Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Manolo22

Fahrer
Registriert
5 November 2006
Liebe Z-Roadster-Fahrer,

ich fahre seit nunmehr zweieinhalb Jahren einen Z4 3.0 und bin sehr zufrieden damit. Das Auto hat jetzt 42.000km runter, ist so richtig gut eingefahren und läuft einfach nur prächtig. Alles bestens soweit. So langsam möchte ich mir aber Gedanken machen über die Konfiguration meines nächsten Autos, das wieder ein Roadster, sprich der Z4 3,0si, werden soll. Während meine Wunschausstattung im wesentlichen schon steht, überlege ich noch welcher Lack es werden soll. Dass es wieder schwarz wird, ist zu 99% klar (bitte jetzt keine Geschmacksdiskussionen über Farben am Z4); unklar ist noch ob es uni-schwarz, saphirschwarz-metallic, carbonschwarz-metallic oder rubinschwarz-metallic wird.

Uni schwarz habe ich selbst derzeit und finde das reine schwarz in geputztem und gewachstem Zustand (ich verwende Swissöl) einfach superschön. Der Glanz und das reine tiefe schwarz gefällt mir gerade am Z4 sehr gut. Als nachteilig am schwarz uni empfinde ich allerdings die extreme Kratzempfindlichkeit (Miniaturkratzer trotz Handwäsche) und die bei genauer Betrachtung aus der Nähe unebene Lackoberfläche ("Orangenhaut"). Es scheint mir, als sei die Lackqualität bei BMW seit Einführung der wasserlöslichen Lacke ziemlich bescheiden.

In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, ob die vorgenannten Metallic- bzw. Individual-Varianten insoweit besser, sprich höherwertiger, sind. Gibt es hier Erfahrungswerte, ob diese Lacke widerstandsfähiger sind? Hat jemand carbon- oder rubinschwarz schon mal in natura am Z4 gesehen? Das rubinschwarz scheint mir zumindest nach Farbkarte einen Stich ins anthrazitfarbene zu haben, wohingegen das carbonschwarz dunker rauskommt. Kann das jemand bestätigen?

Würde mich über Eure Meinungen, Erfahrungen und Eindrücke freuen!

Gruß
Manolo
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Habe "carbonschwarz" an meinem 3er. Carbonschwarz ist eigentlich "carbonblau" - das ist ein sehr dunkles blaumetallic - wenn die Sonne drauf schein sieht´s klasse aus - aber so richtig "schwarz" wirkt es eigentlich nie - wenn du also ein "echt schwarzes" Auto willst musst Du die Finger von "carbonschwarz" lassen - obwohl ich die Farbe toll finde...
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Beim Uni-Schwarz sieht man die Mikrokratzer extrem stark. Erfordert also viel Pflege. Wer Zeit und Lust dazu hat, soll es nehmen.

Schwarz-Metallic (z.B. saphirschwarz) gibt durch den "Metallic-Grauschleier" diese Mikrokratzer nicht so deutich wider, ist also gegenüber uni pflegeleichter.

Beides (uni, metallic) sind 2-Schicht-Lacke, genauso wie Individual-Lackierungen. Die "Abriebfestigkeit" ist damit als etwa gleich anzusehen. Was anderes wäre ein Nanolack wie beim SLK, der aber wiederum wesentlich steinschlagempfindlicher ist (platzt schneller auf).

Ich würde also einfach nach meinem Geschmack entscheiden. Mag ich den Tiefglanz des Schwarz-Uni, dann nehme ich es, bin mir aber bewusst, dass ich hier viel wienern muss. Will ich wenig pflegen, nehme ich silber oder einen Grauton.
-
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Als grosser Fan von schwarz uni II habe ich mich erstmals davon überzeugen lassen, schwarz-metallic zu nehmen.

Das bisherige Cosmos-schwarz vom e46 hatte mir zu viele Metallic-Partikel was in der Sonne Richtung grau tendierte. Aber das neue schwarz-metallic (saphirschwarz) beim e90 und Z4 Facelift ist nen sehr schönes schwarz.

