Ledersitz Lackierung

Hatte mir am montag mit so ner blöden billighose mit noch blöderen nieten den sitz ruiniert.
 

Anhänge

  • 1373567088397.jpg
    1373567088397.jpg
    84 KB · Aufrufe: 138
  • 1373567103645.jpg
    1373567103645.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 143
Habe das auto gleich am Dienstag abend zu dem bereits von mir genannten aufbereiter gebracht. Und ihn um hilfe gebeten. Habe eben das Auto abgeholt. Was soll ich sagen; Bilder sagen mehr aus als Worte :):):):)
 

Anhänge

  • 1373567189269.jpg
    1373567189269.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 148
  • 1373567202632.jpg
    1373567202632.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 146
In der Zwischenzeit gabs zwecks Mobilität sogar noch ne probefahrt mit nem fiat panda. Ein unvergessliches Ereignis :D
 

Anhänge

  • 1373567416035.jpg
    1373567416035.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 147
Hallo zusammen,

auch ich habe das Leder Walnuss - und bin sehr unzufrieden mit der Qualität des Leders. Ich bekomme (trotz regelmäßiger, intensiver Pflege) immer mehr schwarze Flecken, die sich mit keinem Mittel entfernen lassen.
Hab schon alles Mögliche ausprobiert - auch das Nachfärbeset. Bringt bei mir leider überhaupt nichts.

Diese schwarzen Flecken sehen einfach nur übel aus (Bilder folgen) und es ist mir ein Rätsel, wie so etwas nach so kurzer Zeit passieren kann. An den entsprechenden Stellen sieht es aus, als wäre komplett die Farbe ab. Und es werden immer mehr Stellen. Bald ist die ganze Sitzfläche schwarz, wenn das so weiter geht. Und dabei habe ich das Leder vom ersten Tag an regelmäßig gereinigt und gepflegt :a

Wir haben (und hatten) in der Familie mehrere BMW Modelle mit Leder. Aber so was habe ich noch nirgends gesehen. Das ist qualitativ echt mies. Mein Vater z.B. fährt einen 5er (F10). Der pflegt seine Sitze so gut wie gar nicht. Und bei ihm sieht das Leder noch immer aus wie am ersten Tag &:

Nachdem ich gestern sowieso bei meinem Freundlichen war, habe ich ihn gestern nochmal auf die (seit meines letzen Besuchs stark fortgeschrittenen) schwarzen Flecken angesprochen. Er meinte dann auch, dass so etwas nicht sein dürfte und hat dann erst mal ein paar Fotos davon gemacht. Er wird nun einen Kulanzantrag bei BMW stellen. Bin mal gespannt, ob sich BMW daran beteiligen wird, oder ob ich alleine auf den Kosten sitzen bleibe.

Falls BMW mir nicht entgegen kommt, werde ich mal zu einem Sattler fahren. Weil bei BMW kostet das Austauschen der betroffenen Lederflächen vermutlich deutlich mehr.

Viele Grüße,

Thomas
 
Für all diejenigen unter Euch, für die 'ne wirkliche Lackierung des Leders von Interesse ist (also abseits von Garantie- o. Kulanzerwägungen):
Schaut Euch mal unter www.fgs-lederfarben.de um.

Ich sammle hobbymäßig Young- und Oldtimer (alles BMW, E9, E28, E30 etc.), die auch im Lederbereich aufgearbeitet werden mußten/müssen und die FGS-Mittel sind wirklich gut! Dazu gibt's 'ne eingehende Beratung und der Inhaber ist auch noch selbst Altmetall-Fanatiker... ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile erfahren, dass BMW zu keiner Kulanzregelung bereit ist. BMW wird sich in keiner Weise an den Kosten für das beschädigte Leder beteiligen. Ich bin wirklich schwer enttäuscht, dass ein Premiumhersteller so eine billige Qualität verbaut und sich dann nicht mal anteilig an den Kosten beteiligt. Ich bin wirklich sehr vorsichtig mit dem Leder umgegangen und habe es regelmäßig gepflegt. Sogar das Leder Fresh hab ich schon ausprobiert - ohne Erfolg. Hier mal die Bilder:

IMG_1194.JPG

IMG_1196.JPG

IMG_1197.JPG

IMG_1198.JPG


Ich hab wirklich schon alles versucht, aber diese hässlichen Flecken lassen sich einfach nicht entfernen. Ich bin echt entsetzt. Jeansabfärbungen oder Ähnliches sind ja bei hellem Leder völlig normal und mit den entsprechenden Pflefemitteln auch wieder zu entfernen. Aber das hier ist eine echte Frechheit. Manchmal hab ich den Eindruck, dass man bei BMW nur Premium zahlt, aber nicht Premium bekommt :(

Mein Freundlicher hat mir auch gleich ein Angebot gemacht. Wenn ich die betroffenen Stellen neu beziehen lasse, kostet mich der Spaß mal eben 1.400 €. Wenn BMW zumindest einen Teil davon übernommen hätte, dann wäre ich ja noch versöhnlich gestimmt. Aber 1.400 € zahle ich nicht. Vor allem, wenn ich dann wieder die gleich schlechte Qualität bekomme. Werde demnächst wohl mal einen Sattler aufsuchen...

