Letztens beim "Freundlichen"


Die Hoffnung stribt zuletzt - wie man so sagt ;)

Sorry, aber wenn ich mit meiner Niederlassung zusammenarbeite, dann ist "Hoffnung" der kleine Knilch, der vor der Tür warten darf. Mit in die Niederlassung kommen "logisches Denken", "Menschenverstand" und das gesunde "Misstrauen". Und falls "Risiko" auf der Schulter des Beraters sitzt, dann befrage ich meinen Kumpel "Risikominimierung", der macht das dann schon klein.

Aber "Hoffnung" hat da nix zu melden.
 
Zu allererst hoffe ich mal daß ich überhaupt nicht in die Werkstatt muß, ist immer noch das Beste.
Sollte es aber dann doch mal soweit sein werd ich mal bei ner anderen Vertretung vorstellig, mal sehn wie's dort läuft.
Gelernt hab ich ja jetzt schon einiges. :)

Gruß Dieter
 
du peilst das immer noch nicht... er hat mir ein service berechnet von dem er wusste das es ins leere laufen wird. ich sagte von anfang an zu bmw das der wechlser defekt ist. wenn er denkt er muss ne stunde rumschrauben um mir danach ne 100,- zu präsentieren find ich sowas zum kotzen.
verstanden?
aber ehrlich gesagt läuft die diskussion hier eh im kreis und daher ist das hier für mich beendet :3dozeyz:

@ CHEWI

Oh man, jetzt verstehe ich deinen Fall erst mal richtig...

  1. Du hast den Wagen bei einem Händler irgendwo in Deutschland vor 4 Monaten gekauft.
  2. Dein Wechsler ist kaputt gegangen.
  3. Anstatt den Defekt beim VERKÄUFER zu reklamieren, fährst du zu dem Händler vor Ort.
  4. Der macht eine fehlersuche, für die du 96€ zahlen musst.
  5. Du bist sauer auf den Händler vor Ort.
  6. Dann kontaktierst du den VERKÄUFER.
  7. Der schickt dir einen Wechsler zu.
  8. Den Einbau vor Ort musst du nochmal mit 100€ bezahlen.
  9. Du bist immer noch sauer auf den Händler vor Ort.
Oje oje.

Tut mir echt leid, aber du scheinst eine etwas verschobene Denkweise zu haben.

Obwohl überall ein BMW Logo drauf ist, bedeutet das nicht, dass du überall deine Waren reklamieren kannst. BMW ist nicht H&M....

Dir ist innerhalb der 12 Monatigen Gewährleistungsfrist für Gebrauchtwagen ein Mangel (Wechsler defekt) aufgetreten. Diesen Mangel kannst du nur beim VERKÄUFER reklamieren. Das ist der Laden wo du den Wagen abgeholt hast. Der VERKÄUFER muss dir den Mangel beseitigen. Die Kosten für Ersatzteile, Reparatur und evtl. Hin und Herfahrt muss der VERKÄUFER bezahlen.

Dein Händler vor Ort kann ganix für den Fall. Für den bist du ein Kunde, der mit einem fremdgekauften Auto auf den Hof kommt und ein Problem gelöst haben will. Dabei hast du den Händler beauftragt mal "nachzuschauen" was da sein könnte. Dein Hinweis, dass du bereits vorher gesagt hast, dass der Wechsler kaputt ist, hilft nix. Warum ist eigentlich logisch. Der Händler muss sich doch VERGEWISSERN, dass es wirklich der Wechsler ist und nicht vielleicht ein Kabel, oder ein Steuergerät. Dazu muss er den Fehler nachprüfen. Er hat geprüft, es war wirklich der Fehler, er hat die Europlus angefragt, die haben abgelehnt, er kann nix mehr für dich ohne Auftrag machen, die Fehlerdiagnose musst du aber bezahlen.

Das ist ein ganz normaler Ablauf in der Welt.

"Hallo Doktor, ich habe mir mein Knie verdreht, ist bestimmt was am Miniskus. Aha, Ich muss sie mal Röntgen.... ja, sie hatten recht, es ist der Miniskus. Sollen wir behandeln? Nee, ich will erst ne zweite Meinung. Okay, aber fürs Röntgen und meine Diagnose bekomme ich 200€...."

Verstanden?

Also: Wenn du auf einen sauer sein willst, dann ist es dein VERKÄUFER. Aber wie du ja schon schreibst "wird abgedeckt von der garantie. bitte hierzu nicht mir mich kontaktieren, ich verkaufe nur". Ich denke du solltes dir jemanden suchen der sich mit Kaufvertragsrecht auskennt, ansonsten wirst du dich nur weiter aufregen.

Bitte gebe aber in Zukunft nicht den falschen Leuten oder allen pauschal die Schuld.
 
du peilst das immer noch nicht... er hat mir ein service berechnet von dem er wusste das es ins leere laufen wird. ich sagte von anfang an zu bmw das der wechlser defekt ist.
Nur weil der Kunde sagt "ist defekt" muss das Gerät noch laaange nicht auch "defekt" sein. Und wenn der Kunde sein Auto zur Diagnose da lässt, dann bekommt er das in Rechnung gestellt.

