LED Blinker in Rückleuchte reparabel?

zman

Fahrer
Registriert
30 April 2003
Ort
Steiermark
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Leute,

gibt es eigentlich ausser dem komplettem Austausch der Rückleuchte noch eine Alternative wie beispielsweise eine Reparatur/Austausch der defekten LED-Diode? Bei mir geht in der Blinker-Reihe eine nicht mehr :(

LG
 
Hallo,
ich hab mir mal 2 defekte Rückleuchten gekauft.
Bei beiden war der kleine Stecker, der die Blinker-LED's mit Spannung versorgt, stark oxidiert.
Dann leuchten die LED's garnicht oder alle Blinker-LED's gleich schwach.
Die Steckkontakte kann man mit entsprechender Reinigung bzw. Austausch reparieren.
Bei einer Rückleuchte sind aber zusätzlich 4 LED's komplett aus (Wasserschaden???)
Da kommt man nicht zerstörungsfrei ran.
Ich hab diese Rückleuchte mal geöffnet um das Innere zu untersuchen.
Wenn ich damit fertig bin kann ich hier, wenn gewünscht, mal Bilder von dem Innenleben hochladen. Zusammenfassend kann man sagen:
Ausfall der Blinker- oder Schlussleuchten-LED's komplett oder komplett dunkler = Oxidation an Steckkontakten = reparabel.
Ausfall einzelner LED's = irreparabel.
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese Rückleuchte mal geöffnet um das Innere zu untersuchen.
Mit welchen Werkzeug hast du diese komischen Schrauben geöffnet? Oder ist das gar nicht nötig?

e89lamepnschraube.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Werkzeug hast du diese komischen Schrauben geöffnet? Oder ist das gar nicht nötig?

Anhang anzeigen 254348
Die Schrauben lösen nur eine Kunststoffabdeckung oben auf der Rückleute.
Diese braucht man nur abmachen, wenn man das Rücklicht öffnen=zerstören möchte.
Bit = "TRIWING 2" :) :-)
81UzHW78oYL__SX522_.jpg

DSC07461.JPG
Kunststoffabdeckung mit 3 "TRIWING 2"-Schrauben links im Bild
Gummidichtung zum Kofferraum hin rechts im Bild (ist nur geklipst)



Nach dem Abnehmen der Gummidichtung kommt man an die beiden Steckerkontakte für die Schlussleuchten-LED´s und die Blinker-LED´s (rote Kreise)
20161204_145619.1.jpg

In den nachfolgenden Bildern erkennt man besonders am gelben Draht die Oxidation der 3er-Steckbuchse und bei der 2er-Steckbuchse das Weiße sind auch Ablagerungen von Feuchtigkeit.
IMG_20161222_200114.1.jpg
20161207_220734.1.jpg

Nachdem zuvor weder das Rücklicht noch der Blinker leuchtete konnte ich nach der Reinigung der Stecker und Buchsen einen Teilerfolg erzielen.
Beide Rücklicht-Streifen leuchteten wieder. Allerdings waren 4 der Blinker-LED´s defekt. Eine LED davon leuchtete noch minimal...
IMG_20161228_144713.jpg

Also entschloss ich mich, die Rückleuchte zu öffnen um die Technik und Elektronik darin zu studieren (zu diesem Zweck hatte ich mir sowieso die beiden defekten Rückleuchten besorgt). Das Öffnen kann nur durch entfernen der äußeren Scheibe erfolgen. Diese ist mit dem inneren Kunststoffgehäuse verklebt und das Öffnen klappt leider nur mit Gewalt und geht nicht zerstörungsfrei. Danach ist die Rückleuchte für den Straßenverkehr nicht mehr zu gebrauchen. Ich hab dann die Leuchte mit einem Lötkolben und einer, wie ein Messer mit dem Hammer platt geklopften Lötspitze "aufgeschnitten".
IMG_20170106_174011.jpg
IMG_20170106_174316.jpg

Wenn man dann die äußere Scheibe abnimmt hat man diese 3 Teile in der Hand:
IMG_20161229_121749.jpg
Im oberen Teil des Bildes kann man die Platine der Blinker-LED´s erkennen (beiges Teil mit vielen Punkten). Die LED´s kann man so nicht erkennen, da sie auf der Platine von unten angebracht sind.

