andi mania
Fahrer
- Registriert
- 2 Februar 2008
Hallo Zettler/Innen,
da ich das Thema 3.0 Coupe nunmeht gedanklich verlasse (obwohl gerade einer beim BMW-Händler in D'dorf steht), spinne ich in Richtung Leistungssteigerung meines zwo-acht.
Ich frage mich jedoch, wie "schädlich" das für den Motor mit der Laufleistung ist. Muss ich mit zusätzlichem Aufwand rechnen, weil eventuell bereits Teile im Inneren arg verschlissen sind? Lagerschalen z.B?
Und verträgt sich der erhöhte Druck mit dem "alten" Motor? Es ist an eine Leistungssteigerung wie sie Kelleners oder DS-Motorsport angeboten wird gedacht. Das sind immerhin an die 40 Pferdchen mehr.
Das ein getunter Motor empfindlicher ist, ist mir klar - wird der Wartungsaufwand halt ein wenig erhöht.
Meine Frage geht in die Richtung, ob der Motor dadurch seine Langlebigkeit extrem herabsetzt?
Der angefragte Tuner meint nicht, aber der will mir ja auch etwas verkaufen...
Also was sagt die Praxis? Ist bei der Laufleistung und mit dem Set-Up die Langlebigkeit sehr gefährdet?
da ich das Thema 3.0 Coupe nunmeht gedanklich verlasse (obwohl gerade einer beim BMW-Händler in D'dorf steht), spinne ich in Richtung Leistungssteigerung meines zwo-acht.
Ich frage mich jedoch, wie "schädlich" das für den Motor mit der Laufleistung ist. Muss ich mit zusätzlichem Aufwand rechnen, weil eventuell bereits Teile im Inneren arg verschlissen sind? Lagerschalen z.B?
Und verträgt sich der erhöhte Druck mit dem "alten" Motor? Es ist an eine Leistungssteigerung wie sie Kelleners oder DS-Motorsport angeboten wird gedacht. Das sind immerhin an die 40 Pferdchen mehr.
Das ein getunter Motor empfindlicher ist, ist mir klar - wird der Wartungsaufwand halt ein wenig erhöht.
Meine Frage geht in die Richtung, ob der Motor dadurch seine Langlebigkeit extrem herabsetzt?
Der angefragte Tuner meint nicht, aber der will mir ja auch etwas verkaufen...
Also was sagt die Praxis? Ist bei der Laufleistung und mit dem Set-Up die Langlebigkeit sehr gefährdet?