Warum sonst hättest Du das Auto da lassen sollen, wenn da niemand seine Finger anlegen wird (= keine Kosten) ... sobald da jemand dran rumfummelt (= Kosten !!!), gibt's auch eine Rechnung.

Sorry, aber diese Naivität lese ich nunmal in Deinem Beitrag vielleicht ist's auch nur ein Missverständnis und Du hast klar gesagt "jawoll, ich lasse das Auto hier,a ber wenn Sie am bekannten defekten Wechsler nochmal herumprobieren wollen, dann bitte nicht auf meine Kosten".
 
du peilst das immer noch nicht... er hat mir ein service berechnet von dem er wusste das es ins leere laufen wird. ich sagte von anfang an zu bmw das der wechlser defekt ist. wenn er denkt er muss ne stunde rumschrauben um mir danach ne 100,- zu präsentieren find ich sowas zum kotzen.
verstanden?
aber ehrlich gesagt läuft die diskussion hier eh im kreis und daher ist das hier für mich beendet :3dozeyz:

@ Chewi

Ich kann dich sehr gut verstehen. Die gleiche Meinung hatte ich auch.

Bei meinem Z ist die Verdeckpumpe abgesoffen. Ich bin zum Händler wegen Kulanzantrag. Am Abend wurde mir mitgeteilt, dass die Pumpe tatsächlich abgesoffen ist und ich für diese Fehlerdiagnose 100 € bezahlen muss.

Hat mich total angenervt.

Mein Serviceberater hat es mir dann ausführlich erklärt.

Aus betrieblichen Gründen MÜSSEN die immer eine Fehlerdiagnose machen. Kein Mangel darf ohne vorherige Fehlerdiagnose behoben werden.

Die Fehlerdiagnose macht durchaus Sinn, da es oft genug vorkommen ist, dass es nicht das vermutete Teil war. Manchmal war auch nur ne Sicherung kaputt. In deinem Fall muss ja nicht der Wechsler defekt sein, sondern ein Kabel, oder eine Steckverbindung, etwas im Verstärker oder im Radio.

Was würde passieren, wenn die den Wechsler austauschen und dir den Wagen hinstellen und nach 1 tag ist der Wechsler wieder defekt? Wie willst du beweisen, dass BMW da gepfuscht hat, wenn sich rausstellt, dass eine defekte Stromversorgung per Überspannung den Wechsler schrottet. Da alles aufgrund deiner Vermutung getauscht wurde, würdest du von BMW keinen Cent sehen. Die würden das Kabel tasuchen und den neuen Wechsler müsstets du zahlen.

Dein großer Fehler war es, dass du nicht zu deinem Verkäufer gegangen bist. Der hätte die Fehlersuche und Reparatur auf seine Kosten machen müssen.
 
Bei VW zahle ich auch keine Unsummen wenn die mal nen Fehlerspeicher auslesen und event Resetten, wenn da was ist holt der Techniker das Lesegerät und schaut mal nach, das kostet mich keinen Heller.

Gruß Dieter
Na dann nenn mir mal diesen Händler!

Beispiel für tollen Service bei VW gefällig?

Meine Maus fährt einen 4 Jahre alten Fox und da ging immer mal wieder die Motorkontrolleuchte an. Zum Händler gefahren und der hat das Diagnosegerät dran gehangen. Ergebnis "Mh, wir haben auch nicht wirklich raus gefunden was das war. Wir haben aber mal den Fehlerspeicher gelöscht, die Lampe ist ja jetzt aus..... 60,- Euro". Als sie mir das erzählt hat hab ich gedacht sie macht Witze. Und das Beste war nach 2 Wochen ging die Leuchte natürlich wieder an.
Googeln hat dann erbracht, dass es bei VW bekannt ist, dass der OT Geber fehlerhaft ist. Ich bin dann bei einem Bekannten vorbei gefahren, der hat das Lesegerät angeschlossen und da stand eindeutig "OT-Geber" drin. Das Teil (30,- Euro im Zubehör) getauscht und seit dem ist Ruhe.

Also wenn es igendiw geht vermeide ich es meine Autos in eine offizielle Werkstatt zu geben. Ich hab zum Glück einen guten Freund, der eine freie Werkstatt hat.
 