Blinker-LED-Platine von unten und an 12V angeschlossen:
IMG_20161229_130030.1.jpg
Im Bild erkennt man auf der linken Seite die 4 defekten LED´s.
Außerdem im Bild, die äußere Bremsleuchte welche gleichzeitig auch die Nebelschlussleuchte ist: H21W, 21 Watt (schwarze Fassung) sowie die innere Bremsleuchte und die Rückfahrleuchte: je W16W, 16Watt.

In "Teil 2" gehts weiter, da ich hier nur max. 10 Fotos hochladen kann.
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
"Teil 2"

IMG_20170106_152423.1.jpg
Im Bild sind alle Lichtquellen zu sehen. Rechts die kleinen Platinen für die beiden Schlussleuchten mit je 3 LED´s. Diese bekommen ihre Spannung über die Blinkerplatine auf den 2-poligen Buchsenanschluss. Die Blinkerplatine wiederum bekommt ihre Spannung über den 3-poligen Buchsenanschluss.

IMG_20170107_110455.1.jpg

Finale :@
IMG_20170106_151740.jpg
Hier nochmal alle Komponenten, die man nach dem gewaltsamen Öffnen auseinanderbauen kann.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :) :-)
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Arbeit Jürgen,

konntest du nach dem Öffnen Beschädigungen an den defekten Blinker LED's feststellen die auf Wasser zurückzuführen sind?!? Im ersten Post hattest du es ja "nur" vermutet...
 
Ist dir eine Stelle aufgefallen wo die Feuchtigkeit in das Gehäuse gekommen ist, oder kann es über die Öffnungen für
die Glühlampen eingedrungen sein ? Die Oxidation an den Steckern ist ja schon erheblich.
 
Ist dir eine Stelle aufgefallen wo die Feuchtigkeit in das Gehäuse gekommen ist
Am naheligensten wären ja die Bekannten Spannungsrisse in dem unteren Beriech der Blinker LED's.

Soweit mir bekannt, wird ja im Falle von Spannungsrissen von BMW eine identische neue Rückleuchte eingebaut, jedoch mit nur 2 statt 3 Schrauben befestigt...
Gibt es dafür eine Anleitung oder Schemazeichnung, habe leider nichts gefunden? Bei mir bilden sich an der Leuchte der Fahrerseite (Beifahrerseite wurde damals auf Kulanz getauscht) nun auch die ersten Spannungsrisse. Gerne würde ich da selbst vorsorgen, so dass es sich zumindest nicht verschlimmer.
 
Super Arbeit Jürgen,

konntest du nach dem Öffnen Beschädigungen an den defekten Blinker LED's feststellen die auf Wasser zurückzuführen sind?!? Im ersten Post hattest du es ja "nur" vermutet...
Ist dir eine Stelle aufgefallen wo die Feuchtigkeit in das Gehäuse gekommen ist, oder kann es über die Öffnungen für
die Glühlampen eingedrungen sein ? Die Oxidation an den Steckern ist ja schon erheblich.
Es handelt sich bei den Steckkontakten UND der defekten Platine (4 defekte Blinker-LED´s) definitiv um Feuchtigkeitsschäden.
Für das Warum? und Woher? bin ich mir noch nicht schlüssig, möchte im Moment auch nicht spekulieren.
Mir würde es vielleicht weiterhelfen vom Themenersteller @zman zu erfahren, welche LED bei ihm defekt ist.
Z.B. [SIZE=3]Rückleuchte [/SIZE]Fahrerseite, 3. LED von rechts... @zman
?
Grüße Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer "etwas" versiert beim Elektronikbasteln ist kann auch einzelne defekte LED´s auf der Platine tauschen.
Die größte Schwierigkeit ist, die äußere Scheibe zerstörungsfrei von der Leuchte zu entfernen.
Wenn man das schafft, könnte man das Innenleben leicht reparieren.

Danke Jürgen für die präzise Dokumentation! :t
Ich habe hier auch noch eine Rückleuchte liegen und wollte die gleichen Nachforschungen anstellen wie du.:idea2:

Meine rechte Rückleuchte "zieht" auch Feuchtigkeit und ich vermute, dass diese durch die Microrisse an der Unterkante (Kapillarwirkung) in die Rückleuchte eingezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jemand einen Weg findet, die Verschweißung der Rückleuchten zerstörungsfrei zu öffnen, wäre die Reparatur der Innereien einfach.
 
