Liebe Lokführer ...

AW: Liebe Lokführer ...

nein da hast du 100% recht, die versorgung dort b: das simmt schon aber dieses deutsche gejammere kann ich bald nicht mehr hören...

die menschen hier arbeiten im internationalen vergleich am wenigsten und bekommen am meisten, haben den zum glücl weiter falllenden krankenstand mit immer noch dem höchsten anteil, den meisten urlaub, ... ich verstehe die menschen aber in deutschland wollen alle mehr ohne auch nur einen handschlag dafür zu tun geschweige denn mal ein risiko einzugehen...

dem kann ich zustimmen :t

Zu den Lokführern: Ich halte die 31% auch für Schwachsinn, das ist grotest und lächerlich :j

Dies geht m.E. nach vor allem auf den Egoismus der GDL zurück, sie sollten sich lieber der Transnet anschließen, dann hätten wir keinen Streik mehr, und die Lokführer hätten 4,5% mehr Gehalt.
 
AW: Liebe Lokführer ...

Ein Busfahrer hat mehr Verantwortung zu tragen - und die dürfen während der Arbeit die Fuhre wenigstens auch noch lenken :t

So einem Zugführer wird doch von der Leitstelle vorgegeben, was er zu tun hat - und wenn doch mal einer vorn's Zug hüpft, dann merkt das noch nichtmal jemand ... der braucht mit der Lok nur durch die Waschanlage und gut is ...


:t:t
Und auf den Verkehr achten, sowie Kassieren und sich mit Fahrgästen .....:X

Die Forderungen der GdL sind völlig überzogen. :j
Außerdem ist es kaum möglich, in einem Konzern verschiedene Lohntarifverträge anzuwenden, nur weil Kollege X in der GdL und der Kollege Y bei TRANSNET organisiert ist.
Die Fernzüge werden idR. von beamteten Mitarbeitern gefahren.(No Streik)
Diese beziehen mit Zulagen ein relativ gutes Gehalt.

Die Mitarbeiter insbesonders im Nahverkehr (vielfach Privatunternehmen) schneiden da tatsächlich nicht so feudal ab.
Sollten allerdings froh sein, das sie einen Job haben. :X

Es gibt Lokführer, die befördern nur Güter und verlassen das ganze Jahr nicht einmal "ihren" Bahnhof, sondern pendeln mit einer Kleinlok von Firma XY zum Bahnhof und zurück. :b
 
AW: Liebe Lokführer ...

Dies geht m.E. nach vor allem auf den Egoismus der GDL zurück, sie sollten sich lieber der Transnet anschließen, dann hätten wir keinen Streik mehr, und die Lokführer hätten 4,5% mehr Gehalt.
Ja, das wär klasse :t

Es gibt Lokführer, die befördern nur Güter und verlassen das ganze Jahr nicht einmal "ihren" Bahnhof, sondern pendeln mit einer Kleinlok von Firma XY zum Bahnhof und zurück. :b
Dieser Teil der Lokführer leistet auch noch richtig Arbeit und hat auch massiv an Verantwortung zu tragen, sie bewegen sich auf nicht so hochgesicherten Gleisanlagen, müssen Weichen oftmals von Hand stellen und wirklich mit ihrem Gerät umgehen können. ... ich hab aber nicht gehört, dass die auch mitstreiken &:
Bei ihnen wir Qualifikation verlangt, die dürfen auch gern etwas mehr verdienen als ein Regionalexpresskutscher ...
 
AW: Liebe Lokführer ...

Anständige Arbeit braucht anständigen Lohn!

Vor allem auch auf die Verantwortung bezogen!

Denke mal, daß wir im Forum keinen Lokführer unter uns haben.....;)

Die sollten lieber einen Generalstreik machen solange bis eine Lösung auf dem Tisch liegt.

oder noch besser:

Mehdorn und Schell in einen dunklen Raum sperren ohne Wasser ohne Brot und sie dürfen erst wieder raus kommen, wenn sie sich einig sind!!!
:d:d:d



Teile diesbezüglich voll und ganz Deine Meinung :t

Für diesen Hungerlohn arbeiten ist ein Witz im Europäischen Vergleich.
 
AW: Liebe Lokführer ...