Viele Grüße,

Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe mittlerweile erfahren, dass BMW zu keiner Kulanzregelung bereit ist. BMW wird sich in keiner Weise an den Kosten für das beschädigte Leder beteiligen. Ich bin wirklich schwer enttäuscht, dass ein Premiumhersteller so eine billige Qualität verbaut und sich dann nicht mal anteilig an den Kosten beteiligt. Ich bin wirklich sehr vorsichtig mit dem Leder umgegangen und habe es regelmäßig gepflegt. Sogar das Leder Fresh hab ich schon ausprobiert - ohne Erfolg. Hier mal die Bilder:

Anhang anzeigen 120740

Anhang anzeigen 120741

Anhang anzeigen 120742

Anhang anzeigen 120743


Ich hab wirklich schon alles versucht, aber diese hässlichen Flecken lassen sich einfach nicht entfernen. Ich bin echt entsetzt. Jeansabfärbungen oder Ähnliches sind ja bei hellem Leder völlig normal und mit den entsprechenden Pflefemitteln auch wieder zu entfernen. Aber das hier ist eine echte Frechheit. Manchmal hab ich den Eindruck, dass man bei BMW nur Premium zahlt, aber nicht Premium bekommt :(

Mein Freundlicher hat mir auch gleich ein Angebot gemacht. Wenn ich die betroffenen Stellen neu beziehen lasse, kostet mich der Spaß mal eben 1.400 €. Wenn BMW zumindest einen Teil davon übernommen hätte, dann wäre ich ja noch versöhnlich gestimmt. Aber 1.400 € zahle ich nicht. Vor allem, wenn ich dann wieder die gleich schlechte Qualität bekomme. Werde demnächst wohl mal einen Sattler aufsuchen...

Viele Grüße,

Thomas
Beziehen lassen ist me übertrieben. Kannst sicher für 300 euro die stellen lackieren lassen
 
Das Leder ist nicht gerissen, die (eingeprägte) Narbung ist noch da, darunter würde es bei einer Abschürfung dann auch heller, nicht dunkelbraun oder schwarz. Der Sitz ist schlicht verschmutzt. Mit was auch immer. Warum soll BMW das bezahlen?
Was die Qualität angeht ist die Schmutzempfindlichkeit sicher kein Kriterium. Es ist im Gegenteil eher so, dass ein besonders hochwertig gegerbtes und zugerichtetes Leder sehr viel empfindlicher ist, als eine einfache Qualität mit ordentlich zugeschmierter Oberfläche. Offenbar hat die Mehrzahl der Fahrer mit dem gleichen Leder diese Probleme nicht.
 
Hast du schonmal probiert, die Flecken mit Feuerzeugbenzin zu reinigen? Kaputt ist da nämlich nichts und das beiges Leder die Farbe von Jeansstoff usw. annimmt ist eigentlich bekannt.
 
Hallo zusammen,

ich habe es sowohl mit Benzin als auch mit einem Spezialmittel (GLD) von lederbearbeitung.de (welches die Oberfläche aufweicht und extreme Verschmutzungen beseitigt) versucht. Leider blieb beides ohne Erfolg. Das kann keine Verschmutzung sein, weil sonst hätte sich diese irgendwie entfernen lassen. Abgesehen davon habe ich gar keine schwarzen Jeans - die Flecken sind aber eindeutig schwarz.

Ich dachte ja auch, dass es sich um Verschmutzungen handelt - aber warum lassen sich diese mit nichts entfernen? Seltsam finde ich auch, dass diese "Verschmutzungen" an immer mehr Stellen auftreten. Bald ist mein ganzer Sitz schwarz - das darf und kann doch nicht sein! :(

Normalen Jeansabrieb habe ich natürlich auch - dieser lässt sich jedoch immer wieder problemlos entfernen.

