Liefertermin?

Ich wiederhole mich: Der aktuell gebaute M40i hat KEINEN alten Motor. Er hat genauso wie der US M40i und der HF91 den B58 TÜ, nur in einer anderen Ausbaustufe.
Steht alles zum nachlesen im von mir verlinkten Text und ist über die Zeichnungen im Ersatzteilkatalog nachvollziehbar und zuordenbar.

Mehr mag ich dazu nicht sagen, da ich nicht weiß woher dieser Artikel seine Quellen hat (soweit ich weiß, ist das Aachener Motorensymposium nicht öffentlich).
Danke für die Info, es wäre auch seltsam, wenn nach 4 Monaten ein optimimierter Motor eingebaut würde.
 
Ja
War ja nur als Antwort nach der Frage der Unterschiede zu den zwei Varianten gedacht.
Da hier immer ewig hin- und hergeraten wird und dabei längst alles veröffentlicht ist. Da brauchts also keinen Insider mehr.

Der damals veröffentlichte Text deckt sich mit den nun veröffentlichten Bildern im Ersatzteilkatalog.
Man muss nur mal von der seltsamen Idee abrücken, dass der B58C ein alter Motor sei.
Oder kurz ausgedrückt:
In dem Artikel steht ganz genau drin, wie sich die beiden Motorvarianten unterscheiden. Man lege sich beim Lesen einfach die Bilder aus dem Ersatzteilkatalog daneben, dann hat man es auch visualisiert.

Heißt das dann, dass der HF51 den TÜ1-ML hat und ein (aktuell nur theoretisch vorstellbarer) HF91 hätte dann den OL?
 
Heißt das dann, dass der HF51 den TÜ1-ML hat und ein (aktuell nur theoretisch vorstellbarer) HF91 hätte dann den OL?

Genau so kann man die ganzen Infos deuten. Wie theoretisch man den HF91 hält, muss jeder selbst entscheiden (oder noch etwas warten, jetzt ist ja nicht mehr lang).
Ich selbst bin aber aufgrund dieser ganzen Thematik nicht unglücklich, dass ich den G29 erst im Laufe des Jahres (evtl erst im Herbst) ordern kann.
 
Zurück
Oben Unten