Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Das Problem mit den Ersatzteilen bei Audi ist mir bestens bekannt. Ein Bekannter von mir der nen Original Urquattro hat bekommt dafür keine Ersatzteile mehr direkt von Audi. Selbst beim A6 der ersten Baureihe ich denke mal Bj 98 bekommt man kaum Ersatzteile. Und das sagt ein eingefleischter Audifan
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Ich will ja nun nicht unken, aber ich sehe ein ganz anderes Problem auf uns zukommen: Es wird dann wohl keinen Sprit mehr geben - oder nur wie früher: Aus der Apotheke! Zu entsprechenden Preisen :#

Was meint ihr? Ist Gas eine Alternative mit Zukunft??

Gruß
Winni
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Bestimmte Fahrzeuge werden in den "Klassiker"-Status erhoben und bekommen dann auch besodere Zuwendung.
Da fallen mir spontan eben der M1, 2002 und so ein - aber auch Z1 und Z8 mit ihren homöopathischen Stückzahlen.

Massenware wie Z3 und Z4 fallen unter die ganz normale Ersatzteilhaltung, eben jene 15 bis 20 Jahre.

Die Motorsteuerung der nun 20 Jahre alten Saugbenziner ist ja noch überschaubar.
... komplizierter wird's mit EU3-Motoren
... ... dann mit EU4-Motoren
... ... ... Turbomotoren
... ... ... ... Efficient Dynamics
... ... ... ... ... EU5
... ... ... ... ... ... heutige Infotainment-Systeme
... ... ... ... ... ... ... morgige Fahrerassistenzsysteme
... ... ... ... ... ... ... ... EU6

In der Automobilentwicklung geht man wieder zurück und legt die Karosserien deutlich kurzlebiger aus, da man diesen Spruch verinnerlicht hast: "Chiptod vor Rosttod"

naja frank, das modell T war auch nen massenauto, 15 millionen stück wurden gebaut, weit mehr als vom z4,... auch von nem z4 oder z3 oder sogar e36 werden in 50 jahren nicht mehr viele rum fahren, also werden auch diese irgendwann klassiker.

mit den ersatzteilen, naja, ich denke auch es ird frei programierbare steuergeräte geben, gibts doch heute schon für hod rods und co.
wie die leiterbahnen liegen ist ja egal, haupsache das programm läuft.
auch ein vw bully ist alt und es gibt fremdfirmen die im großen stil teile nachbauen, die selbe industrie wird sich irgendwann auch um z4, z3 und e36... kümmern, schließlich kann man damit geld verdienen. auch wenn es nur kleine stückzahlen sind.
in china löten sie dir solche leiterbahnen zur not auch per hand zusammen, das wird auch heute schon bei produkten mit kleiner stückzahl gemacht, da man keine produktionsstraßen umbauen muß.
zumal die steuergeräte laufen ja nicht nur im z4, da gibt es ja mehrere autos mit dem selben gerät, nur etwas in der software verändert, so bietet sich sogar ein größerer markt für ein solches steuergerät...

das wird schon alles... in der heutigen zeit dauert es einfach länger bis ein auto oldtimer wird...
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Ich will ja nun nicht unken, aber ich sehe ein ganz anderes Problem auf uns zukommen: Es wird dann wohl keinen Sprit mehr geben - oder nur wie früher: Aus der Apotheke! Zu entsprechenden Preisen :#

Was meint ihr? Ist Gas eine Alternative mit Zukunft??

Gruß
Winni

Gas wird keine Alternative in der Zukunft sein...weder preislich noch quantitativ. (Erd)Gas ist als fossiler Brennstoff genauso endlich wie Öl/Benzin. Zur Zeit ist Autogas nur so "billig", weil es anders besteuert wird. Wartet mal ab, was 2018 passiert. Dann endet nämlich der Gas-Hype schlagartig. Da wird die Gasblase platzen : Der inzwischen komplett bankrotte Staat wird Gas voll besteuern ( wie Otto,-und Dieselkraftstoff)
Die Millionen von Gasfahrzeug-Nutzern ...hihi.... denen gehts dann richtig mies.

