Liefertermin?

Insbesondere die Lieferzeit meines Frozen Grey M40i liegt Ihm offensichtlich am Herzen. Die wurde jetzt offiziell um 2 Wochen verkürzt und von BMW mit Status 112 bestätigt. :t

Sehr cool :t

Wenn man sich in Erinnerung ruft, dass auch @Uli_ESA und @RainerW ihre FG trotz Schwierigkeiten mit der Farbe rechtzeitig bekommen haben und Du Deinen vorzeitig, dann scheint es so, als wäre langjährige Forumszugehörigkeit ausschlaggebend :D
 
Ein schwacher Trost an all die Wartenden. Vorfreude ist bekanntlich die schönste aller Freuden!
Und ein schöner Nebeneffekt hierzu ist, er bekommt keine Kilometer auf die Uhr ;)
 
Du kennst dich also aus und die BMW Mitarbeiter erzählen am Telefon Mist, das habe ich jetzt richtig verstanden? Dann kannst du uns ja bestimmt alle erleuchten warum wir unsere FG nicht ausgeliefert bekommen.

Die Mitarbeiter haben, nachzulesen im Forum, schon diverse Gründe für deren Lack-Politik genannt. Find ich persönlich schwach von den Mitarbeitern und deren Verantwortlichen. Selbst wenn BMW hier so ein Fehler im Einkauf unterlaufen wäre, wüsste es genau der Mitarbeiter am Telefon sicher nicht und dürfte es zweitens nicht publizieren.
Wahrscheinlicher und ebenfalls schon durch Mitarbeiter publiziert ist doch die These, dass nur ein bestimmtes Kontingent an Frozen Lackierungen geplant war. Wenn da jetzt was nicht so gut hinhaut (z.B. Abweichungen der Anbauteile zur Karosserie), dann ist die Nacharbeit zeitaufwändig. So gesehen muss ein minimaler Anteil der produzierten Fahrzeuge mit Standardlack vom Band laufen, damit letzteres nicht zum stehen kommt durch Engpässe bei der Lackierung/Nacharbeit.
Vllt gibts auch nicht genug Lackierkabinen/Straßen für frozen. Alles so kleine planerischen Details, über die wir wunderbar philosophieren können, es aber genauso wie 99,99% der BMW-Mitarbeiter nie erfahren werden.
 
Die Mitarbeiter haben, nachzulesen im Forum, schon diverse Gründe für deren Lack-Politik genannt. Find ich persönlich schwach von den Mitarbeitern und deren Verantwortlichen. Selbst wenn BMW hier so ein Fehler im Einkauf unterlaufen wäre, wüsste es genau der Mitarbeiter am Telefon sicher nicht und dürfte es zweitens nicht publizieren.
Wahrscheinlicher und ebenfalls schon durch Mitarbeiter publiziert ist doch die These, dass nur ein bestimmtes Kontingent an Frozen Lackierungen geplant war. Wenn da jetzt was nicht so gut hinhaut (z.B. Abweichungen der Anbauteile zur Karosserie), dann ist die Nacharbeit zeitaufwändig. So gesehen muss ein minimaler Anteil der produzierten Fahrzeuge mit Standardlack vom Band laufen, damit letzteres nicht zum stehen kommt durch Engpässe bei der Lackierung/Nacharbeit.
Vllt gibts auch nicht genug Lackierkabinen/Straßen für frozen. Alles so kleine planerischen Details, über die wir wunderbar philosophieren können, es aber genauso wie 99,99% der BMW-Mitarbeiter nie erfahren werden.

100% wurde BMW da selbst "überrascht" - die haben sicherlich anhand des exorbitanten Aufpreises für Frozen Grey nicht mit der letztendlich bestellten Stückzahl gerechnet. Das Problem bei den Frozen Matt-Lacken ist, dass diese nicht einfach so durch die Lackierstraße laufen können, sondern mit viel Aufwand manuell prozessgesteuert werden müssen. Exakt da liegt auch das Problem, dass BMW (bzw. Magna) nicht einfach mal so auf die Schnelle die Stückzahl für die Frozen Lacke hochschrauben kann.

Hätte BMW ein vernünftiges Farb-Angebot mit 2-3 zusätzlichen Farben und dann auch die Farben für alle G29-Modelle präsentiert, wäre der "Run" auf die Frozen Lacke nicht so groß und die dadurch entstehenden Engpässe erheblich kleiner.
Krasse Fehleinschätzung seitens BMW.
 
..................
Hätte BMW ein vernünftiges Farb-Angebot mit 2-3 zusätzlichen Farben und dann auch die Farben für alle G29-Modelle präsentiert, wäre der "Run" auf die Frozen Lacke nicht so groß und die dadurch entstehenden Engpässe erheblich kleiner.
Krasse Fehleinschätzung seitens BMW.
................

