Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

klein170478 schrieb:
Jeder der bis jetzt bei DS war, war eigentlich zufrieden. Auch wenn immer die Antworten kommen, geht nicht, stimmt nicht etc.....
Nur wenn man selber fährt, merkt man den vorher/nachher effekt. Und das sind die 950€ echt wert.

Ich will die Arbeit von DS-Motorsport nicht schlechtreden - immerhin ist man dort so ehrlich und lässt eine Vorher-/Nachher-Messung (auf hoffentlich der gleichen Rolle) zu...gibt es ja auch nicht alle Tage.

Trotzdem frage ich mich, was die Andeutung mit der Vmax-Anhebung auf 255km/h soll.

Da müsste der Motor 7050 U/min drehen - und das halte ich für sehr optimistisch. Zudem würden m.E. beim Aerodynamikwunder Z4 selbst 162kw nicht reichen, um den Abroll- und Luftwiederstand bei dieser Geschwindigkeit auf ebener Strecke zu überwinden...
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

Ja danke Dir........ich weiß welche Endgeschwindigkeit er gefahren ist ,gestern und ebend auch noch und ich glaube nicht das ich penibel bin :a .Ich wollte nur freundlicherweise Informationen rüberbringen.
Mit der Drehzahl Anhebung war es ein Zahlendreher ja das stimmt 6900 ...Sorry.
Aber wie gesagt alles Belegbar.....und wer mich kennt weiß das.:s
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

Z4 SHARK schrieb:
Ja danke Dir........ich weiß welche Endgeschwindigkeit er gefahren ist ,gestern und ebend auch noch und ich glaube nicht das ich penibel bin :a .Ich wollte nur freundlicherweise Informationen rüberbringen.
Mit der Drehzahl Anhebung war es ein Zahlendreher ja das stimmt 6900 ...Sorry.
Aber wie gesagt alles Belegbar.....und wer mich kennt weiß das.:s

Der Duden übersetzt "penibel" mit "bis ins Einzelne so genau, dass es schon übertrieben ist"... An sich also keine schlechte oder herabsetzende Eigenschaft - also bitte nicht falsch verstehen... :w

Ansonsten ist die Hauptsache, dass Du zufrieden mit der Leistungssteigerung bist. Mir wären die 6.900U/min jedenfalls zuviel des Guten - auch wenn es selten genutzt wird...
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

uuuh ... 6900? Naja, also so mal dorthin drehen ist sicher ok, aber auf Dauer Höchstgeschwindigkeit fahren würd ich da echt nicht.

Gut finde ich, dass das Leistungsmaximum bei derselben nenndrehzahl zur Verfügung steht und nicht einfach nur das Drehzahlband erweitert wurde, um mehr Leistung über die höhere Drehzahl zu bekommen :-)

Das mit den 255 stand im ersten Beitrag nur als Theorie ... dass die wirklich gefahren wurden, steht ja jetzt erst drin und dann wirkt das schon gaaanz anders :-)

@Z4 Shark: magste mal den Zahlendreher im ersten Posting korrigieren? ;-)

Gruß, Frank
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

Kein Problem Chris.........ich nehme an das Du Technischen Sachverständnis besitzt wie halt andere auch !!!
Und ein Forum ist halt dafür da sich über einige Themen auszutauschen.
Und jeder vertritt seine Meinung........vollstes Verständnis.
Jeder hat sein Meinung die für andere stimmen oder halt nicht.....so ist das Leben.

Und wo bitte schön kann man schon so lange diese Geschwindigkeit fahren 250km/h oder mehr....da kommt doch meistens einer mit einem gelben Nummernschild rübergezogen ( meist mit Anhänger ) :M

Mehr N/m wird doch mehr benutzt........gelle !!!
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

Danke für den Hinweis Jokin.......habe ich geändert im ersten Beitrag.
Und laut Tacho war ein sehr gutes 250km/h zusehen...der Drehzahlbegrenzer ist bei 255 eingestellt worden so wie du richtig gelesen hast.
Leider ist das der Rotebereich.
Und diese Geschwindikeit auf Dauer wäre Selbstmord bei einem 2,5er.
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

Z4 SHARK schrieb:
Leider ist das der Rotebereich.
Und diese Geschwindikeit auf Dauer wäre Selbstmord bei einem 2,5er.

Rot? Bei mir hängt da schon fast der schwarze Bereich an...
Sagen das die DS-Tuning-Mitarbeiter auch offiziell, das derartige Leistungen auf Dauer Materialmordend sind? Wäre wünschenswert... :t
 
AW: Leistungsoptemierung bei Z4 SHARK

JoJo Z4 schrieb:
Sag mal, was für ne interessante Auspuffanlage war denn auf dem 3.0i und welche Kompressorstufe?

Gruß,
Jochen

also der kompressor war von hartge ich denk mal die benutzen auch ASA. momentan bietet man da leider auch nur diesen einen kompressor an (hebt die leistung auf ca.300PS + änderung abgasanlage 20PS) ist allerdings sau teuer.
die auspuffanlage war eine normale hartge anlage allerdings mit dem entfall für den VSD (für den "Export":d ) ob man da wie beim cooper s auch noch nen renn kat verbaut hat weiß ich aber leider nicht (naja die haben jedenfalls das glück das zeug nicht dem tüv vorzeigen zu müssen, weil es als "entwicklungsfahrzeug" gilt, liegt einfach son brief mit ner genehmigung von irgendeinem ministerium im auto)
 
Zurück
Oben Unten