Länge der Motorhaube - bitte messen wegen Folierung

Seit nem Jahr und nein, weder das eine noch das andere. Natürlich sieht man an den Kanten minimal das sich schneller Staub ansetzt, aber wenn das Auto so dreckig ist läuft eh was falsch ;)

Der Schnitt läuft genau auf den Kanten der Erhöhung in der Mitte der Motorhaube. Dafür muss der Folierer halt genau arbeiten...

Der Nachteil am ziehen ist, dass das Material dadurch logischerweise dünner wird und die Farbintensität sich ändert. Ergo hat deine Motorhaube dann eine andere Farbe als der Rest. Ob der Unterschied sichtbar ist, bleibt natürlich offen...
 
Das hängt extrem von der Qualität der Folie ab!

Die PWF Folie lies sich ohne Farbverlust dehnen :thumbsup: und in einem Stück auf die Motorhaube bringen, die 3M Folie dagegen nicht :12thumbsd

Generell muss ich auch leider sagen, die 3M Folie ist viel empfindlicher bei Steinschlägen ... selbst der Streudienst im Winter hat zu Schäden geführt :(

Ich kann von 3M Folien nur abraten!
 
Der Schnitt läuft genau auf den Kanten der Erhöhung in der Mitte der Motorhaube. Dafür muss der Folierer halt genau arbeiten...
Natürlich sieht man an den Kanten minimal das sich schneller Staub ansetzt,...

Kannst Du da mal ein Foto von machen? Am besten ein schmutziges :s
 
Also, hier ein wirklich sehr nah aufgenommenes Bild:

2016-04-23 12.41.22.jpg

Und hier von einer eher normalen Distanz:

2016-04-23 12.40.46.jpg

Man sieht es selbst jetzt (zugegeben ziemlich dreckig) nicht wirklich, solange man nicht wirklich nah ran geht.

Thema Folie ziehen:
Der Folierer, der mir die Motorhaube in eins folieren wollte, wollte aber auch gleich 1000€ mehr für die Vollfolierung haben. Und das ich mir das Geld gespart habe, hab ich bisher keine Sekunde bereut...
 
Der, der es mir zerschneiden wollte (Foliatec), verlangte 2.200,00€, Schwabenfolia 2.600,00. Und selbst bei den 400,00€ Unterschied bin ich mir nicht so sicher, ob ich mit dem Schnitt nicht ganz gut leben kann, zumal ich dafür nicht extra 2x ins Ländle reisen müsste. Für 1.000,00 € Unterschied könnte ich ziemlich sicher mit dem Schnitt leben :M

Unangesprochen blieb dabei, um welchen Hersteller es sich genau handeln würde. Bei Foliatec war der eine Hersteller M3, was der_Mike ja gut begründet nicht empfehlen kann und der andere Avery. Preislich gibt es bei Foliatec also keine Unterschiede, was den Hersteller der Folie betrifft. Bei Schwabenfolia haben wir nicht über den Hersteller gesprochen.Wenn beim E89 die von Mike empfohlene PWF Standard ist, ist also 2.600,00€ der höchste mögliche Preis.

Wenn ich schon reisen müsste, würde ich am liebsten nach Osten reisen, dem Lohngefälle nach (Tschechien, Slowakei, Polen, Slowenien, Kroatien). Aber da etwas Bewährtes zu finden gestaltet sich schwierig.

Gibt es sonst noch Tipps und Ratschläge?
 
Zurück
Oben Unten