Lenkung tutet/quitscht

Habe mich nun auch mal dem Thema gewidmet, obwohl ich bisher keine der genannten Symptome hatte. Allerdings hat mich das Lenkverhalten vom Z ordentlich genervt.

Beifahrerseite war komplett trocken, Fahrerseite war noch ein wenig Restfett aber nicht braun. Fahrerseite ging fix, Fett rein und Manschette wieder drauf. Auf der Beifahrerseite habe ich es allerdings übertrieben, zuviel Fett rein. Beim drüberziehen der Manschette kam Fett auf die Außenseite und damit ging das Dilemma los. Durch das Fett war außen alles glitschig, ich habe eine Stunde gebraucht die wieder drauf zu bekommen. Da ich das Auto nur aufgebockt hatte war das liegend unterm Auto auch nicht wirklich lustig. Deshalb mein Tipp: 50 Gramm sind ausreichend, also macht da nicht zuviel rein.

Danach habe ich eine ausgiebige Probefahrt gemacht, man merkt einen deutlichen Unterschied!

Danke an alle für die Hilfestellung hier👍
Ich dachte es gibt die passenden Fetttuben passend zum Auto? Dann sollte das genau passen?
 
Ich dachte es gibt die passenden Fetttuben passend zum Auto? Dann sollte das genau passen?
Ich hatte noch eine Tube in der Garage, Restinhalt ca. 200 Gramm. Besser eine 100 Gramm Tube nehmen, dann kann man das besser abschätzen. Oder aber nach Augenmaß, kurz vorm Innenrand aufhören. Auf der Beifahrerseite bin ich bis zum Rand gegangen, das war zuviel.
 
Ich dachte es gibt die passenden Fetttuben passend zum Auto? Dann sollte das genau passen?
Also die Tube ist ca so groß wie ne große Zahnpastatube aber ich hab noch einen Großteil übrig - wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wie man die komplett da rein entleeren will - es sei denn man füllt einfach nur die Faltenbälge ohne Kontakt zur Zahnstange... Die Stange ist nun mal in einer Passung, welche das Fett abstreift und das Ritzel verdrängt das Fett ja auch... wo sollen da 150?ml hin???

Faltenbälge komplett füllen geht ja auch nicht, da sich diese bei Lenkeinschlag schon ordentlich komprimieren und das Fett dann halt nach draußen will und Hydraulik hat Kraft!

Ich hab's gefettet aber wie "im (150ml) Fettbad laufen" gehen soll, ist mir nicht ganz klar...
 
... Und ich habe schon 2x mit 50ml gefettet..... Weil die ersten 50ml irgendwie wieder verschwunden waren....,🤷
Keine Ahnung wohin..... Aber es tutet schon wieder...🙄
 
Also die Tube ist ca so groß wie ne große Zahnpastatube aber ich hab noch einen Großteil übrig - wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wie man die komplett da rein entleeren will - es sei denn man füllt einfach nur die Faltenbälge ohne Kontakt zur Zahnstange... Die Stange ist nun mal in einer Passung, welche das Fett abstreift und das Ritzel verdrängt das Fett ja auch... wo sollen da 150?ml hin???

Ich hab's gefettet aber wie "im (150ml) Fettbad laufen" gehen soll, ist mir nicht ganz klar...
Ich kenns vom alten Ford 1988. Manschette auf, Fettpresse rein und drücken. Tube leer, Fettpresse raus, Gummibalg mit Metallklammer verschließen.
 
Danke auch von mir ans Forum!
Bin Mal über den Thread gestoßen, als ich mich vor'm Kauf des Z4 etwas schlau gemacht habe.

Seitdem es nun heiß ist, quietscht es beim Parken/Rangieren ziemlich laut. Werde Mal Fett und Schellen besorgen und nachfetten ✌🏼
So, ich lasse es wohl in Zukunft Tuten 🤣
Hat bei mir nun auch nur ca. 1 Jahr angehalten. Gestern beim Rangieren wieder gehört. Beim Reifenwechsel im Mai hatte ich. schon festgestellt, dass sich das Fett fahrerseitig irgendwie verselbständigt hat...
 
...immer ist was nach der Winterpause, bei meinem Z4 quietschts / tut es jetzt auch. Allerdings nur bei Linkseinschlag.

Ginge auch Liqui Moly Langzeitfett LM47 mit MoS2 Zusatz? Das hab ich noch.

Und falls noch jemand einen passenden Tipp für Schlauchschellen (ohne Spezialzange) hat, wäre ich auch sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
...immer ist was nach der Winterpause, bei meinem Z4 quietschts / tut es jetzt auch. Allerdings nur bei Linkseinschlag.

Ginge auch Liqui Moly Langzeitfett LM47 mit MoS2 Zusatz? Das hab ich noch.

Und falls noch jemand einen passenden Tipp für Schlauchschellen (ohne Spezialzange) hat, wäre ich auch sehr dankbar.
Geht, kannst du nutzen.
 
...immer ist was nach der Winterpause, bei meinem Z4 quietschts / tut es jetzt auch. Allerdings nur bei Linkseinschlag.

Ginge auch Liqui Moly Langzeitfett LM47 mit MoS2 Zusatz? Das hab ich noch.

Und falls noch jemand einen passenden Tipp für Schlauchschellen (ohne Spezialzange) hat, wäre ich auch sehr dankbar.
Entweder Endlosschelle baumarkt oder größere Kabelbinder. Geht hervorragend.
 