Energie einfach so mal zum Spass am Wochenende zu verheizen...im Idealfall mit einem Reihensechszylindermotor-bestückten Roadster aus Bayern.... wird IMHO in 20 Jahren nur für eine Handvoll Glückliche erschwinglich sein. Oder verboten...vielleicht gibt es dann die neuen
arielweißen DIN A3 großen Umweltabzock-Plakette in 3D auf der Motorhaube für
Euro 16 - Fahrzeuge.
Die Dreckschleuder Zett4 hat dann das signalrote, LED-bestückte "Ich bin eine Umweltsau- Pickerl" in vierfacher Ausfertigung auf allen Scheiben zentral plaziert. ...seien wir froh...es ist 2008 und nutzt jeden Sonnenstrahl mit Euren Zettis...

Der nicht ganz ernst gemeinte Beitrag soll zum Nachdenken anregen...wir in der Klinik haben einen Schneeräum-Traktor..so einen besseren Aufsitzmäher mit Nummernschild...und wir befinden uns in einer Umweltzone. Da es hier ca. dreimal im Jahr schneit...es interessiert keine Sau...aber dieser Traktor darf nicht mehr fahren...denn er bekommt trotz lächerlicher 15 Betriebsstunden pro Jahr keine Plakette und auch keine Ausnahmegenehmigung. Ab auf den Schrott...ein neuer kostet ja nur 20.000 Euro !

BRAVO, DEUTSCHLAND.....ICH LIEBE DICH !
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

das öl nur als fossiler brennstoff existiert wäre ja angeblich auch noch zu beweisen, da gibt es ja wissenschaftler die dagegen halten, bin leider zuwenig in der materie drin um mich auf eine seite zu schlagen, es ist wie mit dem treibhaus effekt und der globalen erwärmung, was ich für ein ammenmärchen halte... tja, warten wir es ab, angeblich sollte öl ja schon längst ausgegangen sein... zumal man öl sogar herstellen kann, der energieaufwand ist nur noch zu hoch, zudem gibt es auch noch ölreserven die sich noch nicht lohnen zu födern... ich bin zuversichtlich, das ich das ende des öls nicht mitbekomme!
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

das öl nur als fossiler brennstoff existiert wäre ja angeblich auch noch zu beweisen, da gibt es ja wissenschaftler die dagegen halten, bin leider zuwenig in der materie drin um mich auf eine seite zu schlagen, es ist wie mit dem treibhaus effekt und der globalen erwärmung, was ich für ein ammenmärchen halte... tja, warten wir es ab, angeblich sollte öl ja schon längst ausgegangen sein... zumal man öl sogar herstellen kann, der energieaufwand ist nur noch zu hoch, zudem gibt es auch noch ölreserven die sich noch nicht lohnen zu födern... ich bin zuversichtlich, das ich das ende des öls nicht mitbekomme!

Ob die Menschen das Klima durch Co2 beeinflussen oder nicht muss glaube ich nicht mehr diskutiert werden ... und damit auch nicht ob es sinnvoll ist, das ganze Öl das man findet verheizen soll...

Zum Thema:
Wenn es kein Benzin mehr zu kaufen gibt, bekommt man für die Oldtimer sicher noch Ethanol zu kaufen. Wird dann aber auch genug kosten.

Glaube aber eh, dass der motorisierte Individualverkehr bald (50 Jahre) verschwinden wird.
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Also so schnell wird das Öl auch nicht alle sein... vor wenigen Monaten wurde das drittgrößte (z.Zt. !) Ölfeld der Erde vor der Küste Brasiliens entdeckt - wer weiss, wo noch gewaltige Ölreserven lagern, z.B. an den beiden Polen (nicht in Polen, da werden höchstens Zettis gestohlen..:X).

