LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Als Motorradfahrer empfinde ich übrigens diese ganze Tagfahrlichtverpflichtung als eine ungeheure Frechheit.
Ich bin bis jetzt viermal fast vom Bock geholt worden und das jedesmal von unaufmerksamen Autofahrerinnen und Autofahrern.

Wenn jetzt alle mit Tageslaternen herumfahren und die Biker dann gar nicht mehr als solche wahrgenommen werden, wird sich das recht schnell in den Unfallstatistiken der Motorradfahrer wiederspiegeln.

Diejenigen ohne Knautschzone werden geopfert, damit diejenigen mit Knautschzonen und Airbags eventuell ein bisschen weniger Blech klatschen.

Armes Land.

Tut mir leid, aber dieses seltendumme Gefasel regt mich echt auf. ICH soll also auf meine Sicherheit verzichten, nur damit DU etwas sicherer dein Suizid-Hobby ausüben kannst? Bei dir piept es wohl. DU steigst FREIWILLIG auf diesen Bock und verzichtest damit FREIWILLIG auf deine Airbags und Knautschzonen. Sich dann aber hinstellen und das TFL für sich allein zu reklamieren, ist eine bodenlose Fechheit. Wenn es dir zu gefährlich ist, dann fahr - halt - nicht - Motorad!!! b:

Gruß, Texx
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

...nur damit DU etwas sicherer dein Suizid-Hobby ausüben kannst? Bei dir piept es wohl.


Für dich und deine saudämliche Faselei habe ich eigentlich nur ein Zitat von Dieter Nuhr:

Wenn man von irgendetwas überhaupt keine Ahnung hat,
einfach mal die Schnauze halten!
.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

@Torqy: Ich finde das Projekt klasse! :t Einziger Nachteil: Die Schaltung. Es müsste doch gewährleistet sein, dass die Tagfahrleuchten sich nicht per Hand ein- und ausschalten lassen wie die Nebelscheinwerfer. Oder irre ich mich da? &:

Also es muss sogar sichergestellt sein, dass sich die TFL weiterhin manuell ein- und ausschalten lassen. So ist es jedenfalls aus der ECE-RiLi zu lesen. Das einschalten lässt sich ja bei mir durchführen, nur das manuelle ausschalten geht weder bei mir noch bei einer ordnungsgemäßen Montage so, wie Hella es sich vorstellt. Insofern, Schwamm drüber.

Roland
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Eigentlich weicht das Thema immer mehr vom Ursprung ab.
Manche erhitzten Gemüter sollten sich vielleicht zum Duell verabreden, Adjudanten stehen sicher im Forum bereit.
Was ist denn nun mit den Coronaringen beim FL ? -kann man die nicht als Tagfahrlicht umwandeln (sprich heller ), oder nicht.
Wird bei 2008er Modellen eigentlich schon serienmäßig Tagfahrlicht verbaut?
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Also es muss sogar sichergestellt sein, dass sich die TFL weiterhin manuell ein- und ausschalten lassen.

Ich meine gelesen zu haben, dass Abschalten bezieht sich auf den Zustand, wenn der Motor aus ist. Sprich Zündung auf Stufe 1. Heißt ja schließlich TagFAHRlicht und nicht TagSTANDlicht. ;)

Gruß, Texx
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Was ist denn nun mit den Coronaringen beim FL ? -kann man die nicht als Tagfahrlicht umwandeln (sprich heller ), oder nicht.
Wird bei 2008er Modellen eigentlich schon serienmäßig Tagfahrlicht verbaut?

Hi,

ja, die aktuellen Modelle haben vier statt zwei Corona-Ringe. Wobei der innere wesentlich heller ist und das TFL darstellt. Ist offensichtlich BMW's Vorstellung von TFLs, weil die das in die ganze Flotte einbauen.

Gruß, Texx
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Eigentlich weicht das Thema immer mehr vom Ursprung ab.
Manche erhitzten Gemüter sollten sich vielleicht zum Duell verabreden, Adjudanten stehen sicher im Forum bereit.
?
:t :t :t

Moral Zeigefinger ein:
anstelle sich nur auf legal, ilegal, ABE, Prüfzeichen usw. zu verlassen,
trägt jeder Verkersteilnehmer Eigenveranwortung und sollte vorsichtig fahren.
Moral Zeigefinger aus.

... in D streitet ihr euch über ABE`s und solche Dinge, könnt aber mit 250 Sachen über die Bahn brettern... &: :X :w
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

:t :t :t

Moral Zeigefinger ein:
anstelle sich nur auf legal, ilegal, ABE, Prüfzeichen usw. zu verlassen,
trägt jeder Verkersteilnehmer Eigenveranwortung und sollte vorsichtig fahren.
Moral Zeigefinger aus.