Ja, das wär klasse :t

Dieser Teil der Lokführer leistet auch noch richtig Arbeit und hat auch massiv an Verantwortung zu tragen, sie bewegen sich auf nicht so hochgesicherten Gleisanlagen, müssen Weichen oftmals von Hand stellen und wirklich mit ihrem Gerät umgehen können. ... ich hab aber nicht gehört, dass die auch mitstreiken &:
Bei ihnen wir Qualifikation verlangt, die dürfen auch gern etwas mehr verdienen als ein Regionalexpresskutscher ...

Habe ja auch nix gegen diese gesagt, :w nur drauf hingewiesen, was es da für Unterschiede gibt.
Diese Lokführer steuern teils ohne Rangierpersonal ihre Lok "von Außen"alleine, per Funk, haben eine Reihe Kesselwaggons mit Gefahrgut am Haken (müssen auch die entsprechenden Bestimmungen der Gefahrgutverordnung, GGVE kennen) und sind bei Wind und Wetter unterwegs.
Die Regionalexpresskutscher können denen wirklich nicht das Wasser reichen.
Verdienen aber das Gleiche (oder mehr) und jammern rum. :X:w
 
AW: Liebe Lokführer ...

Nur WIESO um alles in der Welt muss ich im Stau stehen, weil die Pendler meinen auf's Auto umsteigen zu müssen? Wieso musste ich mich gerade heute mit lauter Vollidioten und Mittelspurpennern über Autobahnen quälen, deren rechte Spur nahezu permanent frei war

Warum musst du auch die Autobahn benutzen, um zur Arbeit zu kommen. :j
Wohnst zu weit weg von der Arbeitstelle? :g

Also bist du so ein Autobahnpendler, der mir Freizeitfahrer immer die linke Spur blockiert.
...auch nicht besser als die Mittelspurpenner. :d
 
AW: Liebe Lokführer ...

Die GDler sollen die Bahn mal schön bestreiken - von mir aus 25 Jahre lang bis die Bude endlich in die Knie geht.
Wenn man mir 10% mehr Lohn anbieten würde und ich dafür 2 Stunden die Woche mehr arbeiten müsste, aber mein Chef laut rumkrakelen würde, wie großzügig man mit den 10% sei und den Rest verschweigen würde, wäre ich mehr als nur streikwillig.
Ebenso wenn ich die Jahre davor auf Lohnerhöhungen verzichtet hätte, weil meinem Geldgeber es ja soooo schlecht ging, und dank Inflation ich mir immer weniger leisten kann.

Stau ist doch prima, fahre jetzt ja Automatik - dann ist die wenigstens mal zu was nütze... :b

Und wer in Deutschland mehr Amerika will - egal ob in Sicherheitsfragen, der Gesundheit oder bei den Löhnen, dem kann ich einen längeren Aufenthalt dort nur ans Herz legen. Selbst die deutsche Justiz wird da aufeinmal eine traumhafte Erfindung, die man lobt und preist. :w
 
AW: Liebe Lokführer ...

Warum musst du auch die Autobahn benutzen, um zur Arbeit zu kommen. :j
Wohnst zu weit weg von der Arbeitstelle? :g

Also bist du so ein Autobahnpendler, der mir Freizeitfahrer immer die linke Spur blockiert.
...auch nicht besser als die Mittelspurpenner. :d
Jepp, 100 km entfernt :#
Aber keine Sorge, wer schneller als ich ist und im Rückspiegel zügig größer wird, dem bin ich nicht im Weg :w
... im übrigen halte ich mich an das Rechtsfahrgebot, denn nicht blockiert mehr den Verkehr als ein Schleicher in der Mitte - selbst Elefantenrennen sind ein geringeres Ärgernis, weil das Verhältnis von Mittelschnecken zu Elefantenrennen ungleich größer ist.

Wenn man mir 10% mehr Lohn anbieten würde und ich dafür 2 Stunden die Woche mehr arbeiten müsste, aber mein Chef laut rumkrakelen würde, wie großzügig man mit den 10% sei und den Rest verschweigen würde, wäre ich mehr als nur streikwillig.
Öhm, also die armen Schweine bei Volkswagen haben mehr zu leiden gehabt. Erst in den 90igern Kurzarbeit, danach 1/5 weniger Geld und nur noch 4 Tage arbeiten. Später Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld gestrichen.
Noch später 1,2 Stunden pro Woche ohne Entgelt arbeiten.
Man war bei VW bei 28,8 Wochenstunden angekommen und plötzlich hieß es dann letztes Jahr, dass die Wochenzeit wieder auf 35 Stunden angehoben wird - natürlich ohne mehr Geld zu bekommen.

