Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

MaxZ3QP

Fahrer
Registriert
2 Juli 2004
Hallo !

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Daher ein ganz herzliches "Hallo !" an alle begeisterten Z3 Coupe Fahrer - und Fahrerinnen !

Ich habe ein Z3 Coupé 3.0i mit Schnitzer - Sportfahrwerk und 18" Besohlung (hinten 265er). Habe jetzt 30.000 km runter; das Geräusch, das ich meine, war schon zu vernehmen, als ich das Auto mit 16.000 km übernommen habe.

Es ist relativ leise - und scheint von links hinten zu kommen, hört sich an, wie so eine Art "pulsierendes Zischeln" oder "Säuseln", möglicherwese auch "Schleifen" vielleicht auch "Tackern". Wenn ich mich entscheiden müsste: also " pulsierendes Zischeln" :) Ist wirklich schwer zu verbalisieren.
Es fängt bei ca. 25 km/h an - und ist bis ca. 140 km/h zu hören, bis eben die anderen Fahrgeräusche es übertönen.
Es ist auch noch bei ausgeschalteter Zündung und getretenem Kupplungspedal da.
Zunächst habe ich geglaubt, es könnte daher kommen, dass Schnitzer aufgrund der Freigängigkeit der Räder die Radhausinnenverkleidungen ausgeschnitten hat, so dass vorne wie hinten ein offener Spalt von ca. 2cm Breite zwischen Radhaus und Plastikverkleidung des Radhauses entstanden ist, wo sich der Wind entsprechend tummeln könnte. Allerdings hätte es dann wohl auch auf der rechten Fahrzeugseite zu hören sein müssen; dort ist aber absolute Ruhe.
Um also Windgeräusche ausschließen zu können, habe ich links sämtliche Ritzen, Spalten, Fugen, auch die Kiemen abgeklebt: ohne Erfolg, Geräusch ist noch da. Bilde mir ein, dass es auch bei geöffneter Fahrertür bzw. Seitenscheibe zu hören ist, allerdings ist das schwer zu sagen, weil`s dann durch die anderen Fahrgeräusche lauter wird...
Tja, da mir - und auch meiner Niederlassung die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, bin ich schon davon ausgegangen, dass es sich möglicherweise um eine konzeptbedingte Eigenheit des Z3 - Coupé`s handeln könnte, schließlich sitzt man ja quasi auf der Hinterachse - und die Dämmung ist auch mäßig - verbunden mit dem touringartigen Resonanzraum... Dennoch: warum nur links ? Heckscheibenwischer ? Nein. Resonanzen i.V.m. Auspuffführung ? Unwahrscheinlich. Ein Stein im Reifen ? Nein. Laufgeräusch des Reifens ? Nein. Tritt auch mit 225er Winterreifen auf. Oder doch immer bei "Breitreifen" ? Vorstellbar, warum dann aber nur links ?
Achsgetriebe ? Nein, wurde gewechselt, weil es Heulgereusche machte - danach unverändert. Gelenkwelle ? Das wäre wohl mehr ein metallisches Klacken. Kardanwelle ? Die heult meistens - und warum nur links ?
Bremssteine oder Handbremse ? Beim Bremsen während des Fahrens keine Veränderung.
Bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende. Was bliebe ? Bremsblech verbogen, Schmutz oder Stein dazwischen ? Beim Durchdrehen auf der Bühne per Hand o.k.
Letzter Gedanke: Radlager ? Hm..., bei Kurvenfahrt wird`s nicht stärker - und schon bei km - Stand 16.000 ein defektes Radlager ?
Scheue mich da doch auf solchen Verdacht hin zu wechseln...

Bevor ich letztlich resigniere, vielleicht kennt jemand etwas derartiges oder kommt ihm bekannt vor; ich weiß, so ein Geräuschempfinden kann auch subjektiv gefärbt sein, ich halte es jedoch für objektiv vorhanden, denn nicht nur von mir wahrgenommen... :)

Vielen Dank für`s Lesen dieser schon etwas ausführlicheren Schilderung !