@mws - genauso mach ich das normalerweise auch.
Mein Schrauber (freie Werkstatt) hat echt was drauf, bisher gabs nix was Der nicht wieder hinbekommen hat.
Ich war ja nur zu BMW gefahren weil ich auch Teile haben wollte und dachte - "bei Denen wird der Ölwechsel wohl auch nicht viel mehr kosten als bei meinem Schrauber" - gaaaaanz falsch gedacht.
Auch bei der Aufbereitung dachte ich - "nen besseren Mann kannste garnicht bekommen als den der alle Aufbereitungen für BMW macht" - und wieder Satz mit X
Ich habe mal wieder dazu gelernt, gottlob hab ich kein Lehrgeld zahlen müssen und nach den Erfahrungen werd ich zumindest die BMW Niederlassung in SB in Zukunft meiden.
... und, ich würde niemals behaupten daß es bei anderen Herstellern grundsätzlich anders oder besser ist, ich kann nur meine Erfahrungen die ich bisher mit Audi und VW gemacht habe in die Waagschale werfen, danach schlägt das Pedel nicht für BMW aus.
Habe z.B. noch vor kurzem über ein Windschott gelesen weil ich event. Interesse daran habe, wenn ich dann lese was diese Plastikteile kosten, oder BMW für die Nachrüstung 500-600Euro haben will kann ich mir nur noch an den Kopf fassen, sowas ist in meinen Augen einfach unverschämt.
@Gerry - ich kann den Chewi sehr gut verstehn, ich wär da auch abgegangen wie'n rotes Moped.
Es schreibt nun schon der Zweite daß die Fehlersuche 100Mücken gekostet hat, es scheint also ein Pauschalbetrag zu sein, fragt sich nur was die für die 100 Mäuse tatsächlich gemacht haben.
Zu checken ob ein Wechsler defekt ist dauert doch keine Ewigkeit, wie das mit der Verdeckpumpe aussieht kann ich nicht beurteilen, aber für Fachleute sollte das auch kein Hexenwerk sein da mal nachzusehn.
Das Problem ist doch daß es mehr als unbefriedigend ist daß man 100 Euro zahlen soll nur um die Aussage zu erhalten - "jepp, das Teil ist im Eimer" wenn man also vorher einen Schaden von 500 Euro hatte, hat man nun einen von 600 Euro, sowas würde mir auch stinken.
und zu den Aussagen - "das müssen wir so machen .... bla-bla-bla...." kann ich nur lachen, das weiss wohl Jeder daß das nur Behauptungen sind um sich rauszureden wenn der Kunde meckert.

...ach und übrigens - ich hatte mich auch zu meiner Mopedzeit immer wieder wie'n Tier geärgert was da für Preise aufgerufen wurden, irgendwann war ich es auch leid immer wieder den Murks hinzunehmen der in den Werkstätten gemacht wurde.
Also hab ich mir eine Hebebühne, gescheites Werkzeug und Werkstatthandbücher usw. zu meinem Moped gekauft und selbst geschraubt.
Leider gibts aber zum z4 sowas nicht, zumindest nicht in deutsch und auch nicht so ausführlich wie ich das von den Mopeds her kenne.

würde mich nicht wundern wenn BMW da die Pfoten drin hat daß sowas auch nicht auf den Markt kommt.

Gruß Dieter
 
würde mich nicht wundern wenn BMW da die Pfoten drin hat daß sowas auch nicht auf den Markt kommt.

Gruß Dieter

Hi,

BMW hat da die Pfoten drin.

Es nennt sich TIS !!!

Gibt es unter:
ebay tis bmw
in jeder bekannten Suchmaschine

Bei so etwas rentiert es sich kaum noch, ein eigenes Buch zu schreiben.

Oryx
 
so, ein überholter und auf funktion geprüfter wechsler wurde mir letzte woche zugesendet.
den hab ich jetzt bei bmw einbauen lassen und siehe da, immer noch der gleiche fehler :d
das macht 170,- für einbau und erneute fehlersuche. jetzt sind wir bei 260,- :14yesz:
der andere laden versicherte mir das der neu gelieferte wechsler ok sei.
jmd fickt mich ganz schön hier. erstmal wieder zum hörer greifen und den jungs hinterher telefonieren. aber langsam reichts :1angryz:
 
Also Skrylle hat zu 100% Recht, der Händler nutzt warscheinlich deine Unwissenheit aus, das macheb viele Händler so, die klären dich ja nicht über deine Rechte auf wenn es zu deren Nachteil ist:( ich kann Skrylle nur beipflichten, die gesetzliche Gewährleistung mus dir der einräumen, da hat er garkeine Chance, es sei den du hast den Wagen als Gewerbetreibender gekauft...
Ich würde an deiner Stelle den Fehler beim Händler schriftlich melden und ihn freundlich darauf hinweisen, dass du darauf bestehst dass der Fehler behoben wird.....
 
Also Skrylle hat zu 100% Recht, der Händler nutzt warscheinlich deine Unwissenheit aus, das macheb viele Händler so, die klären dich ja nicht über deine Rechte auf wenn es zu deren Nachteil ist:( ich kann Skrylle nur beipflichten, die gesetzliche Gewährleistung mus dir der einräumen, da hat er garkeine Chance, es sei den du hast den Wagen als Gewerbetreibender gekauft...
Ich würde an deiner Stelle den Fehler beim Händler schriftlich melden und ihn freundlich darauf hinweisen, dass du darauf bestehst dass der Fehler behoben wird.....
 
Wenn der Verkäufer sich krumm stellt würde ich an deiner Stelle zum Anwalt gehen, evtl.hast du ja einen Verkehrsrechtsschutz...der übernimmt deine Kosten auch...
 
Zurück
Oben Unten