Hallo zusammen,
seit kurzem funktioniert meine automatische Leuchtweitenverstellung nicht mehr korrekt, da der rechte Scheinwerfer konsequent in den Boden leuchtet. Links scheint alles in Ordnung, vielleicht etwas hoch. Jedenfalls kann man vor einer Wand stehend deutlich sehen, dass der linke Scheinwerfer beim Einschalten des Lichts die Kalibrierungsfahrt macht, der rechte Scheinwerfer aber nicht. Er bewegt sich keinen Milimeter.
Ich habe deshalb heute einen neuen Leuchtweitenversteller (Originalteile BMW) in den rechten Scheinwerfer eingebaut. Leider ohne Erfolg, denn er kalibriert weiterhin nicht und leuchtet nach unten in den Boden.
Im Netz findet man immer nur Berichte von defekten Achssensoren. Dann trat das Problem aber wohl immer auf beiden Scheinwerfern auf. Ich fürchte, dass wenn ich zu BMW gehe, sie planlos suchen werden - und sich das gut bezahlen lassen. Oder kann BMW den Fehler auch im Fehlerspeicher auslesen?
Habt Ihr das auch schon mal gehabt? Jede Hilfe willkommen...
Grüße aus Hamburg
Axel
seit kurzem funktioniert meine automatische Leuchtweitenverstellung nicht mehr korrekt, da der rechte Scheinwerfer konsequent in den Boden leuchtet. Links scheint alles in Ordnung, vielleicht etwas hoch. Jedenfalls kann man vor einer Wand stehend deutlich sehen, dass der linke Scheinwerfer beim Einschalten des Lichts die Kalibrierungsfahrt macht, der rechte Scheinwerfer aber nicht. Er bewegt sich keinen Milimeter.
Ich habe deshalb heute einen neuen Leuchtweitenversteller (Originalteile BMW) in den rechten Scheinwerfer eingebaut. Leider ohne Erfolg, denn er kalibriert weiterhin nicht und leuchtet nach unten in den Boden.
Im Netz findet man immer nur Berichte von defekten Achssensoren. Dann trat das Problem aber wohl immer auf beiden Scheinwerfern auf. Ich fürchte, dass wenn ich zu BMW gehe, sie planlos suchen werden - und sich das gut bezahlen lassen. Oder kann BMW den Fehler auch im Fehlerspeicher auslesen?
Habt Ihr das auch schon mal gehabt? Jede Hilfe willkommen...
Grüße aus Hamburg
Axel