Bin gespannt auf Euer Feedback bzw. Eure Gedanken oder Erfahrungen dazu; möglicherweise ist es ja doch eine der Ursachen, die ich meine, schon ausschließen zu können, habe es aber nach bestem Wissen versucht.

Das Auto macht ansonsten richtig Spaß, dennoch höre ich eben immer wieder auf dieses Nebengeräusch; ich würde zumindest gerne wissen, wo es herrührt (!)


viele Grüße an alle,
Max
 
moin!

eine idee hätte ich:
kann es sein das hinten links die handbremse mehr gespannt ist als rechts? also soweit, das sie leicht schleift? müßte man ja theoretisch nach ein paar minuten fahrt durch wärmeentwicklung spüren können... am besten die handbremseile mal total entspannen, dann kannst du diesen punkt auch ausschließen wenns das nicht gewesen ist.

ach, und hast du das ganze mal mit einem beifahrer, bzw dir auf der beifahrerseite gegengecheckt ob das wirklich nur von links kommt?


mehr fällt mir aber momentan auch nicht ein...


gruß
marco
 
Hallo Marco !

An anliegende Bremsbacken der Handbremse habe ich auch schon gedacht:
Als das Geräusch deutlich zu hören war, habe ich die Zündung ausgeschaltet und die Handbremse leicht, aber deutlich Wirkung entfaltend, angezogen: keine Veränderung. (Müsste sich ja dann eigentlich, wenn hier etwas schleifen würde durch das starke Anpressen verändern)

Ja, klar bin ich schon mehrfach rechts mitgefahren. Ergebnis: Ruhe.
"Sogar" meine bessere Häfte (räusper for respekt :) ) hat`s dann links gehört.


viele Grüße,
Max
 
Hallo Max,

also rein Geschwindigkeitsabhängig, kein Einfluss durch Rad/Reifen Kombination? Bremsbeläge ausgeschlossen?

Hmm, bei einem anderen Auto habe ich solche Geräusche mal vorne gehabt. Waren durch die Bremsscheibe verursacht bzw. nach deren Tausch (Tausch nicht wegen Geräusch) weg?!

Vermutung oder vielleicht Denkansatz: Hat der 3,0 hinten innenbelüftete Scheiben? Könnten die beim Rotieren nicht ein Luft-Geräusch verursachen?

Jaaa, ich weiß, blöde Idee....

Gruss
Wuchtl
 
@Andreas:

Du hast schon Recht, ich würde meine Hand nicht dafür in`s Feuer legen, dass das tatsächlich von hinten links kommt - manchmal übertragen sich solche Geräusche wirklich auf den verschlungensten Faden. Ich meine einfach, dass es nach all meinen "Lauschangriffen" einfach so scheint bzw. am wahrscheinlichsten ist.

Jedenfalls insofern lege ich mich fest: das ist kein Klappergeräusch.
Da schlägt nichts oder ist offensichtlich lose. Ich bleibe dabei: da schleift was mechanisches oder (inzwischen weniger wahrscheinlich: es ist ein "Luftgeräusch") Gegen letzteres spricht das Abkleben - und, dass es schon bei ca. 25 km/h auftritt.
Dass es ein Radlager sein könnte, dagegen spricht neben der geringen Laufleistung auch die Art des Geräusch`s; es ist eindeutig kein "Heulen", "Mahlen" oder "Brummen"...

@Wuchtl:

Rad/Reifen könnte ich mir nach wie vor vorstellen. Ist ein ganz schöner Latsch, so ein 265er. "Dummerweise" ist eben rechts Ruhe - und auch mit Winterreifen der Dimension 225/17 ist es ja da.
Was theoretisch denkbar wäre, ist, dass eben Breitreifen ein gewisses Abrollgeräusch verursachten, was sich eben aufgrund der Gegebenheiten beim Z3-Coupe akustisch ("besonders" links) in den Vordergrund spielen könnte. Dagegen spricht allerdings, dass das anscheinend noch keiner außer mir beobachtet hat bzw. moniert.
Ich werde auch mal das Ersatzrad montieren; wenn er`s dann auch macht, kann ich das aufgrund dieser "Trennscheibe" :) auch vergessen.
Danach werde ich den linken mit dem rechten tauschen. Beim Michelin "Pilot Sport" geht das, da da nur eine "Outside" - Vorgabe auf dem Reifen steht.

