Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

metoo

macht Rennlizenz
Registriert
15 März 2008
Ich war auch ein bisschen fleißig an meinen roten Ledersitzen.
Habe hierzu die Mittelchen von Lederzentrum.de verwendet und bin sehr begeistert davon.

Anleitung und verwendete Mittel:

1. Schritt:
Lederreiniger Mild zum Reinigen des Leders
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=16

2. Schritt:
Weitere Reinigung und Entfernung des Reinigers mittels Leder Reinigungsbenzin
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=20

3. Schritt:
Mit dem Leder Schleifpad das evtl. abstehende rause Stellen glätten etc. (Hierbei hat schleift man wirklich die Farbe vom Leder runter, was aber gewollt ist, braucht man sich keine Sorgen machen)
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=21

4. Schritt:
Auftragen der Ledertönung - anrufen bei Lederzentrum.de oder in der Farbpalette die korrekte Lederfarbe raussuchen (mein Leder traumrot BMW musste angemischt werden)
Die Tönung auf einen beiligenden kleinen Schwamm geben und auf dem Leder saft verreiben.
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=8

Zwischendurch kann man es leicht trocken fönen, hierbei den Fön aber nicht zu heiß einstellen.

5. Schritt:
Zur Haltbarkeit der Tönung und generell des Leders wird das ganze abschließend noch mit Leder Protector versiegelt
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=9


Das ist alles, war eine Sache von 15-20 Minuten, geht sicher schneller aber ich habe mir Zeit gelassen und es sehr genau gemacht.
Die Tönung hat einen Inhalt von 150ml, und ich habe schätzungsweise 5-10ml verwendet.

Kostenpunkt für alles zusammen liegt bei ~75 Euro inkl. versichertem Versand. (Einfach anrufen und das was man braucht zusammenstellen lassen)

Bei Fragen immer her damit! :)


 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Hey klasse!
Ich habe das selbe "Leder" bei mir drin und das sieht schon echt böse aus.
Das Zeug scheint ja echt super zu sein!
Was hast du denn genau alles angewendet?
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Der Thread ist absolut Sinnfrei!
Es wäre ein wirklich guter und interessanter Thread, wenn du die verwendeten Produkte benannt hättest und, zumindestens grob, deine Vorgehensweise!
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

ein paar genauere Infos wären sehr hilfreich ;-)

aber super resultat.

Gruß
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Kein Problem liebe Leute! ;)

1. Schritt:
Lederreiniger Mild zum Reinigen des Leders
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=16

2. Schritt:
Weitere Reinigung und Entfernung des Reinigers mittels Leder Reinigungsbenzin
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=20

3. Schritt:
Mit dem Leder Schleifpad das evtl. abstehende rause Stellen glätten etc. (Hierbei hat schleift man wirklich die Farbe vom Leder runter, was aber gewollt ist, braucht man sich keine Sorgen machen)
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=21

4. Schritt:
Auftragen der Ledertönung - anrufen bei Lederzentrum.de oder in der Farbpalette die korrekte Lederfarbe raussuchen (mein Leder traumrot BMW musste angemischt werden)
Die Tönung auf einen beiligenden kleinen Schwamm geben und auf dem Leder saft verreiben.
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=8

Zwischendurch kann man es leicht trocken fönen, hierbei den Fön aber nicht zu heiß einstellen.

5. Schritt:
Zur Haltbarkeit der Tönung und generell des Leders wird das ganze abschließend noch mit Leder Protector versiegelt
https://www.lederzentrum.de/gprodinfo.php?prodid=9


Das ist alles, war eine Sache von 15-20 Minuten, geht sicher schneller aber ich habe mir Zeit gelassen und es sehr genau gemacht.
Die Tönung hat einen Inhalt von 150ml, und ich habe schätzungsweise 5-10ml verwendet.

Kostenpunkt für alles zusammen liegt bei ~75 Euro inkl. versichertem Versand. (Einfach anrufen und das was man braucht zusammenstellen lassen)

Bei Fragen immer her damit! :)
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

die 75€ sind auf jeden fall gut investiert, sieht (wieder) aus wie neu :t
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Sieht bei mir auf dem Fahrersitz genauso aus.
Bei mir wahren das Knöpfe an der Hose :-(
Hab mir die Produkte mal angesehen die Tage vom Lederzentrum- echt Klasse!
Die haben sogar ein Video davon wie man vorgeht.
Also doch nicht sinnfrei der Thread- oder???
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Ich war auch ein bisschen fleißig an meinen roten Ledersitzen.
Habe hierzu die Mittelchen von Lederzentrum.de verwendet und bin sehr begeistert davon.

kann deiner meinung nur zustimmen. habe selbst schon einige sitze damit behandelt und kanns nur empfehlen. preis / leistung passt und die anwendung ist kinderleicht.
deine "anleitung" ist auch spitze - hätte sich der gemeine z-fahrer aber auch auf der lederzentrum-hp erarbeiten können... aber meckern, statt selbst tätig zu werden, ist natürlich einfacher :X
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Super Beitrag. Hab mir nie wirklich was unter dem Zeug vorstellen können. Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend.
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Vielen Dank für das Lob.

