Lenkungsspiel / Spurrillenempfindlichkeit, die 2.

elkloso

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

einige kennen ja die Leidensgeschichte meines Z4s, für die anderen fasse ich sie nochmal kurz zusammen.

Problem: Leider läuft mein Wagen dennoch allen Spurrillen nach und "hakt" sich da richtig ein. Auch habe ich in der Mittellage des Lenkrads ein Spiel bzw. der Wagen reagiert auf die Lenkbewegung, aber es gibt keine Rückstellkräfte wodurch es schwierig ist den Wagen gerade zu halten, da die Lenkung so leicht geht. Interessanterweise wird die Lenkung im Zugbetrieb leichter. Im Schubbetrieb (ich gebe kein Gas) ist das Problem deutlich weniger ausgeprägt. Ebenfalls bei stärkerer Kurvenfahrt tritt das Problem nicht mehr auf.

Ausgangspunkt war eine gebrochene VA-Feder. Daraufhin wurden getauscht:
  • Komplettes Fahrwerk gegen ein ST X
  • Querlenker gegen Lemförder M Querlenker
  • Hydrolager gegen Powerflex Lila
  • Koppelstangen gegen Lemförder
  • Spurstangen gegen Lemförder
  • Domlager/Stützlager
  • Schrauben Bodenplatte
  • Kleinteile

Weitere Maßnahmen waren:
  • Exzenter auf Originalstellung drehen
  • Schraube am Lenkgetriebe nachjustieren
  • Mehrfache Achsvermessungen (keine exotischen Werte)
  • Mehrere Rädersätze (225/45 17 auf Styling 103)
  • Versteifungsplatte nochmals gelöst, QL Lager kontrolliert und mit neuen Schrauben verschraubt

Leider komme ich dem Problem nicht auf die Spur. Einige Lager der HA sind definitiv ausgeschlagen und machen ein lautes "Klong" bei langsamer Kurvenfahrt oder beim Einfedern (z.B. auf Kanaldeckel). Allerdings habe ich gerade keine Zeit die gesamte HA zu tauschen und bin der Meinung, dass die HA zwar spurführend ist, aber nicht zu Lenkbewegungen und einer weichen Lenkung führen sollte...

Meine Vermutung wäre jetzt, dass das Lenkgetriebe selbst einen Schaden beim Federbruch erlitten hat und somit "intern" etwas defekt ist. Ansonsten kann ich mir den Fehler nicht mehr erklären, da ja an der VA sonst alle neu ist.

Habt ihr noch Ideen?
 
  • Komplettes Fahrwerk gegen ein ST X
  • Querlenker gegen Lemförder M Querlenker
  • Hydrolager gegen Powerflex Lila
  • Koppelstangen gegen Lemförder
  • Spurstangen gegen Lemförder
  • Domlager/Stützlager
  • Schrauben Bodenplatte
  • Kleinteile
Alles genau wie bei mir. Meiner läuft super. Die Lenkung ist nach der Einstellung des Fahrwerks bei Timo Dehrmann etwas empfindlicher geworden, aber nicht unangenehm.
Ich würde das mal so einem Spezialisten wie dem Timo vorführen. In Deiner Gegend gibt es doch bestimmt auch Fahrwerksfachleute.
Meine Vermutung wäre jetzt, dass das Lenkgetriebe selbst einen Schaden beim Federbruch erlitten hat und somit "intern" etwas defekt ist. Ansonsten kann ich mir den Fehler nicht mehr erklären, da ja an der VA sonst alle neu ist.
Nimm doch die Spurstangen mal ab und kontrolliere das Lenkgetriebe. Ich habe das ja gerade gemacht und mich gewundert wie wenig Fett da noch drin war. Vielleicht sind auch die Kugelköpfe etwas ausgeschlagen.
Just my 2 cents
 
Alles genau wie bei mir. Meiner läuft super. Die Lenkung ist nach der Einstellung des Fahrwerks bei Timo Dehrmann etwas empfindlicher geworden, aber nicht unangenehm.
Ich würde das mal so einem Spezialisten wie dem Timo vorführen. In Deiner Gegend gibt es doch bestimmt auch Fahrwerksfachleute.

Das kann natürlich sein, aber selbst mit meinen Originalwerten sollte der Wagen einigermaßen fahrbar sein. Die Vermessung wurde auch von jmd mit Rennsporterfahrung gemacht, der sein Handwerk beherrscht. Dabei sind auch keine losen Teile o.ä. aufgefallen.

Nimm doch die Spurstangen mal ab und kontrolliere das Lenkgetriebe. Ich habe das ja gerade gemacht und mich gewundert wie wenig Fett da noch drin war. Vielleicht sind auch die Kugelköpfe etwas ausgeschlagen.
Just my 2 cents
Meinst du mit Kugelköpfe den Spurstangenkopf? Der kam mit den Spurstangen neu
 
Meinst du mit Kugelköpfe den Spurstangenkopf?
Ja, aber die Spurstangen direkt am Lenkgetriebe haben auch noch einen Kugelkopf. Den sieht man erst wenn man den Faltenbalg abmacht.
Besseres Bild habe ich gerade nicht:
Unbenannt - 1.jpg
 

Anhänge

  • Unbenannt - 1.jpg
    Unbenannt - 1.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt die gesamte Spurstange ist neu. Also müssten beide Kugelköpfe intakt und wie neu sein.

Das Problem ist ja eher, dass im Zugbetrieb die Rückstellkräfte nicht übertragen werden. Das heißt die Verbindung selbst ist wohl intakt, aber irgendwo ändert sich vermutlich die Geometrie (Spreizung/Nachlauf), so dass man kaum Rückstellkräfte bekommt. Es muss aber ja fast aus dem Lenkgetriebe/Kreuzgelenk/etc kommen, weil sonst alles neu ist.

Außer das kann wirklich von der HA verursacht werden
 
Gleiches Bild wie bei dir, mein nächster Schuss sind die Längslenkerlager, da kommt dann erstmal powerflex rein.
 
Mein nächster Ansatz wäre der Umbau auf hydraulische Servo. Aber dann muss man sich sicher sein den Wagen zu behalten
 
Nimm OEM oder Uniball. PU kann an der Stelle Probleme machen.

@elkloso ich würde auch erstmal die LL Lager der HA tauschen.

Wenn dann müssen die Tonnenlager halt auch mitgemacht werden. Die machen ja super viele Geräusche.
Aber hat die Hinterachse überhaupt was mit den Rückstellkräften der Vorderachse zu tun?
 
Die Längslenker sorgen dafür, dass der Reifen seine Spur hält. Wie weit es die Lenkung beeinflusst kann ich nicht beurteilen.
Der Tausch ist sehr schnell und einfach erledigt, daher würde ich diesen auch vorziehen. Gemacht werden muss es sowieso und du bist ein Stück schlauer.

Gruß
 
Die Längslenker sorgen dafür, dass der Reifen seine Spur hält. Wie weit es die Lenkung beeinflusst kann ich nicht beurteilen.
Der Tausch ist sehr schnell und einfach erledigt, daher würde ich diesen auch vorziehen. Gemacht werden muss es sowieso und du bist ein Stück schlauer.

Gruß
Will aber nicht 100x die Spur einstellen lassen. Deswegen würde ich eher alles zusammen machen oder?
 
Kommt drauf an, wann du es machst :D
Wenn du jetzt eh noch n halbes Jahr brauchst, dann würde ich es jetzt machen.
 
Naja ich hab ja noch ne komplette HA im Keller liegen, die ich dann mit neuen Lagern verpflanzen würde
 
Zurück
Oben Unten