WiZ8
macht Rennlizenz
- Registriert
- 4 Oktober 2004
Hallo,
spiele mit dem Gedanken evtl. nochmal ein Fahrzeug zu leasen. Allerdings hätte ich gerne die Option, das ich als Leasingnehmer das Fahrzeug auch sicher zu dem jeweiligen Restwert übernehmen kann (oder ein von mir zu bestimmender Dritter) ohne das Diskussionen oder Zusatzforderungen des Leasinggebers aufgestellt werden. Einem Freund der Porsche Leasing hatte, wurden für die Überschreibung zusätzliche 5.000 Euro abgeknöpft. So etwas von vorneherein festlegen geht ja nicht, weil dann das liebe FA die Anerkennung des Leasingvertrages versagt.
Was passiert denn eigentlich, wenn man die Zahlungen einstellt und das Fahrzeug nicht zurück gibt? Kann die Leasinggesellschaft dann mehr fordern als die jeweiligen Restwerte, die ja meistens im Vertrag für bestimmte Laufzeiten festgelegt werden?
Lieben Dank für fachkundige Tipps
spiele mit dem Gedanken evtl. nochmal ein Fahrzeug zu leasen. Allerdings hätte ich gerne die Option, das ich als Leasingnehmer das Fahrzeug auch sicher zu dem jeweiligen Restwert übernehmen kann (oder ein von mir zu bestimmender Dritter) ohne das Diskussionen oder Zusatzforderungen des Leasinggebers aufgestellt werden. Einem Freund der Porsche Leasing hatte, wurden für die Überschreibung zusätzliche 5.000 Euro abgeknöpft. So etwas von vorneherein festlegen geht ja nicht, weil dann das liebe FA die Anerkennung des Leasingvertrages versagt.
Was passiert denn eigentlich, wenn man die Zahlungen einstellt und das Fahrzeug nicht zurück gibt? Kann die Leasinggesellschaft dann mehr fordern als die jeweiligen Restwerte, die ja meistens im Vertrag für bestimmte Laufzeiten festgelegt werden?
Lieben Dank für fachkundige Tipps