Es hat zum uni den Vorteil witterungsbeständiger und unempfindlicher gegen Kratzer zu sein. Metalliclacke sind nochmal mit mehreren Klarlackschichten überzogen, die den eigentlichen schwarzen Lack schützen. Das ist bei uni nicht der Fall.

Da ich schon 2 BMW in uni II hatte und grundsätzlich die Handwäsche bevorzuge, kann ich Dir das saphirschwarz aufgrund sehr positiver Erfahrungen nur empfehlen.

Der Geschichte stehen zwar 600 Euro Aufpreis gegenüber,aber wenn Du den Wagen lange fährst hast Du auch länger Ruhre vor teuren Nachlackierungen.

Hoffe Dir mit nem guten Rat und Erfahrungen geholfen zu haben...;)
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

In einem muß ich dir auf jeden Fall recht geben,die Lackqualität ist nicht mehr die,die sie mal war!!!Ich hatte mal nen E30 in Diamant-schwarz metallic,der stand immer draußen und der Lack war absolut Top!!!!
Ich hatte danach einen BMW in Uni Lack und war total enttäuscht,trotz Garage,nie Waschanlage und regelmäßig gewachst und poliert war kein langanhaltender Glanz zu erzielen!Seit dem ist für mich metallic Lack ein wichtiges Kaufargument!
Mein ZZZ ist saphir-schwarz metallic und ich bin recht zufrieden,allerdings... siehe oben!Ist ja eigentlich logisch ,daß metallic qualitativ besser ist,ist ja auch ein zwei Schichten Lack und man bezahlt ja auch bei Bestellung einen netten Aufpreis!:b


Gruß Uwe.
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Hat jemand carbon- oder rubinschwarz schon mal in natura am Z4 gesehen? Das rubinschwarz scheint mir zumindest nach Farbkarte einen Stich ins anthrazitfarbene zu haben, wohingegen das carbonschwarz dunker rauskommt. Kann das jemand bestätigen?

Würde mich über Eure Meinungen, Erfahrungen und Eindrücke freuen!

Gruß
Manolo


Also ich finde das Carbonschwarz einfach nur traumhaft schön.
Auf einem Z4 habe ich es bisher zwar noch nicht gesehen, sondern nur auf einem 5er, aber da war es einfach ein Traum. Jeh nach dem wie das Licht drauf fällt, ist es entweder dunkelblau oder schwarz, so mein Eindruck.
Nun ja, wie es auf einem Z4 ausschaut, kann ich Dir in ungefair 29 Tagen sagen, dann steht meiner in Carbonschwarz in der Garage :)
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Beides (uni, metallic) sind 2-Schicht-Lacke, genauso wie Individual-Lackierungen. Die "Abriebfestigkeit" ist damit als etwa gleich anzusehen.
-

Das ist Schade. Wie rechtfertigt BMW den deutlich höheren Preis der Individuallackierung, wenn die Qualität die gleiche ist? &: Ich hätte wenigstens eine zusätzliche Schicht Klarlack erwartet. Ansonsten wäre ein Standard Metallic Lack + eine gute Versiegelung (Protect, Nano oder ähnliches) sicher ein gute Alternative. Habe mal einen älteren schwarzen SLK mit so einer Versiegelung gesehen - sah top aus.
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

BMW rechfertigt den Preis über den wesentlich höheren Fertigungsaufwand...
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Metalliclacke sind nochmal mit mehreren Klarlackschichten überzogen, die den eigentlichen schwarzen Lack schützen. Das ist bei uni nicht der Fall.

