei immer soviel verstelen bis eine spürbare Änderung auftritt und selber "erfahren" welche Einstellung was bewirkt.
Zug- und Druckstufe nicht gleichzeitig verstellen, die finale Einstellung sollte jedoch nicht so aussehen, dass die Zugstufe ganz offen und dei Druckstufe ganz zu ist, sondern die Werte sollten halbwegs beieinander liegen.
Eine "optimale" Einstellung hier im Forum zu posten ist völliger Quatsch, denn je nach Bereifung und Felgen macht die eine oder andere Einstellung Sinn.
Karsten (karswil) fährt sein KW V3 deutlich härter als ich meins hab, was an seinen 18"-Rädern liegt und ich hab nunmal 19"-Räder, muss daher weicher einstellen.
Das hat nun zur Folge, dass ich mein Farwerk durch meine 16"-Räder deutlich härter stellen muss, weil's momentan ein grottiges Fahrverhalten ist. Aber egal, Winterzeit ist eh keine Heizerzeit ... also lasse ich es so wie es ist, das ist sehr komfortabel ohne dass es im Grenzbereich unsicher ist.