Innenbelüftet ? Nein, das sind die Bremsscheiben beim Z3-Coupe nur vorne.

Trotzdem, ich bin für jede Idee dankbar und offen, "blöde" gibt`s dabei nicht ! Blöde ist nur, dass ich`s partut nicht finde...


Übrigens noch ein Nachtrag: es hat den Anschein, dass es, wenn es mit ca 25 km/h einsetzt, danach weder seine Frequenz, noch seine Lautstärke bei zunehmender Geschwindigkeit ändert. Mit einfachen Worten: es bleibt so...


viele Grüße,
Max
 
Hallo Knut,

das mit dem Aufbocken auf die Dreieckslenker könnte `ne gute Idee sein; beim normalen Anheben auf der Bühne haben die Gelenkwellen am Stabi angelegen, so dass man ihn nicht laufen lassen konnte...
Zwar sind die Belastungsverhältnisse beim Anheben andere, aber ein Versuch könnte`s wert sein.

Dank`dir !


viele Grüße,
Max
 
mein ZQP hat ca 35tkm und ich hab das geräusch ebenfalls. erst dachte cih das sei ein steinchen im reifen. ...aber dann hörte ich genauer hin. ich meine, dass dies die bremsbeläge hinten sind. genau kann ichs jedoch nicht sagen.

vorne hatte ich mal das problem beim einlenken... jedoch waren das die inneren auswuchtgewichte die am fahrwerk gestreift sind... hinten kommt dies wohl nicht in frage.

naja, es beunrihigt mich jedenfalls nicht. nächste woche kommt er auf den lift, weil die vorderen bremsscheiben abgedreht werden müssen (wurden mal zu warm)


Gruss
 
@swissXtreme:

Interessant, dass du das sagst. Wenn ich z.B. während ich Gasgebe, mit links bremse, um eine Geschwindigkeit konstant zu halten, wo es deutlich hörbar ist - und um auch ein wenig stärker bremsen zu können, höre ich es weiter. Müsste es dann durch den stärkeren Anpressdruck nicht weg sein ? Hm.., es sei denn, ein Bremsstein wäre von der Oberfläche stark verändert... Theoretisch vorstellbar.
Ich nehme das auf meine Checkliste.


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Also bei mir waren das die Bremsbeläge die so Geräusche verursachte. Sowohl die der Handbremse (ich hättet sie teiwleise am liebsten ausgebaut so hat mich das genervt anfangs !) Speziell dann wenn man man kurzzeitig etwas kräftiger, auf einer Kurvenreichen Strecke, auf der Bremse unterwegs waren es die normalne Beläge 'Betriebsbremse'. (hinten nicht innen belüftet, das am Rande, das hat nur der ///M ...)

Kam also auch vor das es mal die Handbremse war, also irgendwas zichelte "bzw. pfffftt..... pfffft.... pffftt." -te da immer. War auch Geschwindigkeitsabhängig. Trat mit anderen Belägen auch immer mal wieder auf.

Gas und bremse gleichzeitig brachte nur teilweise Besserung bei der Hörprobe, sprich dan 'schleifteb' logischerweise die Beläge an der Scheibe ,dananch war es dann wieder da. ;) Also ich würde in erster Linie in diese Richtung Suchen.

Linke seite hört man vermutlich auch deswegen weil man 'normalerweise' ja auch links sitzt, also näher am linken Fenster. ;)

Besonders gut hörte man das auch wenn man eine enge straße zwischen Häusern hindurchfuhr.
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo zusammen,

ich kann dieses Geräusch auch an meinem Planwagen bestätigen. Meine Vermutung geht auch in Richtung Bremse. Nervt ganz schön, wenn man an einer Mauer vorbeifährt.

