Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Catalunya schrieb:
Wenn die dich wegen zu laut anhalten, dann darfste laufen, weils unter Verkehrgefährdung zählt. Wie gesagt, man bekommt es eingetragen, wenn man in den "wichtigen" Drehzahlbereichen die max. vorgeschriebenen DB einhält. Deswegen haben die "Sportwagen" oftmals Klappensteuerungen!;)

Allerdings würde ich mir die DB, wenn schon ohne VSD, eintragen lassen...

Hi!

Wie läuft so eine Eintragung von einer neuen "DB-Angabe" eigentlich? Ich kann doch nich einfach zum TÜV gehen und sagen: Hey mein Auspuff is jetzt lauter, bitte eintragen!
Dann wäre ja plötzlich jeder Auspuff legal. Oder wie hab ich das jetzt zu verstehen? G-Power bietet sowas ja glaub ich auch an.

Gruß
Nils
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

@impi

Ich hab alles ganz normal eintragen lassen, also über unseren TÜV NORD hier, der gestern mal nichts zu mosern hatte, was selten ist!
Ich hatte für alles eine Bescheinigung...er meinte nur zum Auspuff: "Schick, schick...aber verdammt hart an der Grenze".

Wenn aber ein "Preisrichter" meint, dass wäre ihm zu laut, nimmt er mir den Wagen eh weg, ob eingetragen oder nicht...

Mit dem Z4 hatte ich bis jetzt noch keine "Polizei" Probleme, mit meinem vorigem 328 Cab wurde ich öfters mal rausgewunken...obwohl der mindestens genauso laut war, hat das niemanden gekümmert...wichtig war denen nur, mind. 8cm Bodenfreiheit.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

impi schrieb:
Hi!

Wie läuft so eine Eintragung von einer neuen "DB-Angabe" eigentlich? Ich kann doch nich einfach zum TÜV gehen und sagen: Hey mein Auspuff is jetzt lauter, bitte eintragen!
Dann wäre ja plötzlich jeder Auspuff legal. Oder wie hab ich das jetzt zu verstehen? G-Power bietet sowas ja glaub ich auch an.

Gruß
Nils

Hallo,

soviel ich weiß, können bei Fahrzeugen nach dem Bj. 89 oder 90 keine DB-Veränderungen mehr eingetragen werden.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Th25j schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, können bei Fahrzeugen nach dem Bj. 89 oder 90 keine DB-Veränderungen mehr eingetragen werden.

Das heisst aber nicht das keine Sportauspuffanlagen mehr eingetragen werden und die sind nun mal lauter wie Serie...die meisten zumindest;)
Man darf nur einen gewissen Wert nicht übersteigen, in einer gewissen Drehzahl...was allerdings je nach Bj. schwankt, um so neuer, um so geringer!
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Catalunya schrieb:
Das heisst aber nicht das keine Sportauspuffanlagen mehr eingetragen werden und die sind nun mal lauter wie Serie...die meisten zumindest;)
Man darf nur einen gewissen Wert nicht übersteigen, in einer gewissen Drehzahl...was allerdings je nach Bj. schwankt, um so neuer, um so geringer!


Hallo,

das ist schon klar, ich meinte ja nur, daß eine neue DB-Angabe bei Fahrzeugen nach Bj.89 o. 90 nicht mehr möglich ist.
Früher konnte man ein DB-Veränderung im Brief eintragen lassen.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Th25j schrieb:
Hallo,

das ist schon klar, ich meinte ja nur, daß eine neue DB-Angabe bei Fahrzeugen nach Bj.89 o. 90 nicht mehr möglich ist.
Früher konnte man ein DB-Veränderung im Brief eintragen lassen.
Kann ich nicht genau sagen, beim Bekannten haben die in den kfz Schein das Standgeräusch verändert, auf 105db, bei seinem Boxster S, mit Sportauspuff...und das Ding ist von 2000.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Catalunya schrieb:
Kann ich nicht genau sagen, beim Bekannten haben die in den kfz Schein das Standgeräusch verändert, auf 105db, bei seinem Boxster S, mit Sportauspuff...und das Ding ist von 2000.

Hallo,

soviel ich weiß, ist das Standgeräusch egal, es geht um die Fahrgeräuschgrenzwerte und die dürfen jetzt nicht über 80db(A)liegen.
Bei Fahrzeugen ab 500ccm gelten z. B. folgende Fahrgeräuschgrenzwerte:
Angaben ohne Gewähr:
EZ bis 30.09.90 - 86 dB(A)
EZ bis 30.10.95 - 82 dB(A)
EZ ab 01.10.95 - 80 dB(A)
Diese Grenzwerte gelten für das Fahrgeräusch und die meinte ich eigentlich, die db(A) Angaben im Schein dürfen ab ein bestimmtes Bj. und ich meine es wäre Bj. 89 oder 90 vom Tüv nicht mehr geändert werden.