Ich kann euch die Produkte von Lederzentrum.de wirklich nur empfehlen.
Ich konnte das ganze nicht glauben. Die Videos haben mich verwundert, aber ich war dennoch skeptisch.
Doch wie man bei meinen vorher/nachher Bildern sehen kann geht es wirklich! :)
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Die Produkte von ....... empfehlen viele, nicht nur hier aus dem Forum. Zumal der Support auch vorbildlich sein soll.
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Kennt jemand zufällig die Farbe für das standar(t)d :) Oregon Leder?
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Damm it!!!

Ich meine damit das standard schwarze Oregon-Leder, welches 90 % aller Z4 haben dürften.
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Auch wenn das hier keiner so richtig hören möchte, aber leider ist nicht alles so, wie es scheint..
Ich habe meine Sitze von professionellen Aufbereitern behandeln lassen. Das Ergebnis war einfach traumhaft.:t
Nach meinem subjektiven Empfinden sogar noch besser als hier gezeigt.
Jedoch ist es, wie ich schon von Anfang an gewarnt wurde - Die Kratzer kommen doch recht schnell wieder zurück! :#
Bei meinen blauen Sitzen doch schon recht deutlich wieder zu erkennen.. :#
Nicht falsch verstehen - ich würde mich freuen, wenn deine Langzeiterfahrung anderes zeigen wird, weil ich mir das Produkt dann auch kaufen werde. Allerdings hab ich nach meiner Erfahrung da so meine Zweifel.. :#
Also bitte denk dran und versorge uns wieder mal mit einem aktuellen Stand! :t
Danke!
LG
Didi
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

@Didigraz

Du hast es vom Sattler machen lassen und es kam dann wieder oder was? Naja, ich denke, dass wird normal sein. Ich werde mir das Zeug auch mal morgen bestellen. Eine Behandlung beim örtlichen Sattler kostet unverhandelt 100 €. Denke, dass ers auch für 60 € macht. Er fängt gerne ca 40 % überm eigentlichen Preis an. Aber wenn man es weiß, ists nicht schlimm.
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Damm it!!!

Ich meine damit das standard schwarze Oregon-Leder, welches 90 % aller Z4 haben dürften.

Woher nimmst du diese Daten? Nur auf die Erkenntnis was die Fahrer hier haben? :rolleyes:

Ruf beim Lederzentrum an und frage nach, ist sicherer, und die Rufnummer ist eine kostenfreie 0800er: (0800) 555 333 7
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Ok, lass uns doch über die Zahlen diskutieren. Das ist ja auch das Wichtigste überhaupt.

Also ich kene 6 Leute, die einen BMW Z4 haben. Davon haben alle das Oregon Schwarz.

Es war das günstigste Leder. Man konnte es glaube ich nur in schwarz, hellem Beige und Traumrot bestellen.

Alles andere ist Leder New England oder Walknappa. Davon gibts nicht viele.

Wahrscheinlich kommt man nicht auf 90 %, aber es dürfte deutlich die Mehrheit sein.

Ich werde mal morgen anrufen. Super Anleitung übrigens. Hast du die Bürste zusätzlich gekauft oder einfach ne Schuhbürste zweckentfremdet?
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

@Didigraz

Du hast es vom Sattler machen lassen und es kam dann wieder oder was? Naja, ich denke, dass wird normal sein. Ich werde mir das Zeug auch mal morgen bestellen. Eine Behandlung beim örtlichen Sattler kostet unverhandelt 100 €. Denke, dass ers auch für 60 € macht. Er fängt gerne ca 40 % überm eigentlichen Preis an. Aber wenn man es weiß, ists nicht schlimm.
Ich habe diesen Schritt in zwei Teilen erledigt. Zuerst wurden die Sitze von einem Sattler neu aufgepolstert und dann am nächsten Tag weiter an die Aufbereitungsfirma gegeben. Diese hat dann das Leder neu eingefärbt und aufbereitet. Also schon etwas mehr Aufwand, als hier vom threadersteller betrieben. Und dennoch lassen sich die Spuren der Zeit nicht ganz auslöschen.. :#

LG
Didi
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Also schon etwas mehr Aufwand, als hier vom threadersteller betrieben. Und dennoch lassen sich die Spuren der Zeit nicht ganz auslöschen.. :#

die frage ist, welcher aufwand wirklich betrieben wurde. bei den produkten vom lederzentrum muss man sich nur an die anleitung halten, dann hält auch die farbe - bei mir jetzt seit über 4 jahren.
das leder muss vorher ordentlich angeschliffen werden, damit es danach die farbe anständig aufsaugen kann. macht man das nicht, reibt sich die farbe natürlich mit der zeit wieder ab - ganz klar. ebenso ist das entfetten ganz wichtig. autolack hält auch nicht auf öligem blech - im endeffekt ist das mit der lederfarbe nix anderes.
die anschliessende pflege darf man natürlich auch nicht ausser acht lassen. wird das leder trocken, bröselt auch die farbe irgendwann. ich nehm zur "sitzpflege" ledermilch für glattlederschuhe - gibts in jedem schuhladen und irgendwie find ich das zeug besser als jedes pflegeprodukt für ledersitze, das ganze mach ich 2 mal im jahr ;)
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Ok, lass uns doch über die Zahlen diskutieren. Das ist ja auch das Wichtigste überhaupt.