Nächste Woche kommen neue Bremsbeläge drauf, ich werd mal schauen, ob sich das Geräusch dann verflüchtigt und berichten!

Ach ja, bei mir hört es sich auch so an, als würde es von links kommen, aber ich stimme Mario zu, daß das wohl eher eine subjektive Wahrnehmung ist, da man links sitzt...

Grüzzze
Johannes
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Ich werde diese Woche das Radlager hinten links ersetzen. Dabei wird dann auch die Bremse auf Freigängigkeit gecheckt bzw. die Bremssteine neu mit Paste eingesetzt.
Bin allerdings skeptisch, ob dieses Geräusch auch da seine Ursache hat (ist eben tatsächlich so ein ppppffffttt....ppppffffttt....ppppffffttt.... - und kein so typisches Heulen oder Brummen. (Kann ein defektes Radlager sich auch wie ein "Luftzischeln" anhören ?)
Wenn`s eine verzogene Bremsscheibe wäre, müsste man wohl warscheinlich ein leichtes Pulsieren im Bremspedal spüren...

Hinten links ? Klar, kann natürlich auch von der Seite oder vorn kommen - und sich irgendwie übetragen... Ist eben nach bestem "Wissen und Gewissen" :); aber in "jedem Falle..." links. Rechts öfter mitgefahren: absolute Ruhe.

Tja, wenn`s das nicht ist, etwa doch ein "Luftgeräusch" ? Wie gesagt, das setzt schon bei ca 25 km/h ein (wohl etwas langsam für Luftgeräusch) - und verändert dann seine Lautstärke und Frequenz beim weiteren Geschwindigkeitszuwachs eher nicht.


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Das Radlager wirds nicht sein. Wenn ich ein bisschen Druck auf die Bremse geb, und mit dem gas die geschwindigkeit konstant halte, geht das Geräusch weg. Das Problem hab ich erst seitdem ich andere Bremsbeläge und Scheiben hab.

Nein, du würdest kein pulsieren am Bremspedal merken. Meine vorderen Scheiben sind momentan beide Verzogen (wurden zu warm). Das einzige das man merkt, ist ein schlagen am Lenkrad. Eine verzogene Bremsscheibe sollte man eigentlich nur beim Bremsen spüren, ich werd dem Geräusch aber auch noch auf den Grund gehen.
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo !

Habe jetzt das Radlager ersetzt - und dabei die Bremse checken lassen, d.h., gefettet i.S.v. "gangbar gemacht", Bremssteine raus und rein, Sichtprüfung Bremsscheibe.
Ergebnis: Geräusch ist noch da.

Nach Aussage meiner Werkstatt kommt es auch nicht von der Bremse.

Es wird eher davon ausgegangen (was ich schon von Anfang an für möglich hielt, aber was mir eben kein anderer Z3-Coupe-Fahrer bestätigt hat), dass das bei diesem Auto "ganz normale Fahrgeräusche sind", die sich eben insbesondere durch die dünne Scheibe der Fahrertür an`s linke Ohr des Fahrers mitteilen. Nur links, weil sich das bauartbedingt, auch durch die Auspufführung akustisch so überträgt.

Nur warum dann nur bei mir ? Ich kann mir schwer vorstellen, auch wenn das natürlich kein lautes Geräusch ist, dass bei den überwiegend Auto - Enthusiasten, die so ein Auto bewegen, niemand dabei ist, der bei normalem Gehör :) das auch registrieren würde, wäre es denn auch bei ihm vorhanden.