... und hat da jemand gestreikt? Kaum ... im Endeffekt war jeder froh seinen Job behalten zu können.
 
AW: Liebe Lokführer ...

Man war bei VW bei 28,8 Wochenstunden angekommen und plötzlich hieß es dann letztes Jahr, dass die Wochenzeit wieder auf 35 Stunden angehoben wird - natürlich ohne mehr Geld zu bekommen.


Oooooch das ist aber schlimm!!! ;)

Ich denke mal, wenn die Lokführer VW Gehälter bekommen würden, wären sie sehr sehr sehr glücklich!!!!! ;)

P.S.
28,8 Stunden - war das Teilzeit?????
:d:d:d
 
AW: Liebe Lokführer ...

Also jetzt kann ich's mir doch nicht mehr verkneifen:

hier sind ja ein paar ganz gute Ansätze in dem Fred, aber bitteschön in welchem Berufsbereich gibt's denn heute noch zweistellige Lohnerhöhungen? Wenn meine Gewerkschaft (wenn ich denn in einer drin wäre) für meine Berufsgruppe diese Forderung erheben würde, ich würde mich ehrlich gesagt schämen dafür! :j
Wohin soll eigentlich noch diese Preisspirale gehen? Klar das sie nicht runter geht, aber bitte nicht solchen Schritten!
Es folgt dann doch nur wieder Inflation, Geldentwertung usw. usw. Das kann doch nicht ewig so weitergehen, oder? Wohin soll das führen? &:
Klar ärgere ich mich auch darüber, dass z.B. der Bäcker nebenan gerade mal im Durchschnitt alle seine Produkte um 10% angehoben hat und die Verkäuferinnen ganz pikiert dreinschauen wenn man fragt, ob die Gehälter genauso "angepasst" (super Ausdruck übrigens) wurden, aber ist es nicht besser mal die Kirche im Dorf zu lassen?

Andere Tarifabschlüsse sind schon gut, wenn sie die laufende Inflationsrate erreichen. Aber satte 30% ?????? Hier wird nicht mehr mit der gleichen Messlatte gemessen!

Ich find's ok wenn die Lokführer mehr bekommen, dürfen auch gerne streiken, hab ich nix dagegen, aber bleibt bitte mit den Füßen auf dem Boden! :j
 
AW: Liebe Lokführer ...

Also ich finde die Linie der GDL klasse ... drei Gründe dazu:


  1. Es zeigt sich hier endlich, was dieses Geschwür namens Gewerkschaften in unseliger Allianz mit sog. sozialen Gutmenschen und Lobbyisten anrichten kann. Möglicherweise kommen wir - nach einer harten Auseinandersetzung - wieder auf ein vernünftiges Maß darüber, wer was entscheidet, fordert, beansprucht, ... aber daran glaube ich nicht.
    Und dass ein Arbeitgeber sich in seiner Vertragsgestaltung mit zwei Gewerkschaften rumschlägt ist der Hohn an sich. Dazu kommen übrigens noch Lokführer, die in keiner Gewerkschaft organsiert sind.
  2. Tarif-Autonomie hin oder her ... denkt mal nicht über 31% nach, sondern über absolute Zahlen.
    Derzeit ist angestrebt, den Mindestlohn der Briefträger auf gut 9€ festzulegen.
    Das bedeutet, bei 50 Stunden ein Mindestgehalt von ca. 1.800€ ... wen wundert es da, dass ein Lokführer, der übrigens IMOH massive Stressbelastung hat, bei 60 Stunden da in eine ähnliche Richtung will?
    Ist übrigens klar, dass die TRANSNET gegen die GDL schießt; der Filz zwischen Unternehmensführung, Gewerkschaftsführung, ... ist nicht m.E. zu verachten und außerdem sehen die Gewerkschaften (ver.di übrigens wohl auch) die Gefahr, dass man seitens Gesetzgeber bei Gelegenheit mal gegensteuert.

