LED für Nebelleuchten

AW: LED für Nebelleuchten

Ich jedenfalls würde mich über das Feedback freuen.

Allerdings sehe ich mich hoffentlich nicht bestätigt, dass das Problem an sich die Frontschürze selber ist, weil die NSW zu tief innenliegend sitzen.

Hallo,
bezüglich Strassenausleuchtung kommen die LEDS an die Serienlampen leider nicht heran -

Gruß editor[/QUOTE]

Damit hat Die Sache sich Für Mich erledigt. Kann man mal sehen.... nicht immer ist LED das Maß aller Dinge.
Schade, und ich hatte dennoch leichte Hoffnung. Tja, das Leben ist eben kein Wunschkonzert.
 
AW: LED für Nebelleuchten

Geht gar nicht darum. Sie sind einfach nicht zugelassen, Punkt. Wieso darf ein Lamborghini lauter sein, als ein unbewilligter Nachruestauspuff? Da steckt nicht Logik dahinter, sondern einfach die Tatsache, dass sich irgendein Organ des Staats das mal angesehen und fuer OK befunden hat.

na, na... da steckt schon Logik dahinter. Bei den LED-Lampen ist der Abstand zum Brennpunkt der Scheinwerfer anders, mit dem Resultat, dass die Scheinwerfer anders streuen. Kann also bedeuten, dass die Scheinwerfer plötzlich blenden.
Und nur weils (zugegeben) cool aussieht aber zu Lasten des Gegenverkehrs gehen kann, ist es verboten, zurecht.

Es gibt spezielle Scheinwerfer mit LEDs....diese sind erlaubt. Warum? Ganz einfach, weil sie dafür ausgelegt sind und nachweislich nicht blenden....

So schade das auch ist.....(ich finde die gelben Nebler auch schrecklich in Verbindung mit dem Xenon)...muss akzeptiert werden.

Gruß Wensi


PS: bei einem Unfall interessiert es absolut niemanden, welche Birnen in dem Fahrzeug sind. Es sei denn, der Gegner bemerkt das sofort.....aber mal ehrlich, bei welchem Unfall wird der Wagen sichergestellt??? Wenn der Rest TÜVig ist, interessiert es niemanden....schon mehrmals erlebt.
 
AW: LED für Nebelleuchten

@wensi1974

Schon mal jemanden platt gefahren? Da ist der Wagen schneller beim Sachverständigen als Du denkst.
Aber das ist natürlich der Supergau, das werden die wenigsten hier live erleben. Und ob der Herr "Sachverständige" dann die
falschen Birnchen findet, das ist genau so unwahrscheinlich wie das Dach- oder Lichtmodul ohne Zulassung.

Aber - falls es hart auf hart kommt - kann es zu Streitigkeiten mit den Versicherungen kommen. Und deren Rechtsabteilungen haben
i.d.R. einen langen Atem und das nötige Kleingeld für einen Rechtstreit.

Aber wir sind hier ja Gott sei Dank alle alt genug um diese Entscheidungen für uns selber treffen zu können.

In diesem Sinne

Mike
 
AW: LED für Nebelleuchten

hey,

die alternative sind h11 xenon lampen - gleiche farbtemperatur aber selbe ausleuchtung wie die serienleuchten, hab ich seit ewigkeiten drin,
findet man unter h11 xenon - erfordert keinerlei umbau, kommt ohne steuergerät etc. und sogar mit e-prüfzeichen - somit stvo zugelassen,
bilder z.B. hier: http://hax.at/img/v/rl/2009/potd/leopoldsberg+130_CR2.jpg.html - einfach umstecken die birnen, fertig.

hk:
http://cgi.ebay.at/2X-H11-KFZ-Xenon...0766?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3f060cc8be

deutschland:
http://cgi.ebay.at/H11-HID-AUTOLAMP...2220?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item3a618a622c

falls es jemand mit steuergeräten mag: http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B002T1GY62

aber am besten einfach im ebay suchen nach h11 xenon, da gibts einige anbieter.

den, von dem ich damals gekauft habe hab ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden, aber ist sicher auch noch dabei. farbe ist wie gesagt wie bei den normalen xenons (zum vergleich: das coupe rechts von meinem roadster hat normale xenon scheinwerfer, und normale nicht xenon nebler)
 
