Liebe Z-Roadster-Fahrer,
ich fahre seit nunmehr zweieinhalb Jahren einen Z4 3.0 und bin sehr zufrieden damit. Das Auto hat jetzt 42.000km runter, ist so richtig gut eingefahren und läuft einfach nur prächtig. Alles bestens soweit. So langsam möchte ich mir aber Gedanken machen über die Konfiguration meines nächsten Autos, das wieder ein Roadster, sprich der Z4 3,0si, werden soll. Während meine Wunschausstattung im wesentlichen schon steht, überlege ich noch welcher Lack es werden soll. Dass es wieder schwarz wird, ist zu 99% klar (bitte jetzt keine Geschmacksdiskussionen über Farben am Z4); unklar ist noch ob es uni-schwarz, saphirschwarz-metallic, carbonschwarz-metallic oder rubinschwarz-metallic wird.
Uni schwarz habe ich selbst derzeit und finde das reine schwarz in geputztem und gewachstem Zustand (ich verwende Swissöl) einfach superschön. Der Glanz und das reine tiefe schwarz gefällt mir gerade am Z4 sehr gut. Als nachteilig am schwarz uni empfinde ich allerdings die extreme Kratzempfindlichkeit (Miniaturkratzer trotz Handwäsche) und die bei genauer Betrachtung aus der Nähe unebene Lackoberfläche ("Orangenhaut"). Es scheint mir, als sei die Lackqualität bei BMW seit Einführung der wasserlöslichen Lacke ziemlich bescheiden.
In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, ob die vorgenannten Metallic- bzw. Individual-Varianten insoweit besser, sprich höherwertiger, sind. Gibt es hier Erfahrungswerte, ob diese Lacke widerstandsfähiger sind? Hat jemand carbon- oder rubinschwarz schon mal in natura am Z4 gesehen? Das rubinschwarz scheint mir zumindest nach Farbkarte einen Stich ins anthrazitfarbene zu haben, wohingegen das carbonschwarz dunker rauskommt. Kann das jemand bestätigen?
Würde mich über Eure Meinungen, Erfahrungen und Eindrücke freuen!
Gruß
Manolo
ich fahre seit nunmehr zweieinhalb Jahren einen Z4 3.0 und bin sehr zufrieden damit. Das Auto hat jetzt 42.000km runter, ist so richtig gut eingefahren und läuft einfach nur prächtig. Alles bestens soweit. So langsam möchte ich mir aber Gedanken machen über die Konfiguration meines nächsten Autos, das wieder ein Roadster, sprich der Z4 3,0si, werden soll. Während meine Wunschausstattung im wesentlichen schon steht, überlege ich noch welcher Lack es werden soll. Dass es wieder schwarz wird, ist zu 99% klar (bitte jetzt keine Geschmacksdiskussionen über Farben am Z4); unklar ist noch ob es uni-schwarz, saphirschwarz-metallic, carbonschwarz-metallic oder rubinschwarz-metallic wird.
Uni schwarz habe ich selbst derzeit und finde das reine schwarz in geputztem und gewachstem Zustand (ich verwende Swissöl) einfach superschön. Der Glanz und das reine tiefe schwarz gefällt mir gerade am Z4 sehr gut. Als nachteilig am schwarz uni empfinde ich allerdings die extreme Kratzempfindlichkeit (Miniaturkratzer trotz Handwäsche) und die bei genauer Betrachtung aus der Nähe unebene Lackoberfläche ("Orangenhaut"). Es scheint mir, als sei die Lackqualität bei BMW seit Einführung der wasserlöslichen Lacke ziemlich bescheiden.
In diesem Zusammenhang stellt sich für mich die Frage, ob die vorgenannten Metallic- bzw. Individual-Varianten insoweit besser, sprich höherwertiger, sind. Gibt es hier Erfahrungswerte, ob diese Lacke widerstandsfähiger sind? Hat jemand carbon- oder rubinschwarz schon mal in natura am Z4 gesehen? Das rubinschwarz scheint mir zumindest nach Farbkarte einen Stich ins anthrazitfarbene zu haben, wohingegen das carbonschwarz dunker rauskommt. Kann das jemand bestätigen?
Würde mich über Eure Meinungen, Erfahrungen und Eindrücke freuen!
Gruß
Manolo