... in D schtreitet ihr euch über ABE`s und solche Dinge, könnt aber mit 250 Sachen über die Bahn brettern... &: :X :w

Es gibt Schweizer, die stecken sich ein paar TEuros in die Tasche und kommen nach Deutschland zum rasen ...&::X:w
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Junx ich weiß nicht was ihr habt....%:.......................

Von wegen Verkehrsteilnehmer zu erkennen :d? Der ganze Rotz ist doch alles geldmacherei wieder oder? &: Entweder kann ich fahren und kann die Verkehrsteilnehmer erkennen oder ich bin nicht fähig dazu und lass das Autofahren bleiben......:)...............

Die Statistik will ich erst mal sehen, viele wichtige Details geht alleine schon durch Mundpropaganda verloren. Das die Politiker sich alles so hinbiegen wie sie wollen, ist doch jedem bekannt oder? &:. Keiner kann mir erzählen, dass die Unfallstatistik höher gestiegen ist, weil eine bestimmte Anzahl von Verkehrsteilnehmer nicht wahrgenommen wurden &::D? :dSoll das ein Witz sein? Wenn es so ist, dann haben solche Verkehrsteilnehmer auf öffentlichen Strassen nichts verloren, sorry................
Wenn ich eine Strecke von 5min vor mir habe, dann fahr ich nicht mit Xenon...............wie aus anderen Threads schon entnommen, schadet es nur ..:s..........................

Mfg Japaner :y

PS: würde mich nicht wundern, wenn wir irgendwann durch die Stadt laufen und jeder muss eine LED Leuchte aufm Kopf tragen, damit er erkannt wird :d
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Das "Argument" mit dem Motorrad welches angeblich übersehen werden soll wenn zuviele Autos mit Licht bei Tag unterwegs sind das ist ja mal sowas von totalem humbug :g :j

:t :t :t

Moral Zeigefinger ein:
anstelle sich nur auf legal, ilegal, ABE, Prüfzeichen usw. zu verlassen,
trägt jeder Verkersteilnehmer Eigenveranwortung und sollte vorsichtig fahren.
Moral Zeigefinger aus.

... in D streitet ihr euch über ABE`s und solche Dinge, könnt aber mit 250 Sachen über die Bahn brettern... &: :X :w

Genau ;)

Einfach mal den gesunden Menschenverstand walten lassen :t hier sind wirklich einige zu sehr auf die "Normen" verbohrt...
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

tagfahrlicht ist übrigens bei uns in österreich wieder abgeschafft worden, da die unfallstatistiken nicht besser sondern nur für die motorradfahrer schlechter geworden sind...

Wo gibts diese Statistik zu sehen? Und ist diese Statistik würklich so aussagekräftig? ;)

Angenommen ich bin bei hellem Tage auf der Strasse unterwegs bei viel Verkehr, dann nehme ich doch entweder alle Verkehrsteilnehmer wahr und diejenigen die Licht haben eben noch etwas besser. Ob das Licht nun von einem Motorrad kommt oder von einem Auto ist doch schnurzegal &: Klar wenn ein Motorrad dann ohne Licht daherkommt dann ist es gegenüber den Verkehrsteilnehmern die Licht haben im Nachteil, aber dann ist der Motorradfahrer ja selber dumm wenn er sein Licht nicht einschaltet.

Also echt, ich höre immer wieder dieses komische Argument dass man Motorräder plötzlich übersehen soll da es "zuviele" Autos mit Licht hat :j

In der Schweiz ist zwar "Licht an" am Tag nicht Vorschrift aber es ist eine EMPFEHLUNG - offiziell ;)

Und nun zeige mir mal einer eine Statistik welche belegt dass nun deshalb die Motorräder (welche ja ebenfalls mit Licht herumfahren) übersehen werden sollen :T
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Ich hab hier mal eine bemerkenswerte Auswertung der Bundesanstalt für Straßenwesen verlinkt:

http://www.dvw-ev.de/download/Bast.pdf

Besonders interessant fand ich die Stelle:

"Der befürchtete negative Einfluss von Fahren mit Licht am Tag auf Motorradunfälle hat nicht stattgefunden."

hell erleuchtet Grüße
Sascha
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Ich hab hier mal eine bemerkenswerte Auswertung der Bundesanstalt für Straßenwesen verlinkt:

http://www.dvw-ev.de/download/Bast.pdf

Besonders interessant fand ich die Stelle:

"Der befürchtete negative Einfluss von Fahren mit Licht am Tag auf Motorradunfälle hat nicht stattgefunden."

hell erleuchtet Grüße
Sascha


Na also :s

Jedoch scheint mir diese Statistik auch etwas rätselhaft... Man sieht garnicht wo und wie diese Zahlen erhoben wurden.