Alternativ dazu, folgender (neuer) Gedankengang: Das Geräusch setzt bei ca.25 km/h ein - und verändert sich, wie schon festgestellt, dann bei weiterem Geschwindigkeitszuwachs eher nicht, bis eben die anderen Windgeräusche es übertönen. Ist aber auch bei ausgeschaltetem Motor und lediglichem Rollen mit ausgeschalteter Zündung da. Ist es also daher kein "drehendes Geräusch" ? "Schwingt sich da was auf" ?
Davon ausgehend habe ich das Auto also mal in der Garage laufen lassen - und dann in Bodennähe rundum "gehorcht": Siehe da, in Höhe der Fahrertür habe ich mir dann eingebildet, einen ähnlichen Ton, allerdings abgeschwächt, zu hören. Relativ siegessicher habe ich dann später versucht, es erneut auf diese Weise zu hören zu bekommen - ohne Erfolg !
Tja, sicher theoretisch möglich, dass sich da vibrationsbedingt (manchmal auch im Leerlauf...) etwas "aufschwingt", Auspuff, Katalysatorblech...
Wobei dagegen spricht, dass Vibrationen, die im Stand durch den Motorlauf hervorgerufen werden, die gleichen sein sollen, wie die, die durch ledigliches Rollen entstehen. Also schon möglich, dass das etwas anderes ist, was da im Leerlauf mitschwingt.

Es sei denn, es wäre eben doch akustisch für ein Z3 Coupe "normal".

Ich weiß, dass solche Ferndiagnosen immer relativ sind, dennoch fehlt mir eben der konkrete Vergleich...


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo Max,

na das klingt doch sehr nach der üblichen Formel: "Das ist bauartbedingt und Stand der Technik.....", wobei man den Verdacht nicht los wird, abgewimmelt zu werden. Werkstätten sind doch alle gleich!
Jedenfalls kann ich verstehen, dass Dich das nervt.
Ich denke aber doch, dass sich hier genügend "Fanatiker" finden, die auch mal Gras wachsen hören, hihi!

Noch eine Sache: Habe auch 265er 'drauf, Conti SportContact2. Im Gegensatz zu den Reifen vorher 'singen' diese Reifen, d.h., das Profil verursacht ein Geräusch, das möglicherweise ähnlich wie das beschriebene ist, allerdings bei meinem auf beiden Seiten (Möglicherweise ist es mir vorher auch nie aufgefallen...), die Winterreifen (Pirelli) haben das auch. Beide Reifen (Winter wie Sommer) sind nicht Laufrichtungsgebunden, sondern haben eine Kennzeichnung der Außenseite des Profils.
Bei Geschwindigkeiten unter ca. 120km/h kann man dieses 'singen' durch minimale Bewegungen am Lenkrad beeinflussen, es ändert und verlagert sich.
Nun habe ich hier gelesen, dass es bei den Z3 wohl werksseitig außermittig stehende Hinterachsen gibt. Wenn sich daraus auf einer der vielen Parameter der Hinterachse ändert (Sturz, Spur, Nachlauf und was weiß ich), könnte das ein solches einseitiges Geräusch verursachen?

Wie wär's, wenn Du Dich mit einem anderen 3,0 aus Deiner Gegend triffst und das Geräusch gegencheckst?

Mehr fällt mir auch nicht mehr ein...

Gruss
Wuchtl
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo Max, ich habe von Technik absolut keine Ahnung aber verdammt gute Ohren! Mich würde es genauso nerven. Laß doch nochmals Deine Frauchen fahren und Du bewegst Dich im Fahrzeug wie eine Schlange hin zum Geräusch, Du wirst Dich wundern wo Du landest!!
P.S. Bei mir war es eine eingerissene Gummidichtung an der Heckklappe!!
Gruß
Achim
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo,

also erst mal möchte ich Euch sehr für Eure konstruktiven Beiträge danken !
Das hilft wirklich, wenn man beginnt, sich im Kreis zu drehen, bzw. eben den Vergleich zum anderen "gleichen" Kraftauto hat...

