Lautes "Wummern" während der Fahrt. Was kann das sein?

TriAthlet8

Fahrer
Registriert
24 Juli 2013
Ort
Windeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

ich fahre einen Z4 E85, 3.0Si (Baujahr 2006).

Seit einiger Zeit vernehme ich ein Wummer-Geräusch während der Fahrt und meine, dass es nach dem Wechsel auf Meyle HD Querlenker lauter geworden ist (evtl. wegen der Vollgummilager statt Hydrolager). Es war aber mit den defekten Querlenkern bereits präsent und nicht als normal einzustufen.

Das Geräusch beginn quasi ab Stand (ich würde sagen ab ca. 15 Km/h) und wird irgendwann weitestgehend durch andere Fahrgeräusche übertönt. Es ist jedoch immernoch wahrnehmbar und stört sehr (allerdings wird es dann fast zu einem gleichbleibenden Ton durch Zunahme der Geschwindigkeit).

Wenn man dann wieder langsamer wird, indem man das Auto ausrollen lässt oder gar bis zum Stand bremst, wird das Wummern wieder sehr laut und periodisch und die "Wummer-Abstände" werden größer und fühlen sich sehr rauh an. Ich bilde mir ein, sie im Unterboden bzw. ganz ganz leicht im Lenkrad zu verspüren. Diese Geräusche bleiben bei konstantem Bremspedaldruck bis zum Stand.

Außerdem verstärkt es sich beim schnellen Durchfahren von Rechtskurven (beim Rechtseinlenken).

Aufgrund dieser Tatsachen haben ein Bekannter und ich auf ein defektes, vorzugsweise rechtes, Radlager getippt und waren uns fast sicher.

Mein Bekannter meinte, wir könnten dies prüfen, indem wir den Wagen aufbocken und die Räder so frei schweben. Wir haben dann ganz schnell an den Rädern gedreht und auf Schleifgeräusche gehört bzw. die Fahrwerksfedern angefasst, um zu schauen, ob sich Vibrationen übertragen. Außerdem haben wir an den Rädern gewackelt, um ggf. vorhandenes Spiel festzustellen.

Wir haben weder Spiel noch Schleifgeräusche hören bzw. spüren können.

Was könnte das jetzt noch sein??

Die Sommerreifen schließen wir aus, da ich die Räder (mit den Contis vorne) bereits auf meinem Vorgänger-Z4 montiert hatte und sie dort absolut geröuschlos liefen.

Was könnte sonst noch solche penetranten Wummer-Geräusche verursachen bzw. haben wir die Radlager falsch überprüft??

Noch etwas:

Das Geräusch ist auch in Fahrstufe N präsent (ich fahre Automatik), auch Schub- bzw. Lastbetrieb hat keinen Einfluss darauf und auch ein leichtes treten des Bremspedals oder ein leichtes Anziehen der Handbremse während der Fahrt (hatten die Vermutung es könnte von dieser kommen) bringt keine Veränderung.


Habt Ihr Erfahrungen/Tipps?

Danke schonmal!!

Gruß,
Benni
 
Bei meinem CLK war es bei ähnlichen Symptomen auch ein hinteres Radlager. Beim Rad rütteln und schütteln auf der Bühne war alles ok. Auch in Kurven habe ich keine veränderten Geräusche wahrnehmen können. Mein Mechaniker hat trotzdem auf Radlager getippt, und das war es auch.
 
Mach mal ein anderes Rad drauf und es wird weg sein.
 
Hi,

danke für die Antworten!

Kann es denn das Radlager sein, obwohl es sich mit unserer "Methode" nicht als Defekt identifizieren ließ? Wie kann man das noch konkreter testen?

Könnte es sonst noch etwas sein (Antriebswellen, Mittellager, etc.)?

Danke Euch!!

Gruß,
Benni ;-)
 
Hi Benni
in früheren Zeiten wurden die Radlager mittels schlagen mit der Faust auf den Reifen heraus gefunden.
Sprich kurzes kräftiges klopfen mit der Faust.
Da ist ein eindeutiger Unterschied zwischen defektem und gutem Radlager heraus zu hören.
 
Hi,

@OpusOne : Beim Wackeln oder Klopfen haben wir nichts feststellen können.

Ich tippe aber irgendwie noch immer auf ein Radlager, weil das Geräusch beim Rechtslenken stärker wird und beim Linkslenken schwächer wird bzw. unverändert existiert.

Noch jemand Tipps?

Danke!
 
Hatte das Wummern bei meinem E91. Bei Kurvenfahrt wurde es lauter. Beim "Dreh-Test" war nichts zu hören, trotzdem waren es die vorderen Radlager.
 
Hi Benni,
hast Du direkt nach einer Fahrt mal die Temperatur der Radlager verglichen?
In der Regel wird ein defektes Lager heißer als normal.
Vielleicht habe ich es übersehen, aber wie viel hat Dein Wagen gelaufen?
Ciao
kh
 
Defekte Radlager erkennt man an einem charaktistischen, tieffrequenten Brummen. Wenn es beim Durchfahren einer Rechtskurve lauter wird, ist es eines der linken Radlager. Vorn wahrscheinlicher als hinten. Test: Fahrzeug aufbocken, Reifen oben innen und unten außen greifen und ruckartig oben nach außen ziehen, während du unten nach innen drückst. Dann umgekehrt. KRÄFTIG!. Ist das Radlager defekt, äußert sich das durch ein deutliches "Klack".

Wie PR4000 schon sagte: Fass mal nach einer längeren Fahrt an die Felgen. Möglichst ohne zu bremsen ein paar Minuten fahren, dann ausrollen. Wenn eine deutlich wärmer ist als die anderen, ist das Lager verdächtig.

Reifen, die vorher einwandfrei waren, können durch falsche Fahrwerkseinstellungen auch zwischendurch schon mal Sägezähne bekommen - hab ich mir sagen lassen. :)

Grüße
Michael.
 
Zurück
Oben Unten