AW: LED für Nebelleuchten

findet man unter h11 xenon - erfordert keinerlei umbau, kommt ohne steuergerät etc. und sogar mit e-prüfzeichen - somit stvo zugelassen,

Hallo Hax,
ja, die habe ich auch schon gesehen - aber leider sind diese Lampen in Deutschland genausowenig erlaubt wie die LED´s (Das E-Prüfzeichen ist bei den Chinesen meines Wissens gefälscht) - ich glaube diesbezüglich sind die Ordnungshüter in Österreich nicht ganz so pingelig wie bei uns (jedenfalls war es früher so).
Ich werde wohl mal die "H11 Night-Breaker Plus" von Osram testen - hat da evtl. schon jemand Erfahrung damit?

Gruß editor
 
AW: LED für Nebelleuchten

findet man unter h11 xenon - erfordert keinerlei umbau, kommt ohne steuergerät etc. und sogar mit e-prüfzeichen - somit stvo zugelassen,

Hallo Hax,
ja, die habe ich auch schon gesehen - aber leider sind diese Lampen in Deutschland genausowenig erlaubt wie die LED´s (Das E-Prüfzeichen ist bei den Chinesen meines Wissens gefälscht) - ich glaube diesbezüglich sind die Ordnungshüter in Österreich nicht ganz so pingelig wie bei uns (jedenfalls war es früher so).
Ich werde wohl mal die "H11 Night-Breaker Plus" von Osram testen - hat da evtl. schon jemand Erfahrung damit?

Gruß editor

Jap, die Art der Birnen gleiche Art, aber als H7) haben wir bei meiner :K ins Auto gesetzt - sind schön hell, haben eine gute Auzsleuchtung (liegt sicher auch am Reflektor) und sind relativ weiß. In Verbindung mit Xenon wird man aber bestimmt wieder einen Unterschied feststellen können.

Hier glaube ich, dass man mit der Philips Blue Vision ein stimmigeres Farbbild erreicht. Überlege gerade, ob ich mir Standlichtbirnen davon besorge..

Das Pendant von OSRAM müsste die Coolblue sein..
 
AW: LED für Nebelleuchten

Guten Morgen zusammen....

Falls jemand nicht so gern in der ebucht schwimmt, hätte ich da auch eine Adresse.
Dort hat man einiges an LED Sachen Standlicht, NSW, Innenbeleuchtung usw

http://www.blauertacho4u.de
 
AW: LED für Nebelleuchten

Die schlechtere Ausleuchtung war doch zu erwarten, oder? Der Trick an Nebellampen ist doch, dass sie quasi unterm Nebel durchleuchten, dmit die Streuung nicht durch den Nebel zum Fahrer reflektiert wird und damit den Nebel quasi weiß leuchten lässt, sodass der Fahrer nichts mehr sieht.

Es kommt also zum einen auf die Einbauhöhe an, zum anderen aber auch darauf, wohin das Licht der Lampen gebündelt wird. Seriöse Fahrzeughersteller haben eigene Abteilungen zur Optimierung der Fahrzeugbeleuchtung. Da werden zig Arbeitsstunden versenkt, für jedes Fahrzeug die opmimale Ausleuchtung zu erreichen. Das kostet und wird auf die Fahrzeuge bzw. Ersatz-/Zubehörteile umgelegt.

Was erwartet ihr nun von 8€ Birnen aus China? Das die sich da irgendwelche Gedanken um die Funktionsweise machen? Da wird nen Pastikkorpus genommen, ein paar LED's reingelötet und das ganze dann bei ebay reingesetzt. Dass die in keiner Weise auf das Fahrzeug abgestimmt sind, war doch klar. Immerhin kann man sie genauso in einen Hummer-Stoßfänger setzen wie in eine Z4-Stoßstange, die wahrscheinlich einen Meter tiefer liegt.

Aber was ganz anderes: es wurde mal erwähnt, dass Xenon und Nebellampen eh eine völlig überflüssige Kombination sind (daher hat der E89 auch garkeine Nebler mehr), da Xenonlicht nicht wie normales Abllendlicht nach oben streut und daher eh schon, auch ohne Nebler, unter dem Nebel durchleuchtet. Von daher haben die Nebellampen bei Xenon eh nur noch einen Show-Effekt.


