Hallo zusammen,
da der Zetti momentan still steht wollte ich mich mal an meinen LED-Umbau setzten.
Dabei habe ich leider feststellen müssen, weshalb mein "Spielgel-Anklapp-Knof" nicht funktioniert...
Diagnose Leiterbahn gebrochen (warum auch immer)...

In dem Kreis oben links ist der Taster-Kontakt für den Kopf, in dem Kreis rechts daneben sieht man die Stelle mit dem kleinen Loch, an dem die Leiterbahn von hinten wieder nach vorne kommt.
In der Mitte ist der Stecker, bei dem das Signal auf PIN 2 geht.
Von PIN 2 zu dem Punkt im roten Kreis rechts habe ich mehrere Meg.Ohm,
auf der Rückseite gemessen habe ich von zwischen den beiden Punkten erst gar keine Verbindung gehabt, nach ein wenig fummelt kam dann ein brauchbarer Wert, jedoch ist der Verbindungspunkt nahe der Bruchstelle auf der Rückseite recht dunkel/oxidiert.
Hat jemand von euch ne Ahnung woher das kommen könnte?
Evtl. vom Wasser das vom Spiegeldreieck genau auf die Fensterheberknöpfe tropft?
Und viel wichtiger, wie kann ich diese Punkte reparieren die die Verbindung von der vorderen zur hinteren Seite der Platine ermöglichen?
In meiner Ausbildung haben wir leider nie mit mehrschichtigen Platinen gearbeitet.
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich rüber bringen.
Gruß,
DoPe
da der Zetti momentan still steht wollte ich mich mal an meinen LED-Umbau setzten.
Dabei habe ich leider feststellen müssen, weshalb mein "Spielgel-Anklapp-Knof" nicht funktioniert...
Diagnose Leiterbahn gebrochen (warum auch immer)...

In dem Kreis oben links ist der Taster-Kontakt für den Kopf, in dem Kreis rechts daneben sieht man die Stelle mit dem kleinen Loch, an dem die Leiterbahn von hinten wieder nach vorne kommt.
In der Mitte ist der Stecker, bei dem das Signal auf PIN 2 geht.
Von PIN 2 zu dem Punkt im roten Kreis rechts habe ich mehrere Meg.Ohm,
auf der Rückseite gemessen habe ich von zwischen den beiden Punkten erst gar keine Verbindung gehabt, nach ein wenig fummelt kam dann ein brauchbarer Wert, jedoch ist der Verbindungspunkt nahe der Bruchstelle auf der Rückseite recht dunkel/oxidiert.
Hat jemand von euch ne Ahnung woher das kommen könnte?
Evtl. vom Wasser das vom Spiegeldreieck genau auf die Fensterheberknöpfe tropft?
Und viel wichtiger, wie kann ich diese Punkte reparieren die die Verbindung von der vorderen zur hinteren Seite der Platine ermöglichen?
In meiner Ausbildung haben wir leider nie mit mehrschichtigen Platinen gearbeitet.
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs verständlich rüber bringen.
Gruß,
DoPe