Falls das nicht stimmen sollte, dann berichtigt mich bitte.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Wie gesagt, kenne mich damit auch nicht aus, auf der G-Power seite findet sich folgendes.

155.1200.20 G-POWER Sportendschalldämpfer 4-Rohr - BMW Z4 - TÜV-Sound
G-POWER Vierrohr-Edelstahlsportschalldämpfer, handgefertigt in Volledelstahl (innen/aussen). Mit staudruckreduziertem und strömungsoptimiertem G-POWER DRAINLESS-System. Für den bekannten G-POWER DEEPTONE und Leistungszuwachs je Motorvariante 3-7PS (2-5kW). Gewichtsreduzierende Bauweise im Absorbtionsprinzip mit vollpoliertem Edelstahlmantel.
Verwendungsbereich: 2,2l/2,5l/3,0l
Im Lieferumfang zusätzlich enthalten: G-POWER Teilegutachten mit dB-Erhöhung, G-POWER Montageanleitung, G-POWER Schriftzug und Garantiekarte über 5 Jahre (siehe AGB´s)


Gruß
Nils
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Th25j schrieb:
Hallo,

soviel ich weiß, ist das Standgeräusch egal, es geht um die Fahrgeräuschgrenzwerte und die dürfen jetzt nicht über 80db(A)liegen.
Bei Fahrzeugen ab 500ccm gelten z. B. folgende Fahrgeräuschgrenzwerte:
Angaben ohne Gewähr:
EZ bis 30.09.90 - 86 dB(A)
EZ bis 30.10.95 - 82 dB(A)
EZ ab 01.10.95 - 80 dB(A)
Diese Grenzwerte gelten für das Fahrgeräusch und die meinte ich eigentlich, die db(A) Angaben im Schein dürfen ab ein bestimmtes Bj. und ich meine es wäre Bj. 89 oder 90 vom Tüv nicht mehr geändert werden.

Falls das nicht stimmen sollte, dann berichtigt mich bitte.
und warum klingen porsche, ferrari und co deutlich lauter?? die haben doch mind. 80db und nicht max.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Hi!

Über diese Sachen hab ich mir auch Gedanken gemacht, aber die komischen Vorschriften gelten jawohl wirklich nur in bestimmten Bereichen (km/h abhängig glaub ich?) so daß die dann in den Bereichen eingehalten werden und sonst schön laut sind.
Die Porsche Klappenanlage aus dem 997S zum Beispiel regelt hier ganz offensichtlich und hat gleichzeitig den von dir angesprochenen SUPER-Sound (mein Geschmack jedenfalls) der sowohl laut als auch vielseitig ist.

Gruß
Nils
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

@ Andy, tja das ist ja die Sache mit den Porsche, Ferraris und Co. Alle Fahrzeuge über 350 PS glaube ich fallen da nicht unter die 80 dzb Grenze. Deshalb wirst Du auch aufgehalten und ein Lambo braust laut aufheulend an dir vorbei. MfG
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Z3 Coupé Fanatiker schrieb:
@ Andy, tja das ist ja die Sache mit den Porsche, Ferraris und Co. Alle Fahrzeuge über 350 PS glaube ich fallen da nicht unter die 80 dzb Grenze. Deshalb wirst Du auch aufgehalten und ein Lambo braust laut aufheulend an dir vorbei. MfG
ein boxter oder ein 911 haben doch auch keine 350ps. &:
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Hey!

bei hohen Drehzahlen glaub ich das sogar, "untenrum" ist das aber nochmal komplexer denke ich. Da wirken denke ich mal recht interessante Effekte die man nich so pauschalisieren kann.

Gruß
Nils
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Da müßte man jemanden kennen der Motoren entwickelt...
aber ich frage mich dann schon, warum dann Rennautos keine Richtige Auspuffanlage haben wenn Staudruck gbraucht würde! Oder in der F1 um jedes PS am Motor gebastelt wird anstatt nen Eisenmann zu verbauen!:X
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Bin mir ja nicht GANZ sicher, aber ich KÖNNTE mir vorstellen, daß Rennwagen meistens doch eher mit höheren Drehzahlen fahren oder? :)
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

impi schrieb:
Bin mir ja nicht GANZ sicher, aber ich KÖNNTE mir vorstellen, daß Rennwagen meistens doch eher mit höheren Drehzahlen fahren oder? :)
F1.. ja sicher.. aber alles was Cup oder GT... DTm fährt, dreht nicht viel höher...
Mal sehen, villeicht krieg ich da mal ne Auskunft zu... kenne da jemanden, der mal Rennen gefahren ist und gute Kontakte zu Joest, die schon mehrmals in Le Mans gewonnen haben... kann aber etwas dauern.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Hi!