Tja, und das ist falsch - auch der Uni-Lack hat Klarlack drauf! Aber das Geruecht wird wohl noch ewig weiterleben....:j
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Hi,

ich bin mir nicht sicher, ob der uni Lack eine zusätzliche Klarlackschicht hat.
Bisher war es immer so, dass metallic Lacke zusätzlich einen Klarlackschicht hatten, uni Lacke nicht. Wurde da was geändert?
Deshalb auch der Preisunterschied. Zusätzlich bietet eine Klarlackschicht mehr Schutz vor leichten Kratzern, welche bei Unilacken schneller auftreten, da diese fehlt (fehlte?).
Mein Z4 hat saphierschwarzmetallic, obwohl mir uni schwarz besser gefällt. Aber uni ist wesentlich empfindlicher, man sieht Kratzer, Schlieren und Staub viel eher als beim metallic Lack.
Carbonschwarz ist auch super, toledoblau finde ich nur abend schön, scheint die Sonne drauf wirkt der Lack hell und nicht mehr "tief" und nicht mehr dunkel.
Ich würde deshalb immer wieder zu saphierschwarz tendieren.
gruss
fundriver
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

@fundriver

Schon seit ueber einem Jahrzehnt haben die Uni-Lacke eine Klarlackschicht drauf. Ob dass nun BMW, Audi oder VW oder sonstwer ist. Diese Diskussion kommt immer wieder auf, selbst Haendler behaupten manchmal das Gegenteil.

Frag mal BMW direkt, bei www.bmw-treff.de wurde das auch schon zigmal diskutiert.

Siehe auch hier: BASF Coatings AG
Zitat:
"In den 90er Jahren wurde am Coatings-Standort Würzburg ebenfalls in enger Zusammenarbeit mit BMW der Zwei-Schicht Uni-Basislack entwickelt. Bei diesem System wird ein Uni-Basislack mit Klarlack beschichtet. Dies führt zu einer deutlich besseren Glanzhaltung der Lackierung und ist heute die Standardlackierung bei fast allen Automobilherstellern."

Man sieht bei Metalliclacken die Mikrokratzer und Schlieren nur nicht so gut, weil die Metallicpartikel davon "ablenken".

Beim Nachlackieren ist Uni-Schwarz unschlagbar :t
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Hi Alex,

ja ich glaube mich nun auch zu erinnern, dass der uni eine Klarlackschicht hat. so zumindest hat mir das auch ein;) bei einem Verkaufsgespräch erzählt.

Er ist aber nach wie vor "optisch empfindlicher" gegenübr einem metallic.
Ähnlich ist es auch mit silber und schwarz. Bei hellen Farbtönen ist der Schmutz weniger sichtbar, wohingegen man an dunklen Farbtönen jeden Schnutz sieht.
gruss
fundriver
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Hat jemand carbon- oder rubinschwarz schon mal in natura am Z4 gesehen? Das rubinschwarz scheint mir zumindest nach Farbkarte einen Stich ins anthrazitfarbene zu haben, wohingegen das carbonschwarz dunker rauskommt. Kann das jemand bestätigen?
Rubinschwarz hab ich live gesehen schaut m.E . sehr elegant aus,
hat aber, insbesondere an der Sonne einen deutlichen Stich ins rote.
Kann man als "Schwarz" fast nicht mehr gelten lassen, daher würds mir auch
gefallen :M .

Grüße
Franz
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Rubinschwarz hab ich live gesehen schaut m.E . sehr elegant aus,
hat aber, insbesondere an der Sonne einen deutlichen Stich ins rote.
Kann man als "Schwarz" fast nicht mehr gelten lassen, daher würds mir auch
gefallen :M .

Grüße
Franz

Hallo Franz,

ja, Rubinschwarzmetallic hätte ich mir für meinen Kleinen auch fast gegönnt - aber 1.500,- € über BMW individual war mir dann doch zu heftig !!
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Hallo Franz,

ja, Rubinschwarzmetallic hätte ich mir für meinen Kleinen auch fast gegönnt - aber 1.500,- € über BMW individual war mir dann doch zu heftig !!