Die ganze Umweltparanoia z.Zt. ist m.E. auch sehr viel Panikmache.
Sicher, der Mensch muss umdenken. Dafür sind alle umweltfreundlichen Energielieferanten (allen voran Sonnenenergie) zu nutzen.
Den armen Leutchen aber vorzugaukeln, sie müssen von heute auf morgen alles umweltfreundlich mit horrenden Summen umrüsten, weil übermorgen kein Tropfen Öl mehr da ist, halte ich für blanke Panikmache.

Aber auch, wenn der Normalbürger ein umweltfreundliches, ethanol-oder sonnen-oder sonstwiegetriebenes Auto fährt - eine elitäre Kundschaft, die immer noch mit Boliden, welche 30 oder 40 Liter Benzin auf 100 verbraten (Z.B. Hummer, Gumpert Apollo, Bugatti Veyron o.ä.), wird es weiterhin geben, da sich diese Kundschaft durchaus Spritpreise von 5 oder 10 Euro pro Liter leisten könnte...

Aber ich bin zu sehr abgeschweift - -

sicherlich wäre es schön, in zwanzig oder dreissig Jahren einen "alten" Z3 oder Z4 auf der Strasse zu sehen und zu sagen :
"Mann, das waren noch Zeiten, so einen bin ich auch mal gefahren..."
Wenn ich es denn noch erlebe - ich wäre dann so um die 70 bis 80 Jahre...:M

Ich glaube persönlich auch, daß es immer Firmen geben wird, die Marktlücken bedienen, denn wo der Mensch mit etwas Geld verdienen kann, wird er es auch tun.
Und ich bin zwar kein Elektronikspezialist - aber "gammeln" elektronische Bauteile wirklich sooo sehr ?
Sind die nicht luftdicht in Kunststoffverpackungen eingeschweisst, wenn sie empfindlich reagieren...und auf Vorrat gelagert werden?
Ich kenne einen Radiosammler, der verbaut in seine alten Volksempfänger oder Kuba-Musiktruhen Röhren und Transistoren, die beinahe schon als eklig eingestuft werden müssen- und die Geräte funktionieren...:d
Ja,gut, das war noch solide einfache Technik, trotzdem...
Mag ja sein, dass in 100 Jahren kein Z3/Z4 mehr fahrtüchtig ist, aber in zwanzig oder dreißig Jahren -
wohl schon noch.
Davon abgesehen, dass dann sowieso einige von uns schon unter der Erde weilen werden...:#-ja, traurig, traurig, aber wahr.

Insofern schliesse ich mich der Empfehlung an:

Lebt jeden Tag mit Eurem Zettie als wär's Euer letzter...:end::t
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Röhren (-geräte) gehören schon seit Jahren bei den Hifi-Konsumenten zu der Upper-Class :w
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

:t Wer hätte das gedacht, daß sich dieser Beitrag dermaßen weitgefächert entwickelt---Kompliment an alle !

Zum Thema Energie....natürlich gibt es ausreichend Ölvorkommen, z.B Ölsand..dieses Potential ist erst richtig rentabel, wenn der Preis noch weiter klettert.

Und ja..ich muss mich einem meiner Vorredner anschließen...es ist auch nicht sinnvoll, alles Öl zu verheizen.

Gibt es überhaupt umweltfreundliche Energiegewinnung ?

Solarenergie : b: Warum...die Kollektoren werden größtenteils in China gefertigt...ein Kollektor erzeugt addiert garantiert mehr Gifte und CO² bei der Herstellung und Transport. Und wie gesagt...die Schadstoffe kennen bekanntlich keine Grenzen.

Wasserstoff : Es gibt in Deutschland 6 ! Tankstellen...zu teuer, zu aufwändig.
Elektrofahrzeuge : Hahaha..der Strom kommt aus der Steckdose.

Kernenerie : b: Wisst Ihr alle..ich sage nur Endlager Asse...natürlich wird es kein atomgetriebenes Fahrzeug geben..oder doch ?

Kohle : b:
Öl : b:
Gas : b:

Wind : :j Naja...an der Nordseeküste und auf Bergen...sieht aber besch...aus.
Und auf einem Zett 4 angebracht, damit der Fahrtwind genutzt wird....