Der Z4 ist nicht mein erstes Auto mit hellem Leder. Wenn ich also irgendwas falsch machen würde, dann hätten die gleichen Probleme ja auch bei meinen vorherigen Fahrzeugen auftreten müssen.

Gruß,

Thomas
 
Kann es vielleicht sein, dass deine Sitze ursprünglich Schwarz waren und beige umlackiert wurden? Hast schonmal unter dem Sitz nachgeschaut ob da auch alles beige ist?
 
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem mit den Ledersitzen. Zuerst dachte ich es wären schwarze Schmutzflecken.
Wenn man aber mit etwas Seifenwasser und einem hellen Tuch über den Sitz reibt, lässt sich die Sitzfarbe abreiben.

Ich war heute bei meinem Freundlichen. Mir wurde ohne viele Worte ein Austausch der Sitzfläche auf Kulanz angeboten.
Ich habe gleich einen Termin vereinbart. Mein Fahrzeug ist Bj. 03/2012 und hat ca. 20000km.

Bin mal gespannt wie es weiter geht, ich denke dass im Laufe der Zeit wohl auch noch andere Sitzteile und der Beifahrersitz betroffen sind.

Sitz1.jpgSitz2.jpgSitz3.jpg
 
Hat der Zulieferer hier auch das Leder umlackiert, oder ist da prinzipiell beim Färben was schiefgegangen?
 
Hallo,

das sind wirklich exakt die gleichen Flecken wie bei mir. Das ist echt miese Qualität. Da kann mir keiner mehr sagen, diese Flecken würden aufgrund unsachgemäßer Behandlung oder durch Jeansabrieb entstehen. Es macht wirklich den Eindruck, als wäre das Leder ursprünglich schwarz und man hat es anschließend einfach mit der Farbe walnuss überlackiert :#

@Schnappi: Du hast wohl das "Glück", dass Dein Z4 noch in der Garantie ist, deshalb tauscht BMW Deine Bezüge kostenlos. Mein Fahrzeug ist Baujahr 11/2010 und somit nicht mehr innerhalb der Garantiezeit. BMW hat bei mir eine Kulanzregelung komplett abgelehnt. Für 1.400 € würden sie mir die entsprecheden Stellen mit neuem Leder überziehen :j

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass bei BMW immer mehr gespart wird - und das auf Kosten der Kunden. Billige Materialien verbauen (siehe z.B. auch Plastikanmutung im Innenraum beim neuen 1er und neuen 3er), aber Premiumpreise verlangen...echt traurig.
 
Zum Reinigen empfehle ich eine Lederseife, beste Erfahrungen bisher ist die von Stübben

0007513.jpg


Das helle Leder und Cabrio immer eine etwas kritische Kombination ist, sollte bekannt sein. Meine schwarzen Ledersitze haben jetzt 60 tkm runter und sehen aus wie neu ;) - werden aber auch immer regelmäßig gepflegt. Zum Einfetten benutze ich das hier:

Lexol_Conditioner_8_oz_1008_large.png


Das würde ich jedoch für helles Leder nicht empfehlen da es nach dunkeln kann, bei schwarz natürlich gerade egal ;)
 
Hallo zusammen,

am Montag habe ich einen Termin mit einer Niederlassung von Color Glo in meiner Nähe ausgemacht. Dann wird mein Fahrersitz neu lackiert. Den Termin habe ich auf Empfehlung meines Freundlichen ausgemacht, da dieser wohl schon sehr gute Erfahrungen mit diesem Unternehmen gemacht hat. Na ich bin mal gespannt, wie das danach aussieht. Aber schlimmer als mit diesen hässlichen schwarzen Flecken wirds wohl kaum sein. Ich werde danach Bilder vom Ergebnis einstellen.

Viele Grüße,

Thomas
 
Bei mir hat die Lederlackierung ca. 1,5 Jahre gehalten. Nun wetzt die Seitenwange langsam aber sicher wieder ab.
Wenn es mich extrem stört, werden ich beim Sattler mal nach durchgefärbtem Leder in einer besseren Qualität fragen.
Gepflegt habe ich die Sitze vom ersten Tag an mit den bekannten Produkten von Lederzentrum.de.

Ebenso bei meinem "pure white", die Seitenwangen des Fahrersitzes zeigen erste Abriebspuren des hauchdünn gefärbten im Untergrund dunkelgrauen Leders. Mein BMW-Händler lässt diese Schäden, die wohl auch bei anderen Modellen auftreten, durch einem "Lederlackierer" bearbeiten und schwört darauf, dass die dermaßen bearbeiteten Flächen robuster sind als der Originallederlack.
 
Zurück
Oben Unten