  3. Dass die GDL den Personen-(Nah-)verkehr bestreikt ist ja auch richtig. Würden sie den Güterfernverkehr bestreiken, hätte das binnen weniger Tage massive volkswirtschaftliche Auswirkungen und die BAHN-Lobby würde noch mehr absurde Arbeitsgerichtsurteile erwirken.
    So kann niemand der GDL vorhalten, sie gefährde das Gemeinwohl.

Sorry, aber der Thema Gewerkschaften ist geeignet, meinen Blutdruck hochzufahren. Die Forderung der Lokführer-Gewerkschaft halte ich allerdings - in diesem Fall - mal für gerechtfertigt und für mich wäre der optimale Ausgang, dass
a) die Lokführer das "GDL-Gehalt" bekommen
b) die Gewerkschaften (nicht nur die GDL) sich selbst ad absurdum führen!

Grüßle
Chris
 
AW: Liebe Lokführer ...

in meiner Zeit als Arbeitgeber habe ich übrigens nach anfänglichen Startschwierigkeiten gute Erfahrungen mit der Gewerkschaft gemacht, dies bezieht sich allerdings nur auf die "internen Gewerkschafter", wenns nach den Ideen der Verdi Typen gegangen wäre würde alles sofort bestreikt, warum:

weil dort in den Abteilungen fast ausschliesslich"Verpxxxx" arbeiten die eh keine Volkswirtschaftliche Ahnung haben...
selbst meinen Genossen war die Teilnahme eines Verdi Funktionärs immer wieder zuwieder ...

und in den eigenen Reihen der Gewerkschafter innerhalb der Firma waren 75% der Genossen nur aus Eigennutz und nicht fürs Gemeinwohl dabei, frei nach dem Motto ertsmal gegen alles sein.. und hauptsache Stress machen weil man ja unkündbar ist :j

nun selbst da haben sich die Leute ins aus geschossen.... und innerhalb des Mollochs Gewerkschaft gelten die gleichen Dinge wie in den Grossunternehmen, ein hauen uns stechen wer nach oben kommt ... und um Macht !!! Das was sie bei den Unternehmen anprangern liefern sich die Gewerkschafter innerhalb ihrer Reihen tagtäglich ....
 
AW: Liebe Lokführer ...

Also ich finde die Linie der GDL klasse ... drei Gründe dazu:

  1. Es zeigt sich hier endlich, was dieses Geschwür namens Gewerkschaften in unseliger Allianz mit sog. sozialen Gutmenschen und Lobbyisten anrichten kann. Möglicherweise kommen wir - nach einer harten Auseinandersetzung - wieder auf ein vernünftiges Maß darüber, wer was entscheidet, fordert, beansprucht, ... aber daran glaube ich nicht.
    Und dass ein Arbeitgeber sich in seiner Vertragsgestaltung mit zwei Gewerkschaften rumschlägt ist der Hohn an sich. Dazu kommen übrigens noch Lokführer, die in keiner Gewerkschaft organsiert sind.
  2. Tarif-Autonomie hin oder her ... denkt mal nicht über 31% nach, sondern über absolute Zahlen.
    Derzeit ist angestrebt, den Mindestlohn der Briefträger auf gut 9€ festzulegen.
    Das bedeutet, bei 50 Stunden ein Mindestgehalt von ca. 1.800€ ... wen wundert es da, dass ein Lokführer, der übrigens IMOH massive Stressbelastung hat, bei 60 Stunden da in eine ähnliche Richtung will?
    Ist übrigens klar, dass die TRANSNET gegen die GDL schießt; der Filz zwischen Unternehmensführung, Gewerkschaftsführung, ... ist nicht m.E. zu verachten und außerdem sehen die Gewerkschaften (ver.di übrigens wohl auch) die Gefahr, dass man seitens Gesetzgeber bei Gelegenheit mal gegensteuert.
  3. Dass die GDL den Personen-(Nah-)verkehr bestreikt ist ja auch richtig. Würden sie den Güterfernverkehr bestreiken, hätte das binnen weniger Tage massive volkswirtschaftliche Auswirkungen und die BAHN-Lobby würde noch mehr absurde Arbeitsgerichtsurteile erwirken.
    So kann niemand der GDL vorhalten, sie gefährde das Gemeinwohl.
Sorry, aber der Thema Gewerkschaften ist geeignet, meinen Blutdruck hochzufahren. Die Forderung der Lokführer-Gewerkschaft halte ich allerdings - in diesem Fall - mal für gerechtfertigt und für mich wäre der optimale Ausgang, dass
a) die Lokführer das "GDL-Gehalt" bekommen
b) die Gewerkschaften (nicht nur die GDL) sich selbst ad absurdum führen!