Wasser : b: Es werden Stauseen benötigt, oder es wird massiv in Flußläufe eingegriffen

Der Mensch ist nun mal umweltschädlich....egal wie man's macht.

Für mich ist's jetzt aber gut....der nächste Frühling kommt bestimmt..:t
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Zum Thema Energie....
Solarenergie : b: Warum...die Kollektoren werden größtenteils in China gefertigt...ein Kollektor erzeugt addiert garantiert mehr Gifte und CO² bei der Herstellung und Transport. Und wie gesagt...die Schadstoffe kennen bekanntlich keine Grenzen.

Wasserstoff : Es gibt in Deutschland 6 ! Tankstellen...zu teuer, zu aufwändig.
Elektrofahrzeuge : Hahaha..der Strom kommt aus der Steckdose.

Kernenerie : b: Wisst Ihr alle..ich sage nur Endlager Asse...natürlich wird es kein atomgetriebenes Fahrzeug geben..oder doch ?

Kohle : b:
Öl : b:
Gas : b:

Wind : :j Naja...an der Nordseeküste und auf Bergen...sieht aber besch...aus.
Und auf einem Zett 4 angebracht, damit der Fahrtwind genutzt wird....

Wasser : b: Es werden Stauseen benötigt, oder es wird massiv in Flußläufe eingegriffen

...irgendwann wird der Mensch wieder auf 1-PS umsteigen (müssen) ;)
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Ob die Menschen das Klima durch Co2 beeinflussen oder nicht muss glaube ich nicht mehr diskutiert werden ... und damit auch nicht ob es sinnvoll ist, das ganze Öl das man findet verheizen soll...

Zum Thema:
Wenn es kein Benzin mehr zu kaufen gibt, bekommt man für die Oldtimer sicher noch Ethanol zu kaufen. Wird dann aber auch genug kosten.

Glaube aber eh, dass der motorisierte Individualverkehr bald (50 Jahre) verschwinden wird.

auch so eine geschichte,... der co2 gehalt war in zeiten als es noch keine motoren gab schon wesentlich höher, auch dieser wert schwankt,... wir beeinflussen ihn, das ist richtig, aber die erde kann auch das ab und auch der mensch wird sich anpassen

die frage ist im übrigen nicht ob z3 und z4 oltimer werden, sonder wann,... in 20 jahren muß ein auto sicherlich 40 jahre für ein h kennzeichen alt sein... und dann werde ich auch schon 90 sein wenn der z3 mal nen oldie ist.
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

...irgendwann wird der Mensch wieder auf 1-PS umsteigen (müssen) ;)
Nein, garantiert nicht - die Menschheit hat bisher noch nie einen Rückschritt machen müssen.

Die Entwicklung ging immer voran, immer weiter nach vorn.

Dennoch kommen wir immer mehr an unsere Grenzen, die mit immer höherem Aufwand überschritten werden müssen.

Allein schon die Speichertechnologie zeigt das - 1992 war man mit 16 MB Speicher der König - die Strukturen der Elektonik-Bauelemente wurden immer weiter verkleinert und verfeinert.

Und man sollte nun nicht so weit in die Röhrentechnologie zurückschauen und auch nicht in die Highendtechnologie ...

... das Beispiel mit dem Audi80 ... ja, wo bekommt man denn noch uralte Mäuseklaviere her?

Die Opel Kadett GSI's von damals - hatten eine wilde Leuchtanzeige im Cockpit ... woher, wenn kaputt? Wer soll sowas jemals mal nachbauen?

Und wie ist es mit den DOT-Matrix-Anzeigen von heute? Woher in 20 Jahre, wenn sie Pixelfehler haben? .. klar, das Auto ist dann immernoch fahrbar.

Aber in unseren Z4 stecken massig Steuergeräte drin - für jeden Mist gibt es Steuergeräte - die Fensterheber waren früher mal hart verdrahtet. Dank Einklemmschutz, Komfortöffnung und weiterem Kram muss da ein Steuergerät rein.