@wvbx , Martin wenn du auch noch ein Rücklicht rumliegen hast dann ran an den Knochen und lass den Jürgen nicht alles alleine machen :D
Das Deckglas ist bei meiner schon ab und sieht ungefähr so aus wie ein Puzzle für Kleinkinder...;)
Wenn jemand einen Weg findet, die Verschweißung der Rückleuchten zerstörungsfrei zu öffnen, wäre die Reparatur der Innereien einfach.
Irgendwo habe ich mal gehört, dass jemand einen Scheinwerfer in den Backofen gesteckt hat um das verklebte "Glas" herunter zu bekommen.
Vielleicht ist das ein gangbarer Weg? An die nötige Temperatur müsste man sich auf jeden Fall vorsichtig herantasten...:b...sonst gibt es einen großen Klumpen :11starsz: Plastik.:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon Frontscheinwerfer (Opel Speedster) im Backofen erhizt (ca. 70 - 80°C) und dann mit einem Messer die Verklebung entfernt um sie zu Öffnen.

Das war allerdings eine Klebenaht und keine Verschweissung von 2 Kunststoffteilen.
Beim Erhitzen wird der Kleber weich und die Haftung lässt nach so das man ihn entfernen kann.
Das Verschweissen passiert ja ohne Zusatzwerkstoff. Vielleicht ist es möglich mit einem Dremel oder ähnlichem die Teile zu trennen und danach erneut zu Verkleben.

Aber irgendwie muss man sie Öffnen und wieder Verschliessen können, sonst wäre das hier nicht möglich :

http://e89.zpost.com/forums/showthread.php?t=1262735
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema defekte Heckleuchten beschäftigt. (Mehr dazu hier im Thema weiter vorne #2, #5 und #7)

Hier nun mein abschließender Bericht:
Durch eingedrungene Feuchtigkeit können Steckkontakte oxidieren oder Wasser läuft über/tropft auf die Blinkerplatine. Dadurch können die beiden Rücklichtstreifen dunkler werden, sowie einzelne oder alle Blinker-LED´s ausfallen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Feuchtigkeit in die Heckleuchten kommen kann:

1. über die bekannten Risse in der Schweißnaht zwischen eigentlicher Heckleuchte
und der äußeren Streuscheibe
2. über feuchte Luft im Kofferraum z.B. bei Wassereintritt im Kofferraum weil die
Heckleuchten hinten zum Kofferraum hin offen sind
3. durch Wassereintritt von außen über den “Dichtrahmen“ zur Karosserie

Was wurde hierzu von BMW im Laufe der Zeit geändert?
Bei den Heckleuchten bis Produktionsdatum 10/2012 wurden 3 Gewindebolzen plus 2 Snap-Lock-Kupplungen verbaut, danach 2 Gewindebolzen plus 2 Snap-Lock-Kupplungen. Mit dem Weglassen eines Gewindebolzens sollte im ersten Schritt wahrscheinlich eine Verbesserung erreicht werden, um die Feuchtigkeitsprobleme mit den Heckleuchten in den Griff zu bekommen (siehe „Zu 3.“ weiter unten)
Außerdem wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 Heckleuchten mit geändertem Dichtrahmen verbaut.
(siehe „Zu 3.“ weiter unten).

Zu 1. Über die sogenannten “Micro-Risse“ in der Kunststoff-Schweißnaht zwischen Streuscheibe und eigentlicher Heckleuchte dringt Feuchtigkeit in den Scheinwerfer ein. Die meisten “Micro-Risse“ die ich gesehen habe sind in der unteren waagerechten Schweißnaht. Dort entsteht nur ein geringer Feuchtigkeitseintrag durch die aufsteigende Feuchtigkeit wenn unter der Heckleuchte Wasser steht. Mehr Feuchtigkeit dringt allerdings durch “Micro-Risse“ in den seitlichen und oberen Schweißnähten ein. Aber nur während es r e g n e t bzw. bei der Zetti-Wäsche. Danach ist das Wasser ja abgelaufen. Ich nehme an BMW bzw. der Zulieferer hat irgendwann die Verschweißung optimiert da man von jüngeren E89 nichts mehr von diesen “Micro-Rissen“ hört.