Ja, der Preis ist heftig, aber dafür ist es eben auch Individual :D
Deswegen hab ich es mal diesbezüglich krachen lassen, damit ich wenigstens ne Farbe habe, die nicht auf jedem 2. Auto zu sehen ist :D

Das Rubinschwarz hatte ich gerade erst vor 2 Tagen auf nem 5er gesehen, fand die Farbe auch absolut klasse ! Mit nem leicht rot metallic effekt, kam klasse rüber :)
Würde mit Deinem Auto bestimmt brutal gut ausschauen :)
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Ja, der Preis ist heftig, aber dafür ist es eben auch Individual :D
Deswegen hab ich es mal diesbezüglich krachen lassen, damit ich wenigstens ne Farbe habe, die nicht auf jedem 2. Auto zu sehen ist :D

Das Rubinschwarz hatte ich gerade erst vor 2 Tagen auf nem 5er gesehen, fand die Farbe auch absolut klasse ! Mit nem leicht rot metallic effekt, kam klasse rüber :)
Würde mit Deinem Auto bestimmt brutal gut ausschauen :)

...genau das dachte ich auch - aber der Preis war mir dann doch zu heftig, leider !!
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Beim Uni-Schwarz sieht man die Mikrokratzer extrem stark. Erfordert also viel Pflege. Wer Zeit und Lust dazu hat, soll es nehmen.

Schwarz-Metallic (z.B. saphirschwarz) gibt durch den "Metallic-Grauschleier" diese Mikrokratzer nicht so deutich wider, ist also gegenüber uni pflegeleichter.

Mein alter 3.0i hatte Uni-Schwarz und hinsichtlich der feinen Microrstriemen war es eine Katastrophe - nie wieder. Habe nun das Saphirschwarz für den 3.0si genommen und bin begeistert. Bei """" erscheint die Farbe auch in einem leicht bläulich-metallischen Glanz. Durch die Metallpartikel sind auch die Reflexionen heller und der Z4 wirkt glänzender. Ich habe einmal beide Farben an 2 Z4 nebeneinander gesehen und habe keinen Unterschied bei der Farbe erkennen können, nur wirkten die Reflexionen eben heller. Natürlich lebt das Saphirschwarz auch ein wenig mit dem einfallenden Licht - aber nur in Nuancen. Reines Schwarz dagegen wirkt immer schwarz und manchmal etwas dumpf.
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

...genau das dachte ich auch - aber der Preis war mir dann doch zu heftig, leider !!
Mir auch. Da hätte man noch einiges machen können in Hinsicht Lack / Leder-Kombinationen...

Mich plagt eh schon gelegentlich das schlechte Gewissen,
dass ich mir als Familienvater nen M kauf :M . Irgendwann muss ( für mich )
einfach Schluss sein ...

Grüße
Franz
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Mir auch. Da hätte man noch einiges machen können in Hinsicht Lack / Leder-Kombinationen...

Mich plagt eh schon gelegentlich das schlechte Gewissen,
dass ich mir als Familienvater nen M kauf :M . Irgendwann muss ( für mich )
einfach Schluss sein ...

Grüße
Franz

Hallo Franz,

das schlechte Gewissen ist spätestens dann weg, wenn Du das erste mal drin sitzt und losfährst... aber Du hast natürlich recht - irgendwann ist selbst beim Geldvernichtungshobby Nr. 1 "DAS AUTO" Schluß und man muß sich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen lassen !

Allein mit den diversen Leder und Farbkombinationen wären nochmals gut und gerne 5.500 bis 7.000 € mehr drin gewesen... auch wenn dies durchaus schön gewesen wäre, kommt man dann aber schnell in Regionen >70-75k€ und das war mir dann doch zu heftig. Ich habe bei 65k€ die Reißleine gezogen !! Mein Z3 wurde recht ordentlich in Zahlung genommen und dann kam noch der mehr als anständige Rabatt - somit war die dennoch schmerzhafte Aufzahlung aber noch im Rahmen...
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Hallo

Ich denke ein Punkt ist für die Entscheidung Metallic oder Uni nicht ganz irrelevant: Alltagsfahrzeug oder Schönwetter-Spassmobil.