Dazu ist da drin ein Fehler, die Schweiz hat nämlich kein Tagfahrlichtobligatorium &:
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Jedoch scheint mir diese Statistik auch etwas rätselhaft... Man sieht garnicht wo und wie diese Zahlen erhoben wurden.

Ich vermute mal, daß das nur ein Auszug aus der Gesamtstudie ist, der mehr oder weniger gut aufgearbeitet wurde.

An der Conclusio änder sich aber nichts: Kein Anstieg bei den Motorradunfällen. Das hört man auch aus Österreich, nach der Abschaffung der Lichtpflicht. :t

Grüße
Sascha
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

An der Conclusio änder sich aber nichts: Kein Anstieg bei den Motorradunfällen. Das hört man auch aus Österreich, nach der Abschaffung der Lichtpflicht. :t

Grüße
Sascha

Was ja wiederum heissen würde das mit Lichtpflicht gleichviele oder mehr Unfälle passiert sind? Oder hast du da jetzt einfach einen formulierungsfehler gemacht *?*

Denn nun hast du dir ja selber widersprochen...
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Also um es nochmal ganz anschaulich zu machen: Ihr sollt euch aus 20 Neonleuchten eine aussuchen. Da ist es doch wohl logisch, dass ihr die leichter findet, wenn nur diese eingeschaltet ist, als wenn alle 20 an sind. Ist das so schwer zu begreifen?

Und es geht eben beim Tagfahrlicht nicht nur um Motorradfahrer (die im Vergleich zum Auto nunmal auch schwächere Verkehrsteilnehmer sind) sondern auch um Fussgänger und Radfahrer.

Aus diesem Grund wurde es eben auch in Österreich wieder abgeschafft.

Link

Hauptgrund waren tatsächlich auch nicht die Motorradfahrer, sondern dass eine Lichtquelle, bei ansonsten guten Sichtverhältnissen, unbewusst dazu verleitet, länger als nötig dorthinzuschauen und andere "Ereignisse" nicht zu bemerken. Die zugehörige Studie kann man dort auch finden.

Und nochmal die Unterscheidung:

Wenn man im Auto bei guten Lichtverhältnissen das Licht einschaltet, dann trägt das wohl zur gefühlten Sicherheit bei, aber objektiv ändert sich nicht viel. Es kann sich ja jeder mal selbst fragen, wie oft er mit seinem Auto am hellichten Tag übersehen wurde, so dass er ne Vollbremsung auf der Landstraße hinlegen musste. Also ich 0 bis 2 mal auf 700.000km.

Beim Motorrad hingegen ist es eben nicht nur gefühlte Sicherheit. Ein Motorrad ist nunmal schmaler als ein Auto und wesentlich leichter zu übersehen - selbst mit Licht.

Aber wie gesagt: Es mag ja sein, dass ihr voll die Checker seid und jedes Motorrad erkennt - sehr gut. Aber der durchschnittliche Autofahrer, der euch sieht - auch wenn ihr das Licht nicht anhabt -, wird ein Motorrad leichter übersehen. Und wer nicht selbst Motorrad fährt, wird das niemals so sehen, weil er es sich nicht vorstellen kann, wie oft man übersehen wird.

Und zu guter letzt. Es geht nicht darum, jemandem zu verbieten, auf ner Allee, im Wald oder wann auch immer sein Licht einzuschalten. Es geht um die generelle Lichtpflicht, die IMHO nicht zielführend ist.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Ich hab hier mal eine bemerkenswerte Auswertung der Bundesanstalt für Straßenwesen verlinkt:

http://www.dvw-ev.de/download/Bast.pdf

Besonders interessant fand ich die Stelle:

"Der befürchtete negative Einfluss von Fahren mit Licht am Tag auf Motorradunfälle hat nicht stattgefunden."

hell erleuchtet Grüße
Sascha


Besten Dank für den Link.

Zuerst einmal möchte ich vorausschicken das ich wirklich hoffe, das die Einführung
des TFL nur ausschließlich positive Auswirkungen auf den Straßenverkehr haben wird.


Ich habe mir das verlinkte Dokument mal etwas genauer durchgelesen und es stellen sich mir doch mehr Fragen als beantwortet werden.