Also ich kene 6 Leute, die einen BMW Z4 haben. Davon haben alle das Oregon Schwarz.

Es war das günstigste Leder. Man konnte es glaube ich nur in schwarz, hellem Beige und Traumrot bestellen.

Alles andere ist Leder New England oder Walknappa. Davon gibts nicht viele.

Wahrscheinlich kommt man nicht auf 90 %, aber es dürfte deutlich die Mehrheit sein.

Ich werde mal morgen anrufen. Super Anleitung übrigens. Hast du die Bürste zusätzlich gekauft oder einfach ne Schuhbürste zweckentfremdet?

hmm.... du kennst also 6 leute mit nem z4 und kannst anhand deren ausstattung die der anderen paar tausend wissen? damit würd ich ja mal zu wetten dass?!? gehn ;) ich glaub ja nicht, dass so viele leute an der innenausstattung gespart haben.....
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Ich werde mal morgen anrufen. Super Anleitung übrigens. Hast du die Bürste zusätzlich gekauft oder einfach ne Schuhbürste zweckentfremdet?

Von welcher Bürste redest du?

hmm.... du kennst also 6 leute mit nem z4 und kannst anhand deren ausstattung die der anderen paar tausend wissen? damit würd ich ja mal zu wetten dass?!? gehn ;) ich glaub ja nicht, dass so viele leute an der innenausstattung gespart haben.....

War auch mein Gedanke zu einer derart qualitativ anspruchsvollen statistischen Erhebung! :rolleyes:
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

Das ist echt lustig, aber ich gebe euch noch mehr Futter.

Als ich letztes Jahr meinen Z4 in den einschlägigen Autobörsen gesucht hatte, wollte ich unbedingt Sitze in Traumrot. Es gab jedoch nur sehr wenige davon und dafür umso mehr schwarze. Vielleicht hat BMW ja die Produktion seit dem letzten Jahr komplett auf andere Farben umgestellt, aber wenn es noch so ist wie vor einem Jahr, haben die meisten Z4 Oregon-Schwarz.

Aber es ist natürlich sehr schön, dass man zwei Menschen mit einer Aussage beschäftigen kann, die überhaupt kein Inhalt haben sollte.

Weiter so, das nenne ich willensstark.

Ihr habt mich jetzt auch überzeugt:

Ich sehe auf einmal nur noch Caramel, Beige und Traumrot.

Übrigens hat man am Innenraum gespart, wenn man die Active-Sports Sitze genommen hat, denn günstig war das Oregon-Leder nicht.
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

die frage ist, welcher aufwand wirklich betrieben wurde. bei den produkten vom lederzentrum muss man sich nur an die anleitung halten, dann hält auch die farbe - bei mir jetzt seit über 4 jahren.
das leder muss vorher ordentlich angeschliffen werden, damit es danach die farbe anständig aufsaugen kann. macht man das nicht, reibt sich die farbe natürlich mit der zeit wieder ab - ganz klar. ebenso ist das entfetten ganz wichtig. autolack hält auch nicht auf öligem blech - im endeffekt ist das mit der lederfarbe nix anderes.
die anschliessende pflege darf man natürlich auch nicht ausser acht lassen. wird das leder trocken, bröselt auch die farbe irgendwann. ich nehm zur "sitzpflege" ledermilch für glattlederschuhe - gibts in jedem schuhladen und irgendwie find ich das zeug besser als jedes pflegeprodukt für ledersitze, das ganze mach ich 2 mal im jahr ;)
Hmm, da hast du natürlich Recht! Aber ich hoffe mal stark, dass die Jungs sich auch diese Mühe gemacht haben! }(
Und Danke für den Tipp mit der Ledermilch! Wird heute noch gekauft! :t
LG
Didi
 
AW: Leder aufbereitet mit Lederzentrum.de

... ich hab meine Sitze letztes Jahr mit den Lederzentrum Produkten aufbereitet - bei mir hat das allerdings fast zwei Tage gedauert! Ich habe die Sitze gründlich gewaschen, dann auch mit dem Schaum gereinigt... über Nacht trocknen lassen!!!! Dann am nächsten Tag noch mal entfettet und Leder angeraut ... anschließend die Tönung aufgetragen und mit Fön getrocknet usw. (ca. 4 Mal wiederholt) dann ein paar Stunden wirklich "aushärten" lassen, anschließend leicht abpoliert und mit Protektor versiegelt. Einen Tag später den Sitz noch mit Fett eingelassen! Die Farbe hält heute noch prima und meinen Sitzen sieht man dien 100.000km nicht an :)

PS: ruhig einmal die Woche mit einem normalen Lederpflegeprodukt (z.B. BMW Lederpflege) über
die Sitze gehen – dauert keine 10min. und man länger dadurch wesentlich länger Freude!
 
Zurück
Oben Unten