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr bei Ganzjahresfahrer und Laternenparker hoch, Saisonfahrer und Garagenparker eher gering


Zu 2. Da die Heckleuchten hinten zum Kofferraum hin offen sind, kann feuchte Luft aus dem Kofferraum auch in die Heckleuchte eindringen. Das Thema “Wasser im Kofferraum“ ist hier im Forum ausführlich beschrieben und kann über drei mir bekannte Stellen ins Fahrzeug kommen:

- Kofferraumentlüftung, seitlich
- unsachgemäß eingebaute Heckleuchten
- über eine Dichtung hinter der Tankklappe

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr bei nassem Kofferraum hoch, bei trockenem Kofferraum sehr gering

Zu 3. Meine Recherche hat mich über die durch BMW weggelassenen 3. Befestigungsbolzen zu der Überzeugung kommen lassen, dass es noch eine 3. Stelle gibt, wo Feuchtigkeit in die Heckleuchten gelangen konnte. Den “Dichtrahmen“!

Also hab ich mir zuerst die Dichtrahmen von meinen beiden erstandenen defekten Heckleuchten näher angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dichtrahmen in der Mitte eine Verjüngung hat. An dieser Stelle sitzen in der alten Leuchte 2 der 3 Gewindebolzen zur Befestigung der Heckleuchte.

Oben an der Leuchte führt diese Verjüngung zu einer Vertiefung wo Wasser stehen bleiben kann. Wenn nun der Dichtrahmen an dieser Stelle nicht vollkommen dicht ist, so kann das stehende Wasser langsam aber sicher in die Leuchte eindringen!

Daraufhin hab ich mir den Dichtrahmen mal von der Innenseite (zur Leuchte hin) genauer angesehen. Dort sieht man im nachfolgenden Bild in der Mitte die Verschmutzung, die das eingedrungene Wasser hinterlassen hat. Bei meinem 2. Dichtrahmen sieht die Stelle ähnlich aus.

Wassereintritt oben Dichtrahmen.jpg

Nun war mir auch klar, was BMW wahrscheinlich mit dem Weglassen des unteren Gewindebolzens erreichen wollte: Der Anpressdruck auf den oberen Bereich des Dichtrahmens sollte, durch den verbliebenen oberen Befestigungspunkt, erhöht werden, um das Eindringen von Wassers über den Dichtrahmen von oben zu erschweren. Diese Maßnahme wurde meines Wissens nach Produktionsdatum 10/2012 eingeführt und auch beim Heckleuchtenaustausch bis 09/2013 bei defekten Leuchten durchgeführt.
Es war eine sehr einfache und schnell umzusetzende Maßnahme: Weglassen eines Gewindebolzens und sehr wichtig, verschließen des dadurch entstandenen Lochs in der Karosserie mit einem Aufkleber.
Ob dies den erhofften Erfolg brachte…

Ich habe irgendwo gelesen, das E89-Besitzer von Fahrzeugen nach Produktionsdatum 10/2012 ebenfalls betroffen waren und jemand mit neuer Heckleuchte (neue Version mit nur noch 2 Gewindebolzen) erneut Feuchtigkeit/einen Ausfall der Leuchte hatte.

Aber BMW hat sich noch mehr einfallen lassen: Einen geänderten Dichtrahmen mit zusätzlichen 5 Befestigungspunkten incl. Schrauben. Die ursprünglichen Dichtrahmen haben keine Befestigungsschrauben.

Alter Dichtrahmen ohne, Neuer Dichtrahmen mit 5 Befestigungspunkten
IMG_20170120_154549.jpg IMG_20170120_155002.jpg

Dazu musste die Leuchte natürlich 5 Aufnahmen für die Schrauben bekommen.
Diese neuen Heckleuchten mit geändertem Dichtrahmen wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 verbaut.
Mir ist bis heute kein Fahrzeug bekannt, welches nach dem 12.09.2013 gebaut wurde und ein Problem mit undichten oder ausgefallenen Heckleuchten hatte.

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr mit „alten“ Heckleuchten hoch!

Neue (aktuelle) Heckleuchte mit den 5 Befestigungspunkten für den Dichtrahmen
Neue Heckleuchte1.jpg Neue Heckleuchte2.jpg

Mein Fazit:
Ich würde nach dem Grundsatz: “Never change a running System“ keine funktionstüchtige Heckleuchte „auf Verdacht“ oder „vorbeugend“ austauschen.
Wenn ein Defekt vorliegt empfehle ich die neuen Heckleuchten (ab 12.09.2013) zu verbauen. Bei diesen ist der Dichtrahmen (5 Befestigungspunkten incl. Schrauben) und die Verbindungsstelle zwischen Streuscheibe und Leuchte (Micro-Risse) optimiert.