Insbesondere Wuchtl`s Reifengedanken haben mich nun dazu veranlasst, tatsächlich einmal probehalber mein Ersatzrad, also diese "Trennscheibe" :) , die der 3-Liter dabei hat, zu montieren.
Tja - und in der Tat - ich habe das Geräusch bei der Probefahrt nicht mehr reproduzieren können, egal bei welcher Geschwindigkeit, egal bei welchem Belag, es war weg ! Bin ja vorsichtig, jetzt an den Stein der Weisen zu glauben, aber es riecht schon sehr danach.
Nur: warum ? Wahrscheinlich wohl wirklich Auflagefläche bzw. Breite + Profil und Mischung, kurz: Art des Reifens.
(Zwar ist das Ersatzrad ein Stahlscheibenrad und kein "durchlässiges" Leichtmetallrad im Speichendesign, jedoch hier an Ursächlichkeiten zu glauben, erscheint mir doch recht weit hergeholt...)
Meine Sommerreifen sind aktuelle Michelin Pilot Sport 265/35/ZR18, nicht laufrichtungsgebunden, nur mit "Outside" - Kennzeichnung. (Der Vorgängertyp des Pilot Sport, das war der erste Satz, hatte noch ein V-Profil, da war das Geräusch auch da)
Ich habe mal in irgendeinem Test gelesen, dass die Michelin ein recht lautes Abrollgeräusch haben sollen.
Im Winter fahre ich auf 17er Leichtmetallfelgen 225er Good Year Ultra Grip, also ein völlig anderer Reifen anderer Bauart und Größe - und das Geräusch ist meinem Empfinden nach genauso da. Aber bei Winterreifen wäre ein lauteres Abrollgeräusch natürlich noch eher zu erwarten...

Tja, aber mit Ersatzrad eben offenbar nicht !
Ergo: Möglicherweise müsste man sich beim nächsten Wechsel nach einem vermeintlich ruhigeren Reifen umschauen (wobei mir das Wichtigste war, zu wissen, wo dieses Geräusch überhaupt herkommt, also mögliche Fehlerquellen auszuschließen)
Bleibt nun noch die Frage: warum nur links hörbar ?? (Bei meinen Mitfahrten mit besserer Hälfte auf Beifahrerseite konnte ich nie auch nur das Geringste hören) Bliebe eigentlich tatsächlich nur die Erklärung, dass sich durch die Auspuffführung die akustischen Gegebenheiten links eben anders darstellen, so dass sich so etwas anders überträgt...
Vielleicht sollte ich tatsächlich noch`mal hinterm Gepäcknetz Platz nehmen :) - und rechts und links vergleichen...

Die Sache mit einer schief stehenden Hinterachse kann ich mir kaum vorstellen (glaube in diesen Fällen da übrigens auch eher an nicht parallel stehende Radhäuser). Auch hatte ich ihn zu einem Zeitpunkt vermessen lassen, als ich das Geräusch auch schon moniert habe; da war an Radgeometrie alles im grünen Bereich.

Ich tendiere dazu, dass diejenigen von Euch, denen nichts besonderes auffällt, wahrscheinlich einen Reifen fahren, der anders, weicher, abrollt.
Wobei im Winter ? Hhm...
Vielleicht sollte ich im Sommer auf Conti oder Bridgestone umsteigen ?

Jedenfalls ist das der aktuelle Stand geleisteter akustischer "Detektivarbeit" :) !

Ein direkter Vergleich i.S. eines anderen Z-Coupe`s wäre natürlich trotzdem sehr interessant; vielleicht klappt`s ja mal zu einem Treffen...


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo Max,

den restlichen Tag bin ich jetzt fünf Centimeter größer, danke für des Lob, aber das war vielleicht nur ein Zufallstreffer....

Trotzdem nochmal zu den Reifen: Unsere Reifengröße hinten ist identisch, ich fahre wie gesagt den ContiSportContact2 265/35ZR18 N2.

Über den Michelin kann ich nichts sagen, aber der Dunlop SP8080 war leiser. Laut Test und Reifenhändler soll der SP9090 laut sein, wie alle gepfeilten Profile. Als hervoragend leise wird der Pirelli beschrieben, aber das habe ich nur gelesen!

Aber was anderes: Ist es noch so schlimm, wenn man weiss, wo es herkommt??? Und bei solchen Reifenbreiten steht der Komfort und damit auch das Abrollgeräusch ja nun nicht gerade an erster Stelle!