Die drehen vielleicht absolut nicht viel höher, aber sie werden ihr Rennen wohl dennoch meist Richtung Drehzahlbegrenzer bestreiten und nicht bei 3000 1/min daher cruisen.

Gruß
Nils
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

IQ-Man schrieb:
Hab vor paar Tagen mal mit einem Kommilitonen der Fachrichtung Fahrzeugtechnik über das Thema Leistungsverlust durch zu niedrigen Abgasdruck gesprochen. Er hat mir bestätigt, dass 4 Takter im Gegensatz zu 2 Taktern die höchste Leistung beim niedrigsten Abgasstaudruck erreichen. Ich müsse mir deswegen also keine Sorgen machen.
Er klang schon sehr überzeugend, wobei meine Bedenken noch nicht zu 100% ausgeräumt sind, da er nur FHler ist :X :d

Spaß bei Seite... eine sicherere Antwort wird mir wohl niemand geben können.

Das mag stimmen. Aber man muss dabei bedenken, dass die Höchstleistung bei der Höchstdrehzahl erreicht wird. In unteren Drezahlbereichen kann sich der fehlender Abgasgegendruck schon negativ bemerkbar.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

IQ-Man schrieb:
Wieso weshalb warum??? :D

Ich hab da kürzlich mal bei verschiedenen Tunern telefoniert:
http://www.zroadster.com/forum/showpost.php?p=359980&postcount=46

Laut Teilekatalog ist bei 2.2er, 2.5er und 3.0er Kat und VSD gleich. Somit dürfte der 3.0er nicht allzu empfindlich auf reduzierten Abgasgegendruck reagieren. Aber wenn die Unterschiede serienmäßig im ESD liegen, scheint der ESD vielleicht doch eine größere Wirkung zu haben, als bisher angenommen oder reagiert der Motor doch so empfindlich, dass sich schon Änderungen des ESD auswirken &: .

Edit: Das mit dem ESD scheint auch nicht so dramatisch zu sein, da 2.2er und 2.5er den gleichen ESD haben.
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Hi!

Habe darüber nochmal nachgedacht und es ist doch auch so, daß wir mit Doppel-Vanos-Motoren fahren, richtig? Dabei wird ja auch die Ventilöffnung sowohl auf Auslass- als auf Einlassseite in Amplitude und Dauer gesteuert. Insofern ergibt sich ja auch hierdurch ein "schwierigeres" Entleeren auf Abgasseite bei niedrigeren Drehzahlen. Gerade das VANOS soll ja für besseres Drehmoment "Untenrum" sorgen. Ich denke das kann man als Indiz dafür werten, daß Abgasgegendruck durchaus positiv wirken kann bei manchen Drehzahlen.

Oder war das ne Käse-Überlegung ?

Noch was: Meine mal gelesen zu haben, daß sich eine Art von "schwingenden" Lüftsäulen bilden kann, die die Befüllung und Entleerung des Zylinders erleichtert. Dafür soll wohl ein gewisser Gegendruck nötig sein, weil es sich sonst nicht bildet.

Gruß
Nils
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Hi,

sowie ich das verstanden habe, soll ja gerade die Vanos-Steuerung den Drehmoment untenrum erhöhen. Im unteren Drehzahlbereich kann sich eine Drosselung günstig auswirken, da das angesaugte Gemisch sonst wieder zurückgedrückt werden kann oder das verbrannte zu früh entweicht, so dass ein Druckverlust entsteht. Daher kann sich auch ein gewisser Abgasgegendruck günstig auswirken. Wahrscheinlich ist aber der Einlaß da empfindlicher. Ich vermute daher, dass die Doppelvanos den Motor im unteren Drehzahlbereich eher unempfindlicher macht gegen fehlendem Abgasgegendruck. Ich denke, dass die Öffnungszeiten der Auslassventile um unteren Bereich kürzer sind als im oberen Drehzahlbereich, wodurch dann eine Art Gegendruck erzeugt wird.
Das war jetzt auch eine unsichere Überlegung - bin da auch nicht so der Fachmann.