Grüßle
Chris

da stimm ich dir zu,

prozentuale lohnerhöhungen sind das ungerechteste was es gibt!
der manager der schon viel bekommt bekommt noch viel viel mehr, und der geringverdienende hat praktisch nix davon, weil die steuer oder was auch immer es wieder holt!
ich bin für ABSOLUTE Lohnerhöhungen!!!!

wenn jeder 100€ mehr bekommt, ist es einfach gerecht! und es blieben die auswirkungen auf die soziallasten auch überschaubar!!

gewerkschaften bringen mein blut auch in wallung!!!!
 
AW: Liebe Lokführer ...

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, aber welche Qualifikation wird von einem Lokführer verlangt?
Fragen wir doch mal Google ....

Oh, schau an: http://jobs.trovit.de/index.php/cod...0/company./ordenpor./page.1?que=lokfuehrer_4I
"Qualifikation: - nicht relevant"

Schreiben klappt ja schon ganz gut, aber deine Qualifikation "Lesen" ist ausbaufähig:

- abgeschlossene Berufsausbildung zum Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Spezialisierung Triebfahrzeugführer/inoder Ausbildung bei einem EVU in Deutschland.
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf (elektrotechnisch bzw. Maschinenbau).
- Lokführerschein Klasse 3.
- Gesundheitliche Tauglichkeitsuntersuchung gemäß DS 107 DB.
- Bereitschaft zur Weiterbildung zum Wagenmeister (extern) und zur zeitweisen Verwendung als Disponent (interne Weiterbildung).
- Bereitschaft, sich medizinischen Tauglichkeitsuntersuchungen zu unterziehen.
- Bereitschaft, sich jederzeit Drogen- und Alkoholtests zu unterziehen.
- Regelmäßige Teilnahme an betriebsinternen und externen Weiterbildungsmaßnahmen undInformationsveranstaltungen.
- Erarbeitung und Erhaltung des jeweiligen aktuellen Wissens- und Kenntnisstandes; selbstständiges Aktualisieren der zugeteilten Schriftstücke.
- Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Englischkenntnisse bzw.Bereitschaft, Englisch zu lernen

Ich find den Streik nicht gut, weil sich hier in erster Linie die GDL-Oberen selbst feiern. Dennoch: Die Lokführer haben einen harten Job und sollten angemessen dafür bezahlt werden. Ende aus, Micky Maus.

Gruß
Daniel
 
AW: Liebe Lokführer ...

Hallo,
wenn ich lese, was hier zum Teil zum Streik der GdL geschrieben wurde, stellen sich mir die Nackenhaare hoch.Ich dachte immer, das in diesem Forum sich zum größten Teil tolerante Menschen tummeln, die auch die Meinung und Ansichten anderer respektieren und achten. Aber da habe ich mich wohl getäuscht. Das die Forderung der GdL überzogen, und zum jetzigem Zeitpunkt auch gesellschaftlich schwer zu rechtfertigen ist, steht warscheinlich ausser frage. Aber wenn einige sich fragen ob die GdL den Arsch offen hat, weil sie ihn am rasen hindern, oder andere sich Amerikanische Verhältnisse wünschen, wo man die alle gleich feuern würde, oder wenn Gewerkschaften als Geschwüre unserer Gesellschaft bezeichnet werden,kann ich diese Äußerungen nur als arrogant und dekadent empfinden !!!
icon13.gif
Ich denke, einige sollten sich erst einmal Gedanken über das machen, was sie dann schreiben.
Schönes Wochenende noch
Henning
 
AW: Liebe Lokführer ...

Tja Henning,
was soll ich dazu sagen?

  • Was ich geschrieben habe, ist sehr wohl überlegt.
  • Gegenüber einer höchst intoleranten Organisation wie den mittlerweile nur sich selbst verpflichteten Gewerkschaften, die außer Pöstchenschieberei nur noch dem pseudosozialen Umverteilungswahn verfallen sind, sehe ich keine Notwendigkeit der Toleranz.
  • Die Forderung der GDL halte ich nicht für übertrieben (Erläuterung siehe oben).