Elektronik geht kaputt - leider will das niemand wahrhaben, weil es nicht in den Medien so gepuscht wird wie der Klimawandel-Müll. Letzteres glaubt jeder und ist nicht real weil es nur auf Annahmen und Theorien basiert.
Ersteres ist bereits nachgewiesen worden, glaubt aber niemand, weil sich jeder damit bedeckt hält.

... es wäre ja auch als Autohersteller unklug zu behaupten, dass das teuer gekaufte Auto von einem 1980-Oldi überlebt wird.

Dabei sind die Hersteller nur Sklaven der Kunden und Gesetze ...

... Amen :M

Wer heute glaubt seinen Z4 noch bis zum H-Kennzeichen fahren zu können - LOL ... jo, glaubt mal dran ... :X
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Was meint ihr? Ist Gas eine Alternative mit Zukunft??
Gehört hier nicht zum Thema, dennoch antworte ich da mal drauf:

Gas ist keine Alternative der Zukunft, sondern die Alternative der Gegenwart. Der Trend wird noch ca 10 Jahre weitergehen.
Bis dahin werden die Hybridfahrzeuge zulegen und mit der Zeit werden rein elektrisch fahrende Autos die Kundenakzeptanz bekommen haben.

... dazu braucht's keine Glaskugel - das ist absolut logisch.
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Ich bin da äußerst optimistisch. Wieso sollte die Elektronik nicht solange halten wie die Mechanik? Dazu kommt dass BMW ein Großserienhersteller ist. Ich wage mal zu behaupten, dass es in 30 - 40 Jahren nocht Steuergeräte/Eletroteile für z.B. den Motor geben wird, da dieser ja 100.000fach verbaut worden ist. Auch kann es doch gar nicht so schwer sein mit den entsprechenden Plänen (und die wird es wohl geben) Dinge später mal zu reparieren/nachzuabuen, anstatt alles nur zu tauschen, wie heute üblich.
Es werden sich Firmen gründen (gibt es m.W. auch schon), die Steuergeräte wieder zusammenflicken werden. Man kann so gut wie alles reparieren, so habe ich z.B. eine Schweißerei gefunden, die in der Lage ist Zylinderköpfe, Motorenblöcke und Getriebegehäuse, gleich aus welchem Material zu schweißen, da wir sich in 20 Jahren doch auch jemand finden, der mein Steuergerät repariert.

mfG
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Ich bin da äußerst optimistisch. Wieso sollte die Elektronik nicht solange halten wie die Mechanik? Dazu kommt dass BMW ein Großserienhersteller ist. Ich wage mal zu behaupten, dass es in 30 - 40 Jahren nocht Steuergeräte/Eletroteile für z.B. den Motor geben wird, da dieser ja 100.000fach verbaut worden ist. Auch kann es doch gar nicht so schwer sein mit den entsprechenden Plänen (und die wird es wohl geben) Dinge später mal zu reparieren/nachzuabuen, anstatt alles nur zu tauschen, wie heute üblich.
Es werden sich Firmen gründen (gibt es m.W. auch schon), die Steuergeräte wieder zusammenflicken werden. Man kann so gut wie alles reparieren, so habe ich z.B. eine Schweißerei gefunden, die in der Lage ist Zylinderköpfe, Motorenblöcke und Getriebegehäuse, gleich aus welchem Material zu schweißen, da wir sich in 20 Jahren doch auch jemand finden, der mein Steuergerät repariert.

mfG


zumal wie gesagt, was willst du mit den schalplänen? braucht niemand, du brauchst nur die ausgangsignal und das wird dann softwaretechnisch umgesetzt...
 
AW: Lebensdauer Z4..begrenzt mangels Ersatzteilen ?

Nun denk Dir heutige Mainboards in die damalige Zeit - die Leiterbahnen sind auf ein Bruchteil geschrumpft, die Materialen zwar verbessert, aber aber auch die gammeln so vor sich hin.