Grüße Jürgen

Update 27.10.2022
Vor ein paar Monaten habe ich eine besondere Heckleuchte "in die Finger" bekommen.
Interessant ist das Herstellungsdatum 28.05.2007 also ein Vorserienmodell. Die Nummer ist nur 7191776 ohne Versionsnummer. Von den Gewindebolzen passt die Leuchte nicht Plug and Play in den Serien-E89. Die Dichtung sieht auch sehr einfach aus und beide Gewindebolzen sitzen IN der Dichtung was noch eine zusätzliche Wassereintrittstelle war. Da werden die Inschnöööre das erste mal Bekanntschaft mit dem Wasserproblem über die Dichtungen gehabt haben :D
Das Thema wurde ja bekanntlich erst zum 12.09.2013 also mehr als 6 Jahre später final gelöst.
Es fallen noch die abweichenden Einbauorte der Glühlampen auf, sowie beim Einschalten der LED´s die ungleichmäßige Ausleuchtung der beiden roten Rücklichtbalken und die grellen Blinker-LED´s. Das hat man dann beides für die Serie noch deutlich optimiert.

Hier ein Vergleich von der Rückseite, die Vorderseite unterscheidet sich nur minimal:
20221027_211707_resized.jpg


Komisch die alten vor 2013 oder neuen Leuchten ab 2013 haben die gleichen Ersatzteilnummern? Zumindest bei den Seiten von germinator.
Danke @paule49 - gerade gesehen - die Ersatzteilnummern sind bis auf die beiden Zahlen hinter dem Bindestrich identisch!
Also kann man da leider nicht nach gehen.
Dann bleibt nur beim "Gebrauchtkauf" ein Bild von der Rückseite mit den vorhandenen 5 Befestigungspunkten für den Dichtrahmen bzw. der Aufkleber mit dem Produktionsdatum und der Teilenummer 7191775 -12 (die Versionsnummer -12 ist WICHTIG!) als Erkennungszeichen für die "Optimierten" Heckleuchten.

Folgende Leuchten sind mir bekannt:
(Ersatzteilnummern / Produktionsdatum)
7 191 776 / 28.05.2007 (Vorserie)
7 191 776 -06 / 21.05.2009 (alt)
7 191 775 -06 / 07.10.2009 (alt)
7 191 776 -07 / 31.03.2010 (alt)
7 191 775 -08 / 21.06.2010 (alt)
7 191 775 -08 / 30.03.2011 (alt)
7 191 776 -08 / 19.05.2011 (alt)
7 191 775 -11 / 15.02.2012 (alt)
7 191 775 -11 / 06.03.2012 (alt)
7 191 775 -11 / 19.02.2013 (alt)
7 191 775 -11 / 06.06.2013 (alt)
7 191 776 -12 / 12.05.2015 (NEU !)
7 191 775 -12 / 10.03.2016 (NEU !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig klasse, Jürgen! Superdetailiert und sehr hilfreich! Vielen vielen Dank für die Mühe!:kniefall
Absolut plausibel und ich denke genau die Infos brauchen wir hier! Hätte wohl kein BMW Ingenieur auch nur annähernd so hinbekommen!:) :-):t:t:t
Daher werde ich meine defekte, linke Rückleuchte auch zunächst erstmal nicht wechseln. Da gehe ich mit dir überein und lass sie drin so lange sie funktioniert. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, weiß ich ja nun, worauf bei der Austauschleuchte zu achten ist:t
 
Hallo,
ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema defekte Heckleuchten beschäftigt. (Mehr dazu hier im Thema weiter vorne #2, #5 und #7)

Hier nun mein abschließender Bericht:
Durch eingedrungene Feuchtigkeit können Steckkontakte oxidieren oder Wasser läuft über/tropft auf die Blinkerplatine. Dadurch können die beiden Rücklichtstreifen dunkler werden, sowie einzelne oder alle Blinker-LED´s ausfallen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten wie Feuchtigkeit in die Heckleuchten kommen kann:

1. über die bekannten Risse in der Schweißnaht zwischen eigentlicher Heckleuchte
und der äußeren Streuscheibe
2. über feuchte Luft im Kofferraum z.B. bei Wassereintritt im Kofferraum weil die
Heckleuchten hinten zum Kofferraum hin offen sind
3. durch Wassereintritt von außen über den “Dichtrahmen“ zur Karosserie

Was wurde hierzu von BMW im Laufe der Zeit geändert?
Bei den Heckleuchten bis Produktionsdatum 10/2012 wurden 3 Gewindebolzen plus 2 Snap-Lock-Kupplungen verbaut, danach 2 Gewindebolzen plus 2 Snap-Lock-Kupplungen. Mit dem Weglassen eines Gewindebolzens sollte im ersten Schritt wahrscheinlich eine Verbesserung erreicht werden, um die Feuchtigkeitsprobleme mit den Heckleuchten in den Griff zu bekommen (siehe „Zu 3.“ weiter unten)
Außerdem wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 Heckleuchten mit geändertem Dichtrahmen verbaut.
(siehe „Zu 3.“ weiter unten).

Zu 1. Über die sogenannten “Micro-Risse“ in der Kunststoff-Schweißnaht zwischen Streuscheibe und eigentlicher Heckleuchte dringt Feuchtigkeit in den Scheinwerfer ein. Die meisten “Micro-Risse“ die ich gesehen habe sind in der unteren waagerechten Schweißnaht. Dort entsteht nur ein geringer Feuchtigkeitseintrag durch die aufsteigende Feuchtigkeit wenn unter der Heckleuchte Wasser steht. Mehr Feuchtigkeit dringt allerdings durch “Micro-Risse“ in den seitlichen und oberen Schweißnähten ein. Aber nur während es r e g n e t bzw. bei der Zetti-Wäsche. Danach ist das Wasser ja abgelaufen. Ich nehme an BMW bzw. der Zulieferer hat irgendwann die Verschweißung optimiert da man von jüngeren E89 nichts mehr von diesen “Micro-Rissen“ hört.

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr bei Ganzjahresfahrer und Laternenparker hoch, Saisonfahrer und Garagenparker eher gering


Zu 2. Da die Heckleuchten hinten zum Kofferraum hin offen sind, kann feuchte Luft aus dem Kofferraum auch in die Heckleuchte eindringen. Das Thema “Wasser im Kofferraum“ ist hier im Forum ausführlich beschrieben und kann über drei mir bekannte Stellen ins Fahrzeug kommen:

- Kofferraumentlüftung, seitlich
- unsachgemäß eingebaute Heckleuchten
- über eine Dichtung hinter der Tankklappe

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr bei nassem Kofferraum hoch, bei trockenem Kofferraum sehr gering

Zu 3. Meine Recherche hat mich über die durch BMW weggelassenen 3. Befestigungsbolzen zu der Überzeugung kommen lassen, dass es noch eine 3. Stelle gibt, wo Feuchtigkeit in die Heckleuchten gelangen konnte. Den “Dichtrahmen“!

Also hab ich mir zuerst die Dichtrahmen von meinen beiden erstandenen defekten Heckleuchten näher angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Dichtrahmen in der Mitte eine Verjüngung hat. An dieser Stelle sitzen in der alten Leuchte 2 der 3 Gewindebolzen zur Befestigung der Heckleuchte.

Oben an der Leuchte führt diese Verjüngung zu einer Vertiefung wo Wasser stehen bleiben kann. Wenn nun der Dichtrahmen an dieser Stelle nicht vollkommen dicht ist, so kann das stehende Wasser langsam aber sicher in die Leuchte eindringen!

Daraufhin hab ich mir den Dichtrahmen mal von der Innenseite (zur Leuchte hin) genauer angesehen. Dort sieht man im nachfolgenden Bild in der Mitte die Verschmutzung, die das eingedrungene Wasser hinterlassen hat. Bei meinem 2. Dichtrahmen sieht die Stelle ähnlich aus.