Ich wünsche Dir auch ein schönes Restwochenende.

Grüßle
Chris
 
AW: Liebe Lokführer ...

Ich dachte immer, das in diesem Forum sich zum größten Teil tolerante Menschen tummeln, die auch die Meinung und Ansichten anderer respektieren und achten.
... ich respektiere die Meinung der Streikenden durchaus. Nur nützt es wenig, wenn der Schuss meiner Meinung nach in die falsche Richtung geht.

Aber wenn einige sich fragen ob die GdL den Arsch offen hat, weil sie ihn am rasen hindern
Dies habe ich weder so geschrieben, noch so gemeint. Und auch kein anderer hat so etwas geschrieben oder so gemeint.

Du kannst mir nicht einerseits vor den Bug schießen, mit dem Fuß nochmal die User hier treten und mit den Fingern meine Aussagen verdrehen und völlig falsch wiedergeben, nur weil Du Dir das so zusammenreimst.

Sorry, aber so läuft das nicht - nicht im realen Leben und bitte auch nicht virtuell!
 
AW: Liebe Lokführer ...

die Ursache für den Streik nur bei der GDL zu suchen, ist aus meiner Sicht falsch.

Wie bei vielen Unternehmen haben wir mittlerweile auch bei der Bahn eine Profitgier in der
Führungsetage. Wie eine Taucher, der schnell auftauchen will... schön nach oben rudern und nach unten treten.

Zum anderen haben wir ein Zugpersonal in Deutschland, das z.T. ein weitverbreitetes Gesellschaftsphänomen verkörpert, nämlich meckern, maulen und auf dem Arsch sitzen bleiben. Haaaalllooo, wo leben wir denn eigentlich. 31 % ???
Wenn ich heute eine Ausbildungsstelle antrete, dann ist es doch wohl nur plausibel, daß ich mich vorher über die Verdienstchancen in dem Beruf informiere. Wenn ich dann unbedingt Lokführer werden will (ich glaub, im Sandkasten wollte ich das auch mal werden), dann weiß ich also vorher, was ich später ca. brutto/netto bekomme. Stimmt das Gehalt nicht, dann muss ich halt was anderes lernen, oder?
Diejenigen, die sich ihren Hintern schon seit Jahren bei der Bahn plattsitzen, haben wahrscheinlich auch jahrelang gepennt. Denn wenn ich sehe, daß mein Gehalt nicht angepasst wird und ich damit unzufrieden bin, dann haben wir nunmal in Deutschland das Prinzip: Angebot und Nachfrage. Wenn ich den Job nicht mehr für das Geld machen will und ich keine Gehaltserhöhung bekomme, dann muss ich halt den Arsch in die Hand nehmen und gehen (aber sorry, oh ja, das ist ja unangenehm, ich vergaß...).
Aber anscheinend waren das nicht genügend Mitarbeiter der Bahn, denn sonst hätte die Bahn ja einen Personalmangel und müsst evtl. höhere Löhne zahlen, um diesen Mangel zu kompensieren.

Und zum Dritten kommen dann die Herren Funktionäre der Gewerkschaften dazu (wie in den anderen Branchen auch). Der Selbstsucht ist hier keine Grenze gesetzt. Kein einziger der Knaben, die man immer so schön im Fernsehen sieht, ist wirklich ernsthaft am Wohl der Mitglieder interessiert, denen geht es vielmehr um den eigenen Geldbeutel, schön die Hand aufmachen... ja klar... In allen Firmen, die ich bislang mit meiner Arbeit schwächen konnte, waren die selben Büroscheißer (klar, im Büro brauchste die 10 Liter Wasser nett zahlen, das Papier auch nett und auf Dienstzeit geht der Morgen-Mittag-Nachmittags-Schiß auch noch) im Betriebsrat.
Wenn es allerdings um den eigenen Arsch ging, dann konnte man sehr schnell mit einer kleinen Zuwendung seitens des Arbeitgebers ruhiggestellt werden. Es sind bestimmt nicht alle so, aber anscheinend habe ich nur die dunkle Seite dieser "Macht" kennengelernt.
Ich bin auch Arbeitnehmer, aber ich hasse Gewerkschaften wie die Pest. Entweder ich schaffe es selber, meinem Arbeitgeber klar zu machen, wie wichtig ich für die Firma bin oder ich zieh mich halt aufs Klo zurück und kündige irgendwann.