Kleinere Leiterbahnen = weniger Material = schneller weggegammelt.

Und heutzutage wird niemand einen PC von damals nachbauen können. Selbst mit einem heutigen PC die Funktionen von damals nachzubilden ist sehr teuer und aufwendig.

... zurück in das Jahr 2008 ...

Was meinst Du, wird mit Steuergeräten passieren, die heute für 15 Jahre eingelagert werden? ... sie gammeln.

Heutige Autos sind Wegwerfprodukte.

EDIT: ob nun 2008-20=1988 oder 2008-30=1978 oder 2008-30=1988 ist für die generelle Betrachtung total egal ... ist nur ein Tippfehler da oben :M :w
Also ich kann da nicht in alles einstimmen was hier gesagt wurde. Erstens hinkt der Vergleich zwischen Computer Elektronik aus den 80ern und moderne KFZ Steuergeräte:

Nur mal um son Beispiel zu nennen: Alleine das Testen der Lebensdauer unter Laborextremalbedingungen findet beim PC gar nicht statt. Und trotzdem halten die schon recht lange. Die Auslegung der KFZ Elektronik muß recht extremen Bedingungen stand halten. Insbesondere die im Motorenbereich, da hier an den Steuergeräten Temperaturen von über 100°C auftreten und für 10 -15 Jahre garantiert halten müssen (wird gelöst, indem man die Elektronik in Keramik bettet ...). Gleichfalls Feuchtigkeit (oder sogar fließendes Wasser), Vibration, Schmutz und Chemikalien ... . Also wenn du PC mit KFZ Elektronik vergleichst, reden wir hier quasi von einem Vergleich zwischen einem Zelt und einem Haus...


Zum zweiten hat sich bei PC's (insbesonder in den 80ern) niemand Gedanken über Ersatzteile gemacht (wird auch keiner), beim KFZ müssen (!) die mindestens 10 Jahre nach dem letzten verkauften Fahrzeug verfügbar sein. Abgesehen davon läuft nen C64 auch heute noch, wollen aber nicht mehr so viele haben.

Dazu kommt das insbesonder Porsche, Mercedes und BMW Wert darauf legen, ihre Fahrzeuge grundsätzlich auch nach langer Zeit reparieren zu können. Es ist heute z.B. kein Problem für einen 02er Ersatzteile zu bekommen.

Es mag sein, daß wenn alle Besitzer eines Z4 in 30 Jahren neue Steuergeräte benötigen, diese dann in der Gesamtanzahl der verkauften Fahrzeuge nicht verfügbar sind. Aber das ist eben auch nicht realistisch, da bis dahin viele von denen wahrscheinlich auf dem Recyclinghof gelandet sind. Und die Lageristen wissen, wie viele Teile sie sich auf Lager legen.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist, wieso vergammeln die Teile, wenn sie auf Lager liegen. Da passiert gar nichts mit im Vergleich wenn sie im Fzg sind. Gleichbleibende Temperatur und Feuchtigkeit garantiert langes Leben. Und filigrane Leiterbahnen bedeuten nicht automatisch, daß die schneller vergammeln. Das ist allein eine Frage der verwendeten Materialien und Vorsichtsmaßnahmen.

Wer weiß was es in Zukunft noch alles gibt, womit es sogar einfacher wird bestimmte Steuergeräte auszutauschen. Standardisierung macht auch in der KFZ Welt nicht halt. Heute kann jeder Tuner ne separate Steuerbox für nen Motor selber programmiern und holt ggf noch etwas mehr Leistung raus.

Und darüber hinaus finde ich, daß es eher wahrscheinlich ist, daß man sich Sorgen machen muß, ob man noch bezahlbaren Sprit für die Karren bekommt. Aber wahrscheinlich gibts auch dafür ne Lösung, so lange wie zahlungsfreudige Kundschaft da ist.

In diesem Sinne: wenn einer das Auto 30 Jahre behalten will, weil es ihm so gut gefällt, TU ES!!! :t
 
Zurück
Oben Unten