MaxZ3QP
Fahrer
- Registriert
- 2 Juli 2004
Hallo !
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Daher ein ganz herzliches "Hallo !" an alle begeisterten Z3 Coupe Fahrer - und Fahrerinnen !
Ich habe ein Z3 Coupé 3.0i mit Schnitzer - Sportfahrwerk und 18" Besohlung (hinten 265er). Habe jetzt 30.000 km runter; das Geräusch, das ich meine, war schon zu vernehmen, als ich das Auto mit 16.000 km übernommen habe.
Es ist relativ leise - und scheint von links hinten zu kommen, hört sich an, wie so eine Art "pulsierendes Zischeln" oder "Säuseln", möglicherwese auch "Schleifen" vielleicht auch "Tackern". Wenn ich mich entscheiden müsste: also " pulsierendes Zischeln" :) Ist wirklich schwer zu verbalisieren.
Es fängt bei ca. 25 km/h an - und ist bis ca. 140 km/h zu hören, bis eben die anderen Fahrgeräusche es übertönen.
Es ist auch noch bei ausgeschalteter Zündung und getretenem Kupplungspedal da.
Zunächst habe ich geglaubt, es könnte daher kommen, dass Schnitzer aufgrund der Freigängigkeit der Räder die Radhausinnenverkleidungen ausgeschnitten hat, so dass vorne wie hinten ein offener Spalt von ca. 2cm Breite zwischen Radhaus und Plastikverkleidung des Radhauses entstanden ist, wo sich der Wind entsprechend tummeln könnte. Allerdings hätte es dann wohl auch auf der rechten Fahrzeugseite zu hören sein müssen; dort ist aber absolute Ruhe.
Um also Windgeräusche ausschließen zu können, habe ich links sämtliche Ritzen, Spalten, Fugen, auch die Kiemen abgeklebt: ohne Erfolg, Geräusch ist noch da. Bilde mir ein, dass es auch bei geöffneter Fahrertür bzw. Seitenscheibe zu hören ist, allerdings ist das schwer zu sagen, weil`s dann durch die anderen Fahrgeräusche lauter wird...
Tja, da mir - und auch meiner Niederlassung die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, bin ich schon davon ausgegangen, dass es sich möglicherweise um eine konzeptbedingte Eigenheit des Z3 - Coupé`s handeln könnte, schließlich sitzt man ja quasi auf der Hinterachse - und die Dämmung ist auch mäßig - verbunden mit dem touringartigen Resonanzraum... Dennoch: warum nur links ? Heckscheibenwischer ? Nein. Resonanzen i.V.m. Auspuffführung ? Unwahrscheinlich. Ein Stein im Reifen ? Nein. Laufgeräusch des Reifens ? Nein. Tritt auch mit 225er Winterreifen auf. Oder doch immer bei "Breitreifen" ? Vorstellbar, warum dann aber nur links ?
Achsgetriebe ? Nein, wurde gewechselt, weil es Heulgereusche machte - danach unverändert. Gelenkwelle ? Das wäre wohl mehr ein metallisches Klacken. Kardanwelle ? Die heult meistens - und warum nur links ?
Bremssteine oder Handbremse ? Beim Bremsen während des Fahrens keine Veränderung.
Bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende. Was bliebe ? Bremsblech verbogen, Schmutz oder Stein dazwischen ? Beim Durchdrehen auf der Bühne per Hand o.k.
Letzter Gedanke: Radlager ? Hm..., bei Kurvenfahrt wird`s nicht stärker - und schon bei km - Stand 16.000 ein defektes Radlager ?
Scheue mich da doch auf solchen Verdacht hin zu wechseln...
Bevor ich letztlich resigniere, vielleicht kennt jemand etwas derartiges oder kommt ihm bekannt vor; ich weiß, so ein Geräuschempfinden kann auch subjektiv gefärbt sein, ich halte es jedoch für objektiv vorhanden, denn nicht nur von mir wahrgenommen... :)
Vielen Dank für`s Lesen dieser schon etwas ausführlicheren Schilderung !
Bin gespannt auf Euer Feedback bzw. Eure Gedanken oder Erfahrungen dazu; möglicherweise ist es ja doch eine der Ursachen, die ich meine, schon ausschließen zu können, habe es aber nach bestem Wissen versucht.
Das Auto macht ansonsten richtig Spaß, dennoch höre ich eben immer wieder auf dieses Nebengeräusch; ich würde zumindest gerne wissen, wo es herrührt (!)
viele Grüße an alle,
Max
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum.