Aber nur in der Nase zu bohren, irgendeinen nichtvorhandenen Status zu verteidigen, unfreundlich zu sein und dabei auch noch andauernd unpünktlich, sorry, das geht nicht.
Ich bin froh, daß ich maximal 1 mal in 5 Jahren die Bahn als Beförderungsmittel nutze, jedesmal mit dem Ansporn, Verbesserungen sehen zu wollen bevor sich wieder die Enttäuschung breit macht.

Aber ich danke allen Bahnnutzern, IHR MACHT UNSERE STRASSEN LEEEEERER...
 
AW: Liebe Lokführer ...

Leute leute,... mal von den ganzen anderen rest abgesehen,... immer wieder diese ausführungen,... unpünktlichkeit..., da können die jungs wenig für,.. das verschulden die idioten, die die türen nicht freimachen, die zu eng gesetzten umsteigezeiten,... die lokführer selber können da doch herzlich wenig für...

der treat hier ist ziemlich arrogant,... ob das alles gerechtfertig ist oder nicht,... keiner von euch ist lokführer, also kann das keiner von euch beantworten... die die hier das maul so weit aufreißen kommen ja vieleicht selber in ihrem job noch mal in solche situationen...

solange es keiner von euch die situation oder die anforderungen eines lokführers beurteilen kann, richtet auch nicht drüber! die eigene meinung kund zu tun, ob man es gut oder schlecht findet ist eine sache, aber über eine berufsgruppe so in diesem ton (der ist hier teilweise echt beleidigend) zu urteilen,... das geht gar nicht...

ganz nach diether nuhr,... wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten!
 
AW: Liebe Lokführer ...

Aber nur in der Nase zu bohren, irgendeinen nichtvorhandenen Status zu verteidigen, unfreundlich zu sein und dabei auch noch andauernd unpünktlich, sorry, das geht nicht.
Ich bin froh, daß ich maximal 1 mal in 5 Jahren die Bahn als Beförderungsmittel nutze, jedesmal mit dem Ansporn, Verbesserungen sehen zu wollen bevor sich wieder die Enttäuschung breit macht.

Aber ich danke allen Bahnnutzern, IHR MACHT UNSERE STRASSEN LEEEEERER...

Ich finde deine Pauschalisierungen total daneben...

Naja ich fahre gerne Bahn (auch mit Bahncard 50 :w) und erlebe vor allem seit den letzten 2 Jahren viele Verbesserungen, was Freundlichkeit, Service und Verspätungen angeht. Und ein ICE ist sicherlich komfortabler als ein Z4 im Stau :M
 
AW: Liebe Lokführer ...

Wie gesagt, ich hab für die Lohnerhöhungen kein Verständnis.

Schade.
So gehe ich mal von aus, dass Du mit Deinem Gehalt zufrieden bist,
und bei der nächsten tariflichen Lohnerhöhung (für die Du wahrscheinlich nicht auf die Straße zum mit streiken gehst)
darauf verzichten wirst.
 
AW: Liebe Lokführer ...

Leute leute,... mal von den ganzen anderen rest abgesehen,... immer wieder diese ausführungen,... unpünktlichkeit..., da können die jungs wenig für,.. das verschulden die idioten, die die türen nicht freimachen, die zu eng gesetzten umsteigezeiten,... die lokführer selber können da doch herzlich wenig für...

der treat hier ist ziemlich arrogant,... ob das alles gerechtfertig ist oder nicht,... keiner von euch ist lokführer, also kann das keiner von euch beantworten... die die hier das maul so weit aufreißen kommen ja vieleicht selber in ihrem job noch mal in solche situationen...

solange es keiner von euch die situation oder die anforderungen eines lokführers beurteilen kann, richtet auch nicht drüber! die eigene meinung kund zu tun, ob man es gut oder schlecht findet ist eine sache, aber über eine berufsgruppe so in diesem ton (der ist hier teilweise echt beleidigend) zu urteilen,... das geht gar nicht...

ganz nach diether nuhr,... wenn man keine ahnung hat, einfach mal die fresse halten![/QUOTE]


stimmt!
dann haben wir bald auch keine gewerkschaftler mehr, das Problem klärt sich dann von allein!:b:d:d:d:d:d


corn
 
AW: Liebe Lokführer ...