Gruß Ralf
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

Auspuffanlagen kann man nur ausprobieren.
Ich hab mal ein wenig probiert und wenn man beim 3l. zzz den Mittelschalldämpfer als reinen Absorptionsdämpfer umgestaltet, geht Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich flöten, obenrum tut sich nix.
Die Dämpfer Serie sind Kammerdämpfer, wo Drosselung und Reflektion eingesetzt werden, um den Schall unterhalb 500 hz zu reduzieren...
Versuch mal zu erklären&: :
die Luft strömt ja nich ohne Widerstand in die Brennräume, sondern wird bei den einzelnen Vorgängen beschleunigt und wieder abgebremst.
Beim Einlass z.B. bedeuten zu große Querschnitte ein reduzieren der Strömungsgeschwindigkeit des Frischgases, sodaß eine schwingungsfähige Gassäule nich hergestellt werden kann.
Beim Auslass ist das ganze nich mehr von der Kolbenbewegung abhängig.
Die Gasdynamik wird in erster Linie durch das hohe Druckgefälle beim öffnen des Auslassventils bestimmt.
Wegen der hohen Druckdifferenz zwischen Zylinder und Abgassystem strömt im ersten Moment der Ventilöffnung ein großer Teil der Abgase in den Auspuff.
Diesen Vorgang nennt man "Vorauslaßstoß", welcher eine sich in Schallgeschwindigkeit ausbreitende Druckwelle erzeugt, deren Rückstoß widerum unter umständen das weitere ausströmen des Abgases aus dem Zylinder behindert.
Ab hier wirds interessant....
Ist erstmal das hohe Druckgefälle zwischen Zylinder und Auspuff abgebaut, übernimmt der Kolben die Ausschiebearbeit der Restgase.
In dieser wichtigen Phase (was durch fummeln am Topf o.ä. negativ beeinflußt werden kann :b ) ist die Qualität des Gaswechsels abhängig von den Druckverhältnissen kurz vorm schließen des Abgasventils.
Ist der Druck zu hoch im Auspuff, wird zu viel Restgas im Zylinder bleiben und steht Frischgas im Wege.
Mit Versuchen kann der Auspuff so abgestimmt werden, das der Druck in dieser Phase minimiert wird und der Zylinder sich vollständig entleert (gut wäre ein Füllungsgrad von über 1..........)
Wenn man also mehr Frischgas in den Zylinder bekommt, erhöht man den Mitteldruck, aber das is wieder was anderes.
Wenn man also kein Staudruck hat, bleibt der Vorauslaßstoß aus, kein Spülgefälle, weniger Füllung, weniger Drehmoment ...
Ist also eine komplizierte Sache.
Jetzt kommt noch das Turbulenzsystem vom Ansaugrohr hinzu, was durch Verkleinerung der Ansaugwege die Strömgeschwindigkeit erhöht, wenn dann der Auspuff nich paßt .....
In diesem Sinne, viel Spaß beim ausprobieren ..... :M
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

es fällt aber der rückstoss weg....
man baut erst den motor und muss mit ansaugtrichtern und auspuffanlagen im anschluss experemtieren,so mach ich das immer.

ich hab leider nie die ehre gehabt ahnung oder ähnliches zu studieren,aber ich arbeite nebenher bei nem tuner und baue dort ladeluftkühler für opel speedster und astra h(bald in der autobild-sportcars zu bewundern),zur zeit arbeite ich an einem verdichtergehäuse wo ich restriktionskanäle eleminiert hab und ein 72 mm verdichterrad verbauen will........:s

turbomotoren sind aber nich so anspruchsvoll wie saugmotoren ,um dort leistung zu entlocken.

hab nur ein paar bücher gelesen über mehrventil- ,turbo und kompressor -motoren&: :)
bin aber handwerksmeister und ein mann der praxis:)
hier paar bilder von meinen projekten:
 

Anhänge

  • Bild_55_.jpg
    Bild_55_.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 125
  • kadett edke 4.JPG
    kadett edke 4.JPG
    53,6 KB · Aufrufe: 6
  • Bild245.jpg
    Bild245.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 124
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

ui,jetzt bin ich abgedriftet:X
die wissenschaft macht viel kaputt;)
wenn man an der grundsubstanz vom motor nichts ändert ,kann man vom abändern des auspuffs ,wenn er gut konstruiert is,keine verbesseerung der fahrleistungen erwarten,ausser man fühlt sich schneller:M .
bis jetzt hab ich au noch kein gut klingenden z4 gehört,da waren die alten e 36 besser hinzukriegen vom sound,denk mal das liegt daran das die kats nah am auslass liegen &:
 
AW: Leistungzuwachs durch Auspuffanlage ?!

im buch "autos schneller machen " von gert hack kann man das gut nachlesen.
ist ein sehr gutes buch,wen es interressiert ,hier die isbn nr:
ISBN 3-613-01548-X
 
Zurück
Oben Unten