Oder weiter auf "Asphaltfräse" fahren, hmmpf!

Liebe Grüsse
Wuchtl
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

:j
ab mit dir und deinem Z in die werkstatt, auf den lift...dann dreh das rad bisschen rundum und du wirst das geräusch hören...nehm das rad am, und es ist immernoch da. das ist die bremsscheibe/bremsbelag.
denkst du ein reifen würde ein pffft pffft machen? wenn dann so: pffffffffff(...)ffffft (vom anfahren bis stopp)

ein lauter reifen ist der pirelli pzero corsa. durch seine grosse abrollfläche gibts viel "krach", aber auch da war das geräusch regelmässig und wurde mit der geschwindigkeit lauter.
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

@Wuchtl

Natürlich sehe ich das genauso: wenn`s wirklich vom Abrollgräusch her kommt, dann kann ich damit gut leben, denn dann wüsste ich, es ist kein "Defekt" (!)

@swissXtreme:

Auf der Bühne mit der Hand durchgedreht hatte ich, so schnell es eben ging, da konnte man nichts außergewöhnliches vernehmen.
Ihn mit Motorkraft so laufenlassen geht nicht, weil dabei die Gelenkwellen am Stabi anliegen (Schnitzerfahrwerk + Sportstabis).
Die Idee, auf die Querlenker aufzubocken und dann laufen lassen, scheitert an "Greifarmen" bzw. "Böcken", die dabei auch die Sicherheit gewährleisten...


Na ja, "...pfffft,...pfffft,....pfffft, das ist eben nun keine sehr aussagekräftige Beschreibung einer akustischen Lautäußerung (auch wenn ich selbst meine, das käme dem nahe) Habe ja auch geglaubt, eine gewisse "Rhytmik" i.S. eines wiederkehrenden drehenden Geräusch`s zu hören; aber Du siehst...
Es scheint so, als könnten sich tatsächlich Abrollgeräusche so mitteilen.

Ich habe übrigens aus der "sportAuto" mal einen Reifentest für den BMW 328i rausgekramt, da wird der Michelin auch als recht laut im Abrollgeräusch dargestellt, wobei extra betont wird, dass das ja beim 3er keine Rolle spielt, weil da die Dämmung so gut ist, dass nahezu kein Geräusch, was da von außen irgendwie stören könnte, nach innen durchdringen kann.
Und genau hier haben wir beim Z3 Coupe wohl wirklich ganz andere Vorraussetzungen (andere Dämmung, "touringartiger Heckaufbau", Sitzen des Fahrers "fast auf der Hinterachse", + rahmenlose Scheiben)

Wie gesagt, noch traue ich dem Frieden nicht so recht, aber ich bin mit dem dünnen Ersatzrad auf den Strecken Probe gefahren, wo ich "es" sonst immer ganz klar gehört habe - und: eben Ruhe...


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

nehm ein anderes alurad mit einer ähnlichen form wie das aktuelle. ...die form ist doch komplett anders und luft kann auch keine durch, wie sollst du da etwas hören? mach rundum stahlfelgen mit raddeckeln drauf, dann wirds noch leiser.. :p

...mach dunlop sp 8080 drauf, die wurden extra für bmw hergestellt und sollten gute werte bringen.

es kann ja sein, dass es bei dir nicht am bremssystem liegt, aber die reifen sinds bstimmt auch nicht. ...sind die räder ausgewuchtet? vielleicht liegts daran... oder vielleicht streift das rad irgendwo.
...es könnte auch ein radlager sein...


EDIT: ich werde evtl diese woche kurzzeitig meine 17er alus hinten drauf machen und horchen ob sich was ändert...
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

@swissXtreme

Radlager scheidet aus, wurde gewechselt, siehe oben.
Bremse wurde gecheckt, glaub`ich auch nicht mehr, dass da was schleift.
Gewuchtet auch, auch habe ich Räder mal rechts und links getauscht, siehe oben. Rad an sich ist freigängig.