Ich kann Jokin vollkommen verstehen!
Schaut nur, was er durch das streikbedingte erhöhte Verkehrsaufkommen schon gleich bei sich vor der Haustür für ein Chaos ertragen muß: :d :wm
Alleine das Umleitungsschild ist so kompliziert wie der komplette Netzplan der DB...

Mal im Ernst, man braucht nicht extreme Detailkenntnisse von der Tätigkeit eines Lokführers zu haben, um sich über deren Lohnforderung eine Meinung zu bilden. Es gibt keine Berufsgruppe, die von jetzt auf gleich eine Erhöhung von 31% fordert. Und es gibt sicher hunderte andere Berufe, die auch mit Verantwortung ausgeübt sein wollen. Aber nirgendwo wird versucht, Forderungen in dieser Höhe mit derart kompromißloser Strarrhalsigkeit durchzudrücken. Für meinen Geschmack spielen hier auch die ganz persönlichen Eitelkeiten des Herrn Schell eine große Rolle.

Gute Arbeit muß angemessen entlohnt werden, keine Frage, aber um welches Maß haben die Lokführer in der jüngsten Vergangenheit ihre Leistungen gesteigert um eine abrupte Erhöhung um 31% zu rechtfertigen? Arbeiten sie jetzt ein Drittel mehr als zuvor? Oder ein Drittel produktiver? Ich weiß nicht...


Grüße, Jochen
 

Anhänge

  • Gehrden.jpg
    Gehrden.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 86
AW: Liebe Lokführer ...

Ich denke mal jede Berufsgruppe, die mit ihrem Gehalt unzufrieden ist, ist auch der Meinung mehr zu verdienen. Die Frage ist nur wie man es durchsetzt und die Bahnstory empfinde ich als bescheuert. Klar, manch einer steigt aufs Auto um - und die Folgen haben wir hier genug gelesen - und was ist mit denen, die diese Möglichkeit nicht haben? Schon mal daran gedacht, dass diese Leute Probleme mit ihrem Chef bekommen könnten, weil sie unpünktlich sind oder unter Umständen gar nicht kommen können? Treten die Lokführer dafür dann auch ein und beschaffen den "Opfern" einen neuen Job, oder zahlen das Gehalt, was eventuell ausfällt? Wohl kaum.

edit: Jochen, wo hast du das Schild gefunden? *gg*
 
AW: Liebe Lokführer ...

Ich kann Jokin vollkommen verstehen!
Schaut nur, was er durch das streikbedingte erhöhte Verkehrsaufkommen schon gleich bei sich vor der Haustür für ein Chaos ertragen muß: :d :wm
Alleine das Umleitungsschild ist so kompliziert wie der komplette Netzplan der DB...

Mal im Ernst, man braucht nicht extreme Detailkenntnisse von der Tätigkeit eines Lokführers zu haben, um sich über deren Lohnforderung eine Meinung zu bilden. Es gibt keine Berufsgruppe, die von jetzt auf gleich eine Erhöhung von 31% fordert. Und es gibt sicher hunderte andere Berufe, die auch mit Verantwortung ausgeübt sein wollen. Aber nirgendwo wird versucht, Forderungen in dieser Höhe mit derart kompromißloser Strarrhalsigkeit durchzudrücken. Für meinen Geschmack spielen hier auch die ganz persönlichen Eitelkeiten des Herrn Schell eine große Rolle.

Gute Arbeit muß angemessen entlohnt werden, keine Frage, aber um welches Maß haben die Lokführer in der jüngsten Vergangenheit ihre Leistungen gesteigert um eine abrupte Erhöhung um 31% zu rechtfertigen? Arbeiten sie jetzt ein Drittel mehr als zuvor? Oder ein Drittel produktiver? Ich weiß nicht...


Grüße, Jochen


das ist ja mal ne Umleitung:t:t:t:t:t:t:t:t

die ist schon fast einen Besuch wert:b:b:d:d:d:d
 
Zurück
Oben Unten