Anhang anzeigen 262536

Nun war mir auch klar, was BMW wahrscheinlich mit dem Weglassen des unteren Gewindebolzens erreichen wollte: Der Anpressdruck auf den oberen Bereich des Dichtrahmens sollte, durch den verbliebenen oberen Befestigungspunkt, erhöht werden, um das Eindringen von Wassers über den Dichtrahmen von oben zu erschweren. Diese Maßnahme wurde meines Wissens nach Produktionsdatum 10/2012 eingeführt und auch beim Heckleuchtenaustausch bis 09/2013 bei defekten Leuchten durchgeführt.
Es war eine sehr einfache und schnell umzusetzende Maßnahme: Weglassen eines Gewindebolzens und sehr wichtig, verschließen des dadurch entstandenen Lochs in der Karosserie mit einem Aufkleber.
Ob dies den erhofften Erfolg brachte…

Ich habe irgendwo gelesen, das E89-Besitzer von Fahrzeugen nach Produktionsdatum 10/2012 ebenfalls betroffen waren und jemand mit neuer Heckleuchte (neue Version mit nur noch 2 Gewindebolzen) erneut Feuchtigkeit/einen Ausfall der Leuchte hatte.

Aber BMW hat sich noch mehr einfallen lassen: Einen geänderten Dichtrahmen mit zusätzlichen 5 Befestigungspunkten incl. Schrauben. Die ursprünglichen Dichtrahmen haben keine Befestigungsschrauben.

Alter Dichtrahmen ohne, Neuer Dichtrahmen mit 5 Befestigungspunkten
Anhang anzeigen 262538 Anhang anzeigen 262539

Dazu musste die Leuchte natürlich 5 Aufnahmen für die Schrauben bekommen.
Diese neuen Heckleuchten mit geändertem Dichtrahmen wurden ab Produktionsdatum 12.09.2013 verbaut.
Mir ist bis heute kein Fahrzeug bekannt, welches nach dem 12.09.2013 gebaut wurde und ein Problem mit undichten oder ausgefallenen Heckleuchten hatte.

Meine Einschätzung:
Wasserschadengefahr mit „alten“ Heckleuchten 7 191 775 bzw. 7 191 776 hoch!

Neue (aktuelle) Heckleuchte mit den 5 Befestigungspunkten für den Dichtrahmen
Anhang anzeigen 262540 Anhang anzeigen 262541

Mein Fazit:
Ich würde nach dem Grundsatz: “Never change a running System“ keine funktionstüchtige Heckleuchte „auf Verdacht“ oder „vorbeugend“ austauschen.
Wenn ein Defekt vorliegt empfehle ich die neuen Heckleuchten (ab 12.09.2013)
63 21 7191775 (links) und 63 21 7191776 (rechts) zu verbauen. Bei diesen ist der Dichtrahmen (5 Befestigungspunkten incl. Schrauben) und die Verbindungsstelle zwischen Streuscheibe und Leuchte (Micro-Risse) optimiert.

Grüße Jürgen

Hey Jürgen,

Klasse Schilderung von dir! Meine Rückleuchten sind jetzt auch undicht (BJ 5/2013) und werden in zwei Wochen hoffentlich auf Kulanz gewechselt. Meine Frage allerdings lautet: wenn BMW die "Alten" durch die "Neuen" ersetzt, hat BMW für die Mitarbeiter so eine Art "Einbauanleitung", so dass die von Dir beschriebenen Modifikationen beim Einbau berücksichtigt werden?

Würde mich echt interessieren...

Viele Grüße!
 
Hey Jürgen,

Klasse Schilderung von dir! Meine Rückleuchten sind jetzt auch undicht (BJ 5/2013) und werden in zwei Wochen hoffentlich auf Kulanz gewechselt. Meine Frage allerdings lautet: wenn BMW die "Alten" durch die "Neuen" ersetzt, hat BMW für die Mitarbeiter so eine Art "Einbauanleitung", so dass die von Dir beschriebenen Modifikationen beim Einbau berücksichtigt werden?
Würde mich echt interessieren...
Viele Grüße!
Ich glaube die BMW´ler haben für alles eine Art "Einbauanleitung". Das sind doch die Profis. Ich bin nur ein Kunde/Fahrer der sich Gedanken zu den/seinen E89 Problemen macht und recherchiert ;)
Grüße Jürgen
 
Ich glaube die BMW´ler haben für alles eine Art "Einbauanleitung". Das sind doch die Profis. Ich bin nur ein Kunde/Fahrer der sich Gedanken zu den/seinen E89 Problemen macht und recherchiert ;)
Grüße Jürgen

Profis kann ich so nicht unbedingt bestätigen[emoji6]
 
Zurück
Oben Unten