Seite 2:
In den aufgelisteten 20 Ländern ist - in verschiedenen Abstufungen - eine Regelung zum Licht aufgeführt.
Die folgenden Seiten sprechen aber nur (in Bezug auf Unfälle) von der Schweiz und kurzzeitig von Frankreich.

Seite 6:
Aktueller Bericht der bfu zu Unfällen mit Motorradfahrern:
- Anstieg der durch TFL beeinflussbaren Unfälle: +3%
- Anstieg der nicht beeinflussbaren Unfälle: +13%

Ohne Erklärung des Begriffes 'beeinflussbar' ist die Aussage ein wenig karg.

Das hier bezog sich auf einen nicht nähererläuterten Report:
„Der befürchtete negative Einfluss von Fahren mit Licht am Tag auf
Motorradunfälle hat nicht stattgefunden“ (Sinus-Report 2005 bfu)
Seite 5:
hier wurde aufgezeigt das sich die Lichteinschaltquoten erst
langsam über die Jahre erhöhten. 2001 dient als Referenz, da erst 2002
die Einführung war.
Wenn wir mal davon ausgehen, das der 2005er Bericht die Jahre 2002-2004
einschließt, lag die Lichteinschaltquote und damit die Mögliche Beeinflussung nur bei ungefähr einem Drittel.

Seite 7:
Frankreich hat von November 2004 bis März 2005 analysiert. Während dieses Zeitraumes ist bestenfalls ein niedrieger einstelliger Prozentsatz der Motorradfahrer unterwegs.
Daher ist die Schlußfolgerung auf

Seite 8:
- zumindest was die Auswirkungen auf die Motorradfahrer angeht - praktisch nicht relevant.
Gleichwohl wird auf

Seite 9:
Zitat:
"weitere Forschung in Bezug auf mögliche Alternativen für die Beleuchtung für alle Zweiräder"
erwähnt.

Seite 10:
beeindruckt erst einmal mit zwei wirklich guten Zahlen:
- 5.500 Getötete weniger
- 155.000 Verletzte weniger

Da in den letzten Jahrzehnten die Unfallzahlen kontinuierlich besser wurden, wäre hier
eine differenzierte Analyse wichtig gewesen.
Ist das Sinken der Unfallzahlen durch TFL signifikant beschleunigt worden?

Gleichwohl wird auf

Seite 11:
- keine negativen Auswirkungen auf die Sichtbarkeit schwächerer Verkehrsteilnehmer
konstatiert, was schon einmal als gut zu bewerten ist. Allerdings wäre es auch hier
wichtig zu Wissen was ein "schwächerer Verkehrsteilnehmer" genau ist.

Seite 13:
Hier werden aufgelistet:
- Auswirkungen einer zunehmenden Nutzung von Tagesfahrlicht in Deutschland bisher nicht untersucht
und
- keine direkte Übertragbarkeit von ausländischen Studien möglich

und als Aufgabe stellt man sich die
- Entwicklung qualifizierter Aussagen zu den Auswirkungen des
Fahrens mit Licht am Tag für Deutschland

Seite 24:
Zwischen Seite 13 und 24 scheinen all diese Aufgaben bereits gelöst worden zu sein, denn
ab hier gibt's Empfehlungen und Hinweise:
– 3% aller Unfälle pro Jahr können durch das Tagesfahrlicht vermieden werden
– mögliche Nachteile für schwächere Verkehrsteilnehmer konnten nicht bestätigt werden

sowie
Fahren mit Licht am Tag ist eine effiziente Maßnahme zur nachhaltigen
Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit


Aber trotz allem ein interessanter Lesestoff.
.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Was ja wiederum heissen würde das mit Lichtpflicht gleichviele oder mehr Unfälle passiert sind? Oder hast du da jetzt einfach einen formulierungsfehler gemacht *?*

Denn nun hast du dir ja selber widersprochen...

Nein, in Österreich haben sie versucht ein Resümee zu ziehen. Ein Ergebnis war, daß kein empirischer Beweis geliefert werden konnte, daß Motorradfahrer während der Lichtpflicht vermehrt in Unfälle verwickelt waren.

Grüße
Sascha
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Nein, in Österreich haben sie versucht ein Resümee zu ziehen. Ein Ergebnis war, daß kein empirischer Beweis geliefert werden konnte, daß Motorradfahrer während der Lichtpflicht vermehrt in Unfälle verwickelt waren.

Grüße
Sascha

Das stimmt so nicht...

