Leichtes Klackern im Hintergrund (Leerlauf)

JJO12

Fahrer
Registriert
16 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen... Ich habe heute festgestellt das bei meinem zetti (e85 2.2) ein leichtes klackern im leerlauf zu hören ist... Allerdings eher im Hintergrund! Kommt aber definitiv aus dem Motorraum! Gibt es hier evtl. andere die das haben? Gut zu hören wird es in der garage oder wie in meinem fall im mcdrive :D (allg. in engen gasse o.ä.)! Hoffe ihr habt mir ein paar tipps! Danke euch schonmal!
 
Prüf mal deinen Riementrieb.
Wie alt sind die Rippenriemen und haben die Umlenkrollen/Spannrollen Spiel bzw. hören sie sich mahlend an?
Darüberhinaus kann es auch noch das "Diesel" einer defekten Vanos sein oder eine kaputte DISA.
Alles Möglichkeiten, die man gut prüfen kann. (ich gebe zu, dass eine einwandfreie Diagnose bei der Vanos schwierig ist, obwohl viele behaupten sie würde nach spätestens 30tkm auf jeden Fall funktionsunfähig sein)

Achja... Bei mir ist es nachdem ich neue Conti Riemen verbaut habe komplett weg gewesen.
 
Puh du frägst mich was... Habe das fahrzeug mit 50tkm erworben... Da war aber alles heile! Ist auch nur wenn der motor warm ist...
 
Du schreibst, im (Leerlauf). Leg mal einen Gang ein (Kupplung gedrückt halten), hörst du das Geräusch immer noch?
 
also definitv mal nicht von den vanos... ich versuch nachher mal ein video zu machen!
 
Die Kamera bitte an alle stellen halten wo das Geräusch herkommen könnte, sonst ist eine Ortung nicht möglich.
 
Na klar wrd ich machen... Ich wollte genau das grad machen doch gerade habe ich sogar in der garage im waremen zustand nichts mehr gehört... Kann es sein das es sporadisch ist!? Werde nachhe nochmal schauen...
 
Ja, kann entweder sporadisch sein oder eben im warmen Zustand nicht auftrten.

Wie sieht der Öleinfülldeckel von unten aus? Welches Öl ist drin? Wie lange ist es drin? Ist es für Dich sinnvoll, einen Ölwechsel auf "besseres" Öl durchzuführen?
 
Letzter ölwechsel war 2012 da ich in letzter zeit doch vermehrt kurzstrecke fahre ist er schon leicht schleimig! Und drin ist 5w30... Ja also wenn es zweckdienlich ist wäre das keine frage...
 
Im Jahr 2013 kein Ölwechsel und höherer Kurzstreckenanteil und dem Standard-BMW-Öl ... hmmm ... alles aus meiner sicht ungünstig.

Dann schlage ich das hier mal vor:

1. Zwei 5-Liter-Kanister kaufen:
http://shop.oil-center.de/index.php/de/mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html

2. Zu MrWash oder CleanCar fahren (schöne Warmfahrt vorher) und das Öl dort für 30 Euro (inkl. Filter und dem mitgebrachten Öl) wechseln zu lassen.
 
Oke dann wrde ich wohl das mal machen... Hatte eh vor kommenden monat einen ölwechsel durchführen zu lassen! Und was ist vder vorteile von 0w40 gegenüber 5w30? (Sry bin da leider net so fix drin)...
 
Habe auch so ein Klackern bei meinem 2,2 Tritt nicht immer auf, meist wenn ich von Arbeit aus die 12 Km nach Hause gefahren bin hör ich es wenn ich die Garage aufmache. ist eher ein Klackern. Habe auch schon versucht es zu orten konnte aber bisher nicht fest stellen wo genau es herkommt. Wenn ich längere strecken gefahren bin habe ich es noch nicht gehört. Ist auch egal ob Öl gerade gewechselt wurde oder schon länger drin ist. Habe Shell Ultra Extra 5W30 drin. Habe das schon länger aber nie irgendwelche Nachteile bemerkt, nur eben das es Klackert. Den Schleim habe ich natürlich auch, die 12 km scheinen nicht genug zu sein für das Öl, erst recht nicht wenn es kälter ist.
 
Das 0W-40 hat einen höheren Viskositätsindex. Das heißt, dass es weniger temperaturabhängig ist. Bei Kälte wird es weniger schnell zu dick und bei heißem Motor weniger schnell zu dünn.

Außerdem wirst Du eine Verbesserung feststellen, wenn Du Deinen Öldeckel im Blick behältst aufgrund eines offensichtlich besseren Additivpakets.

Weiterhin wirst Du feststellen, dass das Öl, was Du aktuell drin hast ziemlich schwarz sein wird. Logisch.

Das neue Öl wird von rehbraun recht bald auch schwarz werden. Vielleicht 5.000 km.

Solltest Du Deinem Auto was richtig gutes gönnen, tauschst Du das Öl nach diesen 5.000 km nochmal aus und Du wirst feststellen, dass nach weiteren 5.000 km das Öl sichtbar sauberer sein wird.
... und das ist dann ein Indiz darauf wie dreckig Dein Motor von innen war, was das alte Öl nicht mehr schaffte fortzuschaffen.

Das würde zwar auch mit jedem anderen Öl funktionieren - jedoch ist meine Beobachtung, dass nach den Castrol-Öl-Intervallen das Mobil1 schneller schmutzig wurde.

Ist aber nur meine persönliche Beobachtung und das soll hier weder Werbung noch Diskussion werden.
 
Mmh ja aber ein Ölwechsel kann ja sicherlich auch nicht schaden... Mich würde nur interessieren was der Vorteil von 0w40 ist... Wie sieht es mit dem Verbrauch bei diesem aus!? Ja es ist egal ob ich lange oder kurze strecken fahren... War gestern eben auf dem weg von einem Termin zurück (insgesamt ca 160km) und habe es im mc drive dann gehört. Heute morgen als ich in meine Garage bei der Arbeit gefahren bin war nichts! Sehr seltsam!
 
Oke zeitgleicher post! Damit ist die frage zum öl beantwortet... Aber wie sieht es da mit dem verbrauch aus?
 
Der Spritverbrauch? ... der ist vom Öl zwar abhängig, jedoch nicht messbar.

Der Ölverbrauch? ... der Ölverbrauch steigt nicht aufgrund des Öls sondern aufgrund von Defekten. Es lassen sich Defekte mit anderem Öl verdecken und dadurch in der Regel auch verschlimmern.
 
Also sollte ich den ölwechsel auf 0w40 vornehmen? Mir gings schon um den ölverbrauch!
 
Wie meinst du das mit den defekten verdecken? Meinst wenn ich 0w40 einfülle kommt plötzlich irgendein defekt zur Vorschau?
 
Gegenfrage: Wie hoch ist dein Ölverbrauch denn jetzt? Warum machst Du Dir Gedanken? Es sollte keinen merklichen Unterschied machen, ob du 5W30 oder 0W40 drin hast. Der Verbrauch sinkt evtl. minimal.
 
Ne Ölverbrauch ist oke... Ich frage nur ob evtl bei einem anderen öl der diese sinken/steigen kann!
 
Ein Klackern aus dem Motorraum erinnert mich immer wieder an eine defekte DISA. Diese lieber mal im Auge behalten bzw. kontrollieren.
 
Zurück
Oben Unten