Daher ein ganz herzliches "Hallo !" an alle begeisterten Z3 Coupe Fahrer - und Fahrerinnen !
Ich habe ein Z3 Coupé 3.0i mit Schnitzer - Sportfahrwerk und 18" Besohlung (hinten 265er). Habe jetzt 30.000 km runter; das Geräusch, das ich meine, war schon zu vernehmen, als ich das Auto mit 16.000 km übernommen habe.
Es ist relativ leise - und scheint von links hinten zu kommen, hört sich an, wie so eine Art "pulsierendes Zischeln" oder "Säuseln", möglicherwese auch "Schleifen" vielleicht auch "Tackern". Wenn ich mich entscheiden müsste: also " pulsierendes Zischeln" :) Ist wirklich schwer zu verbalisieren.
Es fängt bei ca. 25 km/h an - und ist bis ca. 140 km/h zu hören, bis eben die anderen Fahrgeräusche es übertönen.
Es ist auch noch bei ausgeschalteter Zündung und getretenem Kupplungspedal da.
Zunächst habe ich geglaubt, es könnte daher kommen, dass Schnitzer aufgrund der Freigängigkeit der Räder die Radhausinnenverkleidungen ausgeschnitten hat, so dass vorne wie hinten ein offener Spalt von ca. 2cm Breite zwischen Radhaus und Plastikverkleidung des Radhauses entstanden ist, wo sich der Wind entsprechend tummeln könnte. Allerdings hätte es dann wohl auch auf der rechten Fahrzeugseite zu hören sein müssen; dort ist aber absolute Ruhe.
Um also Windgeräusche ausschließen zu können, habe ich links sämtliche Ritzen, Spalten, Fugen, auch die Kiemen abgeklebt: ohne Erfolg, Geräusch ist noch da. Bilde mir ein, dass es auch bei geöffneter Fahrertür bzw. Seitenscheibe zu hören ist, allerdings ist das schwer zu sagen, weil`s dann durch die anderen Fahrgeräusche lauter wird...
Tja, da mir - und auch meiner Niederlassung die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, bin ich schon davon ausgegangen, dass es sich möglicherweise um eine konzeptbedingte Eigenheit des Z3 - Coupé`s handeln könnte, schließlich sitzt man ja quasi auf der Hinterachse - und die Dämmung ist auch mäßig - verbunden mit dem touringartigen Resonanzraum... Dennoch: warum nur links ? Heckscheibenwischer ? Nein. Resonanzen i.V.m. Auspuffführung ? Unwahrscheinlich. Ein Stein im Reifen ? Nein. Laufgeräusch des Reifens ? Nein. Tritt auch mit 225er Winterreifen auf. Oder doch immer bei "Breitreifen" ? Vorstellbar, warum dann aber nur links ?
Achsgetriebe ? Nein, wurde gewechselt, weil es Heulgereusche machte - danach unverändert. Gelenkwelle ? Das wäre wohl mehr ein metallisches Klacken. Kardanwelle ? Die heult meistens - und warum nur links ?
Bremssteine oder Handbremse ? Beim Bremsen während des Fahrens keine Veränderung.
Bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende. Was bliebe ? Bremsblech verbogen, Schmutz oder Stein dazwischen ? Beim Durchdrehen auf der Bühne per Hand o.k.
Letzter Gedanke: Radlager ? Hm..., bei Kurvenfahrt wird`s nicht stärker - und schon bei km - Stand 16.000 ein defektes Radlager ?
Scheue mich da doch auf solchen Verdacht hin zu wechseln...
Bevor ich letztlich resigniere, vielleicht kennt jemand etwas derartiges oder kommt ihm bekannt vor; ich weiß, so ein Geräuschempfinden kann auch subjektiv gefärbt sein, ich halte es jedoch für objektiv vorhanden, denn nicht nur von mir wahrgenommen... :)
Vielen Dank für`s Lesen dieser schon etwas ausführlicheren Schilderung !
Bin gespannt auf Euer Feedback bzw. Eure Gedanken oder Erfahrungen dazu; möglicherweise ist es ja doch eine der Ursachen, die ich meine, schon ausschließen zu können, habe es aber nach bestem Wissen versucht.
Das Auto macht ansonsten richtig Spaß, dennoch höre ich eben immer wieder auf dieses Nebengeräusch; ich würde zumindest gerne wissen, wo es herrührt (!)
viele Grüße an alle,
Max