Ich halte das eher für unternehmerisches profitorientiertes Handeln.
Der "Run" auf Frozen Lacke ist für BMW doch eine schöne Cash Cow. Lieferengpässe stören aus Herstellersicht, im Gegensatz zu den betroffenen Kunden, da weniger. Somit hat diese Fehleinschätzung, wenn es denn eine ist, sogar starke positive finazielle Aspekte für BMW generiert.
Gerade die eingeschränkte Farbpalette beim teuersten Topmodel läßt doch vermuten, dass dies alles nicht ohne Absicht geschieht, da hier der Kaufpreis aus Kundensicht nicht unbedingt an erster Stelle steht und das Geld etwas lockerer sitzt.

Wenn dann die Nachfrage nach FG nachläßt, werden wir auch mehr Farben für die G29 Fahrzeugpalette sehen.
 
Wer weiß was genau der Status 182 besagt???
Ist das Auto dann schon von der Spedition aufgeladen worden?
Welche Statusänderungen kommen dann noch bis zur Auslieferung des Fahrzeugs beim Händler?
 
Habe das hier gefunden:

These are the BMW Status Code Description:
0 Order deleted by NA
17 Order not Specified
37 Order is at BMW NA
87 Production Week Assigned
97 Order sent to AG
100 Order deleted by AG
101 Error in data transmitted
102 Special Order (no Prod Week)
105 Order out of Prod. Period
111 Order Accepted at AG
112 Order scheduled for Production
150 Production Started
151 Body Shop Started
152 Paint Shop Started
153 Assembly Started
155 Production Completed
160 Released to Distribution
168 AG Stock
170 Waiting Workshop
172 Planned for Workshop
174 Workshop Entry
176 Workshop Complete
180 Waiting for Export Dispatch
181 Waiting for Domestic Dispatch
182 AG Load No. — Released to Carrier
190 Dispatched ex(port?) BMW AG
191 Returned to BMW AG
193 Arrived at Port of Exit (where my car was stalled)
194 Selected for Shipment
195 Shipped from Port of Exit
196 Shipment Arrival — ATA

ob das in Europe gilt.... I don't know....
 
Wer weiß was genau der Status 182 besagt???
Ist das Auto dann schon von der Spedition aufgeladen worden?
Welche Statusänderungen kommen dann noch bis zur Auslieferung des Fahrzeugs beim Händler?

Moin Andre,
182 Übergabe an Spedition/Fahrzeug ist in Ladung
190 Fahrzeug hat Spedition verlassen
191 Wareneingang beim "Freundlichen"

...... somit steht Dein Fahrzeug noch bei der Spedition.
 
...und könnte aber, wenn die dort zügig arbeiten, Ende der Woche schon beim Händler sein...👍
 
-Build start (150) to build finish (155): 1-2 weeks.
-Build finish (155) to Scheduled for Carrier (182): 1 day.
-Status 182 to 190 (on a train to bremerhaven):1-3 days.
-Status 190 to 193 (at port awaiting a ship): 1-2 days.
-Status 193 to 195 (on a ship): 3-5 days for east coast delivery, 5-12 days for west coast delivery (more detail on this later)
-Shipping time from Bremerhaven to East Coast: 12-17 days depending on the number of stops.
-Shipping time from Bremerhaven to West Coast: About 30 days.
-Offload at port: 1 day
-Processing through customs: 1-2 days
-Process through BMW Vehicle Processing Center (VPC) and onto a carrier: 2-5 days.
-Shipping time on carrier to Dealership: 1-4 days.

Da die Verschiffung für uns Zetti-Käufer in Europa nicht zutrifft, müsste es ja dann jetzt recht fix gehen ....
 
Naja. den Status 182 hat er seit letztem Donnerstag schon.
Die Frage ist ja ob die Fahrezeuge alle in ein Zwischenlager gehen und der Status 190 besagt dass das Auto das Zwischenlager verlassen hat, oder aber das Verlassen der Spedition das abladen beim Händler meint und somit ein nadloser Übergang von Status 190 zu 191 erfolgt
 
Naja. den Status 182 hat er seit letztem Donnerstag schon.
Die Frage ist ja ob die Fahrezeuge alle in ein Zwischenlager gehen und der Status 190 besagt dass das Auto das Zwischenlager verlassen hat, oder aber das Verlassen der Spedition das abladen beim Händler meint und somit ein nadloser Übergang von Status 190 zu 191 erfolgt

Das sind die Codes für Fahrzeuge die in Europa gebaut wurden und dort auch ausgeliefert werden, einfach auf den Link klicken
Liefertermin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das eher für unternehmerisches profitorientiertes Handeln.
Der "Run" auf Frozen Lacke ist für BMW doch eine schöne Cash Cow. Lieferengpässe stören aus Herstellersicht, im Gegensatz zu den betroffenen Kunden, da weniger. Somit hat diese Fehleinschätzung, wenn es denn eine ist, sogar starke positive finazielle Aspekte für BMW generiert.
Gerade die eingeschränkte Farbpalette beim teuersten Topmodel läßt doch vermuten, dass dies alles nicht ohne Absicht geschieht, da hier der Kaufpreis aus Kundensicht nicht unbedingt an erster Stelle steht und das Geld etwas lockerer sitzt.