Autos werden durch "Licht am Tag" zwar früher erkannt. Bei guten Sichtverhältnissen führt es jedoch zu viel zu langem Hinschauen. Diese Ablenkung kann dazu führen, dass andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Kinder übersehen werden. Zudem gebe es keine Unterscheidung zu den einspurigen Kraftfahrzeugen; dies hat dazu geführt, dass deutlich mehr Verkehrstote bei Mopeds und Motorrädern zu beklagen waren.

Quelle:
http://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/sicherheit/fahrenlicht.html
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

In Österreich hatten sie einen Streit gehabt, ob der positiven oder auch negativen Auswirkungen des Abblendlicht. Das Gutachten, das Du verlinkt hast ist einfach die eine Position.

In einer Zeitschrift der VR-Leasing haben sie den Streit versucht etwas aufzuarbeiten:

http://www.vr-leasy-car.de/imperia/md/content/vrleasycar/pdf/inmotion_02_06.pdf

Sei es wie es ist, es gibt keinerlei Nachweis, daß es mehr oder weniger Motorradunfälle wegen des Lichts gibt. Und ab 2011 hat sich die Diskussion sowieso erledigt.

Grüße
Sascha
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Ich muss noch mal kurz auf die links abbiegenden Autofahrer eingehen ...

... Ich glaube, diese würden auch jedes Auto übersehen, welches mit Licht und 160km/h auf der Landstraße im Tiefflug ankommt.

Ich bin wirklich kein Motorad-Hasser. Ich habe selbst so ein Ding.

Des weiteren habe schon einen Kumpel am Grab und zwei mit zertrümmerten Knochen im Krankenhaus besucht. Alle drei hatten diese (oder sehr ähnliche) Unfall-Situation (Zwei mal wars das links abbiegende, einmal das die Straße überquerende Auto). Und als ich die zwei Überlebenden im Krankenhaus nach dem Unfallhergang, und da speziell nach ihrer Geschwindigkeit, gefragt habe, kam immer die Aussage: Ein "bisschen" über die Hundert wars schon. Und auf nachfragen wars dann auch schon mal ein bisschen mehr.

Ich will hier niemandem zu nahe treten, aber es ist nicht alles schwarz/weiß. Es gibt (nicht zu wenig) unaufmerksame Autofahrer. Es gibt aber auch (nicht zu wenig) rasende Motorradfahrer. Vielleicht wären alle drei erwähnten Unfälle nicht passiert, wenn meine Kumpels etwas langsamer und die Autofahrer etwas aufmerksamer gewesen wären. Licht hin oder her.

Aber das nur am Rande. Bitte nicht übel nehmen. Ist nur meine Meinung.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

Es gibt (nicht zu wenig) unaufmerksame Autofahrer. Es gibt aber auch (nicht zu wenig) rasende Motorradfahrer. Vielleicht wären alle drei erwähnten Unfälle nicht passiert, wenn meine Kumpels etwas langsamer und die Autofahrer etwas aufmerksamer gewesen wären. Licht hin oder her.

diese Aussage trifft das Problem auf den Punkt genau!

Wenn ein Motorradfahrer mit 170 auf der Landstraße entlangpfeift und nach etlichen Überholmanövern von einem abbiegenden Auto übersehen wurde, dann ist das kein Problem des Tagfahrlichtes :j

Sicherlich bediene mich damit in gewissen Teilen zu einem Klischee, aber ich gehe davon aus, dass der Großteil der Motorrad-Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit der selbigen verursacht wurde.

Nichts desto trotz werde ich zukünftig mit TFL fahren, und dabei ist es mir egal ob man den Motorradfahrer der mich soeben schneidet übersieht oder nicht :s


Im übrigen wird das automatische Tagfahrlicht an meinem Einser über die Coronaringe dargestellt. dabei leuchtet der Fahrzeuginnere der Doppelringe stärker, als er dies bspw. tut wenn ich Xenon eingeschaltet habe.

Vielleicht wäre das auch ein Lösungsansatz, denn ich finde das Licht auf den Bilder zu hell. Etwas "gelblicher" (wenn auch nicht so chic) wär vielleicht angebrachter.
 
AW: LED-Tagfahrleuchten anstelle Nebelscheinwerfer

...Wenn ein Motorradfahrer mit 170 auf der Landstraße entlangpfeift und nach etlichen Überholmanövern...

... aber ich gehe davon aus, dass der Großteil der Motorrad-Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit der selbigen verursacht wurde...

...und dabei ist es mir egal ob man den Motorradfahrer der mich soeben schneidet übersieht oder nicht...


Hmmm, 25 Jahre alt. Du bist ja schon erstaunlich Reif für dein Alter.
Deine Eltern sind bestimmt Stolz auf dich.
.
 
Zurück
Oben Unten