LED Innenbeleuchtung Umrüstung

Daniel, jetzt hätte ich erwartet dass die Forumsmitglieder 28,90€ zahlen :-)
:) :-)

naja die 10€ weniger wären auch ned schlecht aber dazu muss man erst mal über 80 euro kommen und die lux lampen gibts erst wieder ab kw 11
Leider hat LUX aktuell einfach nichts mehr auf Lager und braucht für die Produktion ewig :(
Sollten wir kurzfristig doch noch Ware erhalten gebe ich dir gerne Bescheid!

Grüße aus Nürnberg,
Daniel
 
Hallo Daniel, habt ihr denn Fotos von der "Wirkung" eurer LEDs? Mich würde der Unterschied in der Helligkeit und in der Farbtemperatur interessieren.
 
Hallo zusammen,


wir haben nun ein LED Innenlichtpakt speziell für den BMW E89 zusammengestellt ;)
Es umfasst LED Module für die
  • Innenraumleuchten
  • Fußraumbeleuchtung
  • Türvorfeldbeleuchtung
  • Handschuhfachbeleuchtung
  • Kofferraumbeleuchtung
Preis: 29,90€

Grüße aus Nürnberg,
Daniel

Ich kanns nicht fassen das ich mit diesem LED Innenlichtpaket tatsächlich gegen die StVO verstoße :j
 
Was hat eine Kfz LED Innenraumbeleuchtung mit der StVO zu tun ?! Ich bitte um Aufklärung...
 
Was hat eine Kfz LED Innenraumbeleuchtung mit der StVO zu tun ?! Ich bitte um Aufklärung...

Hallo OPC,

leider gibt es gerade im KFZ Zubehörbereich Mitbewerber jede Unterseite im OnlineShop auseinander nehmen und nach Abmahnfähigen Texten suchen.
Nachdem wir dieses Spielchen 2013 bereits 4-mal hatten, gehen wir nun lieber auf Nummer sicher und haben den Text bei jedem Artikel ohne E-Prüfzeichen stehen.

Grüße aus Nürnberg,
Daniel

:t
 
@Daniel:
Danke für die Info. Ich hab mich schon gewundert. D.h. ein Shop wird abgemahnt weil eine Artikelbeschreibung "unvollständig" ist ?! Kranke Welt.
 
@Daniel:
Danke für die Info. Ich hab mich schon gewundert. D.h. ein Shop wird abgemahnt weil eine Artikelbeschreibung "unvollständig" ist ?! Kranke Welt.

Hallo OPC,

ja es gibt "Rechtsanwälte" die finden überall was zum Abmahnen :(
Bei Kostennoten zwischen 700€ - 1.200€ für eine Abmahnung ist das ja auch ein schöner Nebenverdienst :mad:

Grüße aus Nürnberg,
Daniel
 
Hallo Zusammen,
habe heute mein LED Innenlichtpaket von AVAXO erhalten und mich gleich an den Einbau gemacht, die Leuchteinheit am Spiegel war kein Problem, ebenso die im Fußraum und die im Kofferraum. Lieder erwies sich die Türunterfeldbeleuchtung als absoluter Horror! Bei meinem ZZZZ sind wohl die Stecker noch ein paar Millimeter kürzer geraten, es ist schlicht weg unmöglich die Lichteinheit nach dem Wechsel wieder auf den Stecker zu bekommen und zwar weder mit noch ohne Gehäuse.
Inzwischen haben sich 4 Leute daran mit dünnen Fingern und Eselsgeduld probiert und alle haben diesen Sch... verflucht und schließlich entnervt aufgegeben :crynew:
...wieso um Gottes Willen haben die die Kabel nicht einen Zentimeter länger gemacht ( wie im Fuß- und Kofferraum ) :g
Bin mir sicher nicht mal der Freundliche kann diese Teile wieder aufstecken ohne die Türverkleidung abzunehmen.
 
, es ist schlicht weg unmöglich die Lichteinheit nach dem Wechsel wieder auf den Stecker zu bekommen und zwar weder mit noch ohne Gehäuse.
Hallo,

mit einer Spitzzange die Fassung greifen LED aufstecken, dann das Gehäuse aufstecken und dieses dann drehen dann sollt der Wechsel in 20sek erledigt sein.

Gruß und Dank
 
ne nur die abdeckung abmachen die Lampe mit ner spitzzange rausziehn und die led wieder einsetzen
 
Komisch, sollte wirklich kein Problem sein?

- mit einem Schraubendreher die komplette Leuchte an der kurzen Seite aushebeln
- dann sieht man die Fassung in der die Glassockelbirne steckt am Ende des Gehäuses
- während der kompletten Montage Fassung mit der Sitzzange greifen
- dann das Gehäuse drehen und abnehmen
- dann die Glassockelbirne abziehen und die LED aufstecken
- dann Gehäuse wieder aufstecken und das Gehäuse drehen
- dann komplette Leuchte wieder eindrücken

Gruß und Dank
 
Hallo,

mit einer Spitzzange die Fassung greifen LED aufstecken, dann das Gehäuse aufstecken und dieses dann drehen dann sollt der Wechsel in 20sek erledigt sein.

Gruß und Dank

Wir haben es auch mit einer Spitzzange probiert, das Problem ist das der Stecker zu weit im Schacht liegt so das man ihn zwar greifen kann er aber zu weit innen liegt um die LED aufzustecken. Selbst wenn man das noch irgendwie hinbekommen sollte ist es dann unmöglich das Gehäuse aufzustecken und zu verdrehen da man beim versuch die eingesteckte LED auch nur ein wenig schräg zu stellen sofort wieder aussteckt.
 
mit gefühl geht das schon bin auch verzweifelt aber ist dann doch gegangen

Mir war schon klar das es kniffelig wird, hatte die Einbauberichte vorher gelesen, aber es haben jetzt echt schon 4 Leute fast 2 Std lang mit allen Tricks probiert und alle sagen unmöglich!
Denke es gibt wahrscheinlich doch kleine Unterschiede in der Kabellänge.
 
Probier's mal im Sommer... ;)

Viele Grüße,
Oliver
 
Komisch, sollte wirklich kein Problem sein?

- mit einem Schraubendreher die komplette Leuchte an der kurzen Seite aushebeln
- dann sieht man die Fassung in der die Glassockelbirne steckt am Ende des Gehäuses
- während der kompletten Montage Fassung mit der Sitzzange greifen
- dann das Gehäuse drehen und abnehmen
- dann die Glassockelbirne abziehen und die LED aufstecken
- dann Gehäuse wieder aufstecken und das Gehäuse drehen
- dann komplette Leuchte wieder eindrücken

Gruß und Dank

...beim ersten aushebeln auf einer Seite ist der Stecker schon raus so kurz ist das Kabel ... null Chancen dabei den Stecker mit einer Spitzzange zu halten, jedenfalls bei meinem ZZZZ
 
Dazu muss aber das Gehäuse gedreht werden, ist da vielleicht was abgerissen?
 
Zurück
Oben Unten