P.S. aus der oben Beschriebenen Funktion von Nebellampen heraus ergibt sich auch der Grund, warum Fahrzeughersteller keinen Wert auf eine schöne Farbkombi von Abblendlicht und Nebellampen legen: beides zusammen anzumachen macht sowieso keinen Sinn.
 
AW: LED für Nebelleuchten

Von daher haben die Nebellampen bei Xenon eh nur noch einen Show-Effekt.

ich glaube die Nebellampen sind GRUNDSÄTZLICH nur Showeffekt :b:b:b.
So dichten Nebel (dass auch Schlussleuchte benötigt wird) gibt es praktisch maximal einmal pro Jahr.....
Da die meisten :K den Schalter für Heckscheibenheizung mit dem Schalter für die Nebelschlußleuchte verwechseln :g, wäre ich sowieso für die Abschaffung der NSL.

Gruß Wensi

PS: auch die STVZO sieht das so, sonst wären die Nebler grundsätzlich vorgeschrieben.....
 
AW: LED für Nebelleuchten

Was erwartet ihr nun von 8€ Birnen aus China? Das die sich da irgendwelche Gedanken um die Funktionsweise machen? Da wird nen Pastikkorpus genommen, ein paar LED's reingelötet und das ganze dann bei ebay reingesetzt. Dass die in keiner Weise auf das Fahrzeug abgestimmt sind, war doch klar. Immerhin kann man sie genauso in einen Hummer-Stoßfänger setzen wie in eine Z4-Stoßstange, die wahrscheinlich einen Meter tiefer liegt.

im Prinzip gebe ich dir Recht, aber Leuchtmittel sind grundsätzlich nicht auf einen Fahrzeugtyp abgestimmt. Hier ist ja nur der Abstand vom Glühdraht zum Fixpunkt Sockel wichtig. Der Rest wird über den Spiegel in den Leuchten abgestimmt.

Also wären eigentlich nur LED-Birnen sinnvoll, die aus genau einer LED bestehen mit gleichem Abstand wie bei den org. Birnen. Sobald mehere LEDs zusammen sind, streut das Licht zu sehr.

Gruß Wensi
 
AW: LED für Nebelleuchten

Hallo Hax,
ja, die habe ich auch schon gesehen - aber leider sind diese Lampen in Deutschland genausowenig erlaubt wie die LED´s (Das E-Prüfzeichen ist bei den Chinesen meines Wissens gefälscht) - ich glaube diesbezüglich sind die Ordnungshüter in Österreich nicht ganz so pingelig wie bei uns (jedenfalls war es früher so).
Ich werde wohl mal die "H11 Night-Breaker Plus" von Osram testen - hat da evtl. schon jemand Erfahrung damit?

Gruß editor

dass das e-prüfzeichen gefälscht ist mag gut sein, aber wie sollen die ordnungshüter was dagegen tun? wenn du ein e-prüfzeichen vorweisen kannst, bist du wohl aus dem schneider, oder sollst du dir für jede lampe die du kaufst ein teilegutachten holen? ;)
 
AW: LED für Nebelleuchten

dass das e-prüfzeichen gefälscht ist mag gut sein, aber wie sollen die ordnungshüter was dagegen tun? wenn du ein e-prüfzeichen vorweisen kannst, bist du wohl aus dem schneider, oder sollst du dir für jede lampe die du kaufst ein teilegutachten holen? ;)

so gesehen hast Du natürlich irgendwie recht, leider gilt meines Wissens aber immer noch die Devise: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!" - die Legalität hatte für mich aber auch nicht oberste Priorität, da mir sowieso klar war, dass die LED´s auch nicht zulässig sind.
Ich werde mir mal 2 dieser sog. "Xenon-Lampen" bestellen.
Einige Forumsmitglieder sind der Meinung, dass Nebelleuchten komplett überflüssig sind - ich bin aber überzeugt, dass diese bei Dunkelheit und """" (sie werden ja auch als "Schlechtwetter-Leuchten" bezeichnet) für eine durchaus bessere Ausleuchtung der Strassenränder sorgen und somit zur Verkehrssicherheit beitragen, indem z.B. Wild, wie es in meiner Gegend sehr häufig vorkommt, früher erkannt wird.
Auszug aus der StVO §17: "Behindert Nebel, Schneefall oder """" die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten."
Gruß editor
 