Wenn dann die Nachfrage nach FG nachläßt, werden wir auch mehr Farben für die G29 Fahrzeugpalette sehen.
Hhm, passt nicht zu einem früheren Fred, wonach der Aufpreis für FG gar nicht kostendeckend sein soll.
Egal wie man es sieht, es bleibt diffus.
 
Ich halte das eher für unternehmerisches profitorientiertes Handeln.
Der "Run" auf Frozen Lacke ist für BMW doch eine schöne Cash Cow. Lieferengpässe stören aus Herstellersicht, im Gegensatz zu den betroffenen Kunden, da weniger. Somit hat diese Fehleinschätzung, wenn es denn eine ist, sogar starke positive finazielle Aspekte für BMW generiert.
Gerade die eingeschränkte Farbpalette beim teuersten Topmodel läßt doch vermuten, dass dies alles nicht ohne Absicht geschieht, da hier der Kaufpreis aus Kundensicht nicht unbedingt an erster Stelle steht und das Geld etwas lockerer sitzt.

Wenn dann die Nachfrage nach FG nachläßt, werden wir auch mehr Farben für die G29 Fahrzeugpalette sehen.

...da magst Du durchaus recht haben - aber wenn sich da BMW nicht mal "in's eigene Fleisch schneidet", denn einem Käufer, welcher ellenlang wegen einer extrem teuren Farbe hingehalten wird, vergeht sehr schnell die (Vor-)-Freude am georderten Fahrzeug. Zieht sich dies zu lange hin, könnte der Schuss nach hinten losgehen und der Käufer vom Kaufvertrag zurück treten. Die paar Euro Mehrgewinn wegen der paar FG Fahrzeuge (wir erinnern uns, dass der G29 trotz allem ein reines Nieschenmodell ist) vs. verärgerter Kundschaft? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass BMW da ernsthaft so kurz springt... ;)
 
...da magst Du durchaus recht haben - aber wenn sich da BMW nicht mal "in's eigene Fleisch schneidet", denn einem Käufer, welcher ellenlang wegen einer extrem teuren Farbe hingehalten wird, vergeht sehr schnell die (Vor-)-Freude am georderten Fahrzeug. Zieht sich dies zu lange hin, könnte der Schuss nach hinten losgehen und der Käufer vom Kaufvertrag zurück treten. Die paar Euro Mehrgewinn wegen der paar FG Fahrzeuge (wir erinnern uns, dass der G29 trotz allem ein reines Nieschenmodell ist) vs. verärgerter Kundschaft? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass BMW da ernsthaft so kurz springt... ;)

.. wie Du schon richtig schreibst, es sind eben im Verhältnis nur sehr wenige Kunden. Dass diese sich in ein paar Jahren möglicherweise anders orientieren?....... Das ist hypothetisch

Wenn es stimmt, wie hier geschrieben, dass BMW z.Zt. 100 FG-Autos pro Monat produziert und verkauft, macht das rund 200.000 € (geschätzter Werks-VK) jeden Monat zusätzlicher Ertrag. Lass das mal 6 Monate so weiter gehen, dann sind wir schon bei 1,2 Millionen € und das ist bestimmt nicht das Ende der Fahnenstange. Bei solchen Erträgen wird man sicher eine verschwindend kleine Gruppe von aktuell verärgerten Z4 Käufern in Kauf nehmen.

Alle Lieferzeiten sind unverbindlich und auch so im Kaufvertrag dokumentiert. Selbst wenn während der Lieferzeit eine Preiserhöhung stattfindet bleibt der Käufer im Obligo. Ein Rücktritt ist für den Käufer nur mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden und somit auch keine echte Option.
 
Hi Ihr Leidgeprüften Wartenden...
Mein unverbindlicher Liefertermin ist irgendwann im Juni.
Ich habe das Auto am 19.03 verbindlich bestellt. Ab wann kann / sollte ich damit rechnen, dass es eine VIN gibt?

Grüssle
 
Hi Ihr Leidgeprüften Wartenden...
Mein unverbindlicher Liefertermin ist irgendwann im Juni.
Ich habe das Auto am 19.03 verbindlich bestellt. Ab wann kann / sollte ich damit rechnen, dass es eine VIN gibt?

Grüssle

...ab Status 112 gibt es meines Wissens die VIN (intern im System).
 
Zurück
Oben Unten