Bei meinem Z4 (Drittfahrzeug, max. 10'000 Km pro Jahr, kein Winterbetrieb) in Uni-Schwarz sieht man trotz Handwäsche und penibler Pflege mit Swizöl spätestens nach 6-8 Monaten wieder sehr deutliche Micro-Kratzer. Diese lassen sich zwar mit entspechendem Einsatz wieder entfernen, aber ich möchte nicht wissen wie der Lack aussehen würde, wenn ich das Auto täglich inkl. Winter fahren würde...

Bei aller Liebe zum Uni-Schwarz, bei einem Alltagsfahrzeug würde die Vernunft wohl siegen, und ich würde ein Metallic-Schwarz wählen. Welches der drei ist reine Geschmacksache. Für mich käme nur das Saphir in Frage, das kommt dem Uni am nächsten...:w
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Wow! Vielen Dank für Eure Antworten! Ihr seid mir wirklich eine große Entscheidungshilfe!

Aufgrund Eurer Einschätzungen bin ich bestärkt darin, dass ich beim nächsten Z vom schwarz uni Abstand nehmen werde, so schön es frisch gewaschen und gewachst aussieht. Der Zustand hält sich ja leider nur sehr kurz... Auch die extreme Kratzempfindlichkeit stört einfach. Besten Dank insoweit an logo, try harder, z444, fundriver, golo, gs1 und massimo für eure Erfahrungen und Meinungen. Auch die Tatsache, dass der Z4 mein daily driver ist, spricht eindeutig für einen weniger empfindlichen Lack! Demnach wäre saphirschwarz an die erste Stelle gerückt, da weniger kratzempfindlich (zumindest optisch) und doch immer noch ziemlich schwarz.

Hinsichtlich carbon- oder rubinschwarz muss ich mir nochmal Gedanken machen. Danke Black-Steel, pestl und logo für die Sichteindrücke! Vielleicht kann man das bei BMW in München irgendwo in natura anschauen? Wäre doch ein guter Vorwand mal nach München zu fahren :-))

Den Aufpreis für die individual- oder Sonderfarbe würde ich dann in Kauf nehmen. Da ich mir schon aus Vernunftgründen dem M aus dem Kopf geschlagen habe :g , werde ich am Lack nicht sparen :B .

Bei der Innenausstattung bin ich übrigens bei Leder Walknappa individual caramel und dazu passend die Zierleiste im Armaturenbrett ebenfalls in Walknappa caramel. In Kombination mit schwarz (metallic) sollte das passen.

@pestl & RainerW: gratuliere zum upgrade auf den M!

Grüße

Manolo
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Bei der Innenausstattung bin ich übrigens bei Leder Walknappa individual caramel und dazu passend die Zierleiste im Armaturenbrett ebenfalls in Walknappa caramel. In Kombination mit schwarz (metallic) sollte das passen.

@pestl & RainerW: gratuliere zum upgrade auf den M!

Grüße

Manolo

Danke !
Ich hab den Rubinschwarzen übrigens bei der M-GmbH gesehen,ich glaub die Sitze waren
Champagner ,
Eine Besichtigung lässt sich da sicher aufs trefflichste mit ner Probefahrt
verknüpfen :M ich weis aber nicht wie "standhaft" Du bist ... :d
Die haben da alle möglichen "exotischen" Kombinationen stehen, wirklich interessant.
Die Innenfarbe passt 100% , schaut sicher genial aus ....

Grüße
Franz
 
AW: Lackqualität uni vs. metallic vs. individual

Den Aufpreis für die individual- oder Sonderfarbe würde ich dann in Kauf nehmen. Da ich mir schon aus Vernunftgründen dem M aus dem Kopf geschlagen habe :g , werde ich am Lack nicht sparen :B .


...und genau aus diesem Grund wurde es bei mir Carbonschwarz :D
 
Zurück
Oben Unten