AW: LED für Nebelleuchten

Ich benutze die Nebler auch fürs abbiegen..:X

@ editor: Wenn Du de neuen Birmem verbaut hast, dann poste doch bitte mal Deinen Eindruck, ja?! Wenn möglich mit einem Vergleichsfoto. Aber nciht vorher/nacher, sondern eine Leuchte alt und eine neu;) Wäre super:t Überlege, da für Lichthupe noch Halogen, ob ich hier auch die Bluevision einsetzen soll. Fällt mir immer beim Abschließen des Autos auf. Dann gehen Nebler und Standlichtbirnen an - alle richtig gelb.. *schauder*
 
AW: LED für Nebelleuchten

Hallo Leute,

hat zufällig auch mal jemand das Standlicht durch LEDs ersetzt. Würde mich mal brennend interessieren wie das aussieht.

Gruß Flo


Hi,

ja ich! Ich mach morgen mal ein Foto wenn ich mich um den Kaputten Anlasser kümmer ! =O( sofern er moin kommt!

lg Jean
 
AW: LED für Nebelleuchten

Mal ne blöde Frage, schäme mich etwas desswegen bei BMW nachzufragen... Haben die Nebler des FL auch den H11 Sockel??? Bin weder im I-Net noch im Handbuch (alles drin, bis auf die NSW...) fündig geworden... !?!?! Wäre um genaue Bezeichnung (Sockel + Wattage) sehr dankbar...

mfg

Cerb!
 
AW: LED für Nebelleuchten

...Hat sich erledigt, FL und VFL sind bezgl. Leuchtmittel identisch - H11 55W...
 
AW: LED für Nebelleuchten

vergleich sieht man doch eh hier schön: http://hax.at/img/v/rl/2009/potd/leopoldsberg+130_CR2.jpg.html

(im coupe normale nebler, im roadster die h11 xenon ...)

legalität -> auch in deutschland ist man so lange unschuldig, bis die schuld bewiesen ist ... ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man dafür bestraft werden kann, wie wollen die das überhaupt feststellen? jede lampe ins labor und schauen ob das e-zeichen echt ist? =) aber wie gesagt, muss ja jeder selber wissen.
 
AW: LED für Nebelleuchten

sieht supi, solange dich keiner anhält fahr doch damit :)
 
AW: LED für Nebelleuchten

ganz ehrlich leute:

wenn ihr xenon in die NSW baut, dann lasst sie bitte AUS wenn ihr irgendwo rumfahrt wo es andere Verkehrsteilnehmer gibt,

Habe ja selbst Xenon in den NSW und habe es mit eniem Freund getestet. Im Rückspiegel/Seitenspiegel blendets MEGA und auch beim entgegenkommen...

Ich hab meine NSW auch eigentlich nie an...
 
AW: LED für Nebelleuchten

das sind keine Xenons, sondern einfach Birnchen mit einem kälteren weiß;)

Das ist mir schon klar;) (ich hatte aber in meiner Antwort #31 schon mit dem Gedanken gespielt, die Osram´s zu verwenden - wohlwissend, dass es sich um keine Xenons handelt).
Aus rein optischen Gründen könnte ich auch die LED´s drin lassen - von der reinen Optik her sind sie super.
Nachdem ich aber letzten Freitag nachts bei Nebel mit Sichtweiten um die 50m unterwegs war, habe ich mich nun doch für die Osram Nightbreaker Plus entschieden, da die ausser der anderen Lichttemperatur angeblich auch eine deutlich erhöhte Leuchtweite haben sollen.
Xenon- und 100W Lampen sind nunmal illegal, auch wenn die Gefahr erwischt zu werden sehr gering ist.
Im Endeffekt ist mir auf jeden Fall die Funktion wichtiger als die Optik.

Gruß editor
 
Zurück
Oben Unten