... Und ich habe schon 2x mit 50ml gefettet..... Weil die ersten 50ml irgendwie wieder verschwunden waren....,🤷
Keine Ahnung wohin..... Aber es tutet schon wieder...🙄
Nachdem er heute eh auf der Hebebühne für Ölwechsel stand und ich das Fett und die Schellen ja schon länger wieder bereit liegen habe, heute Mal schnell die Schellen geöffnet und reingeschaut...
Diesmal waren die Zahnstangen aber nicht wirklich trocken... Habe dann zwar trotzdem je eine Tube reingefüllt - glaube aber nicht dass es diesmal tatsächlich die Ursache für das tuten war....🤨
Jedenfalls jetzt zum 3x Mal gefettete... Schau mer Mal
 
Diesmal waren die Zahnstangen aber nicht wirklich trocken... Habe dann zwar trotzdem je eine Tube reingefüllt
Ich habe im März auch sicherheitshalber mal nachgefettet. Das Fett von vor gut 2 Jahren / 7tkm war zwar noch größtenteils da, aber relativ hart und dunkel geworden (als würde das Öl aus dem Fett entweichen und nur das Bindemittel bliebe zurück?!?).

Habe dann noch mal nachgeschmiert und Fun Fact: bei den ersten Fahrten danach tutete es plötzlich wieder:confused:, ist aber nach ca 200km wieder verschwunden. 🤪 verstehe wer will: Älteres, hartes Fett tutet nicht - Frisches schon...😂

Was ich mich aber frage: Wie bekommst du eine Tube je Seite unter? Ist dann der Faltenbalg beim Lenkanschlag nicht bis zum Bersten gefüllt? Also ich habe jetzt zwei mal beide Seiten - also insgesamt 4 Stellen - gefettet und immer noch einen kleinen Rest in der ersten Tube.
Aber ich fülle halt nur die sichtbaren Zahnzwischenräume etwas, packe eine ca 1cm Wurst um den Lenkgetriebeausgang und bestreiche dünn die ausgefahrene Stange selbst - der Rest wird doch eh abgestriffen und landet nur im Faltenbalg!?
 
Was ich mich aber frage: Wie bekommst du eine Tube je Seite unter? Ist dann der Faltenbalg beim Lenkanschlag nicht bis zum Bersten gefüllt? Also ich habe jetzt zwei mal beide Seiten - also insgesamt 4 Stellen - gefettet und immer noch einen kleinen Rest in der ersten Tube.
Aber ich fülle halt nur die sichtbaren Zahnzwischenräume etwas, packe eine ca 1cm Wurst um den Lenkgetriebeausgang und bestreiche dünn die ausgefahrene Stange selbst - der Rest wird doch eh abgestriffen und landet nur im Faltenbalg!?

Habe diesmal dir kleine Schelle geöffnet.
Lenkung ganz ausgefahren - dann den Faltenbalg Richtung große Schelle zusammengedrückt - dann entsteht ein Spalt in den ich dann problemlos eine Tube reindrücken konnte. Zwischendurch immer Mal wieder den Balg loslassen und von außen etwas "kneten" damit sich das Fett gut im inneren verteilt und auf die Zahnstangen kommt. Auf diese Art habe ich je Seite eine Tube problemlos reinbekommen.
 
Kann man so machen aber dann kommt halt höchstens indirekt aufgrund der Masse etwas an die eigentliche Zahnstange - der Großteil wird im Faltenbalg hängen.

Die große Schelle zu öffnen ist der gleiche Aufwand aber man kann sicher stellen, dass das Fett auch wirklich da ankommt wo es gebraucht wird und braucht 80% weniger Fett. :whistle:
 
Ich habe nur irgendwie den Verdacht dass sich das Fett da immer relativ schnell " in Luft auflöst" ?!?
Habe da ja jetzt zum 3. Mal jeweils eine ganze Tube reingedrückt und kann nicht verstehen wo das Zeug verschwindet....
Im TIS steht glaube auch dass da eine ganze Tube je Seite reingehört?

Grundsätzlich hast du schon Recht das ein dünnes Einschmieren der Zahnstange ausreichend sein müsste - aber nach den Erfahrungen denke ich mir das bei einer vollen Manschette z.b. beim Einschlagen dich immer wieder etwas auf die Zahnstangen kommen müsste...?
Und z.b. beim Ölwechsel " knete" ich ein bisschen die Manschette und hoffe dass da auch was an die Zahnstange kommt. 😉
Aber ich bin inzwischen auch gar nicht mehr 100 Prozent überzeugt dass das tuten wirklich von da kommt.....🤨

Mit passiert das meistens beim rangieren auf dem Parkplatz.... ob es evtl auch an der Bremse liegen könnte...?
 
Hallo!

Auch bei meinem ZZZZ tutet seit kurzem die Lenkung-gibt es dazu eine PUMA?

Damit müsste ich einer vielleicht unwissenden Werkstatt das Problem nicht großartig erklären...

Lg Niki
 
Bei Mir war das Problem ebenfalls vorhanden. Bei mir war die Lösung, die Zahnstange zu fetten. Habe dafür von BMW das Schmierfett FB1 hergenommen. Seitdem ist Ruhe.
 
Die große Schelle zu öffnen ist der gleiche Aufwand aber man kann sicher stellen, dass das Fett auch wirklich da ankommt wo es gebraucht wird und braucht 80% weniger Fett. :whistle:

Jup, Pinsel oder Finger, Lenkgetriebefett (oder das BMW Fett) und ab dafür.

Faltenbalg füllen ergibt keinen Sinn.
 
Hallo! Reicht es die Zahnstange zu fetten? Ich bräuchte bitte eine genaue Reparaturanleitung für meine Werkstatt, die kennt das Problem nicht.

Vielen Dank-LG
 
Zurück
Oben Unten