Häng`dich mal bitte nicht so sehr am wiederkehrenden pffft.., pffft... auf :) ;
es kommt dem zwar nahe, weil es kein durchgehendes Rauschen ist, allerdings wäre möglicherweise auch ein Reifen - Laufgeräusch so zu erklären, weil ein Reifen ja nicht 100%ig eben, gleich und rund ist.
Wenn etwas schleifen würde, wäre es nicht erst ab 25 km/h.

Auch ein Stahlscheibenrad hat "Löcher", bzw. ist rundum hohlgebort. Zwar nicht so durchlässig wie ein LM - Rad, aber auch durchlässig. Im Übrigen müsste sich der Schall ja auch nach innen bzw. am Rad vorbei ausbreiten - und nicht nur "durch das Rad hindurch"...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit dem Ersatzrad nur deshalb nichts zu hören ist, nur weil dies als Stahlscheibenrad keine Geräusche mehr durchließe.


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Bin jetzt also auf dem Erkenntnisstand, dass das Coupe vermutlich konstruktiv bedingt, also typischerweise (vergleichsweise geringe Dämmung, Sitzen quasi auf der Hinterachse, touringartiger Aufbau) bei gewissen Leichtmetall - Breitreifenkombinationen entsprechende Geräusche macht, die sich offenbar anscheinend nur links (andere Schall - bzw. Akustikgegebenheiten, Auspuffführung etc. ?) an das Ohr des Fahrers mitteilen.

Das Geräusch ist wie auf Knopfdruck, nachdem ich vom Ersatzrad auf das normale gewechselt habe, wieder genauso da.
Wirklich nur eigenartig, dass es sich auch bei einer völlig anderen LM-Rad-Reifenkombination (LM-Winterräder) genaus anhört.

Auch verstehe ich, auch wenn so ein Geräuschempfinden natürlich subjektiv unterschiedlich sein kann, noch immer nicht, wieso ich hier der Einzige sein sollte, der das beobachtet bzw. moniert, hätte es genau diese Ursache, die es letztlich tatsächlich zu sein scheint.


viele Grüße,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

Hallo Max,

wie gesagt, hören tue ich es bei meinem auch, aber eben beidseitig!
Mag aber beim //M anders sein?!

Warum es andere nicht hören? Lies mal im HiFi-Studio nach...... nein Spass beiseite: 265 hinten auf 10 Zoll ist nicht gerade Standard. Reifen nicht Laufrichtungsgebunden, sondern mit "Outside" gekennzeichnet.
Ggf. sind das genau die Punkte, die entscheidend dafür sind. Vielleicht wird es bei anderen Rad/Reifenkombinationen nur überlagert oder tritt gar nicht erst auf (Bei Schwingungen könnte schon durch die kleinste Änderung alles anders sein). Was für Felgen fährst Du den? Das einseitige bei Dir - könnte ja wirklich Schallreflektion vom Auspuff sein.
Winterreifen mit Ihren Lamellen produzieren halt auch ein singen, auch da gilt bei meinen: Nicht Laufrichtungsgebunden, sondern mit "Outside" gekennzeichnet.

Schönes Wochenende
Wuchtl
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

@Wuchtl

Würde man dieser Logik weiter nachhängen (obwohl ich da selbst noch immer skeptisch bin...), könnte`s tatsächlich beim "M" beidseitig auftreten, denn dieser hat ja hinten diese "Parallelität" durch die doppelflutige Auspuffanlage.
Theoretisch schon möglich, dass da tatsächlich beim 3-Liter durch die Reserveradausbuchtung bzw. durch den Wegfall des rechten Auspuffstrangs da einiges an Schall "geschluckt" bzw. anders reflektiert wird...

Wäre jetzt natürlich interessant, das tatsächlich einmal zu vergleichen.


viele Grüße & sonniges Wochenende,
Max
 
AW: Laufgeräusch hinten links Z3 Coupe 3.0

ich hab kein ersatzradkasten mehr. deshalb sollte es eigentlich auf der rechten seite lauter sein (hohlraum - echo)...
 
Zurück
Oben Unten