Lederfett für Sitze?

Zetti89

Fahrer
Registriert
12 Oktober 2013
Wagen
anderer Wagen
Ein Verwandter hat gemeint, dass ich meine Sitze mit Lederfett bearbeiten sollte (inkl. allen Lederkomponenten; Lenkrad; Schaltsack etc..)

Ich bin der Meinung, das danach alles speckig werden würde? Werden sie Speckig?

Daher wie Pflegt man die Sitze richtig? In der Suche habe ich zu Punkt 1 nichts gefunden

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende Lexol Lederpflege, da glänzt nix, wird super weich, das Lenkrad wird nicht rutschig. Ich nehme es auch für "gute" Lederjacken und die Motorradklamotten.
 
Macht dein Verwandter das bei seinen Ledersitzen so ? Dann geh mal gucken.
Wenn man kein Fachmann ist, sollte man die vom Hersteller empfohlenen Produkte verwenden. Da machst du jedenfalls nichts falsch.
 
ich habe durch zufall diesen montag meine sitze etc sauber gemacht,war lederfett von nigrin.
naja hatte es wohl zu gut gemeint,das mit bienenwachs klebt jetzt förmlich an den sitzen dran,
vorher sonax lederpflege bzw, original bmw lederpflege....
 
Den Sonax und Nigrinmist hatte ich auch schon probiert, das mag das Leder zwar pflegen, aber man rutsch nur noch auf den Sitzen. Für
Lenkräder völlig unbrauchbar.
Wenn es bei Dir mit dem von mir empfolenen Bienenwachsbalsam klebt, hast Du was falsch gemacht.
Es wird zuerst mit einem feutchem Schwämmchen die Sattelseife eingerieben. Dann mit einem Microfaseretuch trocken gerieben. Dann sieht man erst wie dreckig die Sitze sind.
Wenn die Sitze trocken sind, das Bienenwachsbalsam, ebenfalls mit Microfasertuch, einreiben und anschließend auspolieren.
Die Sitze werden nicht klebrig und auch nicht rutschig
 
Das sieht stark nach Lederzentrum aus. Also die Colourlock Produkte kann ich weiterempfehlen. Auf Lederzentrum.de gibt es auch noch eine tolle Beratung und Tipps.

Bienenwachs soll nicht so gut sein, da es die Poren verschließt und das Pflegemittel nicht in das Leder eindringen kann. Ist zwar oberflächig gepflegt aber auf lange Zeit nicht gut.
 
Meguiars Gold hab ich letztes Jahr gekauft, sieht aus wie es gehört, nicht speckig / glänzend sondern schön Seidenmatt mit Griff.
Kann ich wirklich empfehlen.
 
naja aber da glänzt nix, ich will es lieber bisschen glänzend haben.


@weikaz da habe ich wohl viel zu viel fett genommen...
 
Das sieht stark nach Lederzentrum aus. Also die Colourlock Produkte kann ich weiterempfehlen. Auf Lederzentrum.de gibt es auch noch eine tolle Beratung und Tipps.

Bienenwachs soll nicht so gut sein, da es die Poren verschließt und das Pflegemittel nicht in das Leder eindringen kann. Ist zwar oberflächig gepflegt aber auf lange Zeit nicht gut.
Korrekterweise muss es heißen:
Das Lederzentrum sieht nach Leder-Pflege.de aus.
Bei Chrissy ist man immer gut aufgehoben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meguiars sieht halt nach der Behandlung fast aus wie das Leder ab Werk. Ein bisschen Glanz ist schon ok aber richtig eingefettet wär mir jetzt nix.
 
... ich mag es wenn es glänzt, da sehe ich das ergebnis meiner arbeit,
Ist es nicht eher umgedreht ;) ... durch die Benutzung wird das Leder eher speckig (also leicht glänzend) :rolleyes: ... und durch das richtige Reinigen und Pflegen wird eben diese speckige Schicht beseitigt und der originale matte Look kommt zurück 8-)

ergo, siehst du eigentlich erst das Ergebnis deiner Arbeit, wenn es wieder "unspeckig" ist :whistle:
 
Alter Verwalter, was macht ihr aus dem banalen Lederpflegethema eine wissenschaftliche Dissertation.

Was haben denn unsere Vorfahren gemacht?

Fast in jeder Ecke gab und gibt es ein Reitgeschäft und die haben für wirklich schmales Geld eine Dose Lederseife und eine Dose Lederfett oder-wachs. Jahrhundertelang hat sich das Zeugs bei den richtig teuren Satteln bewährt, warum nicht bei den Lederteilen in unseren Autos. Das Material ist das gleiche.

Lange Rede kurzer Sinn, das ist mein Tip zur Leerreinigung und Lederpflege. 10-15 € investieren und durch ist das Thema.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und heute? Reitest Du auf einem Pferd über ne BAB ?
Die Anforderungen und das Material an Deinen Ledersitze sind deutlich anders gegenüber dem Sattel.
So ein Unsinn.

Im Vergleich hierzu war frührer war ein Sattel wesentlich teurer als ein Pferd, hat ein Leben lang gehalten und war ganz anderen Witterungsumständen ausgesetzt, wie die Sitzchen im Z4.

Aber ich sehe gerade, du musst so argumentieren, schiesslich willst den Leuten bisschen Geld für überteuerte Produkte abknöpfen. Mach das mal, ich bleib bei den altbewährten Mittelchen. :M

PS: Nein ich reite nicht mit einem Pferd über eine BAB (im übrigen heißt es auf ner BAB, außer du meinst die Überquerung dieser durch Nutzung einer Brücke) weil dies laut STVZO verboten ist und es Tierquälerei wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine interessante und mutige These. Glaube nicht das wir uns kennen, und das ich solche Sachen gewerbliche vertreibe ist auch falsch. Aber bitte... Jeder soll glauben was er will.

Dir viel Spass auf dem Sattel
 
Zurück
Oben Unten